welcher Motor ist am sportlichsten?
Hallo, ich bin auf der suche nach einem sportlichen Motor.
Ich fahre einen 4er 3-türig mit dem 1.8 20v 125ps....welcher sich zwar schon recht sportlich
fahren lässt, aber leider erst so ab 4000 Umdrehungen (was ja nicht gerade gut ist für den Motor).
Nun möchte ich wissen, welcher motor ca. die selbe Sportlichkeit hat? aber ab weniger Umdrehungen.
der 2.0 mit 116PS? der TDI mit 110PS? oder der 1.8 20v Turbo mit 150PS?
Beste Antwort im Thema
Ich denke , das jemand der 4 TUPM als viel Empfindet und Sportlich Fahren möchte mit einem Diesel (TDI) sehr gut bedient ist .
Wenn möglich würde ich diesen Motor als erstes Probefahren .
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TropicOrange
lass doch die Spendierhosen runter und leg dir den Phaeton mit der W12-Turbine zu. 😉oder ein Passat R36.
(Man merkt, ich suche gerade nach nem Lehrerauto... 😉 )
Naja, so spendierfreudig isses dann bei mir nicht 😉 Da muss nen halber W12 reichen 😁
R36 auch schick und sportlich, aber da ist nen "normaler" 6 Zylinder in nem 10 Jahre alten Auto doch im Unterhalt und Kauf ein wenig preiswerter... 😉
da es hier auch unter anderem darum ging, sich einen weiteren g4 zu holen, falls der aktuelle nicht mehr so mag wie er soll, wie seht ihr das denn: also ich find den 4er das maß aller dinge bisher von der optik, würde also ebenso gerne einen "neuen" 4er haben mit top ausstattung und großer maschine, wann wäre denn wohl der maximal späteste zeitpunkt dafür. also nen schöner von mir aus vvr6 oder zumindest 5er und dann highline oder sportedition. aber die sind dannja dennoch mittlerweile mindestens 6 jahre alt, gell?
Zitat:
Original geschrieben von StandArt
aber die sind dannja dennoch mittlerweile mindestens 6 jahre alt, gell?
Man will es noch nicht wahr haben, aber auch die fahren irgendwann vielleicht mal mit nem H-Kennzeichen durch die Gegend. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Man will es noch nicht wahr haben, aber auch die fahren irgendwann vielleicht mal mit nem H-Kennzeichen durch die Gegend. 🙂Zitat:
Original geschrieben von StandArt
aber die sind dannja dennoch mittlerweile mindestens 6 jahre alt, gell?
doch das würde ich sogar sehr gerne wahr haben, wenn meiner zb so alt werden würde, ein traum. magere ausstattung vielelicht aber dann kann ich dennoch sagen, hey, ein 98er oldschool golf mit fitness fensterhebern und nur manueller klima. ich würd mich echt freuen. aber. youngtimer is noch sooooooo lange hin, erst ab 20 jahre oder?
@ StandArt
Natürlich, stimmt schon. Wäre schön wenn sie so alt werden und so lang halten.
Was ich meinte war eher, dass es schon krass ist wie schnell die Zeit vergeht.
Eben noch als Jahreswagen gekauft, jetzt ist der 6 er da.
Ich muß sagen der 4er ist in den letzten 2 Jahren leider extrem gealtert , wenn man sich die neuen Formen anschaut .
Meine A3 werden auch Alt🙄
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Ich muß sagen der 4er ist in den letzten 2 Jahren leider extrem gealtert , wenn man sich die neuen Formen anschaut .
Ja, obwohl es nicht so schlimm ist wie bei den Japanern. Da erkennt man im neuen Modell manchmal nix mehr vom alten.
Habe ein Buch über den Golf IV, in dem auch Zeichnungen des Designers waren. Eine ähnelte dem G 5 und eine andere dem Golf 6. Beide sollten aber den 4 er darstellen.
Fand ich interessant.
Echt Krass ist das mit dem Opel Corsa C>D , denn C will keiner mehr haben . Weil der D gaaaaaaaaaaanz anders ausschaut wodurch der C echt Alt Aussieht.
Dagegen sind G4 & A3 8l Optisch ja noch nah an dem Aktuellen Modellen dran.
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Dagegen sind G4 & A3 8l Optisch ja noch nah an dem Aktuellen Modellen dran.
Find ich auch, VW baut zum Glück sehr zeitlos!
Upss , wir sind ein wenig vom Thema abgekommen .😁
Ich denke für den Te ist der 1,8 T oder 1,9 TDI die Sinnvollste Wahl.
Obwohl sich der 1,8 T echt Klasse fährt, würde für mich nur der Diesel in Frage kommen. Fahre halt sehr viel.
ganz abgesehen von wirtschaftlichen Aspekten...
hab längere Zeit nen 130 TDI "benutzt" und fahre jetzt nen 1.8T, und es stimmt, wenn man sagt der TDI hat mehr Bums unten durch!
Trotzdem finde ich, nach Anfangsschwierigkeiten (da gibts nen Thread dazu), dass der 1.8T viel mehr Fahrspass bietet. Ab 1800 UPM hat er sowieso genug Power und höher ist er einfach spritziger!
Vom Klang von Diesel-Motoren will ich gar nicht erst anfangen! (klingt für mich nach kaputtem Benziner!) 😁
wenn der TE sportlich fahren will, dann wäre der V5 auch eine gute Wahl...der dreht untenrum schon schön raus und die 4000 U/min reichen locker um gut vom Fleck zu kommne....
allerdings ist der in der Steuer etwas teurer als ein 1.8T (ca. 160 Euro im Jahr) und verbraucht ca. 10,5 bis 11,5 Liter bei (etwas) sportlicher Fahrweise. man kann ihn allerdings auch ohne Mühe auf 9,2l drücken...
allerdings kommt er natürlich nicht an einen TDI ran was Drehmoment und Verbrauch angeht...
MfG
Mahlzeit.
Kauf Dir einen 1.8 t. Den Motor kann ich nur empfehlen. Hört sich auch ganz gut an, ist bei entspannter Fahrweise sehr laufruhig und hängt ab 2000 Touren ganz gut am Gas. Die Frage ist nur, je nach verfügbaren Kapital, ob Du einen unverbastelten gepflegten 1.8 t findest. Zum Teil sind die schon übelst verheizt. Ich habe vor 2 Jahren einen gekauft und auch eine ganze Weile suchen müssen, bis ich einen gefunden habe.
Wenn es sparsam und zügig vorran gehen soll, mit dem Sound und Scharm der Pumpe Düse Technik, würde ich entweder zum 130er TDI 6 Gang greifen, oder wenn finanziell machbar der 150er. Gerade bei hohen Geschwindigkeiten hat der 150er TDI noch etwas mehr Luft als der 130er. Mit dem 130er ist man aber auf jeden Fall auch schon flott unterwegs. Klangtechnisch ist das aber nichts. Dafür schohnt es den Geldbeutel an der Tanke. Aber nicht vergessen: Je nach Stadt und Umweltzone ist für Gelbe Plakettenträger nächstes Jahr Schluß. Das sollte man beim Kauf eines TDI bedenken. Da sind aber nicht alle Städte gleich gestellt, das handhabt jeder individuell. In manchen Städten mit Staubwegzone dürfen auch noch rote Plaketten fahren.
Gruß TJay