welcher Motor ist am sportlichsten?
Hallo, ich bin auf der suche nach einem sportlichen Motor.
Ich fahre einen 4er 3-türig mit dem 1.8 20v 125ps....welcher sich zwar schon recht sportlich
fahren lässt, aber leider erst so ab 4000 Umdrehungen (was ja nicht gerade gut ist für den Motor).
Nun möchte ich wissen, welcher motor ca. die selbe Sportlichkeit hat? aber ab weniger Umdrehungen.
der 2.0 mit 116PS? der TDI mit 110PS? oder der 1.8 20v Turbo mit 150PS?
Beste Antwort im Thema
Ich denke , das jemand der 4 TUPM als viel Empfindet und Sportlich Fahren möchte mit einem Diesel (TDI) sehr gut bedient ist .
Wenn möglich würde ich diesen Motor als erstes Probefahren .
55 Antworten
Ich fahre selber 2 1,8 T.😁
Als Firmenwagen einen CDTI😉
Der TE möchte bis 4 UPM Spass haben . Und das kann der Diesel echt gut. Da sind die TDI dem CDTI ( OPEL) noch um einiges Voraus.
Ich selbst Fahre die 1,8T Super gerne und kann mich Privat mit einem Diesel nicht Anfreunden .🙄
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Ich fahre selber 2 1,8 T.😁Als Firmenwagen einen CDTI😉
Der TE möchte bis 4 UPM Spass haben . Und das kann der Diesel echt gut. Da sind die TDI dem CDTI ( OPEL) noch um einiges Voraus.
Ich selbst Fahre die 1,8T Super gerne und kann mich Privat mit einem Diesel nicht Anfreunden .🙄
Hab grad gesehen das der TE in nicht ganz einem jahr 15 tkm mit seinem jetzigen abgespult hat. und da er bis 4 TUPM spaß haben will ( und zwar mehr spaß als jetzt) bietet sich wohl ein TDI ( auch kostenmäßig) tatsache eher an. Hast recht 🙂 wenn er sich jetz noch eventuell mit dem diesel-geknatter anfreunden kann,dann is ja (fast) alles geklärt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Ich fahre selber 2 1,8 T.😁Als Firmenwagen einen CDTI😉
Der TE möchte bis 4 UPM Spass haben . Und das kann der Diesel echt gut. Da sind die TDI dem CDTI ( OPEL) noch um einiges Voraus.
Ich selbst Fahre die 1,8T Super gerne und kann mich Privat mit einem Diesel nicht Anfreunden .🙄
mit den 4000 meinte ich nicht bis, sondern ab da hat man erst gemerkt, dass man schon etwas besser motorisiert ist wie manch anderer. Bis zu den ca. 4000 u/min ist er wie der golf 3 mit 75ps meines Vaters.
aber du hast recht...der Turbo ist bei meiner wahl ganz vorn.....der wird es wahrscheinlich auch werden
aber ich will noch ein paar weitere meinungen abwarten
Dein jetziger geht erst ab 4 Richtig ?? Der Neue sollte schon früher Dampf haben und du möchtest ungerne dafür über 4 Drehen ??
Dann ist der Diesel der richtige. Sollte der Spass auch nach 4 Anhalten müssen sollte es der 1,8 T werden .
Ähnliche Themen
Also ich bin der meinung,wenn man eventuell beim benziner bleiben will,sollte es schon der 1.8 T sein. Kann mir nicht vorstellen,das z.b. der 2 liter 115 PS große veränderung zeigt. ( wenn nicht enttäuschender ist). Der 1.8 T geht ne ganze ecke besser wie der 1.8 125 PS,auch untenrum. ( da wo du es gerne hättest) und bleibt weitgehend bei den selben kosten,die du jetzt auch schon hast. Und einigermaßen günstig in der anschaffung sind sie auch. Gruß Mario!
Wenns nur um Spaß geht: 130er TDI, Chip drauf damit der untenrum ordentlich Dampf macht, fertig. Bei dem Drehmoment kommen die 1,8T halt nicht mit ohne größere Umbauten. Der sportlichste Motor ist aber immer noch der 3,2 V6, und bis der bei 4000 U/Min angekommen ist vergeht nicht viel Zeit, und dann hat man auch da mächtig Dampf an der Kette 😉
ja der 2,0 ist nicht viel besser als der 1,8 125 PS.
Die Hubraum Monster gehen wie Sau und machen Spass. Aber ich Denke der Te Sucht nach einem auch im Unterhalt Bezahlbaren Spass. Als Benziner ist das ganz klar der 1,8T.
Klar 130 TDI mit Chip , da wird dir Schwindelig beim Durchladen 😁
Zitat:
Original geschrieben von bauchspeck
.der Turbo ist bei meiner wahl ganz vorn.....der wird es wahrscheinlich auch werden
aber ich will noch ein paar weitere meinungen abwarten
Die Meinungen nützen Dir bei der Entscheidung 1,8T oder 1,9 TDI gar nichts.
Du musst einen TDI (110 PS oder 130 PS) mal ausführlich probieren -
dann klärt sich das wahrscheinlich ganz schnell von selbst: die einen sind
eher irritiert und mögen ihn nicht, andere sind hingerissen, fertig.
Eine Empfehlung abzugeben, ist fast sinnlos, aber trotzdem:
Wenn Dir Sound, Überholspaß und Schneller-sein-als-andere wichtig sind,
dann wirst Du wohl am 1,8T Spaß haben, wenn Du eher der Cruiser bist,
der auch mal Spaß daran hat, mit unglaublich wenig Sprit flott unterwegs
sein zu können, dann der TDI.
Der robusteste unter den schnellen TDIs ist der 110 PS-ler, der 130-er hat aber
auch sehr gute Standfestigkeit. Diese beiden sind auch sehr gut chip-geeignet.
Beim TDI sind technische Kenntnisse über die Prinzipien von großem Vorteil,
da es (nach immerhin 20 Jahren!) immer noch wenig fähige Werkstätten gibt.
Diese Kenntnisse kann man sich aber meiner Meinung nach über entsprechende
Fachartikel im Netz ganz gut aneignen.
Grüße Klaus
(G3 TDI)
Hallo,
ich fahre auch den 1.8er 20V, aber im dicken Passat und nicht im Golf. Wenn ich mehr Leistung haben möchte, würde die Wahl auf den 2.8 V6 30V mit 193 PS im Passat bzw. dem 2.8 VR6 24V mit 204 PS im Golf fallen, und keinen Motor drunter. Wenn, dann Nägel mit Köpfen.
(Als Kompromiss wäre nur noch der 2.3 VR5 mit 170 PS, in beiden Autos schön zu fahren.)
Gruß aus Celle,
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
Hallo,ich fahre auch den 1.8er 20V, aber im dicken Passat und nicht im Golf. Wenn ich mehr Leistung haben möchte, würde die Wahl auf den 2.8 V6 30V mit 193 PS im Passat bzw. dem 2.8 VR6 24V mit 204 PS im Golf fallen, und keinen Motor drunter. Wenn, dann Nägel mit Köpfen.
(Als Kompromiss wäre nur noch der 2.3 VR5 mit 170 PS, in beiden Autos schön zu fahren.)Gruß aus Celle,
Alex
lass doch die Spendierhosen runter und leg dir den Phaeton mit der W12-Turbine zu. 😉
oder ein Passat R36.
(Man merkt, ich suche gerade nach nem Lehrerauto... 😉 )
Ich würd die Modelle, wie schon gesagt worden ist, mal fahren und mich dann für den entscheiden, der mehr Spass macht.
Vorausgesetzt der TE muss nicht auf die Wirtschaftlichkeit schauen.
Du kannst den 2.0 vergessen. Ich fahre einen 2.0 mit einem Kompressor und bin immer noch enttäuscht. Mein Onkel fahrt einen 1.8t GTI und ich mag den 1.8T viel besser.
Der 2.0 ist ein guter Motor aber kein sportlicher Motor
Also such einen 1.8T
würd dir auch nen 1.8er empfehlen.
KOstengünstig und sehr robust wie ich finde.
Hatte mit meinem 1.8 t in 4Jahren keine 500 Euro zusatzkosten für anfällige Teile.sehr zuverlässiger Motor.
empfehl dir aber unbedingt den Diesel auch zu testen.
Chip lässt bei beiden einiges rausholen an mehrleistung.
Denk wie Kami schon sagte, dass der Diesel aber im unteren Bereich mehr Freude bereitet.
Hi
Ich würde auch sagen das ein 1,8T für dich besser wäre wenn du was sportliches willst und vorallem es spüren möchtest.
Bin zwar noch keinen 1,8er oder 2,0er sauger gefahren aber den V6 und der ist schon Sportlich aber es Kommt einem vom gefühl nicht so rüber. Beim V6 fand ich immer das man die Sportlichkeit mehr am Tacho sieht als man am popo spürt. Beim Kumpel und bei meinem Bruder im1,8T fand ich das Gefühl immer besser wie es das Auto rüberbringt. Aber dazu kommt natürlich auch das der V6 mehr auf Komfor ausgelegt ist. Zum TDI kann ich nix sagen aber ich denk mal der ist schon gut aber man muß halt leider etwas früher schalten.
Am besten ALLE mal probefahren und aussuchen welcher dir am besten liegt!