welcher Motor ist am sportlichsten?

VW Golf 4 (1J)

Hallo, ich bin auf der suche nach einem sportlichen Motor.

Ich fahre einen 4er 3-türig mit dem 1.8 20v 125ps....welcher sich zwar schon recht sportlich
fahren lässt, aber leider erst so ab 4000 Umdrehungen (was ja nicht gerade gut ist für den Motor).

Nun möchte ich wissen, welcher motor ca. die selbe Sportlichkeit hat? aber ab weniger Umdrehungen.

der 2.0 mit 116PS? der TDI mit 110PS? oder der 1.8 20v Turbo mit 150PS?

Beste Antwort im Thema

Ich denke , das jemand der 4 TUPM als viel Empfindet und Sportlich Fahren möchte mit einem Diesel (TDI) sehr gut bedient ist .

Wenn möglich würde ich diesen Motor als erstes Probefahren .

55 weitere Antworten
55 Antworten

Also 4000 Umdrehungen sind für einen Benzinmotor nicht wirklich viel. Vorausgesetzt das Motoröl ist regelmäßig gewechselt und ausreichend vorhanden. Schaden tuen diese Drehzahlen dem Motor nur in kaltem Zustand (und natürlich dem Tankbudget, aber das ist ein anderes Thema)

da achte ich ich sehr pingelich drauf, 1 mal in der woche sehe ich nach dem öl, ölwechsel wird immer eingehalten und getreten wird er nur wenn er warm ist.
Das problem ist, dass er ab 4500 umdrehungen nervend laut wird und es fehlt ein 6ter Gang.

Gut OK das kann ich verstehen. Mir gings damals mit meinem B4 genauso, dachte immer der Motor könnte gut noch einen 6. Gang vertragen. Naja beim Nachfolger habe ich dann darauf geachtet, dass es ein 6 Gang-Getriebe ist. Deine Eingangsfrage hörte sich halt so an als ginge es um den Motorverschleiss.

Zitat:

Original geschrieben von doenermann


Gut OK das kann ich verstehen. Mir gings damals mit meinem B4 genauso, dachte immer der Motor könnte gut noch einen 6. Gang vertragen. Naja beim Nachfolger habe ich dann darauf geachtet, dass es ein 6 Gang-Getriebe ist. Deine Eingangsfrage hörte sich halt so an als ginge es um den Motorverschleiss.

ich möchte meinen jetzt noch mehr als gewöhnlich schonen da er schon 213000km runter hat und ich

das gefühl hab, dass er bald den hintern zukneift, er läuft zwar noch 1a, aber ich hab halt diese vorahnung. Wenn es dann so sein sollte, das er sich verabschiedet will ich mir wieder einen 4er holen

und da kommen nur der 2.0, 1.9 TDI oder der 1.8T in Frage.....

Ähnliche Themen

Servus!
Da gehts mir ziemlich ähnlich. Ich bin auch nicht so ein Drehzahlhungriger. Mein Auto trete ich auch äußerst selten und fahre eigendlich immer ziemlich schaltfaul. Mein Kumpel hat den selben Motor wie du,zwar in einem Audi A4,...der geht eigendlich schon ganz gut,aber man muß ihn schon hoch drehen,damits zügig vorwärts geht. ( find ich zumindest). Ich selber fahr einen 1.8 T und bin der meinung,das man damit eigendlich genau richtig motoriesiert ist. Man kann einigermaßen schaltfaul fahren,er hat genug bums um auch in niedrigeren drehzahlen gut vorwärts zu kommen und man muß ihn nicht sonderlich scheuchen,um gut vorwärts zu kommen. Ich bin mit dem 1.8 T super zufrieden und er ist auf jeden fall viel spritziger und sportlicher,als der 1.8 mit 125 PS. ( grad jetz wo er gechippt ist). Aber vorher als 150 PS ler war er auch nicht gerade langweilig. Zum Diesel kann ich nichts sagen,hatte noch keinen. Gruß Mario!

Also ich kenn nur den 2.0 und den kannst Du von Deiner Liste streichen. Ein guter Motor - aber sportlich fahren läßt der sich nicht...

Ach,...da fällt mir noch ein,....ein vorteil beim 1.8 T ist noch,..du bleibst in der steuer gleich wie jetzt,...die versicherung ist,wie ich finde,auch nicht sonderlich hoch,..und im verbrauch bleibst du auf jeden fall gleich. Das macht absolut gar nichts aus,verbrauch is derselbe,dafür hast du einen sportlichen motor,den du,wenns denn sein muß,ganz leicht chippen lassen kannst,und dann gibt er dir das,was du insgeheim sowieso wolltest. 🙂 ein auto,was immer wieder spaß macht,auch wenn man kein heizer is. Gruß Mario!

Ich denke , das jemand der 4 TUPM als viel Empfindet und Sportlich Fahren möchte mit einem Diesel (TDI) sehr gut bedient ist .

Wenn möglich würde ich diesen Motor als erstes Probefahren .

Fragt sich nur ob sich ein Diesel für ihn lohnt bzw. ob er sich auszahlt. Immerhin sind die diesel in der versicherung und in der steuer um etliches höher.

Naja 213.000 km in höchstens 12 Jahren (also seit Markteinführung G4) macht runde 18.000 pro Jahr. Da ist durchaus ein Diesel wirtschaflich.

Naja,..er ist 20 jahre alt. Müßte er also den wagen mit 8 jahren gekauft haben und 10 jahre schwarz gefahren sein,damit er die 213 tkm selber abgespult haben kann,wenn man davon ausgeht,das sein jetziger golf 12 jahre alt ist.....

Um die Kosten frage ging es ja auch nicht . Der Te stellte den TDI selbst vor und aus meiner Sicht wäre das die beste Wahl für ihn.

stimmt...ich bin 20 Jahre alt, der Golf ist von mitte 1998 und ich habe ihn im november 2008 mit 198000km gekauft

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


Um die Kosten frage ging es ja auch nicht . Der Te stellte den TDI selbst vor und aus meiner Sicht wäre das die beste Wahl für ihn.

Sorry,sollte nicht gegen die dieselfahrer gehen. Hab nur mit der kostensache ein bißchen weiter gedacht. Muß man sich bei einem fahrzeugwechsel ja auch überlegen,gerade im moment. Natürlich ist ein 1.8 T auch keine totale sparbüchse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen