Welcher Motor im A6 ist der richtige????

Audi A6 C5/4B

Moin moin
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten, ich habe mich eigentlich schon für einen A6 Avant entschieden.
Welch frage halt noch offen ist und mir etwas Kopfschmerzen bereitet ist die Wahl des Triebwerkes.
Vieleicht kann mir der ein oder andere seine Erfahrungen bezüglich der Motorvarianten mitteilen.
Er muß nur robust sein das ist wichtig, ich fahre maxi 10-15.000 Km/a.
Danke schonmal

MfG

Beste Antwort im Thema

Für mich gibt es nur noch eine Antwort: 4.2 V8 Quattro!
MfG

81 weitere Antworten
81 Antworten

Musst du mich nicht fragen, ich hab 2 mal den V8 neu gekauft 😁

da freut sich audi aber... waren sicher nicht billig 😉

Sind aber jeden Cent wert...

Und wer einmal nen V8 hatte will nie mehr was anderes (außer vielleicht nen V10)....

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Sind aber jeden Cent wert...

Und wer einmal nen V8 hatte will nie mehr was anderes (außer vielleicht nen V10)....

Aber dann als Bi-Turbo!

Ähnliche Themen

Hi !

3.0l V6 ist top .😁

Hallo,
Bei dem Wowa handelt es sich um ca 1400 t leer .
Ich schwanke zwischen drei Motoren dem 4,2 -3,0 und dem 2,7 t.
Binn mir aber bei dem Turbo net sicher ob er die Kurzstrecken so gut verpackt und der Achter scheint mir etwas Überkandidelt für meine Verhältnisse .

Naja erstmal ein Dank an alle die geschrieben haben und Ihre Erfahrungen mir mitgeteilt haben.

MfG

Moin moin,
hab hier grad mal mitgelesen.
Der 3l V6 ist zwar super und hat auch genügend Kraft.
Aber es wurde nichts weiter dazu erwähnt, heißt, wenns nen Fronti is, isses womöglich einer mit Multitronik. Und dann möchte den doch wohl keiner ernsthaft für den Anhängerbetrieb empfehlen?😕
Oder hab ich hier was übersehen?
Von dem 2.4er würd ich aus eigener Erfahrung abraten, bin ihn letzte Woche noch, mit nem (eventuell knapp überladenen) 1000kg-Hänger, gefahren. Dat is Belastungsgrenze pur.😉
Was haben die Leute von Audi genommen um den mit maximal 1700kg fahren zu lassen?

mfg
totti293

Zitat:

Original geschrieben von Totti293



Von dem 2.4er würd ich aus eigener Erfahrung abraten, bin ihn letzte Woche noch, mit nem (eventuell knapp überladenen) 1000kg-Hänger, gefahren. Dat is Belastungsgrenze pur.😉
Was haben die Leute von Audi genommen um den mit maximal 1700kg fahren zu lassen?

mfg
totti293

Sag ich doch 😁

Ziehen DÜRFEN und ziehen KÖNNEN sind immer 2 ganz verschiedene Sachen. Ein Land Rover Defender mit 90 PS Diesel darf auch 3,5 Tonnen ziehen, auf der Straße ist er aber ein pures Verkehrshindernis.

Bei 1400kg leer wird das zulässige Gesamtgewicht sich wohl bei 1600-1800kg bewegen (meiner hat 1600kg leer und 2000kg zulässiges Gesamtgewicht), dafür würde ich auf jeden Fall nen Quattro mit Tiptronic nehmen. Wie gesagt, 4,2er ist optimal, 3,0er überlebt man auch, vom 2,7er würde ich bei schwerem Anhängerbetrieb eher abraten, die Kraftentfaltung ist bei dem unharmonischer als beim V8, wenn beim 2,7er die Turbos kommen dann hat der auch mächtig Dampf, aber wirklich kraftvoll ab Leerlaufdrehzahl unten raus zieht eben nur der 4,2er.

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Wie gesagt, 4,2er ist optimal, 3,0er überlebt man auch, vom 2,7er würde ich bei schwerem Anhängerbetrieb eher abraten, die Kraftentfaltung ist bei dem unharmonischer als beim V8, wenn beim 2,7er die Turbos kommen dann hat der auch mächtig Dampf, aber wirklich kraftvoll ab Leerlaufdrehzahl unten raus zieht eben nur der 4,2er.

Schön, dass Du von Deinem V8 so begeistert bist. Aber: wenn Du die Kraftenfaltung des 2.7 T BiTurbos NICHT kennst, solltest Du keine Märchen erzählen. Die Turbos kommen schon ab 1.700 RPM, das maximale Drehmoment steht somit sehr früh zur Verfügung.

Zitat:

Original geschrieben von dolofan



Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Wie gesagt, 4,2er ist optimal, 3,0er überlebt man auch, vom 2,7er würde ich bei schwerem Anhängerbetrieb eher abraten, die Kraftentfaltung ist bei dem unharmonischer als beim V8, wenn beim 2,7er die Turbos kommen dann hat der auch mächtig Dampf, aber wirklich kraftvoll ab Leerlaufdrehzahl unten raus zieht eben nur der 4,2er.
Schön, dass Du von Deinem V8 so begeistert bist. Aber: wenn Du die Kraftenfaltung des 2.7 T BiTurbos NICHT kennst, solltest Du keine Märchen erzählen. Die Turbos kommen schon ab 1.700 RPM, das maximale Drehmoment steht somit sehr früh zur Verfügung.

Ich kenne den 2,7er schon, ich hatte den mal als Leihwagen (mein erster 4,2er wurde nach über 20 Werkstattaufenthalten gewandelt, in der Zeit habe ich außer dem RS6 so ziemlichen jeden Motor für den 4B als Leihwagen gefahren) und hatte nur unsern 1200 kg Anhänger dahinter. Wenn man den V8 gewohnt war der wirklich ab Leerlaufdrehzahl (800 bis 900 /min) gleichmäßig angeschoben hat wirkte der 2,7 T beim Anfahren an der Kreuzung weniger harmonisch, wie gesagt ab den 1700 /min kein Problem, aber eben ähnlich wie beim TDI (wenn auch bei weitem nicht so ausgeprägt) gabs mit Anhänger beim Anfahren ne Gedenksekunde (oder beim 2,7er eher Gedenkmillisekunde), aber eben was das ich nicht kannte vom 4,2er. Ich kann mir schon vorstellen, dass das mit schweren Anhängern nicht besser wird.

Gegenfrage: Wie oft fährst du den 2,7er mit Anhängern > 1500kg?

Das ist zugegebenermaßen Jammern auf hohem Niveau, aber preislich liegt zwischen dem 4,2er und dem 2,7er jetzt nicht DIE Riesenlücke, somit würde ich eher zum 4,2er raten...

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname



Gegenfrage: Wie oft fährst du den 2,7er mit Anhängern > 1500kg?

Ich ziehe hin und wieder einen Kastenwagen, ca. 2.000 kg (manchmal mehr!) und einen Bootstrailer mit 1700 kg (natürlich nicht gleichzeitig😁). Anfahrschwäche habe ich nie gespürt (auch vor dem Tuning nicht).

Zitat:

Original geschrieben von dolofan



Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname



Gegenfrage: Wie oft fährst du den 2,7er mit Anhängern > 1500kg?
Ich ziehe hin und wieder einen Kastenwagen, ca. 2.000 kg (manchmal mehr!) und einen Bootstrailer mit 1700 kg (natürlich nicht gleichzeitig😁). Anfahrschwäche habe ich nie gespürt (auch vor dem Tuning nicht).

Gewohnheit würd ich sagen, die meisten TDI Fahrer streiten auch vehement jegliche Art von Anfahrschwäche ab 😉

Wenn ich mal ein halbes Jahr den 4F S6 fahren würde käme mir der 4,2er wahrscheinlich auch wie die letzte Krücke vor.

Von daher war das halbe Jahr mit den vielen Leihwagen ganz gut, da weiß man erst wieder was man an seinem Auto hat und kriegt mal nen schönen Überblick, aus dieser Zeit stammt auch mein abgrundtiefer Hass gegenüber TDI Motoren...

Zitat:

Original geschrieben von Schuti



Binn mir aber bei dem Turbo net sicher ob er die Kurzstrecken so gut verpackt und der Achter scheint mir etwas Überkandidelt für meine Verhältnisse .

Wenn du die Typenbezeichnung ab machst, erkennen 99,8% der Leute nicht dass es sich um nen 4,2er handelt. Manche merken zwar unbewusst, dass der stämmiger wirkt als der normale A6, aber dass da ein V8 drin steckt merkt keiner.

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Gewohnheit würd ich sagen, die meisten TDI Fahrer streiten auch vehement jegliche Art von Anfahrschwäche ab 😉
Wenn ich mal ein halbes Jahr den 4F S6 fahren würde käme mir der 4,2er wahrscheinlich auch wie die letzte Krücke vor.

Von daher war das halbe Jahr mit den vielen Leihwagen ganz gut, da weiß man erst wieder was man an seinem Auto hat und kriegt mal nen schönen Überblick, aus dieser Zeit stammt auch mein abgrundtiefer Hass gegenüber TDI Motoren...

Gewohnheit? Na ja, wenn Du meinst... Als ich meinen TDI noch hatte, habe ich die Anfahrschwäche nie abgestritten (trotz 192 PS gemessen), ich hatte mich damit abgefunden. Gehasst habe ich den TDI aber nicht.

Als ich meinen "neuen" Dicken gesucht habe, hatte ich vor dem 2.7T einen S6, einen 3.0 und einen 2.5 TDI probegefahren. Die für mich persönlich beste Leistungsentfaltung habe ich dann gekauft (siehe Signatur).

Zitat:

Original geschrieben von Schuti


Hallo,
Bei dem Wowa handelt es sich um ca 1400 t leer .
Ich schwanke zwischen drei Motoren dem 4,2 -3,0 und dem 2,7 t.
Binn mir aber bei dem Turbo net sicher ob er die Kurzstrecken so gut verpackt und der Achter scheint mir etwas Überkandidelt für meine Verhältnisse .

Naja erstmal ein Dank an alle die geschrieben haben und Ihre Erfahrungen mir mitgeteilt haben.

MfG

V8 = Spaß? seriöse Beratung sieht anders aus.

2,7T = "super für Kurzstrecken"

3,0 = kleiner tuts auch dann braucht man auch nicht alle Tassen im Wohni festschrauben. 🙄

Ok das du nichts mit MT erwischen solltest ist klar aber Familie und Beifahrer(in) werden nicht erspannter im Urlaub ankommen wenn du im V8 den Wohnwagenexpress startest. 😉

2 PS für ca. 1,5 t ! reichen

Moin!
So ist es - zwei Pferdchen ziehen alles...
Ich fahre 2to Hänger mit meinem guten alten Audi 100 2,3E (133PS). Der fährt bisher damit überall hin wo ich wollte und das gar nicht soo schlecht.
Stand (stehe) auch vor der gleichen Frage - meiner meinung nach ist der 2,5tdi sehr wohl ausreichend!
Drehmoment ist da auch eher entscheidend - nicht nur viel PS!
Das der V8 ideal zieht, glaub ich natürlich auch, aber meine Urlaubskasse wäre dann auf der hin fahrt schon erschöpft!! Wenn einer schreibt, dass er mit V8, TT5 und 2to Anhänger "nur" 14l/100km braucht, fährt entweder ausschließlich in Ostfriesland rum oder hat 7 Fussmatten unterm Pedal liegen!
Ich denke ideal ist 2,5TDI oder 3,0i für Dieselverächter! ;-)
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen