Welcher Motor im A6 ist der richtige????
Moin moin
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten, ich habe mich eigentlich schon für einen A6 Avant entschieden.
Welch frage halt noch offen ist und mir etwas Kopfschmerzen bereitet ist die Wahl des Triebwerkes.
Vieleicht kann mir der ein oder andere seine Erfahrungen bezüglich der Motorvarianten mitteilen.
Er muß nur robust sein das ist wichtig, ich fahre maxi 10-15.000 Km/a.
Danke schonmal
MfG
Beste Antwort im Thema
Für mich gibt es nur noch eine Antwort: 4.2 V8 Quattro!
MfG
81 Antworten
Also wir sind auch schon mit nem 120ps auto übern San bernadino, Splügen, Brenner und Fernpaß gekommen...klar tut er sich schwer, aber es geht schon!
Mit nem 3.0er kann man halt 15km/h schneller fahren am Berg....so what?
WEnn du KOhle übrig hast, ist der 3.0 V6 auch ien sehr unproblematischer Motor...
Ansonsten kann stdu mir glauben, dass du mit nem 1.8T, nem 2.4er oder 1.9tdi (wenn möglich den mit 131PS) locker in Urlaub kommst...
Achja. unser wohnwagen kommt auf ca. 1400kg , ich weiß ja nicht was du so fährst bzw. was du so zu schleppen hast
Stimme zu: Vernunftkauf ist der 3.0, mit Wowa macht auch eine Tiptronic und Quattro Sinn. Rückwärtsfahren oder Anfahren am Berg wird dann zum Kinderspiel. Bei 10-15 tkm würde ich an die Diesel keinen Gedanken verschwenden. Der A6 ist so schwer, da taugt der 1.9 nicht zum Anhängerbetrieb und der 2.5 ...no comment. Wenn Du nicht nur Auto fährst, sondern Auto "lebst" schau' Dir mal die V8 näher an. Günstig zu haben und für Anhänger ideal. Allerdings extrem hoher Verbrauch. Der 3.0 nuckelt bestimmt 2 Liter weniger rein. Der 2.7 ist übrigens auch ein Klasse Motor, viele hier raten aber bei überwiegend Kurzstrecken davon ab. Die Turbos müssen mit Verstand gefahren werden. Du wirst Dich bestimmt mit dem Nachbar einigen. Er verkauft doch keinen Schrott und setzt die Nachbarschaft aufs Spiel !
Zitat:
Original geschrieben von Vati
Günstig zu haben und für Anhänger ideal. Allerdings extrem hoher Verbrauch. Der 3.0 nuckelt bestimmt 2 Liter weniger rein.
Kommt auf den Fahrstil an, gerade im schweren Anhängerbetrieb ist der V8 sparsamer als der V6.
Wenn man mehr als 900 kg zu ziehen hat kann man 1,9TDI, 1,8T und 2,4 vergessen. Wenn man kein Problem damit hat am Berg ein fahrendes Verkehrshindernis zu sein und von jedem LKW überholt zu werden kann man auch mit 90 PS nen Anhänger ziehen. Einerseits wird hier jedes PS einzeln rausgekitzelt und über Chiptuning wegen 5 PS mehr nachgedacht, nur mit nem Anhänger hintendran spielt es dann keine Rolle ob man mit 30 den Berg hochkriecht.
Gerade mit nem Wohnwagen ist der V8 kein Luxus oder reine Unvernunft, sondern einfach vernünftig und souverän.
Ähnliche Themen
Man fährt ja aber nicht das ganze Jahr mit einem Hänger hintendran durch die Gegend.
Ich würde hier auch einen 2.8l oder 3.0l V6 empfehlen, wenn etwas größere Rücklagen für einen Turbotausch vorhanden sind, dann auch den 2.7T.
Die Steuerkettenprobleme wie beim VR6 gibt es bei den V6 übrigens nicht, da gibt's lediglich irgendwann (!) mal Probleme mit den Nockenwellenverstellern und deren Ketten. Um dem aus dem Weg zu gehen, bleibt nur noch der 3.0l V6 in der Auswahl, da liest man allerdings auch von gelegentlichen Problemen mit den Nockenwellenrädern und häufigeren Problemen mit den Zündspulen.
Gerade im Urlaub will man doch entspannen und sich nicht mit nem untermotorisierten Auto rumärgern 😉
Evtl. könnte der TE mal schreiben um welches Kaliber von Wohnwagen es sich da handelt, eher 2 Tonnen oder 1200kg. Allgemein ist der V8 für das Gebotene wirklich nicht teuer, wenn man ne niedrige Versicherungseinstufung hat kostet lediglich der Sprit viel Geld, was bei wenigen km pro Jahr auch nicht soo viel ausmacht.
Die Wartungskosten sind beim V8 aber auch etwas höher als beim V6, das sollte man alles nicht außer Acht lassen.
Kann dir nur den 3.0 ans Herz legen. Bin sehr zufrieden mit dem Motor.
Der ist ausreichend stark um gemütlich auf der Autobahn mit 130 - 150 zu fahren aber der hat auch noch genug Reserve um dann mal ein Überholmanöver zu starten.
Ich würde dann auch mal über eine Umrüstung auf LPG denken.
Spart richtig Geld, auch wenn es vielleicht nicht nach einem Jahr eingefahren ist.
Du kaufst dir den Audi ja auch nicht um den Dicken nach 1 Jahr wieder abzustoßen.
harib0
Zitat:
Original geschrieben von MR1580
Für mich gibt es nur noch eine Antwort: 4.2 V8 Quattro!
MfG
Keine Frage - V8 !
Egal was da hinten dran hängt (Sierra/ Wohnwagen/ E-Klasse) Das juckt meinen 8-Ender kein Fatz!.
Sofern der TE die Kohle dafür hat - ist V8 halt Macht.
Grüße
ES
komisch warum neu nicht 90% aller A6 als V8 gekauft wurden 😕 waren doch neu angeblich kaum teurer als ein identisch ausgestatteter TDI, viel besser in allen bereichen un dnoch dazu in manchen berewiche sparsamer al sein V6 🙂 lustig.... trotzdem haben rund 76% aller A6 einen TDI unter der motorhaube, lauter wahnsinnige???
will den sinn der V8 nich tin frage stellen, aber man kommt im alltag sehr sehr gut mit allen TDi´s, den großen erst recht zurecht. Trotzdem macht so einer natürlich für kurzstrecken und wenige kilometer im jahr keinen sinn, aber der 3,0 V6 ist doch ein prima motor, wenn noch nachvollziehbar vielleicht gehegt und gepflegt vom nachbarn verschwende keinen gedanken an einen V8 sondern kauf diesen V6....