Welcher Golf IV soll es werden? Welche Austattung, Motorisierung, Kraftstoffart?!
Hallo ihr Golfi - Fahrer,
ich komme eigentlich aus einer anderen Ecke des Forums. Bin ein Polo 6N – Fahrer. Ich hatte vorher bereits einen Golf 4. Das war jedoch eher so ein berühmt berüchtigter Fehlkauf. Dieser schöne Wagen war einfach viel zu für mich. (Hatte einen 1.4l 75 PS Bj 1998 mit 160.000 Kilometern auf dem Buckel)
Nach kurzer Zeit habe ich ihn deswegen wieder abgegeben. So, nun zu meiner Frage:
Nächstes Jahr steht meine Ausbildung an. Da werde ich mir einen neuen Wagen zulegen. Da ich mein Herz nach wie vor an den schönen Golf IV verloren habe, soll es definitiv wieder einer werden. Zuerst hatte ich die Überlegung angestellt mir einen Neuwagen zu finanzieren. Jedoch sehe ich da in meiner persönlichen Situation nicht so viel Sinn drin. In meinem Alter macht es keinen Sinn sich direkt so zu „verschulden“, desweiteren liegen meine Prioritäten in einer schönen, umfangreichen Austattung, als lieber mit dem Prädikat „neu“ durch die Gegend zu Eiern. Nachdem ich mir nun mal den Markt zu Gemüte geführt habe, musste feststellen, dass es ja einfach eine riesige Masse an gebrauchten gibt. Doch nun kommen die ersten Fragen auf.
-> Kaufe ich mir einen Diesel oder doch einen Benziner?
Es ist so, dass ich jetzt bereits im Schülerverhältnis eine jährliche Laufleistung von circa 18.000 km habe. Eine Strecke von meinem Schulweg beträgt circa 6 Kilometer. Das heißt 12 Km am Tag sind Pflicht. Bei der Ausbildung weiß ich nicht, wie lang der Weg ausschauen wird. Man kann aber davon ausgehen, dass er länger sein wird :-P ..Nebenbei mache ich halt relativ viele Wege, da ich mir ganz gerne mal ein Fußballspiel anschaue, das ein oder andere Autotreffen mitmache und so einfach häufig durch die Gegend fahre.
Es ist ja nun mal Fakt, dass ein Diesel in der Anschaffung, Versicherung und Steuer teurer ist. Nach meiner Rechnung würde sich das zwar nach ein paar Jährchen rechnen mit dem Diesel, wenn man jetzt von diesen drei Indikatoren ausgeht. Jedoch frag ich mich wie es denn mit einem Russpartikelfilter aussieht, wie anfällig so ein Turbolader ist, wie generell die Wartungskosten von einem Benziner und Diesel zueinander stehen.
Bei dem Benziner denke ich an drei verschiedene Motorisierungen:
-> 1.6l 102 PS (bzw 105 PS als 16V)
-> 1.8l 125 PS
-> 2.0l 115 PS
Bei einem Diesel liegen diese Möglichkeiten vor:
-> 1.9 TDI 100 PS
-> 1.9 TDI 110 PS
-> 1.9 TDI 115 PS
-> 1.9 TDI 130 PS
Zum einen Suche ich nun eine Motorsierung die ein gutes Verhätlnis zwischen Leistung und Verbauch nachweisen kann. (Bis Dato habe ich so ziemlich von jedem Motortyp gehört, dass er gut sein soll, was mich nicht wirklich weiter bringt) Mein Bauchgefühl sagt mir, dass ich mir einen Benziner mit der 1.6l Maschine (am günstigsten) oder einen 2.0l Benziner (einfach sehr robust und auch günstig zu fahren) kaufen soll. Habe die Befürchtung, dass sich ein Diesel vllt nicht wirklich rechnen wird, da die Kosten neben Versicherung und Steuer, welche durch den geringen Verbauchspreis nicht rechnen, Also Wartung und sowas. An sich finde ich ein Dieselgeräusch recht schön und fahre auch selber gerne Diesel (Opa hat einen Mazda 6 mit 136 PS als Diesel und der Vater von einem Freund einen Passat 3BG mit der 130 PS TDI – Maschine).
Ich weiß, dass es bereits viele Threads gibt für irgendwelche Kaufberatungen. Jedoch konnte ich in der Suche keine Vergleiche zwischen dem 1.6 und dem 2.0 Benziner finden. Vllt ist es einfach nicht möglich diese zu vergleichen. Jedoch würde ich ganz gerne ein paar Erfahrungsberichte hören 🙂
Wenn es sich dann noch einrichten lassen könnte mal ein paar Vergleiche und Ratschläge zu den Diesel – Alternativen zu bekommen, wäre ich echt froh!
Zu letzt zum Thema Motoriesrung: Wie hoch sollte die Laufleistung sein, bei der ich einen Gebrauchtwagen mit entsprechender Motoriesrung, noch bedenkenlos kaufen kann?! Stichwort Robustheit und Anfälligkeit vom Getriebe, Kupplung und Sonstigem
So nun zum nächsten Problem: -> Die Ausstattung
Ich tendiere immer zwischen Highline und Sport – Edition. Irgendwie sagt mir die Sport – Edition mehr zu, da ich das Chrompaket und vor allem, den SE – Tacho sehr ansprechend finde. Es ist aber so, da ich wie fast jeder, auch auf das Geld achten muss. Ich will mich nicht unbedingt selbst in den Möglichkeiten einengen beim Autokauf. Eigentlich lege ich Wert auf folgende Dinge:
-> elektrische Fensterheber
-> elektrisch – verstellbare Außenspiegel
-> Sportsitze (das würde für die Sport – Edition sprechen)
-> eventuell Lederlenkrad + Schaltknauf
-> große MFA im Tacho?! Ist die MFA überhaupt im Tacho? :-)
Dinge wir ein Navigationssystem oder Xenonscheinwerfer sind zwar schöne Gimmicks, sind jedoch schwer in einem Budget von 10.000 aller höchstens zu verwirklichen. Außerdem kann man ja mit Sicherheit auch viele Dinge nachrüsten. So würde ich mir zum Beispiel im Nachhinein ein Navi nachrüsten. Xenon wahrscheinlich nicht, da es doch ganz schön kostenintensiv wirkt.
Mal angenommen, man kauft sich einen Highline. Gibt es große Probleme einen Sport – Edition Tacho nachzurüsten und wie schaut es mit der Kilometerstand Angleichung aus? Ist diese Legal, machbar und eventuell bei VW durchzuführen?
Ich hoffe ihr könnt meine Anliegen nach diesem Textdschungel noch nachvollziehen und ich hoffe auf sachliche und konstruktive Beiträge :-)
Mit freundlichen Gruß
Sascha
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pascha0815
Haben die SE-Tachos nicht andere Skalierung? Und kannst du vielleicht mal ein Foto von der K-Tec Tachoscheibe reinstellen? Am besten mal unbeleuchtet und beleuchtet...
Achja richtig, da haste Recht. Dann vergesst was ich gesagt habe 😁 Man braucht ne ander Tacho Software dann noch.
Hier mal Fotos von der K-Tec Scheibe (ist aber nicht meine):
Bild 1
Ohne Licht
Mit Licht
Ich fahre den 2.0er Automatik (als Bora, 1325kg leer) mit etwa 9-10 Liter, normale bis sportliche Fahrweise.
Und das etwa 25tkm im jahr... Diesel ?? Och nö... Nicht so einen lauten und unkultivierten 1.9er TDI (nichts für ungut!!)
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
Im Passat ist der 1.8T Gang und Gebe,
Ist aber Golfforum hier 😮
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Ist aber Golfforum hier 😮
Es ging aber um die Aussage von jebro, und der fährt ihn im Passat....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Ich fahre den 2.0er Automatik (als Bora, 1325kg leer) mit etwa 9-10 Liter, normale bis sportliche Fahrweise.
Und das etwa 25tkm im jahr... Diesel ?? Och nö... Nicht so einen lauten und unkultivierten 1.9er TDI (nichts für ungut!!)
MFG Markus
Rechne ma hoch, was du da im Jahr mehr an Spritkosten hast, bei nem TDI haste bei sportlicher Fahrweise ~7L, das macht im Jahr mind. 1200-1500€...
@shifty6n
Würde dir ein TDI aufjedenfall empfehlen, habe mir auch erst letztens ein GOLF IV "Sport Edition" mit 74KW gekauft, ich würde es immer wieder tun... was die Leute gegen den 74KW hier haben weis ich nicht, habe überhaupt keine Probleme
würde auf jeden fall zu einem TDI raten...
wie gesagt fahre selbst den 131psler und der reicht gerade so...
der golf is nen schweres auto...
wenn geld keine rolle spielt dann den 150 PS TDI oder nen 1,8T jubi + chip denn dann geht auch was 🙂
bitte nicht den 2.0 nehmen.... noch lahmer als der 130 PS TDI und vorallem säuft der öl + benzin wie nen loch (als automat geht der mal gar nicht)
aus meiner sicht würde für den 2.0 folgendes sprechen:
-freiläufer (zahnriemenriss schädigt nichts am motor)
-viel billiger als ein TDI in der Anschaffung
Zitat:
Original geschrieben von Miyagi
Rechne ma hoch, was du da im Jahr mehr an Spritkosten hast, bei nem TDI haste bei sportlicher Fahrweise ~7L, das macht im Jahr mind. 1200-1500€...
Und die 1200-1500€ (verlasse mich jetzt auf deine Rechnung... Hast du Steuern und Versicherung miteingerechnet?) gönne ich mir 😉
Und da ich einen größeren 6-Zylinder S80 (natürlich Benziner) suche, werden es noch mehr Kosten ^^
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Und da ich einen größeren 6-Zylinder S80 (natürlich Benziner) suche, werden es noch mehr Kosten ^^
Das ist schön für dich, hilft dem TE - als angehenden Azubi - aber nicht wirklich weiter.
@ osssi
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Würde auch zum 2.0er oder noch besser 1.8T raten.
Der 1.6er ist einfach bissl zu lahm und "normal" und der 1.8er soll wohl etwas anfälliger sein. Wurde ja auch aus dem Programm genommen für den 2.0er.
MFG Markus
Hier ist das was im weiterhelfen sollte (von meinem Standpunkt aus gesehen)
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Hier ist das was im weiterhelfen sollte (von meinem Standpunkt aus gesehen)
Tja, aber bei 18tkm + Unbekannte ist ein Benziner eher wirtschaftlicher Unsinn. Sicher ist ein V8, R32 etc. geiler, paßt aber net zum Einkommen eines Azubis.
PS: der 1.8er Sauger wurde nicht vom 2.0 abgelöst. Im Gegentum ist der 2.0 der ältere Motor, der schon im Golf III verbaut wurde.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Tja, aber bei 18tkm + Unbekannte ist ein Benziner eher wirtschaftlicher Unsinn. Sicher ist ein V8, R32 etc. geiler, paßt aber net zum Einkommen eines Azubis.
Aber er selbst würde ja einen Benziner vorziehen 😉
Wirtschaftlicher Unsinn ist so einiges, aber was soll´s ^^
PS: Klar gab´s den 2.0er schon länger, nur er kam im Golf IV/Bora (modifiziert natürlich), als der 1.8er Sauger ging.
MFG Markus
So habe gerade mal etwas bei Mobile.de rumgestöbert:
Was haltet ihr so von folgenden Fahrzeugen? Das sind alles Diesel
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
und nun noch ein paar von Autoscout
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=jbldnk2bfno
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=jekfmqzeioo&asrc=fa
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=isuer1qlrb1
Jetzt kommen die Benziner
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
mein vorschlag:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
geht so richtig ab un verbraucht dann nur 7 liter...
das angebot wäre im verlgeich zu deinen ausgewählten schwächeren tdis sehr gut
Zitat:
Original geschrieben von CatFrog
mein vorschlag:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...geht so richtig ab un verbraucht dann nur 7 liter...
das angebot wäre im verlgeich zu deinen ausgewählten schwächeren tdis sehr gut
Daten:
Gebrauchtfahrzeug, 130.000 km,
119 kW (162 PS)
Astrein, gechippt und man weiß nicht wie er gefahren wurde, geschweige denn was für ne Maschine drin ist. Finger weg.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Daten:
Gebrauchtfahrzeug, 130.000 km,
119 kW (162 PS)Astrein, gechippt und man weiß nicht wie er gefahren wurde, geschweige denn was für ne Maschine drin ist. Finger weg.
das mit dem chip tuning stimmt, was ich aber mit dem link sagen will, dass sich der TE wenn er sich ein bisschen umschaut für gute 9000 (ist er ja bereit auszugeben) auch einen starken Diesel (131 oder 150ps) findet. Und sowie er sagt, gerne sportlich unterwegs ist, sollte so ein tdi seinen ansprüchen gerecht werden, ohne dabei schluckspecht zu sein.