Welcher Golf IV soll es werden? Welche Austattung, Motorisierung, Kraftstoffart?!
Hallo ihr Golfi - Fahrer,
ich komme eigentlich aus einer anderen Ecke des Forums. Bin ein Polo 6N – Fahrer. Ich hatte vorher bereits einen Golf 4. Das war jedoch eher so ein berühmt berüchtigter Fehlkauf. Dieser schöne Wagen war einfach viel zu für mich. (Hatte einen 1.4l 75 PS Bj 1998 mit 160.000 Kilometern auf dem Buckel)
Nach kurzer Zeit habe ich ihn deswegen wieder abgegeben. So, nun zu meiner Frage:
Nächstes Jahr steht meine Ausbildung an. Da werde ich mir einen neuen Wagen zulegen. Da ich mein Herz nach wie vor an den schönen Golf IV verloren habe, soll es definitiv wieder einer werden. Zuerst hatte ich die Überlegung angestellt mir einen Neuwagen zu finanzieren. Jedoch sehe ich da in meiner persönlichen Situation nicht so viel Sinn drin. In meinem Alter macht es keinen Sinn sich direkt so zu „verschulden“, desweiteren liegen meine Prioritäten in einer schönen, umfangreichen Austattung, als lieber mit dem Prädikat „neu“ durch die Gegend zu Eiern. Nachdem ich mir nun mal den Markt zu Gemüte geführt habe, musste feststellen, dass es ja einfach eine riesige Masse an gebrauchten gibt. Doch nun kommen die ersten Fragen auf.
-> Kaufe ich mir einen Diesel oder doch einen Benziner?
Es ist so, dass ich jetzt bereits im Schülerverhältnis eine jährliche Laufleistung von circa 18.000 km habe. Eine Strecke von meinem Schulweg beträgt circa 6 Kilometer. Das heißt 12 Km am Tag sind Pflicht. Bei der Ausbildung weiß ich nicht, wie lang der Weg ausschauen wird. Man kann aber davon ausgehen, dass er länger sein wird :-P ..Nebenbei mache ich halt relativ viele Wege, da ich mir ganz gerne mal ein Fußballspiel anschaue, das ein oder andere Autotreffen mitmache und so einfach häufig durch die Gegend fahre.
Es ist ja nun mal Fakt, dass ein Diesel in der Anschaffung, Versicherung und Steuer teurer ist. Nach meiner Rechnung würde sich das zwar nach ein paar Jährchen rechnen mit dem Diesel, wenn man jetzt von diesen drei Indikatoren ausgeht. Jedoch frag ich mich wie es denn mit einem Russpartikelfilter aussieht, wie anfällig so ein Turbolader ist, wie generell die Wartungskosten von einem Benziner und Diesel zueinander stehen.
Bei dem Benziner denke ich an drei verschiedene Motorisierungen:
-> 1.6l 102 PS (bzw 105 PS als 16V)
-> 1.8l 125 PS
-> 2.0l 115 PS
Bei einem Diesel liegen diese Möglichkeiten vor:
-> 1.9 TDI 100 PS
-> 1.9 TDI 110 PS
-> 1.9 TDI 115 PS
-> 1.9 TDI 130 PS
Zum einen Suche ich nun eine Motorsierung die ein gutes Verhätlnis zwischen Leistung und Verbauch nachweisen kann. (Bis Dato habe ich so ziemlich von jedem Motortyp gehört, dass er gut sein soll, was mich nicht wirklich weiter bringt) Mein Bauchgefühl sagt mir, dass ich mir einen Benziner mit der 1.6l Maschine (am günstigsten) oder einen 2.0l Benziner (einfach sehr robust und auch günstig zu fahren) kaufen soll. Habe die Befürchtung, dass sich ein Diesel vllt nicht wirklich rechnen wird, da die Kosten neben Versicherung und Steuer, welche durch den geringen Verbauchspreis nicht rechnen, Also Wartung und sowas. An sich finde ich ein Dieselgeräusch recht schön und fahre auch selber gerne Diesel (Opa hat einen Mazda 6 mit 136 PS als Diesel und der Vater von einem Freund einen Passat 3BG mit der 130 PS TDI – Maschine).
Ich weiß, dass es bereits viele Threads gibt für irgendwelche Kaufberatungen. Jedoch konnte ich in der Suche keine Vergleiche zwischen dem 1.6 und dem 2.0 Benziner finden. Vllt ist es einfach nicht möglich diese zu vergleichen. Jedoch würde ich ganz gerne ein paar Erfahrungsberichte hören 🙂
Wenn es sich dann noch einrichten lassen könnte mal ein paar Vergleiche und Ratschläge zu den Diesel – Alternativen zu bekommen, wäre ich echt froh!
Zu letzt zum Thema Motoriesrung: Wie hoch sollte die Laufleistung sein, bei der ich einen Gebrauchtwagen mit entsprechender Motoriesrung, noch bedenkenlos kaufen kann?! Stichwort Robustheit und Anfälligkeit vom Getriebe, Kupplung und Sonstigem
So nun zum nächsten Problem: -> Die Ausstattung
Ich tendiere immer zwischen Highline und Sport – Edition. Irgendwie sagt mir die Sport – Edition mehr zu, da ich das Chrompaket und vor allem, den SE – Tacho sehr ansprechend finde. Es ist aber so, da ich wie fast jeder, auch auf das Geld achten muss. Ich will mich nicht unbedingt selbst in den Möglichkeiten einengen beim Autokauf. Eigentlich lege ich Wert auf folgende Dinge:
-> elektrische Fensterheber
-> elektrisch – verstellbare Außenspiegel
-> Sportsitze (das würde für die Sport – Edition sprechen)
-> eventuell Lederlenkrad + Schaltknauf
-> große MFA im Tacho?! Ist die MFA überhaupt im Tacho? :-)
Dinge wir ein Navigationssystem oder Xenonscheinwerfer sind zwar schöne Gimmicks, sind jedoch schwer in einem Budget von 10.000 aller höchstens zu verwirklichen. Außerdem kann man ja mit Sicherheit auch viele Dinge nachrüsten. So würde ich mir zum Beispiel im Nachhinein ein Navi nachrüsten. Xenon wahrscheinlich nicht, da es doch ganz schön kostenintensiv wirkt.
Mal angenommen, man kauft sich einen Highline. Gibt es große Probleme einen Sport – Edition Tacho nachzurüsten und wie schaut es mit der Kilometerstand Angleichung aus? Ist diese Legal, machbar und eventuell bei VW durchzuführen?
Ich hoffe ihr könnt meine Anliegen nach diesem Textdschungel noch nachvollziehen und ich hoffe auf sachliche und konstruktive Beiträge :-)
Mit freundlichen Gruß
Sascha
60 Antworten
Für 9 findest du keinen vernnftigen 150er der akzeptabel ist, die werden weitaus höher gehandelt, selbst 130er werden eng. hab den ganzen Spaß ja auch hinter mir 😉
da haste recht kami 🙂
aber wenn man hier nen auto reinstellt, dann schreien immer alle" das is doch max 2000€ wert"
bai
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Diesen finde ich persönlic sehr schön, sowohl optisch als auch austattungstechnisch. Jedoch ist dies ein Privatverkauf 🙁 ...
Wegen der Kilometerleistung.. ohne den Anbieter jetzt hefragt zu haben. Meint ihr er hat die 99.000 km angegeben, damit er vllt nicht durch ein Suchraster fällt?
Jupp steht doch da "Originale 107tkm"
Aber mal ne andre Frage... Wann hat der G4 eigentlich die Heckschürze und Frontschürze voll lackiert, also auch das unterste, ich dachte immer ab Highline, hab jetzt aber soviele gesehen wo das nicht der Fall war. Meiner hats, aber interessiert mich mal welche das haben und welche nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
PS: Klar gab´s den 2.0er schon länger, nur er kam im Golf IV/Bora (modifiziert natürlich), als der 1.8er Sauger ging.
Nochmals: nein!
Nochmals deswegen, weil du diesen Irrtum hier immer wieder verbreitest.
http://doppel-wobber.de/wbb2/golf_info.php?id=125
Zitat:
Original geschrieben von Shifty6N
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Der macht einen guten Eindruck.
Zitat:
Original geschrieben von pascha0815
Und der 1,6er lahm... naja ich finde 188 als Topspeed reichen, und auch der Anzug ist ok. Vorallem wenn man vorher weniger hatte... dann bleibt noch raum für später.
man könnte noch dazu sagen dass der Topspeed eine Mindestangabe darstellt, wird der nicht eingehalten ist glaube ich ein Rücktritt vom Neukauf oder ein VW-Weckstattbesuch bei Gebrauchtwagenkauf fällig.
Gruß,
S.Clu
Zitat:
Original geschrieben von pascha0815
Und der 1,6er lahm... naja ich finde 188 als Topspeed reichen, und auch der Anzug ist ok. Vorallem wenn man vorher weniger hatte... dann bleibt noch raum für später.
Also ich bin z.Zt. auch Azubi und habe mir vor ca. 1 Monat den 1.6 16V Bj. 2000 60.000km gelaufen, für knapp 7800€ beim Händler mit 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie geholt. Also ich bin von den Fahrlesitungen her absolut zufrieden (hatte vorher nen 45PS Corsa B) 😁 ! Und ich finde ich muss mich nach meiner Ausbildung auch noch steigern können, was die PS-Zahl angeht und 105 sind jawohl für den normalen Fahrspaß vollkommen ausreichend! Top-Speed ist übrigens 192 laut Schein... auf der Autobahn bringt meiner aber laut Tacho gute 200. Kann den 1.6 16V bisher nur empfehlen, habe ihn allerdings auch erst nen Monat...
Also um deine Frage mal kurz und knapp zu beantworten.
Der Diesel ist eine gute Variante rechnet sich aber erst ab 25.000km im Jahr.
Ich persönlich fahre einen Golf 4 2.0, der verbrauch pendelt sich bei 7,8 bis 8,3 liter ein. Er hat einen guten durchzug und ist sehr stabil. Ich hatte meinen mit 170.000km bekommen (baujahr 00) und bis jetzt noch niem probleme.
Das einzigste was man beachten muss, ist das es die frühere GTI maschine ist und der erhöte ölverbrauch, wie auch bei mir, 1lÖL auf 3000km, weitaus bekannt ist und keine großen schwierigkeiten darstellt. Ich habe die highline ausstattung, die sehr zu empfehlen ist. Bin mal im Urlaub den G4 mit der 1.6 maschine gefahren und der verbrauchte bei der gleichen fahrleistung wie ich es von meiner 2.0 maschine gewohnt bin 1,5l mehr.
All in all kann ich sagen wenn du dich für einen benziner entscheiden solltest, dann empfehle ich dir den 2.0, er ist leistungstark, hat einen annehmbaren verbrauch und ist der robusteste benzinemotor, und wenn du mal von defekten maschinen gehört haben solltest waren dies dann nicht golf lieber die ihre kalten motoren in den drehzahl himmel jagen, was gerade für die 2.0l maschine pures gift ist. (kleiner tip von meinem werkstattmeister).
Ps vom 1.8 rate ich dir ab, hat zwar mehr leistung (10Ps) diese sind aber nicht spürbar, verbraucht wesentlich mehr und ist sehr anfällig(motor).
Zitat:
Original geschrieben von silver crow
Der Diesel ist eine gute Variante rechnet sich aber erst ab 25.000km im Jahr.
Wie kommst du darauf?
Zitat:
Original geschrieben von silver crow
und ist sehr anfällig(motor).
Davon habe ich auch noch nix gehört.
Zitat:
Original geschrieben von silver crow
Ps vom 1.8 rate ich dir ab, [...] ist sehr anfällig(motor).
und wie kommst du darauf?
edit: war zu langsam 🙂
wie ich darauf kommen ganz leicht:
1. mein Verswicherungsmensch hatte mir das vorgerechnet schwankte vor 2jahren auch zwischen diesel/benziner
2. Mein Werkstattmensch mir vom kauf des 1.8 abgeraten hatte, wollte den eigentlich haben (wegen mehr leistung) und von einer bekannten die mutter einen im passat hat und nur probleme mit dem motor hat und einen verbrauch von 10.5l.(kaputtes steuergeröt und anderes). Außerdem wurde der motor wie alle wissen ja auch später aus dem programm genommen, der 2.0 blieb und wie gesagt habe gestern meinen 170.000 absolviert und bis jetzt noch nie probleme gehabt.
bei fragen gebe ich gerne noch antworten, ps das sind meine erfahrungswerte und können daher auch von den eurigen abweichen, daher bitte nicht böse sein.
Zitat:
Original geschrieben von silver crow
wie ich darauf kommen ganz leicht:
1. mein Verswicherungsmensch hatte mir das vorgerechnet schwankte vor 2jahren auch zwischen diesel/benziner
Soso, ein Versicherungsmensch hat dir das also erzählt.
Halte ich für absoluten Mumpitz. In der Kompaktklasse reichen i. d. R. 12tkm/Jahr, um mit einem Diesel preiswerter unterwegs zu sein. Verglichen mit meinem alten Golf III bin ich mit meinem Golf IV TDI ab ca. 7666km/Jahr im Plus.
Zitat:
Original geschrieben von silver crow
2. Mein Werkstattmensch mir vom kauf des 1.8 abgeraten hatte, wollte den eigentlich haben (wegen mehr leistung) und von einer bekannten die mutter einen im passat hat und nur probleme mit dem motor hat und einen verbrauch von 10.5l.(kaputtes steuergeröt und anderes). Außerdem wurde der motor wie alle wissen ja auch später aus dem programm genommen, der 2.0 blieb und wie gesagt habe gestern meinen 170.000 absolviert und bis jetzt noch nie probleme gehabt.
Also der 1.8 muss wie gesagt getreten werden damit etwas geht und das liegt daran, dass er seine 170 NM erst sehr spät erreicht, der 2.0 hingegen schon sehr viel früher. Daher kommen hohe Verbräuche beim 1.8 zustande. Außerdem ist er wie gesagt sehr brummig - das sollten die Gründe für die Einstellung des Motors gewesen sein.
Von Anfälligkeit war noch nie irgendwo die Rede gewesen, eher im Gegenteil. Der 1.8 ist für seine Zuverlässigkeit bekannt. Aber schwarze Schafe gibt es überall und wenn man mal gerade so einen erwischt, dann kann ich auch gut verstehen, wenn man diese Meinung vertritt.
Finde ehrlichgesagt keinen einzigen der Benziner im G4 super gelungen... (kleine Ausnahme vllt der 1.8T) - kauf mir glaub irgendwann mal nen TSI 😉