Welcher Golf IV soll es werden? Welche Austattung, Motorisierung, Kraftstoffart?!
Hallo ihr Golfi - Fahrer,
ich komme eigentlich aus einer anderen Ecke des Forums. Bin ein Polo 6N – Fahrer. Ich hatte vorher bereits einen Golf 4. Das war jedoch eher so ein berühmt berüchtigter Fehlkauf. Dieser schöne Wagen war einfach viel zu für mich. (Hatte einen 1.4l 75 PS Bj 1998 mit 160.000 Kilometern auf dem Buckel)
Nach kurzer Zeit habe ich ihn deswegen wieder abgegeben. So, nun zu meiner Frage:
Nächstes Jahr steht meine Ausbildung an. Da werde ich mir einen neuen Wagen zulegen. Da ich mein Herz nach wie vor an den schönen Golf IV verloren habe, soll es definitiv wieder einer werden. Zuerst hatte ich die Überlegung angestellt mir einen Neuwagen zu finanzieren. Jedoch sehe ich da in meiner persönlichen Situation nicht so viel Sinn drin. In meinem Alter macht es keinen Sinn sich direkt so zu „verschulden“, desweiteren liegen meine Prioritäten in einer schönen, umfangreichen Austattung, als lieber mit dem Prädikat „neu“ durch die Gegend zu Eiern. Nachdem ich mir nun mal den Markt zu Gemüte geführt habe, musste feststellen, dass es ja einfach eine riesige Masse an gebrauchten gibt. Doch nun kommen die ersten Fragen auf.
-> Kaufe ich mir einen Diesel oder doch einen Benziner?
Es ist so, dass ich jetzt bereits im Schülerverhältnis eine jährliche Laufleistung von circa 18.000 km habe. Eine Strecke von meinem Schulweg beträgt circa 6 Kilometer. Das heißt 12 Km am Tag sind Pflicht. Bei der Ausbildung weiß ich nicht, wie lang der Weg ausschauen wird. Man kann aber davon ausgehen, dass er länger sein wird :-P ..Nebenbei mache ich halt relativ viele Wege, da ich mir ganz gerne mal ein Fußballspiel anschaue, das ein oder andere Autotreffen mitmache und so einfach häufig durch die Gegend fahre.
Es ist ja nun mal Fakt, dass ein Diesel in der Anschaffung, Versicherung und Steuer teurer ist. Nach meiner Rechnung würde sich das zwar nach ein paar Jährchen rechnen mit dem Diesel, wenn man jetzt von diesen drei Indikatoren ausgeht. Jedoch frag ich mich wie es denn mit einem Russpartikelfilter aussieht, wie anfällig so ein Turbolader ist, wie generell die Wartungskosten von einem Benziner und Diesel zueinander stehen.
Bei dem Benziner denke ich an drei verschiedene Motorisierungen:
-> 1.6l 102 PS (bzw 105 PS als 16V)
-> 1.8l 125 PS
-> 2.0l 115 PS
Bei einem Diesel liegen diese Möglichkeiten vor:
-> 1.9 TDI 100 PS
-> 1.9 TDI 110 PS
-> 1.9 TDI 115 PS
-> 1.9 TDI 130 PS
Zum einen Suche ich nun eine Motorsierung die ein gutes Verhätlnis zwischen Leistung und Verbauch nachweisen kann. (Bis Dato habe ich so ziemlich von jedem Motortyp gehört, dass er gut sein soll, was mich nicht wirklich weiter bringt) Mein Bauchgefühl sagt mir, dass ich mir einen Benziner mit der 1.6l Maschine (am günstigsten) oder einen 2.0l Benziner (einfach sehr robust und auch günstig zu fahren) kaufen soll. Habe die Befürchtung, dass sich ein Diesel vllt nicht wirklich rechnen wird, da die Kosten neben Versicherung und Steuer, welche durch den geringen Verbauchspreis nicht rechnen, Also Wartung und sowas. An sich finde ich ein Dieselgeräusch recht schön und fahre auch selber gerne Diesel (Opa hat einen Mazda 6 mit 136 PS als Diesel und der Vater von einem Freund einen Passat 3BG mit der 130 PS TDI – Maschine).
Ich weiß, dass es bereits viele Threads gibt für irgendwelche Kaufberatungen. Jedoch konnte ich in der Suche keine Vergleiche zwischen dem 1.6 und dem 2.0 Benziner finden. Vllt ist es einfach nicht möglich diese zu vergleichen. Jedoch würde ich ganz gerne ein paar Erfahrungsberichte hören 🙂
Wenn es sich dann noch einrichten lassen könnte mal ein paar Vergleiche und Ratschläge zu den Diesel – Alternativen zu bekommen, wäre ich echt froh!
Zu letzt zum Thema Motoriesrung: Wie hoch sollte die Laufleistung sein, bei der ich einen Gebrauchtwagen mit entsprechender Motoriesrung, noch bedenkenlos kaufen kann?! Stichwort Robustheit und Anfälligkeit vom Getriebe, Kupplung und Sonstigem
So nun zum nächsten Problem: -> Die Ausstattung
Ich tendiere immer zwischen Highline und Sport – Edition. Irgendwie sagt mir die Sport – Edition mehr zu, da ich das Chrompaket und vor allem, den SE – Tacho sehr ansprechend finde. Es ist aber so, da ich wie fast jeder, auch auf das Geld achten muss. Ich will mich nicht unbedingt selbst in den Möglichkeiten einengen beim Autokauf. Eigentlich lege ich Wert auf folgende Dinge:
-> elektrische Fensterheber
-> elektrisch – verstellbare Außenspiegel
-> Sportsitze (das würde für die Sport – Edition sprechen)
-> eventuell Lederlenkrad + Schaltknauf
-> große MFA im Tacho?! Ist die MFA überhaupt im Tacho? :-)
Dinge wir ein Navigationssystem oder Xenonscheinwerfer sind zwar schöne Gimmicks, sind jedoch schwer in einem Budget von 10.000 aller höchstens zu verwirklichen. Außerdem kann man ja mit Sicherheit auch viele Dinge nachrüsten. So würde ich mir zum Beispiel im Nachhinein ein Navi nachrüsten. Xenon wahrscheinlich nicht, da es doch ganz schön kostenintensiv wirkt.
Mal angenommen, man kauft sich einen Highline. Gibt es große Probleme einen Sport – Edition Tacho nachzurüsten und wie schaut es mit der Kilometerstand Angleichung aus? Ist diese Legal, machbar und eventuell bei VW durchzuführen?
Ich hoffe ihr könnt meine Anliegen nach diesem Textdschungel noch nachvollziehen und ich hoffe auf sachliche und konstruktive Beiträge :-)
Mit freundlichen Gruß
Sascha
60 Antworten
Würde dir zum 2.0er oder 1.8T raten. Der 2.0er hat für 115PS gute Fahrleistungen, einen schönen Motorsound, normalen Verbrauch (7-11Liter) und er ist einfach sehr robust.
Der 1.8T macht Spaß und verbraucht wenig.
Vergleiche zwischen 1.6er und 2.0er gibts einige hier im Forum,vll. hat jemand einen Link parat.
Als Sieger geht normalerweise der 2.0er hervor.
MFG Danny
Würde auch zum 2.0er oder noch besser 1.8T raten.
Der 1.6er ist einfach bissl zu lahm und "normal" und der 1.8er soll wohl etwas anfälliger sein. Wurde ja auch aus dem Programm genommen für den 2.0er.
MFG Markus
Bei deiner Fahrleistung sollte es dann schon eigentlich eher ein Diesel sein. Welche Motorisierung es ist, solltest du über Probefahrten rausfinden. Wenn du den vom Händler kaufst hast du ja auch die Gebrauchtwagen garantie. Highline hat auch Sportsitze, dafür müsste es kein Sportline sein. Solange du nen CAN Modell hast kannst du den SE Tacho Problemlos einbauen. Solange die unter 100km Kilometer gelaufen sind kann VW auch den Tachostand einstellen.
Und der 1,6er lahm... naja ich finde 188 als Topspeed reichen, und auch der Anzug ist ok. Vorallem wenn man vorher weniger hatte... dann bleibt noch raum für später.
Hat der 1.8T nicht direkt 150 PS, sprich halt nen GTI?
EDIT: Danke schonmal dafür, dass es direkt so rege Antworten gibt :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Der 1.6er ist einfach bissl zu lahm und "normal" und der 1.8er soll wohl etwas anfälliger sein. Wurde ja auch aus dem Programm genommen für den 2.0er.
Der 1.8 war nie und nimmer "etwas anfälliger". Aus dem Programm wurde er genommen, weil er relativ viel schluckt und einen sehr rauen Motorlauf hat. Außerdem hat er eine Charakteristik, die von der Allgemeinheit nicht so gut befunden wird (von unten raus geht wenig, oben raus dafür sehr viel --> Verbrauch...).
Meiner hatte nen defekten Kat, ist aber wohl weniger auf den Motor zurückzuführen. Man liest viel häufiger von defekten 2.0 als 1.8 und der 1.8 wurde noch sehr lang in allen möglichen anderen VAG Autos weitergebaut.
1.8T gabs mit 150 und 180 PS. 1.8T war nicht immer automatisch ein GTI - den gab's auch als Highline. Somit komischerweise günstiger in Versicherung, dafür hast kein Holzinterieur und keine Recaros...
Zitat:
Original geschrieben von Marc5005
Aus dem Programm wurde er genommen, weil er relativ viel schluckt und einen sehr rauen Motorlauf hat.
Der hohe Verbauch ist dann für mich ja eher ein größerer Nachteil.
Auf der einen Seite find ich nen Diesel schön. Also vom Fahrgefühl her. Auch wenn ich den Golf jetzt selber als Diesel noch nicht gefahren hab, sondern nur den Passat.
Aber irgendwie reizt mich ein Benziner mehr. Ich kann jedoch nicht wirklich sage, welche Gründe ich dafür nehme?!
Achso, eine Sache habe ich noch vergessen.
Die Anzahl der Türen :-P ...
Meiner hatte damals 2 Türen, das ging eigentlich relativ gut. Bei meinem Polo ist das jetzt jedoch eine Katastrophe. Die Türen sind hacke schwer, vieeel zu groß (In meiner Garage ein und aussteigen ist echt ne Aufgabe, wenn man einen Beifahrer dabei hat).
An sich finde ich es von der Optik auch nicht wirklich schlimm, wenn der Wagen ein 4/5- Türer ist.
Ich kann nur gar nicht mehr einschätzen wie genau es mit den 2 Türen wa.. :-P .. Zu lange her .. 1 Jahr 😁 ..
Habt ihr Probleme damit?
Edit: Muss ich etwas besondere wegen dem Baujahr beachten? Sprich ab 2000 oder so CAN - Schnittstelle? Oder sont noch etwas, wegen eventuellen Krankheiten, die behoben worden sind?
Also sehr groß find ich die Türen vom 2 türer auch... aber ist noch ok. Ich finde Benziner einfach vom Fahrverhalten und er Motorcharakterristik schöner, deswegen ists bei mir einer geworden. Solange die Mehrkosten dadurch nicht allzu hoch sind kann ich damit leben. Naja vor 2000 hat ja auch der 1,6 100PS noch die Getriebe mit den zu schwachen nieten... sonst denk ich ab 2000 kann man fast nix mehr falsch machen.
Im Vergleich zum Bora, brauche ich dabei ja auf nichts weiteres mehr achten oder? Im Prinzip geht es doch bei dem Bora / Golf - Vergleich einfach nur um die andere "Außenhaut" und das etwas höhere Gewicht des Boras?
Wenn es sich von der jährlichen Fahrleistung lohnt würde ich auf jeden Fall ein TDI nehmen, die sind zwar nicht arg laufruhig aber mMn haben sie eine viel bessere Charakteristik als die Benziner. Schon bei weniger als 2.000U/min geht gut was und du kannst bei flotter Fahrweise immer noch sehr niedrige Verbräuche erreichen. Wenn du dagegen nen 1.6 oder nen 1.8 trittst, dann kommst du schnell mal auf 11-12 Liter und dann macht das einfach alles keinen Spaß mehr.
Der 1.8T wär der einzige Benziner, den man empfehlen kann. Der verbraucht zwar auch nicht weniger, aber dafür hast du von unten raus schon Schub!
Und die TSI gab's im IVer leider noch nicht 😉
...Das Ganze unbedingt als 5 Türer - allein schon wegen dem Wiederverkauf. Es ist deutlich praktischer und sieht mMn sogar auch noch besser aus! Wenn du mal drübernachdenkst eine Musikanmlage einzubauen und die Türen dämmst, dann hängt dir die Tür wegen dem enormen Gewicht bald runter.
Re: Welcher Golf IV soll es werden? Welche Austattung, Motorisierung, Kraftstoffart?!
Zitat:
Original geschrieben von Shifty6N
-> Kaufe ich mir einen Diesel oder doch einen Benziner?
Bei der Fahrleistung Diesel.
Zitat:
Jedoch frag ich mich wie es denn mit einem Russpartikelfilter aussieht,
Brauchst du nicht. Das geht auch ohne.
Zitat:
wie anfällig so ein Turbolader ist,
Kommt auf die Pflege an. Viele Meldungen über Laderschäden sind hier aber nicht gewesen.
Zitat:
wie generell die Wartungskosten von einem Benziner und Diesel zueinander stehen.
Quasi identisch. Ein paar Teile wie die Zahnriemensätze sind bei Dieseln teurer. Die Standardsachen kosten gleich viel.
Zitat:
einen 2.0l Benziner
Kommt leider immer wieder beim 2.0 vor, daß er übermäßig viel Öl säuft.
Zitat:
Habe die Befürchtung, dass sich ein Diesel vllt nicht wirklich rechnen wird,
Bei 18tkm aufwärts im Jahr kannst du mit 'nem Diesel nix verkehrt machen.
Zitat:
in einem Budget von 10.000
Wichtig ist: wieviel willst du tatsächlich ausgeben? Wenn du wirklich die 10000 voll ausschöpfen willst, würde ich zum 131er TDI raten.
Eine Vernunftlösung, die dich nicht finanziell überfordert und meiner Meinung nach ideal auf dich passen würde, wäre ein 90ps oder 110ps TDI. Das sind alte und bewährte Motoren, über die man hier ganz selten Negativmeldungen findet und die man auch günstig erwerben kann.
Einen sinnigen Benziner kann ich für deine Anforderungen nicht sehen. Der 1.8t ist als GTI in der Versicherung recht teuer und als Highline kaum anzutreffen. Zudem kann der Motor auch ganz schön was saufen, wenn er getreten wird.
Mit 'nem 2.0 kannst du schnell auf die Nase fallen, wenn du einen Ölfresser ergatterst.
Zitat:
Original geschrieben von Shifty6N
Im Vergleich zum Bora, brauche ich dabei ja auf nichts weiteres mehr achten oder?
Nö
Re: Re: Welcher Golf IV soll es werden? Welche Austattung, Motorisierung, Kraftstoffa
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Wichtig ist: wieviel willst du tatsächlich ausgeben? Wenn du wirklich die 10000 voll ausschöpfen willst, würde ich zum 131er TDI raten.
Eine Vernunftlösung, die dich nicht finanziell überfordert und meiner Meinung nach ideal auf dich passen würde, wäre ein 90ps oder 110ps TDI. Das sind alte und bewährte Motoren, über die man hier ganz selten Negativmeldungen findet und die man auch günstig erwerben kann.Einen sinnigen Benziner kann ich für deine Anforderungen nicht sehen. Der 1.8t ist als GTI in der Versicherung recht teuer und als Highline kaum anzutreffen. Zudem kann der Motor auch ganz schön was saufen, wenn er getreten wird.
Mit 'nem 2.0 kannst du schnell auf die Nase fallen, wenn du einen Ölfresser ergatterst.
Genau diese Vernunftslösung suche ich. Sicherlich hätt ich gerne, wei wahrscheinlich fast jeder ne kleine Rennsau. Aber was habe ich davon, wenn mich diese Sau dann auffrisst?! ...
Im Prinzip bin ich auf der Suche, nach der besten Mischung zwischen Fahrspaß, Verbrauch, laufenden Kosten, Anschaffungspreis und Komfort :-) .. ganz schön hohe Ansprüche ^^
Edit: Nein die 10.000 würde ich am liebsten nicht voll ausschöpfen. Sicherlich wäre es mir recht, wenn ich einen akzeptablen Wagen auch günstiger erhalten sollte. So bleibt mir noch Geld für einen Urlaub oder wichtiger, für eine Anlage :P
Re: Re: Re: Welcher Golf IV soll es werden? Welche Austattung, Motorisierung, Kraftst
Zitat:
Original geschrieben von Shifty6N
Im Prinzip bin ich auf der Suche, nach der besten Mischung zwischen Fahrspaß, Verbrauch, laufenden Kosten, Anschaffungspreis und Komfort :-) .. ganz schön hohe Ansprüche ^^
Den 110ps TDI gab es auch in GTI-Ausführung, wobei Highline meiner Meinung nach aber vollkommen ausreicht.
Der 110er und der 90er sind alte VEP-Motoren, die sich voll bewährt haben. Die kann man auch jenseits der 100.000er Marke bedenkenlos kaufen.