Welcher Golf IV soll es werden? Welche Austattung, Motorisierung, Kraftstoffart?!
Hallo ihr Golfi - Fahrer,
ich komme eigentlich aus einer anderen Ecke des Forums. Bin ein Polo 6N – Fahrer. Ich hatte vorher bereits einen Golf 4. Das war jedoch eher so ein berühmt berüchtigter Fehlkauf. Dieser schöne Wagen war einfach viel zu für mich. (Hatte einen 1.4l 75 PS Bj 1998 mit 160.000 Kilometern auf dem Buckel)
Nach kurzer Zeit habe ich ihn deswegen wieder abgegeben. So, nun zu meiner Frage:
Nächstes Jahr steht meine Ausbildung an. Da werde ich mir einen neuen Wagen zulegen. Da ich mein Herz nach wie vor an den schönen Golf IV verloren habe, soll es definitiv wieder einer werden. Zuerst hatte ich die Überlegung angestellt mir einen Neuwagen zu finanzieren. Jedoch sehe ich da in meiner persönlichen Situation nicht so viel Sinn drin. In meinem Alter macht es keinen Sinn sich direkt so zu „verschulden“, desweiteren liegen meine Prioritäten in einer schönen, umfangreichen Austattung, als lieber mit dem Prädikat „neu“ durch die Gegend zu Eiern. Nachdem ich mir nun mal den Markt zu Gemüte geführt habe, musste feststellen, dass es ja einfach eine riesige Masse an gebrauchten gibt. Doch nun kommen die ersten Fragen auf.
-> Kaufe ich mir einen Diesel oder doch einen Benziner?
Es ist so, dass ich jetzt bereits im Schülerverhältnis eine jährliche Laufleistung von circa 18.000 km habe. Eine Strecke von meinem Schulweg beträgt circa 6 Kilometer. Das heißt 12 Km am Tag sind Pflicht. Bei der Ausbildung weiß ich nicht, wie lang der Weg ausschauen wird. Man kann aber davon ausgehen, dass er länger sein wird :-P ..Nebenbei mache ich halt relativ viele Wege, da ich mir ganz gerne mal ein Fußballspiel anschaue, das ein oder andere Autotreffen mitmache und so einfach häufig durch die Gegend fahre.
Es ist ja nun mal Fakt, dass ein Diesel in der Anschaffung, Versicherung und Steuer teurer ist. Nach meiner Rechnung würde sich das zwar nach ein paar Jährchen rechnen mit dem Diesel, wenn man jetzt von diesen drei Indikatoren ausgeht. Jedoch frag ich mich wie es denn mit einem Russpartikelfilter aussieht, wie anfällig so ein Turbolader ist, wie generell die Wartungskosten von einem Benziner und Diesel zueinander stehen.
Bei dem Benziner denke ich an drei verschiedene Motorisierungen:
-> 1.6l 102 PS (bzw 105 PS als 16V)
-> 1.8l 125 PS
-> 2.0l 115 PS
Bei einem Diesel liegen diese Möglichkeiten vor:
-> 1.9 TDI 100 PS
-> 1.9 TDI 110 PS
-> 1.9 TDI 115 PS
-> 1.9 TDI 130 PS
Zum einen Suche ich nun eine Motorsierung die ein gutes Verhätlnis zwischen Leistung und Verbauch nachweisen kann. (Bis Dato habe ich so ziemlich von jedem Motortyp gehört, dass er gut sein soll, was mich nicht wirklich weiter bringt) Mein Bauchgefühl sagt mir, dass ich mir einen Benziner mit der 1.6l Maschine (am günstigsten) oder einen 2.0l Benziner (einfach sehr robust und auch günstig zu fahren) kaufen soll. Habe die Befürchtung, dass sich ein Diesel vllt nicht wirklich rechnen wird, da die Kosten neben Versicherung und Steuer, welche durch den geringen Verbauchspreis nicht rechnen, Also Wartung und sowas. An sich finde ich ein Dieselgeräusch recht schön und fahre auch selber gerne Diesel (Opa hat einen Mazda 6 mit 136 PS als Diesel und der Vater von einem Freund einen Passat 3BG mit der 130 PS TDI – Maschine).
Ich weiß, dass es bereits viele Threads gibt für irgendwelche Kaufberatungen. Jedoch konnte ich in der Suche keine Vergleiche zwischen dem 1.6 und dem 2.0 Benziner finden. Vllt ist es einfach nicht möglich diese zu vergleichen. Jedoch würde ich ganz gerne ein paar Erfahrungsberichte hören 🙂
Wenn es sich dann noch einrichten lassen könnte mal ein paar Vergleiche und Ratschläge zu den Diesel – Alternativen zu bekommen, wäre ich echt froh!
Zu letzt zum Thema Motoriesrung: Wie hoch sollte die Laufleistung sein, bei der ich einen Gebrauchtwagen mit entsprechender Motoriesrung, noch bedenkenlos kaufen kann?! Stichwort Robustheit und Anfälligkeit vom Getriebe, Kupplung und Sonstigem
So nun zum nächsten Problem: -> Die Ausstattung
Ich tendiere immer zwischen Highline und Sport – Edition. Irgendwie sagt mir die Sport – Edition mehr zu, da ich das Chrompaket und vor allem, den SE – Tacho sehr ansprechend finde. Es ist aber so, da ich wie fast jeder, auch auf das Geld achten muss. Ich will mich nicht unbedingt selbst in den Möglichkeiten einengen beim Autokauf. Eigentlich lege ich Wert auf folgende Dinge:
-> elektrische Fensterheber
-> elektrisch – verstellbare Außenspiegel
-> Sportsitze (das würde für die Sport – Edition sprechen)
-> eventuell Lederlenkrad + Schaltknauf
-> große MFA im Tacho?! Ist die MFA überhaupt im Tacho? :-)
Dinge wir ein Navigationssystem oder Xenonscheinwerfer sind zwar schöne Gimmicks, sind jedoch schwer in einem Budget von 10.000 aller höchstens zu verwirklichen. Außerdem kann man ja mit Sicherheit auch viele Dinge nachrüsten. So würde ich mir zum Beispiel im Nachhinein ein Navi nachrüsten. Xenon wahrscheinlich nicht, da es doch ganz schön kostenintensiv wirkt.
Mal angenommen, man kauft sich einen Highline. Gibt es große Probleme einen Sport – Edition Tacho nachzurüsten und wie schaut es mit der Kilometerstand Angleichung aus? Ist diese Legal, machbar und eventuell bei VW durchzuführen?
Ich hoffe ihr könnt meine Anliegen nach diesem Textdschungel noch nachvollziehen und ich hoffe auf sachliche und konstruktive Beiträge :-)
Mit freundlichen Gruß
Sascha
60 Antworten
Gibt es für diese Motoren auch einen Sport-Edition Tacho? Nicht das ich davon einen Kauf abhängig machen würde, jedoch interessiert es mich :-)
Wobei du auch immer drauf achten musst, Benziner Fahrer rechnen gerne den Benziner schön, und Diesel Fahrer den Diesel... die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Und wenn es mal tuere Reperaturen bei Golf 4 gibt, die bei meinem VAter in der Werkstatt rumsteht, dann ist das meist ein TDI mit Laderschaden, gut die haben dann auch meistens viel gelaufen, aber Benziner Golf 4 haben die kaum mit teuren Reparaturen da rum stehen. Der Diesel birgt nunmal das Risiko das teure Reparaturen kommen können (Zweimassenschwungrad, Lader, die ersten AJMs mit 60000er Zahnriemenintervall und gelegentlich Kopfdichtungen) Hat man Glück ist der Diesel sehr schnell sehr günstig... hat man Pech muss man sehr viel fahren um nicht nachher trotzdem draufgezahlt zu haben
Zitat:
Original geschrieben von Shifty6N
Gibt es für diese Motoren auch einen Sport-Edition Tacho? Nicht das ich davon einen Kauf abhängig machen würde, jedoch interessiert es mich :-)
Da läßt sich meiner Meinung nach zur Not auch ein SE Tacho drin verbauen. Ob es die ab Wek als SE gab, weiß ich nicht.
Ja darum ging es mir mehr oder weniger. Weil ich kann da ja nicht einfach irgendeinen Tacho verbauen. Muss ja schon von Drehzahl und max. Temp passen und der 12 Uhr Stellung und sowas alles.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pascha0815
... die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.
Nicht zwingend, wenn man auf Erfahrungswerte aus der Vergangenheit zurück greift. Erst heute stand 'ne Taxe bei uns mit 477tkm auf der Uhr - 110ps TDI Passat Kombi.
Es gibt bestimmte Dieselmodelle, dich ich nicht kaufen würde - 101er und 115er. Meine Favoriten wären der 131er, wenn es ein neuerer Wagen sein soll, und natürlich nach wie vor der 110er.
Zitat:
, gut die haben dann auch meistens viel gelaufen,
Ebend, die haben viel runter. Suche mal nach einem 10 Jahre alten Benziner oder Diesel mit weniger als 30tkm auf der Uhr. Was meinste, was du eher findest. Daß irgendwann Wehwehchen auftauchen, ist unbestritten. Daß es nach deiner Beobachtung eher Diesel sind, verwundert nicht weiter. 'nen Diesel kauft man sich, weil man mehr unterwegs ist, somit ist der Verschleiß natürlich höher.
Zitat:
Hat man Glück ist der Diesel sehr schnell sehr günstig... hat man Pech muss man sehr viel fahren um nicht nachher trotzdem draufgezahlt zu haben
Man muß nur gezielt kaufen, dann braucht man weniger auf Glück hoffen.
Einen Sport Edition Tacho zu haben wird aber das kleinste Problem sein 🙂 Entweder schießt du dir mal einen bei eBay oder du baust ihn dir einfach nach. Das mache ich auch momentan und das sogar auf Basis eines Motometer Tachos (Die SE Tachos wurden nur von VDO hergestellt).
Hab mir bei eBay originale Sport Edition Zeiger und Tachoringe für insgesamt 50€ geholt. Die Tachoscheibe kommt von K-Tec im SE Design (sieht echt 1 zu 1 aus 😰 Nur ein kleines K-Tec Logo ist zwischen Öl und Wasser, aber das stört nicht) für 85€.
Für 135€ hab ich mir den Tacho also einfach selber gebaut. War kein Thema. 🙂
Und wenn dein zukünftiger G4 nen VDO Tacho hat, wirds sicher noch etwas billiger, da man die SE Tachoscheiben bei eBay schon für 50€ ergattern kann.
Zitat:
Original geschrieben von Alsterwasser
Und wenn dein zukünftiger G4 nen VDO Tacho hat, wirds sicher noch etwas billiger, da man die SE Tachoscheiben bei eBay schon für 50€ ergattern kann.
Haben die SE-Tachos nicht andere Skalierung? Und kannst du vielleicht mal ein Foto von der K-Tec Tachoscheibe reinstellen? Am besten mal unbeleuchtet und beleuchtet...
Zitat:
Original geschrieben von jebro
würde auch zu 1.8 T raten sehr sparsam ca. 7- 8 Liter bei normaler Fahrweise und genug Leistung.
7,5l bei 80kmh Landstraße. Das geht aber bei 'normaler Fahrweise' bei Stadt- und AB-Verkehr ganz schnell nach oben. Mein Vater hatte bei seinem 1.8t GTI 150er einen Durchschnittsverbrauch von 10,4l.
Ein kurzes Fazit
Also die Meinungen von euch sagen dass als Vernunftslösung der 90 bzw 110 PS TDI gut wären. Beide Motoren haben sich bewährt und können viel ab. Der 131 PS TDI wäre eine Alternative aber wohl etwas zu teuer.
Bei den Benzinern trennen sich die Meinungen. Die einen sagen der 2.0l sei gut und robust, die anderen sagen er sei ein Ölfresser, wenn man Pechhat. Der 1.8T ist nach Hören-Sagen einfach ein zu großer Spritfresser. Hat aber halt aber viel Fahrspaß. Der 1.6 geht. Er ist zwar kein Kraftwunder. Ausreichen tut er aber alle male.
Danke schon einmal für die rege Beteiligung :-)
Der 1.8 T ist kein Spritfresser !!!
Ich habe den Motor in meinem Passat Variant und brauche 8 Liter Normal Benzin.
Und ich fahre auf der Landstraße 100 ein bisschen Stadt.
Zitat:
Original geschrieben von jebro
Der 1.8 T ist kein Spritfresser !!!
Ich habe den Motor in meinem Passat Variant und brauche 8 Liter Normal Benzin.
Und ich fahre auf der Landstraße 100 ein bisschen Stadt.
wenn du beim 1.8t auf einen verbrauch von 7 bis 8 l kommst, frag ich mich schon warum du dir nicht einen 1.4l oder 1.6 l gekauft hast. meiner meinung nach macht es absolut keinen sinn, wenn mann einen 1.8t kauft und ihn eigentlich gar nicht richtig fährt.
bei wirklich sportlicher fahrweise (ich meine wirklich sportlich) kommt mann locker auf 11 bis 12 liter, was einfach zu hoch ist.
Angemessen.
Je nach Fahrweise kann der Motor sparsam oder auch verfressen sein.
11-12 Liter bekomm ich sogar schon mit den beiden 1.6ern hin 😁
die entscheidung ist schwer...
ich hatte einen 1,6 8v (7 jahre lang) - der musste einem 110 ps tdi weichen, ich habe es nicht bereut!
der 1,6 ist nicht zu empfehlen - wegen des spritverbrauchs (meine autos waren beide automatik mit klima) der tdi braucht 4 l/100 km weniger und kostet somit ziemlich genau die hälfte an sprit.
zum unterhalt - mein persönlicher break-even point (da wo der tdi billiger wird) ist bei 6.000 km (das ist aber individuell verschieden, stichwort schadenfreiheitsrabatt).
Zitat:
Original geschrieben von CatFrog
wenn du beim 1.8t auf einen verbrauch von 7 bis 8 l kommst, frag ich mich schon warum du dir nicht einen 1.4l oder 1.6 l gekauft hast. meiner meinung nach macht es absolut keinen sinn, wenn mann einen 1.8t kauft und ihn eigentlich gar nicht richtig fährt.
bei wirklich sportlicher fahrweise (ich meine wirklich sportlich) kommt mann locker auf 11 bis 12 liter, was einfach zu hoch ist.
Nicht schon wieder so ein Quatsch. Warum man immer meint, dass alle Motoren über 100PS auch so gefahren werden müssten, dass sie 12l verbrauchen..🙄
Im Passat ist der 1.8T Gang und Gebe, halt eine stinknormale anständige Motorsierung ohne Anspruch auf den Sportsgeist. Man kommt mit ihm zügig oder sparsam voran, ganz wie man will.