Welcher Ganzjahresreifen
Hallo aus Seelze,
habe am 15.07.20 meinen Vignale Turnier Automatik mit Sommerreifen bekommen (235/40/18).
Bin "Wenigfahrerinn" und muss bei Schnee, ausser im Notfall, nicht raus.
Möchte mir aus diesem Grund GJR zulegen, ordentliche.
Schwanke zwischen:
- Michelin Cross Climate+ XL M+S FSL
- Bridgestone A005 Weather Control XL M+S FSL
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Reifen, falls ja. welche?
Grüsse Gaby
Beste Antwort im Thema
Ich habe zwar keine der beiden genannten Reifen drauf, aber habe die Sommerreifen, welche bei Auslieferung drauf waren, durch Ganzjahresreifen von Conti getauscht. Das sind die AllSeason Contact. Bei den GJR muss man immer einen Kompromiss eingehen. Ich bin allerdings sehr zufrieden mit den Reifen und bin jetzt ca. 17km gefahren. Bei uns in der Kölner Gegend fällt auch so gut wie nie Schnee...
48 Antworten
Wenn schon, denn schon! Ich werde mir wohl diese holen. Habe keine gefunden, die besser getestet und bewertet wurden:
https://www.reifen.com/.../15298718?...
Habe auch auf meinem die Goodyear Vector 4seasons. Bis jetzt nur im Sommer auf nasser Fahrbahn fahren können. Vom grip finde ich Sie gut, können aber echt leiser sein
Zitat:
@steko26 schrieb am 26. August 2020 um 19:54:06 Uhr:
Die schlechten Erfahrungen haben sich durch alle Jahreszeiten gezogen. Vor allem bei Nässe. Die Bremswege waren manchmal so lang, dass es eine Schlittenfahrt beim bremsen glich. Ich meine hier v. a. bei Vollbremsungen. Manchmal sind auch schon 1-2 Meter mehr oder weniger Bremsweg entscheidend, ob man abends wieder nach Hause kommt, oder nicht mehr. Das eigene Können bzw. eigene Fahrweise spielen für mich immer noch keine Rolle, da andere Leute auch Fehler machen.
Ich weiß ja nicht, wie du so fährst, aber Vollbremsungen habe ich noch nie machen müssen. Zumindest bin ich noch nie bis in die ABS-Regelung gekommen.
Aber das ist hier eigentlich auch nicht das Thema. Die TE fragte nach geeigneten GJR, nicht nach dem Sinn dahinter.
Ich werde demnächst auch nach neuen GJR Ausschau halten. Und ich werde ganz bewusst nach GJR mit guten Eigenschaften im Trockenen und Nassen suchen. Die Eigenschaften im Schnee sind mir egal. Natürlich sollten sie leise und haltbar sein.
Hat jemand einen guten Tip?
Wir haben auf dem Eco Sport den Continental all season Contact und sind soweit zufrieden. Das einzige, was aufgefallen ist, Dadurch dass es im Sommer so warm war, verschleißen sie doch sehr schnell.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ems_k schrieb am 27. August 2020 um 06:08:35 Uhr:
Wir haben auf dem Eco Sport den Continental all season Contact und sind soweit zufrieden. Das einzige, was aufgefallen ist, Dadurch dass es im Sommer so warm war, verschleißen sie doch sehr schnell.
Continental ist gut. Aber ich finde dieses noch besser.
215/50 R18
Steht dort SUV, kann man trotzdem für den FFActive kaufen?
Ich habe jetzt seit ungefähr einem Jahr die Goodyear 4 Season drauf. Sind bis jetzt ganz gut. Einmal bin ich im Schnee gefahren, da haben Sie etwas untersteuert. Kann aber auch normal sein, da ich allgemein das erste Mal mit dem Auto im Schnee gefahren bin und mich erst auf ein anderes Fahrverhalten vom Fahrzeug gewöhnen muss.
Wenn die runter sind wollte ich Mal die Michelin ausprobieren.
Die Goodyear waren schon hörbar lauter als die Sommerreifen, welche vorher drauf hatte. Aber das war/ist nicht störend laut.
Ich habe mir gleich von Anfang an die MICHELIN 235/40 R18 95Y Cross Climate+ XL M+S geholt und drauf machen lassen da ich meinen im Februar abgeholt habe. Ins Gebirge fahre ich so gut wie nie, wenn aber mal Schnee auf der Strasse liegt dann bin ich immernoch schneller als die "normalen" Autofahrer. Wenn natürlich ein A6 Allrad neben einem an der Amepl steht dann hat man eh keine Chance :-). Ansonsten bin ich mit GJR super zu frieden. Fahre seit 2010 nur GJR. Auf meinem 320D (nur Heckantrieb) hatte ich die Vector 4 Season drauf und bin damit super durch den Winter gekommen, da gab es keine Probleme, genau so mit dem S-Max, dem Tourneo und dem Focus. Nie wieder dieses 2x jährliche gewechsel welches haufen Zeit und haufen Geld kostet. Aber und das ist ganz wichtig bei GJR NIEMALS Sparen, denn da sind die Unterschiede heftig, unabhängig das man bei Reifen eh lieber immer bischen mehr ausgeben sollte. Lese von deiner Reifengrösse 4 bis 5 verschiedene Test durch, merke dir jeweils die 2 oder 3 besten und dann kaufst du einen davon. Wird wahrscheinlich eh der Goodyeahr Vector 4 Season G2 oder der Michelin Cross Climate+ werden :-)
Ich habe unseren zweiten MK4 direkt mit GJR bestellt, bzw. mit dem Händler die Auslieferung mit GJR verhandelt.
Was man immer Bedenken muss, die GJR die bei Schnee gefahren werden dürfen, müssen Winterreifen-Kriterien erfüllen (Berg mit Schneeflocke)
Die "alten" GJR Reifen mit M+S Kennzeichnung sind seit der StVO-Reform bei Schnee und Glätte nicht mehr zulässig.
Das bedeutet dann im Umkehrschluss, dass man das ganze Jahr mit Winterreifen fährt. Man kann also auch das tun... einfach Winterreifen drauf lassen.
Ich habe Falken AS200 Ganzjahresreifen, einwandfrei im Winter und auch keine Probleme im Sommer oder bei Regen. Habe mir allerdings noch Sommerräder gekauft und fahre die GJR nur noch im Winter.
Ein Tipp: Ich würde welche nehmen, die nicht laufrichtungsgebunden sind, wie bspw meine Falken. Die kann man über Kruez tauschen, sonst besteht die Gefahr der Sägezahnbildung.
Das hat man ganz extrem bei den Goodyear Vector in allen Varianten, von denen würde ich die Finger lassen.
Schwanke noch immer zwischen Michelin und Bridgestone. Langsam wird es Oktober, Gaby muss Gas geben.
Moin Gaby,
ich hatte mir auch vor meinem GJR-Reifen etliche Gedanken gemacht, welche nehmen.
Geworden sind es Bridgestone All Wheater A005. Bei Regen, auch nasser Fahrbahn, keine Probleme
mit Aquaplaning. Bremsen gut und Verschleiß bei nun zwei Sommern mit hohen Temperaturen bis 33*
ebenfalls für mich gut.
Winterbedingungen hatten wir hier nicht, daher keine Aussage möglich.
Der Reifen hat ein kleines Manko. Er rollt etwas lauter ab als SR oder WR. Dies macht sich durch ein
Rauschen bemerkbar.
Ich kann diesen Reifen empfehlen.
Gruß dudel
Auf meinem MK2 waren beim Kauf Vredenstein Quatrac drauf. Der Wagen hatte mit diesen Reifen schon im Sommer ein grottenschlechtes Fahrverhalten. Sogar im Sommer ist auf trockener Straße das Heck ausgebrochen. Im Winter bei kalten und nassen Straßen wurde es so schlimm, dass ich sofort auf WR&SR gewechselt bin. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht.
Die Ganzjahresreifen waren übrigens knapp 2 Jahre alt und hatten noch über 6mm Profiltiefe.
https://www.continental-reifen.de/autoreifen/reifen/allseasoncontact
Wenn du online kaufst Preise vergleichen, z. B. auf idealo.de
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 14. September 2020 um 08:52:53 Uhr:
https://www.continental-reifen.de/autoreifen/reifen/allseasoncontactWenn du online kaufst Preise vergleichen, z. B. auf idealo.de
Exakt die kommen bei mir drauf. Nur das Beste für meinen Active!
Vielleicht darf ich hier kurz mal eine Frage stellen zu meiner Komplettreifenbestellung bei reifen.com!? Ich zitiere mal die Mail die ich nach der Bestellung bekommen habe:
Bei Ihrer Bestellung haben sich Rückfragen ergeben.
Bitte prüfen Sie folgende Auflagen aus dem Gutachten:
F24 Rad/Reifen-Kombination nur für Fahrzeugausführungen mit Viel- bzw. Mehrlenkerhinterachse
(Einzelradaufhängung).
KOV Betrifft nur Fahrzeugvarianten ohne serienmäßige Kunststoffverbreiterungen bzw. ohne zusätzliche
Kotflügelverbreiterungen (Radlaufleisten).
Bitte lassen Sie uns kurzfristig die benötigten Infos zukommen, damit wir Ihre Bestellung schnellstmöglich weiterbearbeiten können.
Kann das jemand von euch beantworten?