Welcher Dieselmotor ist zu favorisieren?
Hallo Community,
Ich habe die letzten 2 Jahre einen Golf 4 gefahren, der nun aber leider Schrott ist.
Nun suche ich einen Diesel.
Auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug ist mir das sehr gute Preis/Leistungsverhältnis der Astra H Dieselfahrzeuge aufgefallen. Diese sind ja für knapp 4000€, <150tkm und Bj. 2005< zu haben.
Daher bin ich nun auf der Suche nach einem. Mit den Golf 4 Motoren kenne ich mich inzwischen sehr gut aus, mit den Astra Motoren leider überhaupt nicht.
Aus diesem Grund wäre es sehr hilfreich, wenn ihr mir ein paar Erfahrungen mit den einzelnen Motoren mitteilen könntet.
Momentan habe ich den 1,7 CDTI im Blick..
Was meint iht?
Viele Grüße!
32 Antworten
Zitat:
@olli27721 schrieb am 20. Januar 2015 um 22:15:33 Uhr:
Ich meinte eher - die Hersteller bauen heute kaum noch so simple Technik.
Ich weiss ganz genau, was Du meinst ... 🙁
Zitat:
@JacK2003 schrieb am 19. Januar 2015 um 18:29:05 Uhr:
Welche Funktion haben dei Drallklappen?
Die verwirbelung vom Luftstrom im unteren Drehzahlbereich, dadurch bessere Abgaswerte und bessere Elastizität untenrum.
Hier ist es ganz gut beschrieben: http://download.ms-motor-service.com/ximages/pg_si_0093_de_web.pdf
Zitat:
Was kostet es denn den Defekt zu reparieren?
Na ja, bei Opel liegt es bei ca 600-1000 € je nach Region und Preisgestaltung. Aber eigentlich gibts die originale Pierburg Ansaugbrücken mittlerweile frei auf dem Markt für ~200 €. Einbau kann denn eine freie Werksatt machen (Hier ist der Preis natürlich Absprachen-und Verhandlungssache), oder man macht es selbst, es ist nicht sonderlich schwer, aber zeitintensiv und sehr fummelig..
Ich gebe ehrlich zu, dass ich lieber den Turbolader tausche und abgebrochenen Stehbolzen ausbohre als die Ansaugbrücke zu wechseln.
Es gibt in Netz auch die billigvarialte der Reparatur, SwirlRepair, da wird das Gestänge mit etwas Zubehör erneut an die Drallklappenköpfe befestigt. Ich halte nichts davon, weil solange das Gestänge daneben liegt und kein Fehlercode gesetzt ist, ist es eigentlich Wurscht. Wenn man jetzt aber das Gestänge erneut befestigt, dann blockiert irgendwann Stellmotor, zudem geht der Verschleiss weiter, nur jetzt verschleißt halt was anderes. Als Notlösung für ein Paar Monate reicht es aber, wobei lieber hätte ich denn das Gestänge ganz weggelassen.
@W123 - schönes Auto, aber das Ding hat franz. Kennzeichen- also mit Sicherheit sorgfältig im Hinterhof von Fachkräften aus Rumänien professionell lackiert und frisch gereinigt worden und ab nach Freiburg zum vertickern 😁 Ich wohne hier, bei uns in Kehl ist auch an jedem Aldiparkplatz so ein Autogetausche-kaufe-verkaufe- meist gehen die frisch polierten Karren mit franz. Kennzeichen zwischen den Bürgern mit leicht südländischem Touch über die Theke... 🙂
Zitat:
@Opelaner2811 schrieb am 18. Januar 2015 um 23:56:30 Uhr:
Mein z19dth EZ 04/2009 kamen die Drallklappen bei 146.000 Kilometer, bei jemanden den ich persönlich aus dem Forum hier kenne kamen an seinem 2008er z19dth auch schon die Drallklappen.
Ich würde nicht pauschalisieren das die ab 2007 wirklich problemfrei sind.Grüsse
Ne,sind sie nicht 😉