Astra Caravan, welchen Dieselmotor nehmen? Typische Schwachstellen

Opel Astra H

Hallo,

ich muss mich erstmal als VW Fahrer outen...

Leider kenne ich mich im Motorenprogramm von Opel gar nicht aus und brauche mal ein paar Tips.

Ich habe bis jetzt 5 Autos in die endere Wahl genommen. Alles 2007er Astra Caravans.. Leider bin ich bei der Wahl der Motoren unschlüssig. Auf jeden Fall muss es ein Diesel mit grüner Plakette sein. Ich fahre ca. 18tkm im Jahr wobei ein Großteil Landstraße ist.
Für mich das jetzt wie folgt aus.

1.3 CDTI.. Ich glaube ein Astra mit dem Motor wäre eine Vernumpftsentscheidung. Smart finde ich die geringe Steuer und den geringen Verbrauch. Aber ist der Motor wirklich so sparsam, wenn man wegen der 90PS recht häuftig im oberen Leistungsbreich fährt?
Trifft es zu, das dieser Motor eine Steuerkette hat? Die wäre dann somit sher wartungsarm, oder? Sorry bei VW ist das Thema Zahnriemen+Diesel ein Krampf..

1.9 CDTI gibt es mit 101 und 120PS wie ich bisher gesehen habe. Haben diese Motoren Zahnriemen oder auch schon eine Steuerkette? Unterscheiden sich der 101 und 120er groß im Verbrauch? Was ist über die Haltbarkeit zu sagen? Welcher ist empfehlenswerter? Steuerlich ist es gleich...

Danke für die Tipps.

Gruß

Daniel

P.S. Gibt es typische Schwachstellen, auf die man beim Kauf achten sollte?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von navec


Hallo olli27721,
dass du auch noch woanders hin fährst . . . . . . .

Ich habe mich daher für einen Kompromiss entschieden:
Mein nächstes Auto wird eine Turbobenziner.
Klar, da wird die Kraftstoffrechnung teurer, aber . . . . .

- Dann solltest Du das tun.

Ich fahre meinen erstmal weiter

1. Bis jetzt noch keine Ölvermehrung

2. Ich mache mir noch keine Gedanken über meinen nächsten - diesen habe ich erst ein gutes 1/2 Jahr

3. 400 x 10 km ist auch nicht - im Sommer fahre ich mit dem Fahrrad zur Arbeit.

4. Nach 27 Autofahrerjahren habe ich mir die Benziner/Dieselfrage schon oft gestellt. Es war immer grenzwertig und wird auch so bleiben.

5. Probleme hatte ich bis jetzt nicht - weder mit dem Benziner noch mit dem Diesel.

6. Ob nun Turbodiesel oder Turbobenziner - Kurzstrecken sind für kein Auto gut.

105 weitere Antworten
105 Antworten

SUCHFUNKTION

Also meine persönliche Meinung:

Wenns eh fast nur über die Landstrasse geht ist eh bei 100km/h Schluss.

Dafür sollten 90PS schon reichen. Da bist du auch noch nicht im oberen Leistungsbereich.

MfG Zille

Zitat:

Original geschrieben von StefanVoellink


SUCHFUNKTION

Konstruktiv wäre es gewesen ein paar Suchbegriffe zu nennen...

MfG Zille

Zitat:

Original geschrieben von commander216


Trifft es zu, das dieser Motor eine Steuerkette hat? Die wäre dann somit sher wartungsarm, oder? Sorry bei VW ist das Thema Zahnriemen+Diesel ein Krampf..

Stimmt. Sollte mindestens 200.000 - 250.000km halten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zille1976



Zitat:

Original geschrieben von StefanVoellink


SUCHFUNKTION
Konstruktiv wäre es gewesen ein paar Suchbegriffe zu nennen...

MfG Zille

sorry, für's Nichtbenutzend der SuFo. Ich habe gerade schon diesen 7-seitigen Thread gelesen....

http://www.motor-talk.de/.../...inen-astra1-3-cdti-bj-07-t2474777.html

Der beschriebene Verbrauch ist für den kleinen Motor übel... da wird was von bis zu 7l *schauder* geschrieben..Stadtverkehr hin oder her, man kann sich hohen Verbrauch auch schönreden.

Das ist mein aktuelles Streckenprofil: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/110997.html
Über 80tkm komme ich auf 7,5l für einen 1,6er 100Ps-Kombi... mit dem Diesel muss da ne 5,x stehen...

Am 1,3er reizt mich nur der Öko-Faktor und die geringen Kosten.

Ausser Acht lassen sollte man vielleicht nicht, dass die Diesel-Fahrzeuge im Vergleich zu einem Benziner häufiger Thema hier im Forum sind, wenn es um technische Probleme geht (Lichtmaschine, Drallklappen, Partikelfilter).

Zumindest war das mein Eindruck wenn man hier so im Forum blätter. Auch ein schneller Google-Vergleich nach Problemen ergibt ein Verhältnis von 5:1 gegen die Dieseltechnik.

Nicht dass die Spritsparvorteile später durch die höheren Wartungskosten aufgefressen werden.

Falls ich mich hier irren sollte oder eine verzerrte Wahrnehmung habe, bitte ich darum mich zu berichtigen.

MfG Zille

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von commander216


1.9 CDTI gibt es mit 101 und 120PS wie ich bisher gesehen habe. Haben diese Motoren Zahnriemen oder auch schon eine Steuerkette? Unterscheiden sich der 101 und 120er groß im Verbrauch? Was ist über die Haltbarkeit zu sagen? Welcher ist empfehlenswerter? Steuerlich ist es gleich...

In Sachen Verbrauch dürften sich die 100- und 120PS-Maschinen nicht viel nehmen. Die Hardware ist identisch, der 100er lediglich per Software gedrosselt. Beide Varianten sind recht problemlos, v.a. im Vergleich zum 1.9 CDTI mit 150PS und 16V. Alle 1.9 CDTI haben Zahnriemen, Wechselintervall ~ 150.000km/10 Jahre.

Such am besten mal nach Beiträgen des Users "ChristianHe", der hat beide Versionen seit vielen km im problemlosen Einsatz und hat schon einiges dazu geschrieben.

Gruß, cpt

PS: Vom 1.3 CDTI würde ich persönlich Abstand nehmen. Im 5-Türer sicher noch OK, dürfte das Motörchen mit dem schweren Caravan ziemlich zu kämpfen haben. Was ausreicht, musst du letztendlich selbst entscheiden, am besten auf Basis einer Probefahrt.

Bin den 1.9 mit 100 PS gefahren. Ich persönlich halte diesen für einen guten Motor mit 260NM Drehmoment was zeitig anliegt. Und da lässt sich agnz gut fahren- auch wenns bergig wird. Ich glaube der 120PS Motor hat ne teure INSpektion wegen der Drallklappen. Steht zumindest hier im Forum dass da paar Hunderte an €uros drauf gehen.

Soooo.ich habe jetzte etliche 1,3er CDTI Threats gelesen, die mir die SuFo genannt hat. Jetzt mal ein paar Fragen.

1. Ich lese immer Turboloch. Sorry, ich fahre aktuell nen Golf Variant (1,6l, 101PS, 140Nm, 1,2t Leerg.) wie äußert sich das? Kann mir das jetzt schlecht vorstellen. Ich meine, bei meinem aktuellen Benziner aktuell kommt unter 2k auch nichts. Von den Fahrleistungen des Astra mit 0-100 in 14,6sekunden müßte der mit dem Polo 6n (60PS) meiner Freundin vergleichbar sein... damit kann ich leben.

2. Wenn ich die Klima anmache...merkt man das an den Fahrleistungen? Beim 68PS Diesel-Golf war die Klima anschalten wie nen Anker zu werfen... 😉

3. Stimmt dass, dass die 1,3 CDTI 90PS bzw. 1,9 CDTI 101PS in der gleichen Vesicherungsklasse sind.. lt. Liste im Internet sind beide HK: 16 TK: 16..der 120PS soll HK:16 TK: 17 sein. Damit ist finanziell bis auf ~100Euro Differenz bei den Steuern kaum ein Unterschiend

Meine Fazit bis jetzt:
+Steuerkette
+geringere Steuer
+sparsam

-Turboloch
-langsam

Stimmen die Verbrauchsangaben wirklich? Wenn der im Verbrauch immer vergleichbar mit den "großen" 101/120PS Motoren ist, dann lohnt sich der 1.3er für mich nicht!

Hallo

Die Steuerkette ist nicht unbedingt ein Vorteil, es war schon von Problemen mit der Kette bzw den Gleitschienen zu lesen. Die Zahnriemen sind eigentlich problemlos, wenn das bei VW anders ist, ist das nicht unbedingt übertragbar.
Nimm lieber nen größeren Motor, bis auf einen Liter verbrauchen die Diesel fast alle gleich wenig und ein wenig Fahrspaß darf ja auch ruhig sein. Das ich der Meinung bin das der 1,3er viel zu klein ist, kannst du dir denken wenn du auf meine Signatur schaust.

Gruß Dirk

Hat der 120PS auch schon die besagten "Drallklappen"?

@dw1566
Was läuft bei Deinem 150er so durch? Wenn normal Überland gefahren wird? Wie sind Deine Erfahrungen?

Zitat:

Original geschrieben von commander216


Hat der 120PS auch schon die besagten "Drallklappen"?
...

Moin,

das kommt darauf an welches Baujahr von Interesse ist... In 2005 wurde im 120PSer der Motor Z19DTJ mit 16V (also auch Drallklappen) verbaut, der absolut Baugleich mit dem 150PSer, Kennung Z19DTH ist. Ab 2006 kam im 120PSer der Z19DT mit 8V zum Einsatz, der hat keine Drallklappen und ist wiederum baugleich mit 100PSer, Kennung Z19DTL. Erkennen läßt sich der verbaute Motor schon beim ersten Blick unter die Haube - beim 16V, also Z19DTJ/Z19DTH, ist der Öldeckel fahrerseitig, beim 8V, also Z19DT/Z19DTL, beifahrerseitig angeordnet.

Der 1,9er ein schöner Motor, zum Verbrauch steht in meiner Sign. ein Link...für meine Fahrweise finde ich den Verbrauch auch ok. Ich bin kein Kriecher und versuche den letzten Tropfen Diesel zu sparen, fahre allerdings auch nicht die ganze Zeit Vollgas, ich fahr halt eben normal.

Grüße Panther13

@Pather
6,3 ist doch ok...wobei ein 5,x psychologisch besser wäre. Ich würde den 101 eher ungern nehmen, dann gleich den 120er...  Ich muss aber erstmal nen 101/120er probefahren

Nunja, 5,x wäre nicht nur psychologisch, sondern auch finanziell besser...😉.

Es kommt ja auch immer darauf an, wo Dein Budget und natürlich auch Dein Fahranspruch liegt. Beim 1,9er ist man mit einem möglichst jungen (am besten Facelift) eigentlich recht gut bedient.

Deine Antwort
Ähnliche Themen