Welcher Dieselmotor ist zu favorisieren?

Opel Astra H

Hallo Community,

Ich habe die letzten 2 Jahre einen Golf 4 gefahren, der nun aber leider Schrott ist.

Nun suche ich einen Diesel.

Auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug ist mir das sehr gute Preis/Leistungsverhältnis der Astra H Dieselfahrzeuge aufgefallen. Diese sind ja für knapp 4000€, <150tkm und Bj. 2005< zu haben.

Daher bin ich nun auf der Suche nach einem. Mit den Golf 4 Motoren kenne ich mich inzwischen sehr gut aus, mit den Astra Motoren leider überhaupt nicht.

Aus diesem Grund wäre es sehr hilfreich, wenn ihr mir ein paar Erfahrungen mit den einzelnen Motoren mitteilen könntet.
Momentan habe ich den 1,7 CDTI im Blick..
Was meint iht?

Viele Grüße!

32 Antworten

Zitat:

@nuth schrieb am 15. Januar 2015 um 10:38:58 Uhr:


was ich jedoch machen muss sind jetzt die Lagerungen des Getriebes (Lagerschaden der Wellen, kosten 320€), Hinterachslager, Domlager + 4 Stoßdämpfer.

Die Lager sind nicht so sehr das Problem, das einpassen der Wellen auf die Lager aber schon.

Bedeutet: Wenn dir ein Schrauber nur die Lager tauscht hast du zwar eine kleine Weile Ruhe, die neuen Lager verabschieden sich aber recht schnell wieder so dass du es noch mal richtig machen lassen musst. Die Kosten liegen so ab 1200€ wenn ZMS und Kupplung drin bleiben können/sollen.

Grüße
Steini

die Lager werden nach Opel-Vorgabe eingestellt mittels Spezialwerkzeug. Nix mit nur Lager tauschen und gut. Ich möchte auch keine Diskussion lostreten wie und wo ich mein Getriebe mache. Es ging um den Motor der zu empfehlen war, nicht mehr und nicht weniger.

Na, dann ist's ja OK.

Ich wollte nur verhindern das User, welche zb einfach nur über Google den Beitrag von dir finden eine falsche Einschätzung der Kosten bekommen.

Und dann kann das Thema ja jetzt wieder zum Motor zurückfinden 🙂

Grüße
Steini

Ne also ich suche schon ein ganzes Auto nicht nur den Motor, ob es beim 1.7er oder 1.9er Probleme beim Motor selbst oder bei speziellen anderen Bauteilen der jeweiligen Motorisierung gibt, macht keinen Unterschied.
Kosten sind Kosten..

Ähnliche Themen

Noch ein Nachtrag,

bei der Suche nach einem geeigneten Astra, ist mir aufgefallen, dass gerade die Modelle mit EZ 2004 besonders günstig sind, auch mit unter 130tkm.
Gibt es Gründe nach einem Wagen mit späteren Baujahr zu suchen oder sind beim 2004er Modell keine besonderen Schwächen bekannt.

Am liebsten hätte ich den 1.7er ab Bj. 2007 mit dem Facelift und 110PS, ab und zu taucht mal ein Angebot auf aber insgesamt sind diese Wagen leider sehr sehr selten. Hat Jemand noch eine Idee wo man gezielt suchen könnte?

Zitat:

@JacK2003 schrieb am 18. Januar 2015 um 20:55:12 Uhr:


Hat Jemand noch eine Idee wo man gezielt suchen könnte?

-

Aus welchen Teil Deutschlands kommst Du denn ?

1,9er mit 101PS gibts einige um die 3000,--

Ich komme aus Mittelhessen, würde aber auch bis 600km Weg auf mich nehmen (Hin und zurück).

Also wie schon geschrieben suche ich einen Atsra Limousine oder Coupe mit 1,7er oder 1,9er Dieselmotor mit max. 150.000km.

Also auf der Suche liegt nahezu alles im Bereich von 3900€-4300€, natülich gib es ein Paar Ausreißer in Richtung 3000€ aber der Zustand ist auch dem entsprechend.
Wo hast du diese Angebote gefunden?

Natürlich sind auch viele Angebote überzogen, das ist schon daran zu erkennen, dass 90% der Anbieter ziemlich genau 4000€ verlangen, obwohl Kilometer und Bj. der Wagen oft sehr voneinander abweichen.
Aber es ist auch schwer zu handeln, wenn der Verkäufer derart überzogene Preise im Kopf hat.

Es gibt keinen Grund EZ-bedingt irgendwas zu favorisieren. Im Gegenteil- die EZ 2004 haben nur selten DPF, was ein Vorteil ist.

Früher hat man gesagt - kauf einen ab EZ 2006, dann hat man weniger Probleme... Im Laufe der Zeit hat sich die Aussage denn geschoben, zuerst auf EZ 2007, dann auf ab EZ 2008 usw. Die Aussage kommt aber aus denen Zeiten wo gerade die ersten Z19DTHs schon einiges an KM hatten und man glaubte, das es bessere Version der Drallklappen eingebaut worden ist in der Hoffnung dass es länger hält. Jetzt weiss man aber, das es auch anfällig ist und spätere Jahrgänge ebenfalls davon betroffen sind, nur erreichen diese die Laufleistung ja idR später.

Also ich würde eher EZ 2004 mit 80000 km kaufen als EZ 2007 mit 150000 drauf.
Meiner ist EZ 2004 und ich könnte jetzt keine Nachteile oder andere zu späteren MJ feststellen.

Ok danke für die gute Antwort , aber wie gesagt für 3000€ finde ich auch mit Bj. 2004 kein gescheites Angebot

Laut diesem Artikel, soll die Lagerung der Drallklappen ab 02/2007 optimiert worden sein, kann das Jemand bestätigen?

Mein z19dth EZ 04/2009 kamen die Drallklappen bei 146.000 Kilometer, bei jemanden den ich persönlich aus dem Forum hier kenne kamen an seinem 2008er z19dth auch schon die Drallklappen.
Ich würde nicht pauschalisieren das die ab 2007 wirklich problemfrei sind.

Grüsse

Ich war ja wie erwähnt lange Zeit Golf fahrer, daher weiß ich über das 'Drallklappen -Problem' rein gar nichts.

Welche Funktion haben dei Drallklappen?

Was kostet es denn den Defekt zu reparieren?

Zitat:

@steel234 schrieb am 18. Januar 2015 um 21:22:14 Uhr:


Meiner ist EZ 2004 und ich könnte jetzt keine Nachteile oder andere zu späteren MJ feststellen.

-

Eben - wenn er läuft - dann läuft er. 😎

Zitat:

@JacK2003 schrieb am 19. Januar 2015 um 18:29:05 Uhr:


Ich war ja wie erwähnt lange Zeit Golf fahrer, daher weiß ich über das 'Drallklappen -Problem' rein gar nichts.

Welche Funktion haben dei Drallklappen?

Was kostet es denn den Defekt zu reparieren?

-

Wenn Du nicht selber schrauben kannst, wirds schnell 4-stellig.

----

Aber egal welcher Turbodiesel und welche Marke - es wird heutzutage immer teuer, wenn sich was verabschiedet und komplizierter wirds auch immer.

Mein alter W123 200D brauchte nur frisches Öl und einen sauberen Luftfilter - das wars.

Irgendwann mal neue Glühkerzen (ca. 100,-- DM) - und 1 x war das Vorglührelais kaputt ( auch gute 150 Mark beim Bosch-Dienst.).

Diese Zeiten kommen nicht wieder.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 19. Januar 2015 um 18:31:58 Uhr:


Diese Zeiten kommen nicht wieder.

Aber warum nicht? Einfach W123 200D mit H-Zulassung fahren ... überraschenderweise auch heute noch in jeder Preislage zu haben. 🙂

Beispiel

Zitat:

@Speedy_1304 schrieb am 20. Januar 2015 um 22:10:31 Uhr:



Zitat:

@olli27721 schrieb am 19. Januar 2015 um 18:31:58 Uhr:


Diese Zeiten kommen nicht wieder.
Aber warum nicht? Einfach W123 200D mit H-Zulassung fahren ... überraschenderweise auch heute noch in jeder Preislage zu haben. 🙂
Beispiel

-

Das ist richtig.

Ich meinte eher - die Hersteller bauen heute kaum noch so simple Technik.

Habe mir auch schon oft überlegt, mir wieder einen zu kaufen - allerdings dann einen 200E oder 230E.

Oder mein erstes Fahrzeug: Opel Ascona B 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen