Welcher 2,5 TDi Motor ist der Beste
Hallo zusammen,
Ich würde gerne mal wissen, welcher Motor eurer meinung nach unter den 2,5 TDi der Beste ist?
Also ich Fahre 2,5 TDI 180PS und ich muss sagen der hat jetzt 210tkm und hat seit 90tkm nicht eine Kleine Fakse gemacht läuft tadellos. kann ich jedem Nur empfehlen.
allerdings werden alle Reperaturen von einem Audi Mechaniker ausgeführt, und Teile ausschliesslich Original Audi verwendet.
so Jetzt seit ihr dran.
P.S.
Habe den Selben Motor als Taxi mit 724 000 km gesehn. 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich kann nicht glauben, dass irgendeine Automatikgetriebeart weniger verbrauchen soll wie ein Handrührer. Überlegt mal wie die funktionieren und wie dadurch definitiv kein besserer Wirkungsgrad bei der Kraftübertragung zustande kommen kann.
Habe auch einen relativ guten Vergleich. Mein alter Dicker Bj.2001, 155PS, Frontler hat einen Durchschnittsverbrauch von 9,12 l auf 100km gehabt. Letztes Jahr holten ihn jedoch eingefräste Nockenwellen mit kombinierten Tiptronicschaden bei 213TKM aus dem deutschen Verkehr. Bewegt sich jetzt sicherlich durch die afrikanische Wüste oder sibirische Steppe.
Wie auch immer fahre ich seitdem einem Bj.2004, 163PS, Frontler mit Handrührer. Der braucht aber nur noch 7,88 lauf 100km.
Es ist also trotz 8PS mehr, was wohl eh keinen Einfluß hat, nur der Unterschied des Getriebes vorhanden und ein geringerer Verbrauch von 1,24 l/100km.
Den Zweiflern gleich vorweg. Der Wagen dient in einem absoluten Mischbetrieb. Teils nutzt meine Frau den Wagen für Kurzstrecke und Stadt und teils ich für die Arbeit. Fahrstile sind recht unterschiedlich. Ich fahre viel Autobahn und da selten unter 200. Ebenso fahre ich teilweise mit Anhänger und 2 Tonnen Gewicht hinter dran. Fahr trotzdem 140. Egal! Habe auch auf der Landstraße keine Verbrauchsschonende Fahrweise und liegen im Mittel wesentlich höher als meine Frau. Die fährt halt wie eine Frau nur ohne Klorolle in der Scheibe.
Die Verbrauchswerte sind statistische Auswertungen aller Tankbelege und den dazugehörigen Kilometern. Beim letzten jetzt über 9 Monate also mit der gleichen Bereifung im Wechsel wie der zuvor.
FIS ist zeigt in der Regel 0,5-0,8 l/100 zu viel an.
P.S. TDI mit Motorkennbuchstabe Axx kaufe ich nicht wieder!
Ähnliche Themen
78 Antworten
Immer wieder lustig zu lesen: Verbrauch laut FIS.😉 Ich vertraue lieber auf das, was ich selbst ausrechne.
Zitat:
Original geschrieben von dolofan
Immer wieder lustig zu lesen: Verbrauch laut FIS.😉 Ich vertraue lieber auf das, was ich selbst ausrechne.
würde ich auch so unterschreiben😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
würde ich auch so unterschreiben😉Zitat:
Original geschrieben von dolofan
Immer wieder lustig zu lesen: Verbrauch laut FIS.😉 Ich vertraue lieber auf das, was ich selbst ausrechne.mfg Andy
Also ich habe bisher noch keine Verbrauchsanzeige gesehn, die ehrlich ist also das mindeste ist immer ein Liter untertreibung.
ALso ich schliesse aus diesem Thred jetzt, das der beste 2,5 TDi der mit 163 PS ist, ist das So richtig ?
Also meine Anzeige ist ziemlich genau, sonst hät ich es auch nicht hier gepostet. Rechne es ca. alle 2-3 Betankungen selber nach. Abweichung bei mir mal +0,2 Liter mal -0,2 Liter. Denke dass man das ruhig vernachlässigen kann.
Also eine erhebliche Abweichung kann ICH nicht bestätigen.
@Lothar
Die Reichweite errechnet der BC alle paar Hundertmeter neu...RICHTIG...Den Durchnittsverbrauch errechnet er anhand der der gefahrenen Kilometer und des Verbrauches. Hatte meinen lange bei genau 8,0Liter, dann hatte ihn 3 Wochen lang meine Freundin und ich für die Stadt und dann ist er erst auf 8,1 Liter Durchnitt hochgegangen. Sind also mehrere Berechnung die der BC durführt. Bei 40TKm im Jahr hätte sich also mein Durchnitt bei fast jeder Start/Stop Phase verändert. Oder halt spätestens am nächsten Tag wenn ich den Dicken starte. Bei meinem Octavia vorher, war es so. Der BC merkte sich den Durchnittsverbrauch nach Motoraus nur 2Std und berechnete ihn dann dannach für die gefahrene Strecke jeweils neu.
Zitat:
Original geschrieben von egeliler
ALso ich schliesse aus diesem Thred jetzt, das der beste 2,5 TDi der mit 163 PS ist, ist das So richtig ?
Denke, dass man mit diesem Motor genauso glücklich werden kann, wie auch mit nem 150PS oder 180PS Motor. Hängt wohl eher vom Einsatzgebiet ab. Kurz- oder Langstrecke, Warmfahr- und Abkühlphase. Denke das hier auch immer viel Schwarzmalerei ist. Wie schon oft angesprochen, es melden sich meist nur diejenigen die Probleme haben. Diejenigen die glücklich mit ihrem Dicken sind, schreiben hier relativ wenig. Günstig im Unterhalt ist der 4B oder Audi im Allgemeinen sowieso nicht. Aber günstig ist ja auch relativ...in dem zusammenhang Gruß an "RS6 sagt alles"😛
hi fragesteller aus LB
was hasten für bj.?
Wieso sind wochendgrundstücke überflüssig ???????
mfg
Zitat:
Original geschrieben von POOOTE
Wieso sind wochendgrundstücke überflüssig ???????
Wegen dem miesen Wetter in Deutschland !!
Zitat:
Original geschrieben von fireblader27
ansonsten wäre der verbrauch auch kaum zu machen. mit ner automatik sicher 3 liter mehr.
Blödsinn! Die Multitronic ist sparsamer als der Handschalter. Die Tiptronic dagegen verbraucht etwas mehr als die Handschalter.
Hallo zusammen,
ich kann nicht glauben, dass irgendeine Automatikgetriebeart weniger verbrauchen soll wie ein Handrührer. Überlegt mal wie die funktionieren und wie dadurch definitiv kein besserer Wirkungsgrad bei der Kraftübertragung zustande kommen kann.
Habe auch einen relativ guten Vergleich. Mein alter Dicker Bj.2001, 155PS, Frontler hat einen Durchschnittsverbrauch von 9,12 l auf 100km gehabt. Letztes Jahr holten ihn jedoch eingefräste Nockenwellen mit kombinierten Tiptronicschaden bei 213TKM aus dem deutschen Verkehr. Bewegt sich jetzt sicherlich durch die afrikanische Wüste oder sibirische Steppe.
Wie auch immer fahre ich seitdem einem Bj.2004, 163PS, Frontler mit Handrührer. Der braucht aber nur noch 7,88 lauf 100km.
Es ist also trotz 8PS mehr, was wohl eh keinen Einfluß hat, nur der Unterschied des Getriebes vorhanden und ein geringerer Verbrauch von 1,24 l/100km.
Den Zweiflern gleich vorweg. Der Wagen dient in einem absoluten Mischbetrieb. Teils nutzt meine Frau den Wagen für Kurzstrecke und Stadt und teils ich für die Arbeit. Fahrstile sind recht unterschiedlich. Ich fahre viel Autobahn und da selten unter 200. Ebenso fahre ich teilweise mit Anhänger und 2 Tonnen Gewicht hinter dran. Fahr trotzdem 140. Egal! Habe auch auf der Landstraße keine Verbrauchsschonende Fahrweise und liegen im Mittel wesentlich höher als meine Frau. Die fährt halt wie eine Frau nur ohne Klorolle in der Scheibe.
Die Verbrauchswerte sind statistische Auswertungen aller Tankbelege und den dazugehörigen Kilometern. Beim letzten jetzt über 9 Monate also mit der gleichen Bereifung im Wechsel wie der zuvor.
FIS ist zeigt in der Regel 0,5-0,8 l/100 zu viel an.
P.S. TDI mit Motorkennbuchstabe Axx kaufe ich nicht wieder!
fahre den 2,5TDI, 12/2002, BFC mit MT und habe einen ? verbrauch von 7,9l/100km. zur zeit 76800km auf der uhr und lt. elsa keine probleme bisher vom vorbesitzer (ich habe ihn erst seit 4tkm!). fahre 40% AB, 40% stadt, 10% landstasse!
bin bisher zufrieden, wenn man bedenkt, dass das gewicht auch bewegt werden will!
Naja - in der THERORIE kann ein Automatic unter bestimmten Fahrsituationen schon weniger brauchen als ein Handrührer: er schaltet viel früher hoch als man das normal selber machen würde, "kuppelt" komplett aus wenn ich vom Gas gehe usw. Im Gegensatz zum Fahrstil meiner Frau, die bis heute den 4. Gang an ihrem Wagen nicht gefunden hat (zumindest nicht bei Fahrten in der Stadt...) könnte da schon etwas weniger Verbrauch vorliegen. Bei absolut gleicher Fahrweise möchte aber auch ich bezweifeln, dass ein Automatik weniger verbraucht als ein Handrührer. Die Verluste sind auch bei der besten Automatik einfach zu groß.
Verbrauch hängt aber in erster Linie nicht vom Getriebe sondern vom Fahrverhalten (also Fahrer) ab.
Zitat:
Original geschrieben von richterm424
Hallo zusammen,ich kann nicht glauben, dass irgendeine Automatikgetriebeart weniger verbrauchen soll wie ein Handrührer. Überlegt mal wie die funktionieren und wie dadurch definitiv kein besserer Wirkungsgrad bei der Kraftübertragung zustande kommen kann.
Ist aber so. Ich rede aber von der allseits gehassten Multitronic. Selbst in den technischen Daten bei Audi ist die MT mit weniger Verbaruch angegeben.
Zitat:
Original geschrieben von egeliler
Also ich habe bisher noch keine Verbrauchsanzeige gesehn, die ehrlich ist also das mindeste ist immer ein Liter untertreibung.Zitat:
Original geschrieben von andyrx
würde ich auch so unterschreiben😉
mfg Andy
...meine zeigt immer ca. 0,3-0,5 Liter zuviel an
Mein Verbrauch im Schnitt 12 Liter ( mindestens 90 % Stadt)
Ich find den 163 PS am besten. Zieht gut genug und hat nen Partikelfilter -> vielleicht chippen ;-).
Die kleineren bzw. der kleinere (150 PS) ist für seinen Hubraum und seine Leistung relativ schwach.
Der 180 PS geht natürlich gut zur Sache, aber CO² mäßig höher eingestuft...
Gruß, Thomas