Welchen Turbolader für TT ??

Audi TT RS 8S

Hi,

Hab heute was bei Ebay gesehen 🙂
Was haltet Ihr denn davon ??

Hat denn jemand schon in seinem TT 180PS einen anderen Turbolader eingebaut ?
Welchen würdet Ihr den verbauen bzw. vorschlagen ?

Reicht es überhaupt aus nur den Turbo zu wechsel oder muss da denn noch mehr geändert werden ??
Was kostet denn überhaupt ein gescheiter Turbolader und mit welchem Leistungszuwachs kann man da rechen ?
Das würde mich ja echt mal interessieren ..
Ja vielleicht weiß ja jemand was dazu ??

Hier das Set vom Ebay :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

19 Antworten

Ist schon recht günstig, aber man weiß halt nie bei eBay was die Teile wirklich schon gelaufen haben, wer sie gemacht hat, etc.
Beim Umrüsten auf einen anderen Lader brauchst du in etwas immer ähnliche Sachen wie bei dieser Auktion, nur eben immer passend zu dem verwendeten Lader; kann leicht varriieren. Zu guter letzt braucht man dann natürlich noch eine gescheite Abstimmung des STG-bei selbst zusammengestellten Kits ist das meist teuerer als wenn man ein Kit beim Tuner kauft, da für ein Kit Marke "Eigenbau" kein passender Datenstand vorhanden ist und dann der Wagen (idealerweise) individuell auf dem Prüftstand abgestimmt werden muss. Je nach Lader kann man dann zwischen 250 bis über 400PS erreichen; kommt immer drauf an wieviel Geld man anlegen will😉

goil T3/T4 Hybridlader. Mein Traum.

Was man noch braucht, um die volle Performance nutzen zu können: großen LLK mit Brücke vom 225er, Einspritzdüsen vom 225, 70++ mm Abgasanlage, evtl. stärkeren Benzindruckregler

ja, geil so ein t3/t4. richtig schön. schön träge.
ansprechverhalten unter aller kanone. 🙁

wer in der heutigen zeit noch so eine alte technik kauft, hat selber schuld. diese lader sind ende der 70er / mitter der 80er jahre entwickelt worden.

die lader sind absolut nicht mehr zeitgemäß.
wer keinen besonderen wert auf sportlichkeit und ansprechverhalten legt, kann damit aber günstig viel leistung bekommen.

allerdings dürfte die softwareabstimmung für sowas mehr kosten als die teile und der umbau.

hm, der T3/t4 Hybrid wird doch immer damit beworben, dass er besonders spontan anspricht bei trotzdem großem Durchsatz...naja, wieder was dazugelernt!

Ähnliche Themen

@Audi Breyton

ich habe einen anderen Lader auf meinem 180er. Das Teil ist von ABT und passt an die Serienanschlüsse (Hosenrohr, Krümmer usw.). Sonst ist motorseitig alles noch Serie.

@nos

dann musst du mal einen garrett gt28rs fahren.
der spricht ganz anders an.
voller ladedruck bei knapp über 2000upm !
damit fährt sich dein tt untenraus wie ein diesel ... 😉
obenraus hat der auch mächtig druck.
aber dafür kostet der lader auch das doppelte. 😰

wobei der garett gt28rs "nur" bis u einer max. leistung von 320ps ausreicht!! des wär mir persöhnlich wenn ich schon umbau viel zu wenig!

das kommt immer auf die peripherie an.
angenommen der lader macht einen ladedruck x. wenn alles serie ist, kommen da bestimmt 330-340ps bei raus.
wenn ich aber nun grosse düsen, offener auspuff, gemachten kopf, nockenwellen usw. mache, bringt der lader auch mehr, bzw. die leistung steigt natürlich.
die ps-angaben sind also immer so eine sache.
ein bekannter fährt einen s3 mit dem gt28rs und hat (bis auf den grossen llk ist alles serie !) gemessene 363ps bei 1.6bar.

das mit dem gt28rs sollte aber nur ein beispiel sein. ich will mich hier jetzt nicht um ein paar ps streiten. es ging nur dadrum, daß moderne lader ein deutlich besseres ansprechverhalten und bei gleichem ladedruck einen besseren wirkungsgrad haben.
daß bedeutet u.a. auch, daß man weniger ladedruck fahren muß um die gleiche leistung zu bekommen. das wiederum schont das material.

und wieder was gelernt!!! stand halt so in der beschreibung! fährt dein kumpel auch nen anderen krümmer oder original mit adapter für den lader? sonst nix geändert`lader und steuergerät!

nein, das ist schon ein "richtiger" turbokrümmer. der flansch passt sonst absolut nicht.

er hat lediglich krümmer, turbo, llk und steuergerät gemacht (auspuff natürlich noch). rest ist alles serie.

des is ja gar nicht mal so viel um auf die leistung zu kommen! weißt du was er für die einzelnen komponenten bezahlt hat? ist da noch was drin (lader) mit der leistung?

mit kopfbearbeitung, nockenwellen, grossen düsen usw. käme sicher noch was. aber der block wird das nicht halten. und den unterbau will er nicht verstärken. das teil geht jetzt schon hammermäßig.

was das gekostet hat kann ich mal fragen.

des würd mich echt mal interessieren und wo er es gekauft hat! schon mal danke im vorraus!!

Zitat:

@ Alex2303

das kommt immer auf die peripherie an.

ein bekannter fährt einen s3 mit dem gt28rs und hat (bis auf den grossen llk ist alles serie !) gemessene 363ps bei 1.6bar.

beim 18oer ist bei 350 die schmerzgrenze der kolben erreicht !!

wer schlau ist nimmt 9.25:1 zb. Wössner Forged Pistons und hebt die verdichtung an und kann mit kleineren lader weniger ladedruck fahren.

das schont den unterbau & bringt mehr leistung.

!! OHNE WERBUNG !!

aber ein GT1 LADER geht bis 450 Ps 2,o Bar

390Ps bei 1,2 Bar

der ist sowas von klein fast so klein wie der k04 aber hat den besten füllgrad den ich kenne.

würde nie mehr einen GT28 Garrett oder was anderes haben wollen.

Kein TURBOLOCH, kein aufpumpen, sofortiger LAdedruck zur verfügung. versetzte doppelspindel für schnelleren & grösseren durchsatz.

und vor allem kommt er aus dem rennsport & ist kugelgelagert + extrem belastbar !!!

wer sich so mir nix dir nix den lader so einfach einplanzt womöglich noch mit seinen super chiptuning .}> dem wünsche wünsche ich fröhliches kolben & ventile braten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen