Welchen TDI im Golf 4 ???
Da ich fast 18 bin muss ich mich ahmehlich auf die suche von meinem zukünftigen Gefährt machen.
Ein Golf4 soll es schon sein. Zuerst hatte ich immer Benziner im Visier aber aus Erfahrungen von Kollegen sollen die TDIs sehr gut abgehen. Nun ist nur die Frage welchen Motor ?!?! Ich höre ständig hier im Forum das 90ps völlig ausreichen aber wollte wenn schon einen mit min 115ps vielleicht auch den mit 131ps. Hat einer diese beiden Motoren? oder hat sie vielleicht sogar beide mal probegefahren ? Wie groß ist der unterschied zwischen den beiden ? Ein großteil meiner Freunde haben nen Golf3 GTI mit 115ps da muss gegenhalten(wenn ihr versteht was ich meine). Ich habe so 14000€ zur Verfügung und meine Eltern zahlen Versicherung u.s.w.
Danke schonmal für die Antworten !!!
57 Antworten
ok, wenn du TDI willst, dann werde ich etwas genauer:
Ich finde, der 110PSler beschleunigt sehr angenehm. Ausreichend wie ich finde.
Der 130PSler beschleunigt unten raus ähnlich, allerdings ab ca. 1500 U/min abartig, im Gegensatz zum 110PSler. Also das Gaspedal nicht voll durchdrücken...
Allerdings kommst du mit dem 130PSler nicht auf so geile Verbrauchswerte. Ohne Witz, das ist ein Traum. Mein Vater hat den gleichen Motor wie ich in seinem Passat und verbraucht, fährt alllerdings fast nie Stadt, so um die 4l/100km. Muss Ihn mal fragen wieviel genau. Auch wenn du sportlich fährst, verbrauchst du selten mehr als 6,2l/100km. Ich zumindest...
Schau halt mal was du so findest...
Ich habe Highline-Ausstattung, mit Climatronic, Winterpaket etc.... Bin echt zufrieden mit meiner Schüssel. Hab jetzt über 131 tkm drauf und fährt immer noch 1A!!
LMM war mal defekt (bei wem nicht??) und mit Turbo war auch mal was... Ansonsten keine Probs!
Ist den der Abstand zwischen dem 115er und 130er Triebwerk ähnlich so groß wie beim 110er und 130er oder ist der Unterschied nur auf der Autobahn spürbar ?
Zitat:
Original geschrieben von Bambikiller
Vom Drehmoment her würde ich das ja auch sagen, dass der Unterschied stark zu spüren sein müsste! Aber als ich den 130´er mal nen halben Tag gefahren bin, war ich ein wenig enttäuscht, weil ich keinen großen unterschied zum 115´er gemerkt habe! Den 150´er bin ich leider noch nicht gefahren, um beurteilen zu können, wie der Unterschied da so ist.
Hier mal die Drehmomente:
1.9 TDI PD 115 PS = 285 Nm
1.9 TDI PD 130 PS = 310 Nm
1.9 TDI PD 150 PS = 320 Nm
MfG
die neuen 115 PS TDI
s haben variable turboschaufeln und eine andere turbogeometrie und kommen auch auf die 310 nm vom 130psler
Ab wann wurde der 115er mit 310NM gebaut ?
Ähnliche Themen
Frühestens 2000, also mit dem Modelljahr 2001 glaube ich.
Da gabs auch einige andere Veränderungen, die die Haltbarkeit vom 115PS TDI verbessert haben.
War es 05/2000? Das wurde hier früher schonmal kurz angesprochen.
Hab mir jetzt nen Golf4 TDI mit 115PS von einer Bekannten gekauft. Er hat 79000km runter Serviceheft ist Geflegt und gehörte einer älterer Dame, so kann ich sicher sein das der Motor nicht immer unter voller Last gefahren wurde. Hab 9800€ bezahlt !!! Ist doch billig oder ?! Ist auch nur so billig weil meine Eltern die schon länger kennen und die jetzt mit dem Autofahren aufhört.
BJ? Was hat er denn noch so drinne?
Ansonsten ist das ein gutes Angebot! *auch so viel Glück haben will*
Dazu hab ich gleich nochmal ne Frage an die Experten:
Wenn ich mir jetzt nen TDI mit 115PS hole, z.B. BJ 99 (die ja noch anfällig waren), und mit dem Ding gibts ein Problem, z.B. LMM, PD-Element, Zylinderkopf,..., bekomme ich das dann von VW auf Kulanz erstattet?
Was ist wenn der Wagen zwar ordnungsgemäß gewartet wurde, aber nicht bei einer VW-Werkstatt. Wie siehts das mit dem Checkheft aus bei solch einem Fall?
Zitat:
Original geschrieben von scerep
Ab wann wurde der 115er mit 310NM gebaut ?
310NM gab es nur in Verbindung mit der Automatik!!!!
@cancer33
Wenn du vom Händler kaufst, hast du 1Jahr Gebrauchtwagengarantie, die Deckt sowas ab...wenn du von Privat kaufst, kannst du auch noch eine Garantieversicherung bei VW abschließen...
Sonst hast du fast keine Chance auf Kulanz, bei dem Alter...
Die zahnriemenintervalle kannst du aber mit neuem Rolensatz und Zahnriemen auf 90tkm bzw 120tkm ausdehnen...
Echt, das geht mit solch einer Garantie?
Hast du eine ungefähre Ahnung davon was es kosten dürfte?
Kann man die für jedes Jahr abschließen? Denn ich denke mal im ersten Jahr geht wie immer noch nichts kaputt. Ist ja so dass man meistens dann das Problem kriegt wenn die Garantie den 1.Tag abgelaufen ist..🙂
Das mit dem Zahnriemen wusste ich auch noch nicht. Sollte man den Zahnriemen eigentlich immer bei VW tauschen lassen, oder kann man damit z.B. auch zu Opel gehen, oder zu ATU? Machen die das genauso korrekt?
Viele Fragen...danke schonmal für Infos!
Also machen kannst du alles, das hängt an dir und deiner Einstellung/Geldbörse etc...
VW sagt bei Kulanzansprüchen dann ganz klar -" Nix gibts " - > Service nicht bei VW...
Aber wenn es echt ein 99iger ist, dann ist es eh schwer...bzw unmöglich
Diese Versicherungen kosten im Schnitt 20€ pro Monat, setzen aber ein Zustandsgutachten voraus...Gibt es direkt bei VW...oder mal googeln :-)
Limit sind glaube ich 150tkm und 8Jahre...