Welchen 6 Zyl bis 3 liter Hubraum ist empfelenswert
Welcher 6 Zyl ist im Preis Leistungsverhältnis empfehlenswert ?🙄
Beste Antwort im Thema
Hi!
Um Praxisverbräuche zu vergleichen, gibt es doch Spritmonitor. Denn es ist einfach ein Märchen, daß der 330 am wenigsten von allen Sechszylindern im E46 verbraucht.
Ist gut möglich, daß man auch 8,5l schaffen kann, aber das kann man mit den anderen genauso.
Vergleicht man den Verbrauch unter Spritmonitor, so verbraucht der 330er am meisten, logisch!
330er - 10,61l
325er - 9,96l
320er - 9,82l
und zum Vergleich ein popeliger 4-Zylinder 😉
318er - 8,68l
und das ist nun mal die Realität, sorry Jungs....
Gruß
48 Antworten
Das diese Frage merkwürdig ist hast Du nur bedingt recht .
Ich bin der Marke BMW nicht fremd nur habe ich bisher keinen 6Zyl gefahren , möchte mir aber beim nächsten Kauf gleich den richtigen zulegen.
Den Fehler dass ich erst aus Bescheidenheit einen 316i danach aber schnell auf einen 318i (143 Ps) umgestiegen bin nicht nocheinmal machen , was ja auch mit einem verlust verbunden ist .
Laut den Anzeigen und Inseraten ist beim Kaufpreis der 6Zyl kein gravierender Unterschied zu sehen , daher möchte ich für das Geld möglichst die maximale Fahrfreude erfahren . Fazit für mich : Aus fehlern lernt man und der "Leistungshunger" steigt und will im Rahmen der Möglichkeiten befriedigt werden . Aber wie ich merke empfiehlst auch Du indirekt einen 325i und bedanke mich ebenfalls wie bei allen anderen für die regen Antworten.
Und eines zum Schluß kaufen werde ich dieses Jahr nicht mehr , hoffe auf das nächste Jahr um mit dem Argument ist ja mittlerweile ein Jahr älter zu punkten.
Mfd MMM3
Hallo,
ich weiß du hast schon Dein Schlusswort gesetzt dennoch möchte ich Dir noch ein paar Worte schreiben.
Ich selber stand vor der Entscheidung aber da war es nur entweder der 325er oder 330er und ich habe mich für einen 325er entschieden und bereue das nie und nimmer!!!!
Der 330er ist nun ja wirklich nicht um welten stärker, natürlich stäker hat ja nicht umsonst mehr Hubraum und PS. Und wer behauptet das der 330er soviel Verbraucht oder sogar weniger noch als der 325er verliert den Blick zur realität. Der 330er hat mehr Hubraum mehr PS und die müssen nun auch gefüttert werden!!! Umso grösser der Energieverbrauch desto mehr verbraucht er!! Ist sogar ein Naturgesetzt. Lange Rede kurzer Sinn!! Für mich war der 325er einfach die beste Wahl bin sehr sehr zufrieden. Hoffe auf eine schöne lange Zeit mit meinem E46er (3xHolz klopfen). Du wirst schon die richtige Entscheidung fällen. Entweder 325er oder 330er du wirst keinen fehler machen wenn du einen von beiden nimmst. Was ich aber oft lese und Dir hier jeder bestätigen wird ist das der 330er mehr Öl schluckt und braucht wie auch das die Bremsen gerne mal zicken. Das sind wohl die einzigen negativen sachen die ich kenne.
Viel erfolg bei der suche!!!
MFG
Habe mir vor 3 Wochen auch einen 325i gekauft. Bin von dem Motor jedes Mal wenn ich ins Auto steige aufs Neue begeistert. Vorteil gegenüber dem 320er ist der bessere Durchzug bei niedrigen Drehzahlen. Der 25er fährt sich im Alltag einfach eine Spur gelassener/souveräner. Wobei der 20er kein langsamer Wagen ist. Wenn man den ausdreht, geht der auch wirklich gut (etwa 8 Sekunden bis 100). Auf der AB laufen die 6ender - dank kurzer Übersetzung - sowieso sehr flott.
Habe keine Erfahrungen zum 330i, aber für mich sind rd. 200PS die ideale Motorisierung. Leistung ist immer relativ, bei 100PS genauso wie bei 300. Ich habe meine „Relation“ gefunden, mehr brauche ich nicht und will ich auch gar nicht haben.
Ähnliche Themen
Zum Ölverbrauch:
Wie schon so oft diskutiert...
Dieser hängt i.d.R. nicht vom Motor ab, sondern von der Art und Weise wie er in seinem "Leben" behandelt wurde.
Und Spritverbrauch wird beim 330i doch nicht geringer als bei 320-325i sein. Wie kommt man bitte auf sowas 😕 Klar gibt es Fälle, wo die Motoren kalt durchgetreten wurden und der Motor deshalb ziemlich "tot" ist, aber solches als Vergleich heranziehen...🙄
@MMM3
Ich würde vergleichen, bei welchem Motor du deine Wunschausstattung bekommst (->Gesamtkonzept). Auf Landstrassentempo sind sie alle schnell genug 😛
LG
Zitat:
Original geschrieben von DieselFanW
Und Spritverbrauch wird beim 330i doch nicht geringer als bei 320-325i sein. Wie kommt man bitte auf sowas 😕
unter gewissen Umständen verbraucht der 3-Liter weniger als der 2,5er. Bei gleicher Last, also "gleich schneller" Beschleunigung muss sich der kleinere Motor mehr abmühen und befindet sich dadurch in einem ungünstigeren Verbrauchsbereich. Wenn du z.B. auf der Landstraße oder Autobahn mit beiden Motoren in zwei identischen Autos unterwegs bist, sollte der große Motor etwas weniger verbrauchen. Auch die Normverbrauchsangaben von BMW spiegeln dies wider.
In der Stadt siehts dafür wieder deutlich anders aus!
Außerdem ist der 330er länger übersetzt, hat also auf der AB bei gleicher Geschwindigkeit eine niedrigere Drehzahl und dadurch natürlich einen geringeren Verbrauch - insbesondere die neueren 330er mit 6 Gang Getriebedürfte da etwas sparsamer sein im Vergleich zum 325i. Der Unterschied wird natürlich sehr klein sein und wenn man die Leistung abruft, verbraucht der 330er auch entsprechend mehr.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
...und wenn man die Leistung abruft, verbraucht der 330er auch entsprechend mehr.
Dafür ist man dann auch etwas schneller... Natürlich nicht so schnell wie mit nem Bi-Turbo! 🙂
Hab mir mal deine Verbrauchsdaten angesehen, scheint ja hier keinen wirklichen Unterschied zwischen 95 und 98 Oktan zu geben. Merkt man im Normalbetrieb und/oder im fordernden Betrieb Unterschiede? Was verbraucht der Kübel 😉 in der Stadt. Was ja toll ist: Der BC geht mal "richtig"! 🙂
Gruß
Jan
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Hab mir mal deine Verbrauchsdaten angesehen, scheint ja hier keinen wirklichen Unterschied zwischen 95 und 98 Oktan zu geben. Merkt man im Normalbetrieb und/oder im fordernden Betrieb Unterschiede? Was verbraucht der Kübel 😉 in der Stadt. Was ja toll ist: Der BC geht mal "richtig"! 🙂Gruß
Jan
Bin mir da noch nicht so ganz sicher bezüglich Super/Super+. Könnte auch sein, dass er mittlerweile generell weniger verbraucht, weil die Einfahrzeit überstanden ist. Habe keinen Unterschied bemerkt, allerdings nutze ich die volle Leistung auch recht selten aus, weils einfach nicht nötig ist. Die Winterreifen wären damit eh total überfordert.
Wie der Verbrauch in der Stadt ist kann ich gar nicht sagen, sowas gibt es hier in der Umgebung nicht 😁
Hi 🙂
also es ist wirklich so das die M54B30 Motoren nicht gerade selten sparsamer sind als die 2,2 und 2,5L M54 Maschinen!
Schaut euch einfach mal im Z4 Forum die beiträge aus 2004 an...
Es gab bei den 2,5L Maschinen einen deutlichen "trend" über 11L.... wo man mit den 3L Maschinchen mit Mühe und Not gerade so an die 10L gekommen ist.
Wobei bei 250KMH auf der AB geht der Durchschnittsverbruach auf ~15L...
Die Motoren sind doch alle gleich übersetzt... (zumindest meine ich das 😁)
Selbst das 5 und 6Gang ist identisch nur das der 6. Gang dazu kam. also bis zum 5. waren die Übersetzungen identisch..
Der 3L verbraucht nur in der Stadt und unter Vollast mehr Benzin wie die kleineren Motoren..
Du kannst den 3L mit 7,5L fahren genauso aber auch mit 16L...
@ROZ95 und ROZ98
Es gibt wirklich einen Unterschied..
Ich habs mal versucht zu Testen in dem ich 600KM nur Landstraße gefahren bin. die ersten 600KM mit Super und zurück mit Super+...
Es war wirklich so das mit S+ der Verbrauch geringer ist... ich hab (720KM mit Z4 3L geschafft und hatte noch ca. 14L im Tank)
Aber dies sollte nicht die "Entscheidung" sein 😉
@ÖL Verbrauch...
Das ist ein großes Mysterium..
Wenn du den Motor laufend "nur" bis 2500UPM drehst dann hast du nen viel geringeren Ölverbrauch als
wenn du Ihn permanent trittst auf über 5000UPM.... dann bist schnell auf nem höheren Öldurst angekommen.
wenn der Motor natürlich in der Einfahrphase nicht gut behandelt wurde dann kannst auch untenrum mehr "Verbrauch" haben.
generell braucht der 3L aber mehr ÖL als die kleineren Brüder..
wobei 1L auf 5000TKM ÖL immer noch billiger ist als 1-2L Benzin mehr pro 100KM... 😉
Also ich würde mir erst mal mein Auto in der "Wunschausstattung" suchen und dann die besten vorhandenen 20St. rauspicken und die dann im Detail vergleichen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Die Motoren sind doch alle gleich übersetzt... (zumindest meine ich das 😁)
Selbst das 5 und 6Gang ist identisch nur das der 6. Gang dazu kam. also bis zum 5. waren die Übersetzungen identisch..
Nein, identisch ist etwas übertrieben. Wobei die Unterschiede in der Getriebeübersetzung wirklich nur marginal sind. Interessanter ist die Hinterachsübersetzung, die beim 330er länger als beim 325er ist, wodurch die Drehzahl in jedem Gang bei gleicher Geschwindigkeit niedriger ist. Und dann kann man beim 330er noch in den 6. schalten, sodass dann die Getriebe- und die Hinterachsübersetzung länger sind und die Drehzahl ein ganzes Stück niedriger sein dürfte im Vergleich zum 325i, was dann natürlich einen Verbrauchsvorteil (sicherlich ganz besonders auf der Autobahn) zur Folge hat.
Zitat:
Ich habs mal versucht zu Testen in dem ich 600KM nur Landstraße gefahren bin. die ersten 600KM mit Super und zurück mit Super+...
Es war wirklich so das mit S+ der Verbrauch geringer ist.
Braucht es nicht einige Tankfüllungen, bevor das Steuergerät das Kennfeld wechselt?! Wenn ja, dann wäre dieser Verbrauchsunterschied rein auf deine Fahrweise zurück zu führen.
Es ist tatsächlich so, das die 330er eine längere Hinterachsübersetzung haben welche auf langen AB Etappen oder auf der Landstraße bei gleicher Fahrweise einen geringeren Verbrauch im Vergleich zu den kleineren Sixpacks hat.
gruss
Wenn man die Übersetzung außen vor lässt, glaube ich nicht, dass ein 3 Liter Motor weniger als ein 2,2 Liter Motor verbraucht. Und ich meine Alltagsbedingungen, wo man mit dem Verkehr mitschwimmt.
Zitat:
unter gewissen Umständen verbraucht der 3-Liter weniger als der 2,5er. Bei gleicher Last, also "gleich schneller" Beschleunigung muss sich der kleinere Motor mehr abmühen und befindet sich dadurch in einem ungünstigeren Verbrauchsbereich.
Beide fahren mit der selben Energiequelle, warum sollte der 3 Liter Motor einen höheren Wirkungsgrad haben? Wir reden hier ja nicht von DI oder was auch immer...
Mit der unterschiedlichen Übersetzung sieht es natürlich anders aus, wäre (für mich) tatsächlich ein sehr gutes Argument für den 330i, aber man könnte bei den kleinen auch Automatik nehmen, wenn man hohe Drehzahlen @BAB vermeiden will. 😁
LG
Unser 318iA e46 hatte damals 10.2L verbraucht. Einfach weil die Kiste eben keine Power hatte und man immer viel Gas geben musste. Ich denke mal bei gleicher Nutzungsweise wird der 325i ca 0,5L/100km weniger verbrauchen als der 330i. So ist es zumindest bei meinem Kumpel.
Ich weiß ich werde jetzt von den 325i Fahrern tot geschlagen, aber wenn der 330i eine 16 Zoll Bremsanlage hätte, wär eigentlich garkeine Daseinsberechtigung mehr für den 325i als Gebrauchtwagen. Denn wenn man ein Auto mit 195PS bewegt kann mir keiner sagen, dass man den Wagen als vernünftigen Kompromiss gewählt hat. Den 325i nimmt man doch schon weil man ein Freund von Leistung ist. Sonst hätte man auch den 318i oder 320i nehmen können. Und da der 330i als Gebrauchtwagen nicht mehr kostet als der 325i würde man doch als Leistungsfreund immer den größeren holen..... Ich kann das zwar verstehen wenn jemand den 325i nimmt weil er zufällig genau die gewünschte Ausstattung hat oder weil er günstig beim Händler steht. Aber ich verstehe eben nicht wie man als 325i Fahrer sagen kann "den 330i wollt ich garnicht".Das verstehe ich wenn jemand 318i oder 320i fährt aber wenn ich schon 200Ps unterm Hintern habe, und geil auf Leistung bin, dann kann ich auch noch die 150€ im Jahr ausgeben und den 330i nehmen.
Ist schwer zu beschreiben auf was ich hinaus will.....jedenfalls will ich nicht sagen das der 325i schlecht ist.
Ui...hoffentlich wird das Echo nicht zu schlimm...war ganz nett gemeint..🙂