Welche Winterräder auf euren G20/G21?

BMW 3er G20

Hey Leute.

Da der G21 bald kommt schaue ich schon seit Tagen nach gescheiten Winterräder. Bis auf eine Felge in komplett Schwarz in 18 Zoll (direkt von BMW) und eine 19er (auch von BMW) bin ich noch nicht wirklich fündig geworden. Da BMW mit Mischbereifung fährt ist die Auswahl auch nicht grade so riesig. Auch ist die Auswahl selber bei BMW noch nicht ganz so groß. Des weiteren frage ich mich ob es wirklich 19 Zoll im Winter sein muss.
Optik sagt 19 aber der Komfort und die Schrammenanfälligkeit spricht für 18.

Ich habe auch schon bei Sparco, BBS, MSW und OZ geschaut aber irgendwie sagt mir da nix zu.

Wie seit Ihr mit dem Thema umgegangen oder was habt ihr euch geholt? Gern auch mit Bildern 🙂

Beste Antwort im Thema

Mal zur Abwechslung zu den ganzen 24“ Rädern

Asset.HEIC.jpg
1871 weitere Antworten
1871 Antworten

Danke. Den meinte ich leider nicht. Die haben auch nicht das was ich suche.

@boohmacher
Im Winter
VA: 225/40 R19
HA: 255/35 R19

Im Sommer
VA:245/35 R20
HA:275/30 R20

Kennt jemanden den Anbieter für Felgen origifel.de aus Hamburg? Wie sind eure Erfahrungen? Inhaber Jonas Gertges.

Zitat:

@Asperin schrieb am 14. November 2022 um 14:29:25 Uhr:


In diesem Test siehst du auch, dass der beste Ganzjahresreifen (in diesme Test der Michelin CrossClimate 2) auf tockenen Asphalt auf 100 km/h ganze 1,5m länger braucht um zum Stillstand zu kommen.
Das ist für mich eine Differenz, wo ich nicht mehr den Ganzjahresreifen fahren würde, wenn man alternativ einen Somerreifen fahren kann.

Also Ganzjahresreifen als Ersatz für Winterreifen in einem milden Sommer? Gerne
Ganzjahresreifen als Ersatz für einen guten/sportlichen Somerreifen? Nope.

Hast Du sicherlich auch schon gesehen/gelesen ;-)
Brauchen wir auch nicht weiter kommentieren.

Winter - Sommer - Allwetter
Ähnliche Themen

Der Winterreifen sollte dann aber auch ein 225er Reifen sein. Die Reifenbreite ist für ein gutes Bremsresultat entscheidend.
Da wird so ein Aufwand im Test betrieben für ein Resultat, welches man gleich in die Tonne werfen kann!🙄

Zitat:

@f1heitzer schrieb am 14. Oktober 2020 um 20:52:36 Uhr:


Ich musste beim G21 330e hinten 255 nehmen, 225 hinten war nicht zulässig laut BMW.

Weiß jemanden ob das im LCI immer noch gilt? Ich habe gestern einen G21 330e LCI abgeholt mit 796M Winterreifen drauf. Der Händler (in Holland) hat rundum 225 draufgezogen. Laut ihm wäre das alles zulässig. Dass diese Reifenkombi nicht auf das CoC-Zertifikat steht beantworte er mit ein sehr vertrauenswürdigen „das habe ich mir noch nie angeschaut“…

War das Thema nicht, dass mit 225er hinten eben nur Speedindex H, also max 210 km/h, möglich sind?

Zitat:

@Asperin schrieb am 18. Dezember 2022 um 16:44:50 Uhr:


War das Thema nicht, dass mit 225er hinten eben nur Speedindex H, also max 210 km/h, möglich sind?

Danke, aber ich habe jetzt 225/45 R18 95H XL hinten also das würde dann auch nicht stimmen.

M.W. muss jede verwendete Kombination (egal welche) in den COC Papieren eingetragen sein. Entweder nachtragen lassen oder ab zum TÜV.

Alle die im COC drin stehen müssen nicht eingetragen werden. Sofern es sich dabei um originale Räder zu dem Modell handelt, können diese ohne Eintragung gefahren werden.

Zitat:

@Golf-TSI-Fahrer2007 schrieb am 18. Dezember 2022 um 17:03:37 Uhr:


Alle die im COC drin stehen müssen nicht eingetragen werden. Sofern es sich dabei um originale Räder zu dem Modell handelt, können diese ohne Eintragung gefahren werden.

Aber im COC müssen sie m.W. aufgeführt sein. Das war meine Aussage. Ich habe nicht vom Fahrzeugschein gesprochen.

Zitat:

@fsfikke schrieb am 18. Dezember 2022 um 17:00:56 Uhr:



Zitat:

@Asperin schrieb am 18. Dezember 2022 um 16:44:50 Uhr:


War das Thema nicht, dass mit 225er hinten eben nur Speedindex H, also max 210 km/h, möglich sind?

Danke, aber ich habe jetzt 225/45 R18 95H XL hinten also das würde dann auch nicht stimmen.

95H hinten beim G21 330e ist m.E. nicht erlaubt. Das Moppelchen braucht 98H soweit ich weiß.
Ob es die in 225/45 R18 gibt (die müssten Grundsatz im COC stehen) oder ob man dann zur Mischbereifung greifen muss, weiß ich gerade nicht.

Müssen sie auch. Aber im COC trägt nur der Hersteller die Größen einmalig bei Homologation der Typgenehmigung ein. Jedes Fahrzeug ist ja mit Variante und Version geschlüsselt. Dementsprechend gibt's auch unterschiedliche zulässige Größen für jeden Fahrzeugtyp. Am COC selbst wird nichts geändert.

Zitat:

@fsfikke schrieb am 18. Dezember 2022 um 16:31:13 Uhr:



Zitat:

@f1heitzer schrieb am 14. Oktober 2020 um 20:52:36 Uhr:


Ich musste beim G21 330e hinten 255 nehmen, 225 hinten war nicht zulässig laut BMW.

Weiß jemanden ob das im LCI immer noch gilt? Ich habe gestern einen G21 330e LCI abgeholt mit 796M Winterreifen drauf. Der Händler (in Holland) hat rundum 225 draufgezogen. Laut ihm wäre das alles zulässig. Dass diese Reifenkombi nicht auf das CoC-Zertifikat steht beantworte er mit ein sehr vertrauenswürdigen „das habe ich mir noch nie angeschaut“…

G21 330e muss hinten ZWINGEND 255/40 R 18 fahren, weil die Tragfähigkeit sonst nicht passt. Die 225er rundum sind von BMW nicht freigegeben.

Zitat:

@hightou schrieb am 19. Dezember 2022 um 13:59:18 Uhr:



Zitat:

@fsfikke schrieb am 18. Dezember 2022 um 16:31:13 Uhr:


Weiß jemanden ob das im LCI immer noch gilt? Ich habe gestern einen G21 330e LCI abgeholt mit 796M Winterreifen drauf. Der Händler (in Holland) hat rundum 225 draufgezogen. Laut ihm wäre das alles zulässig. Dass diese Reifenkombi nicht auf das CoC-Zertifikat steht beantworte er mit ein sehr vertrauenswürdigen „das habe ich mir noch nie angeschaut“…

G21 330e muss hinten ZWINGEND 255/40 R 18 fahren, weil die Tragfähigkeit sonst nicht passt. Die 225er rundum sind von BMW nicht freigegeben.

Danke für deine Bestätigung. Ich habe jetzt mal eine E-Mail an die BMW Kundenbetreuung geschrieben damit ich was schriftliches habe Richtung den Händler. Der meinte noch "Das ist kein Problem, und wenn doch zal ich euch das Knöllchen" Typisch Holland halt 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen