Welche Winterräder auf euren G20/G21?

BMW 3er G20

Hey Leute.

Da der G21 bald kommt schaue ich schon seit Tagen nach gescheiten Winterräder. Bis auf eine Felge in komplett Schwarz in 18 Zoll (direkt von BMW) und eine 19er (auch von BMW) bin ich noch nicht wirklich fündig geworden. Da BMW mit Mischbereifung fährt ist die Auswahl auch nicht grade so riesig. Auch ist die Auswahl selber bei BMW noch nicht ganz so groß. Des weiteren frage ich mich ob es wirklich 19 Zoll im Winter sein muss.
Optik sagt 19 aber der Komfort und die Schrammenanfälligkeit spricht für 18.

Ich habe auch schon bei Sparco, BBS, MSW und OZ geschaut aber irgendwie sagt mir da nix zu.

Wie seit Ihr mit dem Thema umgegangen oder was habt ihr euch geholt? Gern auch mit Bildern 🙂

Beste Antwort im Thema

Mal zur Abwechslung zu den ganzen 24“ Rädern

Asset.HEIC.jpg
1871 weitere Antworten
1871 Antworten

Zitat:

@Asperin schrieb am 14. November 2022 um 13:49:59 Uhr:



Zitat:

@DriverF48 schrieb am 14. November 2022 um 13:13:04 Uhr:



Zitat:

Sport Auto 11/22.
Die sind der Frage nachgegangen ob Ganzjahresreifen nicht inzwischen der bessere Winterreifen sind, natürlich mit Blick auf Fahrdynamik (und Sicherheit).

Ergebnis war, wie ich sagte: Es gibt inzwischen Ganzjahresreifen, welche einem Winterreifen in vielen Ecken Deutschlands in nichts nachstehen. Aber es gibt bisher keinen Ganzjahresreifen der an einen Somerreifen herankommt.
Das ist wie bei den Bremsen. Will man für den 1 in 1000 Fällen, in denen es doch auf die letzten 50cm Bremsweg ankommt, immer den Kompromis herum fahren?

Sport Auto abonniere und lese ich seit fast 40 Jahren. Und genau auf den von dir genannten Test beziehe ich mich auch. Dort wurde ja ein reiner Sommerreifen und ein reiner Winterreifen parallel mitgetestet. Und genau aufgrund der Testergebnisse (auch vom letztjährigen) kann ich hier eben kein großes Problem erkennen. Meine Frau und ich fahren jährlich 8-10.000 km. Daher tendiere ich ganz klar zum Allwetterreifen.
Noch ist nichts in Stein gemeißelt, da das gute Stück erst im März kommen wird. Da ich nur die serienmäßigen 18" bekomme und mir die 19" nachträglich kaufe, kann ich ja noch immer entscheiden, ob ich die 18" zu Winterreifen umrüste. Meine Tendenz geht allerdings zu 19" Allwetter für 365. Und nicht zu vergessen, die Jungs von sport auto haben auch eine andere Gewichtung bezgl. Querdynamik als meine Frau und ich ;-)

In diesem Test siehst du auch, dass der beste Ganzjahresreifen (in diesme Test der Michelin CrossClimate 2) auf tockenen Asphalt auf 100 km/h ganze 1,5m länger braucht um zum Stillstand zu kommen.
Das ist für mich eine Differenz, wo ich nicht mehr den Ganzjahresreifen fahren würde, wenn man alternativ einen Somerreifen fahren kann.

Also Ganzjahresreifen als Ersatz für Winterreifen in einem milden Sommer? Gerne
Ganzjahresreifen als Ersatz für einen guten/sportlichen Somerreifen? Nope.

Merke die Gefahr kommt nicht von vorne sondern von hinten🙂 Spaß beiseite, ich denke auch das man das vom Fahrprofil abhängig machen sollte, wenn man aber einen 340er hat dann gehe ich einfach mal davon aus, dass es auch mal juckt und man auch mal 200+ fährt.....und jeder der mal in den Kassler Bergen im Sommer bei 30 Grad mit 200 in die Bergpassage kommt und dann auf dem motivierten Kleinlaster trifft, der hinter der Kurve bergan mit 60 die dritte Spur eröffnet ist um jeden Meter dankbar den der Reifen nicht braucht....

Zitat:

@Asperin schrieb am 14. November 2022 um 14:29:25 Uhr:


In diesem Test siehst du auch, dass der beste Ganzjahresreifen (in diesme Test der Michelin CrossClimate 2) auf tockenen Asphalt auf 100 km/h ganze 1,5m länger braucht um zum Stillstand zu kommen.
Das ist für mich eine Differenz, wo ich nicht mehr den Ganzjahresreifen fahren würde, wenn man alternativ einen Somerreifen fahren kann.

Also Ganzjahresreifen als Ersatz für Winterreifen in einem milden Sommer? Gerne
Ganzjahresreifen als Ersatz für einen guten/sportlichen Somerreifen? Nope.

Dank dir für die konstruktive Unterhaltung. Aber da werden wir beide nicht ganz zusammenkommen.
Genau die "nur" 1,5 mtr. wären für mich kein Argument gegen die Allwetter. Viel wichtiger wäre für mich das Thema Reifenverschleiß bei hohen sommerlichen Temperaturen. Ob sie sich da eben nicht rasend schnell runterfahren?!? Aber egal, zu ggb. Zeit poste ich dann, für was ich mich letztendlich entschieden habe. Danke nochmal für deine Sichtweise.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GTDennis schrieb am 14. November 2022 um 14:36:34 Uhr:


Merke die Gefahr kommt nicht von vorne sondern von hinten🙂 Spaß beiseite, ich denke auch das man das vom Fahrprofil abhängig machen sollte, wenn man aber einen 340er hat dann gehe ich einfach mal davon aus, dass es auch mal juckt und man auch mal 200+ fährt.....und jeder der mal in den Kassler Bergen im Sommer bei 30 Grad mit 200 in die Bergpassage kommt und dann auf dem motivierten Kleinlaster trifft, der hinter der Kurve bergan mit 60 die dritte Spur eröffnet ist um jeden Meter dankbar den der Reifen nicht braucht....

200 + bzw. 246 (anderer Thread ;-)) wird ganz sicher nicht nur einmal vorkommen, sonst würde ich keinen 340i kaufen. Den Rest dazu kannst Du bei meiner vorherigen Antwort lesen. Ich dachte nicht, daß das Thema Allwetterreifen wieder solche "Emotionen" hervorruft. Aber solange es sachlich bleibt, freue ich mich über jede Meinung. Merci Dennis.

Dann hast du aus 200 km/h halt 6m mehr Bremsweg als mit Sommerreifen. Sind ja für dich anscheinend trotzdem Peanuts.

Und natürlich wirst du auf Ganjahresreifen mehr Verschleiß haben im Sommer als auf Sommerreifen.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 14. November 2022 um 14:43:40 Uhr:



Zitat:

@GTDennis schrieb am 14. November 2022 um 14:36:34 Uhr:


Merke die Gefahr kommt nicht von vorne sondern von hinten🙂 Spaß beiseite, ich denke auch das man das vom Fahrprofil abhängig machen sollte, wenn man aber einen 340er hat dann gehe ich einfach mal davon aus, dass es auch mal juckt und man auch mal 200+ fährt.....und jeder der mal in den Kassler Bergen im Sommer bei 30 Grad mit 200 in die Bergpassage kommt und dann auf dem motivierten Kleinlaster trifft, der hinter der Kurve bergan mit 60 die dritte Spur eröffnet ist um jeden Meter dankbar den der Reifen nicht braucht....

200 + bzw. 246 (anderer Thread ;-)) wird ganz sicher nicht nur einmal vorkommen, sonst würde ich keinen 340i kaufen. Den Rest dazu kannst Du bei meiner vorherigen Antwort lesen. Ich dachte nicht, daß das Thema Allwetterreifen wieder solche "Emotionen" hervorruft. Aber solange es sachlich bleibt, freue ich mich über jede Meinung. Merci Dennis.

...wo waren denn bisher "Emotionen" ersichtlich? - alle, die dazu etwas beigetragen hatten, haben Dir ihre Sicht auf die von Dir gestellte Frage beantwortet.

1,5m längerer Bremsweg mit guten Allwetterreifen sind eine eindeutige Hausnummer - bin ich nur überwiegend städtisch und sehr moderat unterwegs, dann kann das durchaus eine Überlegung sein. Dann stellt sich aber die Frage, warum überhaupt ein gut motorisiertes Fahrzeug. Wer häufiger / regelmäßig flott unterwegs ist, der dürfte im worst-case auch über jeden Zentimeter kürzeren Bremsweg und deutlich mehr Grip im Sommer für Kurven dankbar sein.

Nochmal - das muss jeder für sich entscheiden, aber MEINE Meinung ist, dass ich mir dann auch das Geld für ein leistungsstärkeres Fahrzeug sparen kann, wenn es daran mangelt (hinsichtlich des zeitlichen Aufwands) zwei mal (!) im Jahr den Felgensatz wechseln zu lassen und die Reifen beim Reifenhändler einzulagern (das wäre die komfortabelste und unkomplizierteste Lösung). Klar, die Kosten liegen für zwei Felgensätze mit spezialisierten Reifen für Sommer & Winter natürlich höher - aber ich hatte das ja so verstanden, dass es darum nicht geht, sondern der zeitlich Aufwand nervt... 😉

Da hab ich ja ne Diskussion angefangen, sorry! Ich habe die Allweather-Reifen aber als Ersatz für die Winterreifen! Im Sommer fahre ich natürlich Reifen, die dem Auto (M340i) würdig sind Michelin S4… würde nie im Sommer Ganzjahresreifen fahren!

Das hast vollkommen richtig erkannt Rainer. 2 Sätze Felgen werde ich ganz sicher haben, wenn Du meinen Post oben gelesen hast. Mich nervt der Aufwand 2 x jährlich zum Reifenwechsel zu fahren und dann anschließend die Felgen ordentlich waschen und einlagern. Und auch beim Thema einlagern lassen wäre ich ganz bei dir, was Einfachheit und Bequemlichkeit angeht. Aber genau hier geht's mir gegen den Strich, dafür € 150 - € 300 jährlich zu bezahlen, nur das die meine Reifen in irgendein Lager reinhauen..... nein danke!
Klar der zweifache Wechsel kostet mittlerweile auch um € 80...ist ja okay, aber mit Einlagerung finde ich die Tarife als eindeutig zu teuer. Da geht's mir ums Prinzip.

Zitat:

@sthomass schrieb am 14. November 2022 um 15:42:10 Uhr:


Da hab ich ja ne Diskussion angefangen, sorry! Ich habe die Allweather-Reifen aber als Ersatz für die Winterreifen! Im Sommer fahre ich natürlich Reifen, die dem Auto (M340i) würdig sind Michelin S4… würde nie im Sommer Ganzjahresreifen fahren!

Ganz und gar nicht. Ich habe das ganze ins Rollen gebracht...war auch nicht meine Absicht, ist aber trotzdem meine Meinung. Ist ja auch nicht zu 100% durch bei mir.....ich höre mir gerne andere Meinungen auch an.... solange es nicht persönlich angriffig wird.

Zitat:

@Asperin schrieb am 14. November 2022 um 14:59:49 Uhr:


Dann hast du aus 200 km/h halt 6m mehr Bremsweg als mit Sommerreifen. Sind ja für dich anscheinend trotzdem Peanuts.

Und natürlich wirst du auf Ganjahresreifen mehr Verschleiß haben im Sommer als auf Sommerreifen.

Was mich ich auch noch nervt sind die Runflat von BMW und die alternativen Sportreifen kommen überhaupt nicht in Frage für mich. Mein damaliger Firmenwagen, ein X1 25d (F48) M-Sport mit 19" RFT fuhr sich wie eine alte Postkutsche....hart, hölzern und unkomfortabel, aber nicht unbedingt sportlich. Daher scheue ich die RFT's und wenn ich BMW Kompletträder kaufe, kann ich diese Reifen nicht vermeiden. Oder ist das mittlerweile besser geworden?

Sind Ganzjahresreifen 225/40/19 und 255/35/19 für den BMW G21 m340d erhältlich?

Zitat:

@boohmacher schrieb am 16. November 2022 um 12:24:16 Uhr:


Sind Ganzjahresreifen 225/40/19 und 255/35/19 für den BMW G21 m340d erhältlich?

Auch wenn's bei mir ein 340i G21 wird, ja gibt's.
Speedindex mit bis zu 300 km/h und ausreichendem Traglastindex.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 16. November 2022 um 12:34:02 Uhr:



Zitat:

@boohmacher schrieb am 16. November 2022 um 12:24:16 Uhr:


Sind Ganzjahresreifen 225/40/19 und 255/35/19 für den BMW G21 m340d erhältlich?

Auch wenn's bei mir ein 340i G21 wird, ja gibt's.
Speedindex mit bis zu 300 km/h und ausreichendem Traglastindex.

Die Sache mit den Ganzjahresreifen im Winter wäre für mich definitiv auch die erste Wahl gewesen (wohne im Flachland; gehe nicht Skilaufen; bessere Performance bei Trockenheit und Nässe; mit "Schneeflockensymbol" rechtlich safe). Leider gibt es nichts mit "*"; ich habe keine Lust auf irgendwelche Diskussionen mit BMW im Garantie-/Kulanzfall bei VTG Problemen (xdrive). Aber das muss jeder für sich entscheiden...

Das BMW-Sternchen ist ein sehr guter Punkt. Nicht nur aufgrund von Garantie oder Kulanz, sondern auch weil die BMW Spezifikation nicht zwangsläufig identisch ist mit der Standard-Aftermarket Variante des selben Reifens.

Deine Antwort
Ähnliche Themen