Welche Winterräder auf euren G20/G21?
Hey Leute.
Da der G21 bald kommt schaue ich schon seit Tagen nach gescheiten Winterräder. Bis auf eine Felge in komplett Schwarz in 18 Zoll (direkt von BMW) und eine 19er (auch von BMW) bin ich noch nicht wirklich fündig geworden. Da BMW mit Mischbereifung fährt ist die Auswahl auch nicht grade so riesig. Auch ist die Auswahl selber bei BMW noch nicht ganz so groß. Des weiteren frage ich mich ob es wirklich 19 Zoll im Winter sein muss.
Optik sagt 19 aber der Komfort und die Schrammenanfälligkeit spricht für 18.
Ich habe auch schon bei Sparco, BBS, MSW und OZ geschaut aber irgendwie sagt mir da nix zu.
Wie seit Ihr mit dem Thema umgegangen oder was habt ihr euch geholt? Gern auch mit Bildern 🙂
Beste Antwort im Thema
Mal zur Abwechslung zu den ganzen 24“ Rädern
1871 Antworten
Darüber habe auch ich schon nachgedacht, aber es kann doch wohl nicht angehen, dass man bei absolut identischen Reifendimensionen (wie werksseitig) und Reifen einer Premiummarke Probleme mit dem VTG und im Nachgang mit BMW bekommt?!? Das wäre ja an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Ich würde ja keinen chinesischen runderneuerten Sangyongirgendwas draufziehen.
Das würde dann auch jeden mit 20" hier im Thread betreffen, da es für den G20/21 werksseitig keine 20" gibt. * hin oder her. Also so einfach geht das m.E. auch wieder nicht.
Ist ja auch so. Keine Sternmarkierung = keine Sternmarkierung, selbst wenn der Reifen von Conti/Michelin etc. ist.
Du darfst ja gerne auch selbst Öl wechseln, wenn du aber was ohne BMW Spezifikation reinkippst, hast du das gleiche Problem.
Zitat:
@Asperin schrieb am 16. November 2022 um 15:21:42 Uhr:
Ist ja auch so. Keine Sternmarkierung = keine Sternmarkierung, selbst wenn der Reifen von Conti/Michelin etc. ist.Du darfst ja gerne auch selbst Öl wechseln, wenn du aber was ohne BMW Spezifikation reinkippst, hast du das gleiche Problem.
Sorry, aber der Vergleich hinkt doch ein wenig. Das wäre bei Mercedes (MO) und Audi (AO) dann der gleiche Fall....ist es aber nicht.
Und das Öl für meinen AMG habe ich immer selbst mitgebracht (ohne Probleme) zur Inspektion, allerdings mit (!!!!) der Freigabe/Spezifikation seitens Mercedes. Warum € 36 für den Liter zahlen, wenn's auch für € 9 hergeht bei erforderlichen 9,5 ltr....ich brauche kein AMG/Mercedes Firmenlogo auf der Ölflasche. Weder das Öl noch die Reifen stellt der Automobilhersteller selbst her. Die Reifen mit */MO/AO etc. sind herstellerseitig sicherlich etwas spezifischer abgestimmt, aber dennoch kann ich Reifen meiner Wahl nehmen, wenn die Dimensionen passen ohne irgendwelche Rezessionen fürchten zu müssen.
Man muss ja nicht gleich Markenhörig werden.
Das mit der * Markierung hat nur bei xdrive mit Mischbereifung eine wirkliche Relevanz. Und da bin ich - im Falle des M340i T- vorsichtig. Im Sommer kein Problem, da der Michelin PS4S* ein top Reifen ist. Im Winter hätte ich gerne etwas mit Gescheindigkeitsindex > H (zulässiger Traglast) und ohne Runflat. Beim Reifendiscounter ist der Mehrpreis für Reifen in * Spezifikation, in Relation zu den sonstigen Kosten des Fahrzeugs, irrelevant.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mt580 schrieb am 16. November 2022 um 17:07:32 Uhr:
Das mit der * Markierung hat nur bei xdrive mit Mischbereifung eine wirkliche Relevanz. Und da bin ich - im Falle des M340i T- vorsichtig. Im Sommer kein Problem, da der Michelin PS4S* ein top Reifen ist. Im Winter hätte ich gerne etwas mit Gescheindigkeitsindex > H (zulässiger Traglast) und ohne Runflat. Beim Reifendiscounter ist der Mehrpreis für Reifen in * Spezifikation, in Relation zu den sonstigen Kosten des Fahrzeugs, irrelevant.
Hallo, das ist ja der Punkt bei mir.
Ich will weder Runflat, noch die Track-affinen Sportreifen.
Gibt's den auch "normale" Reifen in 19" mit *?
Mich stört ja nicht das *chen, sondern das Runflat! Darum geht's mir in erster Linie.
Ich glaube den Continental Sportcontact 6 gab es auch mit * als ich danach geschaut habe. Den würde ich nicht als Track Affin bezeichnen. Übrigens lässt sich der Michelin PS4S hervorragend im Alltag als Sommerreifen fahren.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 16. November 2022 um 16:36:06 Uhr:
Zitat:
@Asperin schrieb am 16. November 2022 um 15:21:42 Uhr:
Ist ja auch so. Keine Sternmarkierung = keine Sternmarkierung, selbst wenn der Reifen von Conti/Michelin etc. ist.Du darfst ja gerne auch selbst Öl wechseln, wenn du aber was ohne BMW Spezifikation reinkippst, hast du das gleiche Problem.
Sorry, aber der Vergleich hinkt doch ein wenig. Das wäre bei Mercedes (MO) und Audi (AO) dann der gleiche Fall....ist es aber nicht.
Und das Öl für meinen AMG habe ich immer selbst mitgebracht (ohne Probleme) zur Inspektion, allerdings mit (!!!!) der Freigabe/Spezifikation seitens Mercedes. Warum € 36 für den Liter zahlen, wenn's auch für € 9 hergeht bei erforderlichen 9,5 ltr....ich brauche kein AMG/Mercedes Firmenlogo auf der Ölflasche. Weder das Öl noch die Reifen stellt der Automobilhersteller selbst her. Die Reifen mit */MO/AO etc. sind herstellerseitig sicherlich etwas spezifischer abgestimmt, aber dennoch kann ich Reifen meiner Wahl nehmen, wenn die Dimensionen passen ohne irgendwelche Rezessionen fürchten zu müssen.
Man muss ja nicht gleich Markenhörig werden.
Der Vergleich hinkt nicht.
Es gibt für bestimmte Ersatzteile oder Betriebsstoffe Spezifikationen den OEMs.
An die kann man sich halten, oder nicht. Tut man es nicht, riskiert man Garantie- oder Kulanzverluste.
Auch Mercedes oder Audi wird bei einem Problem, das sie auf die Reifen schieben können (z.B. Vibrationen im Lenkrad) genau hinschauen welche Reifen da aufgezogen sind.
Deine Ausführungen, dass du das Öl immer selbst mitgebracht hast, haben keine Relevanz. Wichtig ist nur, dass es die Spezifikationen erfüllt.
Zitat:
@Asperin schrieb am 14. November 2022 um 14:29:25 Uhr:
In diesem Test siehst du auch, dass der beste Ganzjahresreifen (in diesme Test der Michelin CrossClimate 2) auf tockenen Asphalt auf 100 km/h ganze 1,5m länger braucht um zum Stillstand zu kommen.
Das ist für mich eine Differenz, wo ich nicht mehr den Ganzjahresreifen fahren würde, wenn man alternativ einen Somerreifen fahren kann.Also Ganzjahresreifen als Ersatz für Winterreifen in einem milden Sommer? Gerne
Ganzjahresreifen als Ersatz für einen guten/sportlichen Somerreifen? Nope.
Difference zu den besten Reifen sind eher 5 Meter. Bei Nässe noch mehr. Hilft ja nix das der mitgeteste Sommerreifen nur schlecht bremst.
Maßstab sommerreifen ist um 33m. Ganzjahres reifen um 38/40m trocken.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 16. November 2022 um 14:03:23 Uhr:
Darüber habe auch ich schon nachgedacht, aber es kann doch wohl nicht angehen, dass man bei absolut identischen Reifendimensionen (wie werksseitig) und Reifen einer Premiummarke Probleme mit dem VTG und im Nachgang mit BMW bekommt?!? Das wäre ja an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Ich würde ja keinen chinesischen runderneuerten Sangyongirgendwas draufziehen.
Das würde dann auch jeden mit 20" hier im Thread betreffen, da es für den G20/21 werksseitig keine 20" gibt. * hin oder her. Also so einfach geht das m.E. auch wieder nicht.
Bei gleicher Größe vorne und hinten sollte es gehen, bei unterschiedlichen Größen einfach mal im Rad reifen Rechner nachrechnen und real dann nachmessen.
Ich habe heute diese Räder bekommen und lasse die nächsten Montag montieren. Mir gefällt dir Felge sehr gut
Auf die Sternmarkierung hab und werd ich nie achten. Das ist doch nur der „Segen“ von BMW und unterstützt das Marketing Original-Kompletträder direkt beim BMW Händler zu kaufen, die dann 2-3x soviel kosten, wie ne schöne Zubehörfelge mit Reifen ohne Stern. Ne, Leute da mach ich nicht mit!
Zitat:
@sthomass schrieb am 16. November 2022 um 21:29:10 Uhr:
Auf die Sternmarkierung hab und werd ich nie achten. Das ist doch nur der „Segen“ von BMW und unterstützt das Marketing Original-Kompletträder direkt beim BMW Händler zu kaufen, die dann 2-3x soviel kosten, wie ne schöne Zubehörfelge mit Reifen ohne Stern. Ne, Leute da mach ich nicht mit!
Hier ein super Video, wieso die Hersteller Spec eben mehr ist als nur Marketing:
https://youtu.be/COA630Juf_U
Ist jetzt ein Beispiel.
Danke für das Video. Wusste nicht dass da bei der Sternversion doch so viel anders ist… sehr interessant. Muss man dann schlussendlich für sich selbst entscheiden, was man draufzieht.
Zitat:
@sthomass schrieb am 16. November 2022 um 21:29:10 Uhr:
Auf die Sternmarkierung hab und werd ich nie achten. Das ist doch nur der „Segen“ von BMW und unterstützt das Marketing Original-Kompletträder direkt beim BMW Händler zu kaufen, die dann 2-3x soviel kosten, wie ne schöne Zubehörfelge mit Reifen ohne Stern. Ne, Leute da mach ich nicht mit!
Also die Stern reifen Ausführung kriegst auch beim normalen reifen Händler. Preislich war da bisher nur marginale Unterschiede zum gleichen reifen ohne Stern. ( plus minus 5 Euro bei den premium reifen)
Das hat jetzt nix mit bmw Händler oder bmw Räder zu tun.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 16. November 2022 um 16:36:06 Uhr:
Zitat:
@Asperin schrieb am 16. November 2022 um 15:21:42 Uhr:
Ist ja auch so. Keine Sternmarkierung = keine Sternmarkierung, selbst wenn der Reifen von Conti/Michelin etc. ist.Du darfst ja gerne auch selbst Öl wechseln, wenn du aber was ohne BMW Spezifikation reinkippst, hast du das gleiche Problem.
Sorry, aber der Vergleich hinkt doch ein wenig. Das wäre bei Mercedes (MO) und Audi (AO) dann der gleiche Fall....ist es aber nicht.
Und das Öl für meinen AMG habe ich immer selbst mitgebracht (ohne Probleme) zur Inspektion, allerdings mit (!!!!) der Freigabe/Spezifikation seitens Mercedes. Warum € 36 für den Liter zahlen, wenn's auch für € 9 hergeht bei erforderlichen 9,5 ltr....ich brauche kein AMG/Mercedes Firmenlogo auf der Ölflasche. Weder das Öl noch die Reifen stellt der Automobilhersteller selbst her. Die Reifen mit */MO/AO etc. sind herstellerseitig sicherlich etwas spezifischer abgestimmt, aber dennoch kann ich Reifen meiner Wahl nehmen, wenn die Dimensionen passen ohne irgendwelche Rezessionen fürchten zu müssen.
Man muss ja nicht gleich Markenhörig werden.
Das Stern bedeutet eine etwas andere Spezifikation. Stern reifen kannst du auch beim Discounter kaufen und zu bmw mitnehmen.
Wenn du zu Öl eine analoge verwenden willst dann würdest du eine abweichende Spezifikation mitnehmen. Viskosität wäre die gleiche.
Gretz