Welche Winterräder auf euren G20/G21?
Hey Leute.
Da der G21 bald kommt schaue ich schon seit Tagen nach gescheiten Winterräder. Bis auf eine Felge in komplett Schwarz in 18 Zoll (direkt von BMW) und eine 19er (auch von BMW) bin ich noch nicht wirklich fündig geworden. Da BMW mit Mischbereifung fährt ist die Auswahl auch nicht grade so riesig. Auch ist die Auswahl selber bei BMW noch nicht ganz so groß. Des weiteren frage ich mich ob es wirklich 19 Zoll im Winter sein muss.
Optik sagt 19 aber der Komfort und die Schrammenanfälligkeit spricht für 18.
Ich habe auch schon bei Sparco, BBS, MSW und OZ geschaut aber irgendwie sagt mir da nix zu.
Wie seit Ihr mit dem Thema umgegangen oder was habt ihr euch geholt? Gern auch mit Bildern 🙂
Beste Antwort im Thema
Mal zur Abwechslung zu den ganzen 24“ Rädern
1871 Antworten
Zitat:
@bogser63 schrieb am 24. September 2020 um 20:58:55 Uhr:
Sternmarkierung ist nicht nötig, wenn Du alle 4 Räder ohne Sternmarkierung fährst. Ein Mix mit/ohne Stern funktioniert leider nicht
Laut meinem 🙂 können Reifen ohne Sternmarkierung zu Problemen mit dem xDrive führen. Ausserdem lehnt dann BMW jegliche Kulanz ab in einem Schadensfall wenn sie es auf die Reifen zurückführen können (z.B. Verteilergetriebe).
Klare Sache. Die Reifen ohne Sternchen sind ja auch weniger rund. Da kann es dann schon mal zu Defekten kommen...
Da würde ich gerne dagegen klagen. M.E. ist es eine grundsätzliche Eigenschaft eines Autos, dass Reifen der gleichen Größe zueinander kompatibel sind. Das berufen auf "der ist nicht von uns" dürfte - sogar wenn es irgendwo geschrieben steht - eine überraschende Klausel sein. Und damit nichtig.
Da Kulanz freiwillig ist, ist das der einzige Falls ein, wo BMW zicken darf. Das Problem hatte ich aber noch nie, weil bei mir noch nie ein Auto älter als drei Jahre war.
Ich bin leider in einer anderen Situation - ich habe den M340i gekauft und möchte ihn mind. 10 Jahre fahren. Deshalb wäre mir Kulanz schon wichtig.
Beim BMW E83 / X3 meines Vaters gab es Probleme mit Sommerreifen ohne Sternmarkierung. Beim Beschleunigen / Anfahren ruckelte das Fahrzeug. Mit den Winterreifen mit Sternmarkierung trat das Problem nicht auf und nach dem Wechsel auf Sommerreifen mit Sternmarkierung verschwand das Problem. Laut dem 🙂 kam das Ruckeln vom VTG da anscheinend das xDrive sehr empfindlich ist. Beim F25 X3 fährt mein Vater nur noch Reifen mit Sternmarkierung - keine Probleme bisher.
Weiss jemand wie es beim xDrive des G2x aussieht? Ist das immer noch so empfindlich? Ich habe keine Lust das Risiko einzugehen dass das VTG nach der Garantiezeit kaputt geht und wegen Reifen ohne Sternmarkierung die Kulanz abgelehnt wird.
In dem Zusammenhang wäre ich sehr froh über eine Erklärung, was an den *-Rädern besser oder anders ist als an den profanen ohne *
Ähnliche Themen
Zitat:
@Atemschutzausbilder schrieb am 28. September 2020 um 09:32:06 Uhr:
In dem Zusammenhang wäre ich sehr froh über eine Erklärung, was an den *-Rädern besser oder anders ist als an den profanen ohne *
Soweit ich den 🙂 verstanden habe wurden Reifen mit Sternmarkierung von BMW geprüft und sollten einwandfrei mit dem Fahrzeug funktionieren. Warum manche Reifen ohne Sternmarkierung Probleme machen können ist mir aber auch nicht klar. Wie Du schon gesagt hast - die Dimensionen sind standardisiert und alle Reifen Hersteller müssen sich daran halten.
Mal kurz zusammengefasst, welche Möglichkeiten ein M340xd G21 mit AHK hat:
Ca. 2000 Euro (Leebmann):
796 18" mit allseitig 225/45 R18 95H XL
mit Blizzak LM001 oder Sottozero
- fällt aus wegen AHK-Betrieb
Ca. 2200 Euro (Leebmann):
796 18" mit vorne 225/45 R18 95V XL und hinten 255/40 R18 99V XL
mit Sottozero
- fällt aus weil Sottozero nicht gut ist
Ca 2900 Euro (Leebmann):
898 18" mit vorne 225/40 R19 93H XL und hinten 255/35 R19 96H XL
mit Conti TS860
- könnte man eventuell nehmen, ich weiß aber nicht, ob die AHK-Eintragung im Schein für vorne und hinten oder nur hinten gilt. Bzw ob eine Rennleitung damit Probleme macht...
Ca. 2890 Euro (gebraucht, keine Beschädigung bei Werksräder24):
791M mit vorne 225/40 R19 93V und hinten 255/35 R19 96V
mit Conti TS860
- beseitigt die AHK-Problematik, wäre sicher nicht schlecht, ist aber gebraucht...
Da befriedigt mich jetzt nichts... Also nochmals in der NL anrufen. Vielleicht geht mal jemand ran.
Zitat:
@Atemschutzausbilder schrieb am 28. September 2020 um 10:20:17 Uhr:
Mal kurz zusammengefasst, welche Möglichkeiten ein M340xd G21 mit AHK hat:Ca. 2000 Euro (Leebmann):
796 18" mit allseitig 225/45 R18 95H XL
mit Blizzak LM001 oder Sottozero
- fällt aus wegen AHK-BetriebCa. 2200 Euro (Leebmann):
796 18" mit vorne 225/45 R18 95V XL und hinten 255/40 R18 99V XL
mit Sottozero
- fällt aus weil Sottozero nicht gut istCa 2900 Euro (Leebmann):
898 18" mit vorne 225/40 R19 93H XL und hinten 255/35 R19 96H XL
mit Conti TS860
- könnte man eventuell nehmen, ich weiß aber nicht, ob die AHK-Eintragung im Schein für vorne und hinten oder nur hinten gilt. Bzw ob eine Rennleitung damit Probleme macht...Ca. 2890 Euro (gebraucht, keine Beschädigung bei Werksräder24):
791M mit vorne 225/40 R19 93V und hinten 255/35 R19 96V
mit Conti TS860
- beseitigt die AHK-Problematik, wäre sicher nicht schlecht, ist aber gebraucht...Da befriedigt mich jetzt nichts... Also nochmals in der NL anrufen. Vielleicht geht mal jemand ran.
Danke für die Zusammenfassung.
Stehe genau vor der gleichen Entscheidung. BMW empfiehlt offiziell für die Kombination 340 G21 mit AHK eigentl. nur den 796 Radsatz mit Mischbereifung oder auch 17 Zoll.
Zur den Pirelli Reifen: ich glaube es gibt auch die Möglichkeit die 796 mit Mischbereifung mit den Conti TS860* zu bekommen.
Warum soll man die 898 nicht fahren dürfen? Traglasten sollten für Anhängerbetrieb doch passen?
Was mich nur wundert, bei den 898 sollen auch Conti TS860* montiert sein. Diese gibt es jedoch in den Maßen 225/40 R19, sowie 255/35 R19 laut Conti Webseite nicht sternmarkiert.
BMW verkauft diesen Reifensatz jedoch mit TS860 incl. Sternmarkierung. Entweder handelt es hier um einen Sonderreifen oder dieser TS860* ist in den Maßen noch so neu, dass kein Anbieter diese Reifen mit Stermarkierung anbietet.
1. Nö, 17 Zoll nur ohne Sportbremse. Da du eine blaue drin hast, kannst du 17 Zoll vergessen. Wird mir im Konfigurator der NL M auch angezeigt, da steht aber dann immer "nicht mit SA Sportbremse", obwohl ausdrücklich nach Reifen für den M340xd gesucht wird.
2. Bei der 898 ist halt vorne ein Reifen dauf, der laut kfz-Schein nicht zulässig ist bei Anhängerbetrieb. Ist zwar belanglos, weil es auf den hinteren Reifen ankommt, aber weiß das jeder Rennleiter?
3. MUSSTE ich im Konfigurator mit dem adaptiven Fahrwerk damals einen 19-Zöller nehmen. (Sonst hätte mir ein 18er auch gereicht.) Gilt das jetzt für den Winterreifen nicht mehr???
4. Warum schafft es BMW eigentlich nicht, den hauseigenen Winterreifenkonfigurator auch für den G21 zu öffnen? G20 ist drin aber kein G21.
Fahre heute nachmittag mal beim Reifenzentrum der NL M in Garching-Hochbrück vorbei. Mal schauen, was die sagen. Werde dann berichten.
Zitat:
@Atemschutzausbilder schrieb am 28. September 2020 um 11:18:21 Uhr:
1. Nö, 17 Zoll nur ohne Sportbremse. Da du eine blaue drin hast, kannst du 17 Zoll vergessen. Wird mir im Konfigurator der NL M auch angezeigt, da steht aber dann immer "nicht mit SA Sportbremse", obwohl ausdrücklich nach Reifen für den M340xd gesucht wird.4. Warum schafft es BMW eigentlich nicht, den hauseigenen Winterreifenkonfigurator auch für den G21 zu öffnen? G20 ist drin aber kein G21.
Fahre heute nachmittag mal beim Reifenzentrum der NL M in Garching-Hochbrück vorbei. Mal schauen, was die sagen. Werde dann berichten.
Du kannst den CH Konfigurator verwenden:
https://www.bmw.ch/.../bmw-radkonfigurator.html?...
17" geht bei der "normalen" blauen Sportbremse. Nur wenn man das M-Technik Paket oder die M Performance Bremse hat gehen die 17" nicht mehr. Das M-Technik Paket gibt es übrigens nicht für den G21.
Zitat:
17" geht bei der "normalen" blauen Sportbremse. Nur wenn man das M-Technik Paket oder die M Performance Bremse hat gehen die 17" nicht mehr. Das M-Technik Paket gibt es übrigens nicht für den G21.
So wurde es mir beim Händler auch gesagt. 17" gehen bei normaler blauer Sportbremse. Finde jedoch auf einem 340 die 17" nicht so sonderlich schön.
Zitat:
@Asperin schrieb am 28. September 2020 um 11:57:21 Uhr:
Auf dem M340i sind generell keine 17 Zöller möglich/erlaubt.
Mein 🙂 und der Winterradkonfigurator widersprechen dir. 😉
Zitat:
@116d schrieb am 18. September 2020 um 14:24:28 Uhr:
[...]
Das interne BMW Dokument aus diesem Post widerspricht deinem Freundlichen und Räderkonfigurator. 😁
Zitat:
@Asperin schrieb am 28. September 2020 um 12:01:43 Uhr:
Zitat:
@116d schrieb am 18. September 2020 um 14:24:28 Uhr:
[...]Das interne BMW Dokument aus diesem Post widerspricht deinem Freundlichen und Räderkonfigurator. 😁
Mein 🙂 hat auch in seinem System nachgeschaut. Welches System stimmt nun?