Welche Winterräder auf euren G20/G21?
Hey Leute.
Da der G21 bald kommt schaue ich schon seit Tagen nach gescheiten Winterräder. Bis auf eine Felge in komplett Schwarz in 18 Zoll (direkt von BMW) und eine 19er (auch von BMW) bin ich noch nicht wirklich fündig geworden. Da BMW mit Mischbereifung fährt ist die Auswahl auch nicht grade so riesig. Auch ist die Auswahl selber bei BMW noch nicht ganz so groß. Des weiteren frage ich mich ob es wirklich 19 Zoll im Winter sein muss.
Optik sagt 19 aber der Komfort und die Schrammenanfälligkeit spricht für 18.
Ich habe auch schon bei Sparco, BBS, MSW und OZ geschaut aber irgendwie sagt mir da nix zu.
Wie seit Ihr mit dem Thema umgegangen oder was habt ihr euch geholt? Gern auch mit Bildern 🙂
Beste Antwort im Thema
Mal zur Abwechslung zu den ganzen 24“ Rädern
1871 Antworten
Zitat:
@Micha1239 schrieb am 20. September 2024 um 05:40:01 Uhr:
@RN_210
Diese Felge gibt es nur in 7,5J x 18 ET25 und somit ist keine Mischbereifung möglich. Ich hatte mir dort auch andere Felgen angeschaut wo Mischbereifung drauf ist. Diese Felgensätze waren aber alle unbrauchbar. Entweder schwarze Felgen und/oder total beschädigt. Mir war es wichtig einen Felgensatz zu bekommen der nahezu Neuzustand hat und genauso einen habe ich auch gefunden.
Ich fahr die 780er mit Pirelli Sottozero3 255 18 WR hinten ,gekauft gebraucht ,neuwertig ,von einem Werksangehörigen der sie auf einem G21 fuhr . Und nu ?
Edit: hier auch mit 8.5 und somit 255er erhältlich...
https://www.werksraeder24.de/...780-v-speiche-wr240004704-hankook.html
Ein seltenes Stück Felge. Ich habe vor ziemlich genau einem Jahr diese Kombination gesucht, allerdings mit Winterreifen und ohne Beschädigungen an den Felgen. Zu 90% wurden mir die 225iger ringsum angezeigt und zu keiner Zeit die 780iger als Mischbereifung. Deswegen ging ich davon aus das es diese Felge nicht in der Kombination Mischbereifung gibt.
Mir wurden immer andere Felgen in 18" oder 19" mit Mischbereifung angezeigt. Fast alle in schwarz, was überhaupt nicht geht, oder deutlich beschädigt, was noch schlimmer ist...
Was soll daran selten sein? Das sind ganz normale standard BMW Felgen.
Fahre ich auch am 2er in Mischbereifung. Hab ich damals bei Leebmann bestellt.
Geile Logik zu behaupten, dass es die nicht in 8,5 gibt, nur weil du in einem Shop keine Gebrauchten gefunden hast.
Welche Reifen mit Sternmarkierung wären denn in 18 Zoll zu bevorzugen? Die Coniti TS 860 S oder die Piirelli Sottozero 3? Gibt es einen eindeutig bessere Reifen oder hängt dies vom konkreten Einsatz ab? Man findet zu diesen Reifen kaum verlässliche Reviews.
Ähnliche Themen
Meine Meinung nach je einem Winter mit den beiden Reifen in 18“ Mischbereifung in Sternmarkierung : Pirelli Sottozero. Sind leiser und rollen komfortabler ab. Einen wirklichen Schneevergleich habe ich leider aufgrund des Schneemangels nicht.
Ich habe das so gelöst: Hankook Winter i*cept evo2 auf 780 V-Speiche.
Abrollgeräusch empfinde ich als etwas rauh, ansonsten alles gut. Allerdings lebe ich in und um Köln - hier gibt es eh keinen echten Winter. Es wird lediglich früher dunkel.
Es gibt aber auch bessere Reifen ohne Sternmarkierung - Michelin Alpin 7 , Conti TS 870 um nur 2 zu nennen...
Außer es ist noch BMW Werksgarantie drauf ,dann nur Sternmarkierung.
Sottozero 3 hab ich auch drauf ,sind noch ok von der Performance und den Tests.
Warum bei Werksgarantie nur Sternmarkierung? Was wollen die denn darüber ausschließen, wenn man eine freigegebene Rad/Reifenkombination fährt? Der * ist zudem ja nur eine Empfehlung von BMW
Die *Markierung ist bei XD sicherlich ein Argument wenn sich das VTG verabschiedet. Meiner ist ein SD und somit sehe ich dort keinen Zwang für *Makierung. Im Frühjahr hatte ich PS4s beim Reifenhändler geordert und die auch mit *, aber nur weil es die mit * gab und der Preis gleich war. Die neuen Winterreifen habe ich ohne geordert da es den TS870P nicht mit * gibt. Ist mir aber egal da kein XD.
Zum Hankook icept evo 2 kann ich sagen das er nicht schlecht ist, hat mich vier Winter auf einem anderen Fahrzeug begleitet. Das Nachfolgemodell, evo3, ist aber grottig. Extreme Geräusche bis hin zum brummen und das fahrzeugübergreifend. Meine Lebensgefährtin hat diesen Reifen im Einsatz und sie ist froh wenn Frühjahr ist und die pellen runter können.
Zitat:
@GTDennis schrieb am 27. September 2024 um 17:28:25 Uhr:
Warum bei Werksgarantie nur Sternmarkierung? Was wollen die denn darüber ausschließen, wenn man eine freigegebene Rad/Reifenkombination fährt? Der * ist zudem ja nur eine Empfehlung von BMW
Nein. Bei Garantiefall uU Voraussetzung.
Soll wohl oft vorgekommen sein laut Usern im anderen Forum. Deshalb nicht nur hörensagen...
Du kannst ja auch kein anderes Fwk einbauen und bei einem Schaden an anderen Fwksteilen Garantie geltend machen.
Das ist natürlich Angstmache und wenn überhaupt nur bei Allradfahrzeugen wichtig.
Außerdem muss man ja nicht so schlau sein mit den nicht-Sternreifen zur Reklamation zu fahren.
Der erste Satz Sommerreifen ab Werk mit Stern sollte auch die Garantie überdauern.
Logisch. Es wurde ja berichtet dass die betroffenen nach Hause fuhren und nach Montage der entsprechenden Reifen die Garantiereparaturen dann durchgeführt wurden.
Was richtig und wichtig ist wird aber einen Garantiegeber nicht interessieren - die wollen ja ihre Sachen verkaufen ... -My Home,my Rules.
Ein anderes Fahrwerk und Reifen ohne Stern sind natürlich ein gutes Argument. Klingt für mich allerdings nach Äpfeln mit Birnen
Ich fahre zwar prinzipiell immer Reifen mit Stern, aber nur weil ich echt glaube, dass da konstruktive Unterschiede zu Reifen ohne Stern sind, bei denen sich BMW was gedacht hat. Dass es aber einen Einfluss auf Garantie haben sollte, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Den entsprechenden Abschnitt der AGBs würde ich gerne sehen.
Bei Kulanz dagegen kann ich mir es sehr wohl vorstellen, dass eine Bereifung ohne Stern als eine von BMW gern genommene Ausrede sein könnte, keine Kulanz zu gewähren.
Hallo,
es gibt keinen Schaden an einem BMW der durch fehlende Sterne auf den Reifen verursacht werden könnte. Bei der BMW Gewährleistung mit Beweislastumkehr wird unterstellt, dass der Schaden von Anfang an da war und ist nicht gefährdet. Allerdings sind hier Schäden sowieso absolute Einzelfälle die auf Material/Montage Fehler zurückzuführen sind.
I.d.R. treten Schäden wenn überhaupt erst nach der Gewährleistung auf.
Die Kulanz ist immer eine freiwillige Leistung der Hersteller. Wichtiger als die Sterne sind annähernd gleiche Profiltiefen, bei Hecktriebler zur Not pro Achse, auch schon der Fahreigenschaften wegen.
Trotzdem ist empfehlenswert, wenn verfügbar, Reifen mit Stern zu nehmen die für BMW Fahrzeuge abgestimmt wurden, was ein kleiner Vorteil ist.
Portimao