Welche Winterräder auf euren G20/G21?

BMW 3er G20

Hey Leute.

Da der G21 bald kommt schaue ich schon seit Tagen nach gescheiten Winterräder. Bis auf eine Felge in komplett Schwarz in 18 Zoll (direkt von BMW) und eine 19er (auch von BMW) bin ich noch nicht wirklich fündig geworden. Da BMW mit Mischbereifung fährt ist die Auswahl auch nicht grade so riesig. Auch ist die Auswahl selber bei BMW noch nicht ganz so groß. Des weiteren frage ich mich ob es wirklich 19 Zoll im Winter sein muss.
Optik sagt 19 aber der Komfort und die Schrammenanfälligkeit spricht für 18.

Ich habe auch schon bei Sparco, BBS, MSW und OZ geschaut aber irgendwie sagt mir da nix zu.

Wie seit Ihr mit dem Thema umgegangen oder was habt ihr euch geholt? Gern auch mit Bildern 🙂

Beste Antwort im Thema

Mal zur Abwechslung zu den ganzen 24“ Rädern

Asset.HEIC.jpg
1871 weitere Antworten
1871 Antworten

Vielen Dank für die Info!

Eine kleine Ernüchterung für Michelin CC2 ist dass er nur 6.8 mm anfängliches Profil hat.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 4. November 2023 um 10:04:23 Uhr:



Zitat:

@BMWxfan schrieb am 4. November 2023 um 09:55:30 Uhr:



Ich bestreite aber auch nicht, dass der SR und der WR in ihren Disziplinen sicher bessere Testergebnis liefern. Ist mein Fareindruck.

Das tue ich auch nicht, aber dein Erfahrungsbericht klingt vielversprechend. Bin im Sommer halt gespannt, wie es sich mit dem Verschleiß der CC2 verhält auf meinem M340i? Aber bei mir muss sich i.d.R. auch keiner am Haltegriff festkrallen 😁

Ich habe mal nachgemessen, kenne aber nicht die Neu Profiltiefe. Oben wurde geschrieben 6,8 mm.

Ich habe nach 8500 km zwischen 5,5 und gut 6mm, außen ist der niedrigere Wert. Die Hankook hatten neu 7 mm und haben jetzt nach 9500 km ca. 5,5 bis 6 mm.

Kein Vergleich zum Michelin HX MXM, wer den noch kennt. Aber sobald es nass war, war Vorsicht angesagt.

Zitat:

@BMWxfan schrieb am 5. November 2023 um 15:28:55 Uhr:



Zitat:

@DriverF48 schrieb am 4. November 2023 um 10:04:23 Uhr:


Ich habe nach 8500 km zwischen 5,5 und gut 6mm, außen ist der niedrigere Wert. Die Hankook hatten neu 7 mm und haben jetzt nach 9500 km ca. 5,5 bis 6 mm.

Das klingt doch wunderbar.

Welchen 3er fährst Du?

Auf den Autos meiner Frau haben wir schon vor über 20 Jahren mit GJR (Vredestein, Hankook...) begonnen und waren immer zufrieden. Die hatten auch nur 80 - 115 PS, aber damals war bei GJR auch bei max. 210 km/h Feierabend und in den heutigen Dimensionen gab's die m. W. auch nicht.

Aber die Testberichte und deine Erfahrungen lassen letzte Zweifel schwinden 😉

Ähnliche Themen

330iT xdrive

Ich fahre einen 330d Xdrive touring und hätte die Möglichkeit günstig an einen Winterradsatz 225/45 R18 95V rundum zu kommen.

Jetzt habe ich verstanden dass aufgrund der abnehmenden Traglast bei höherer Geschwindigkeit ich nur die 225/45 R18 rundum mit 95H fahren darf, da diese bis 210 km/h begrenzt sind.

Wäre es denn offiziell erlaubt, dass ich die Reifen mit V (240 km/h) rundum nehme und einen Aufkleber vorne reinmachen, dass Max 210 km/h erlaubt sind mit den Reifen ?
Oder verliere ich dann trotzdem meine Betriebserlaubnis und/oder Kulanz bzw Garantieansprüche ?

Zitat:

@quuh schrieb am 08. Nov. 2023 um 10:7:47 Uhr:


Wäre es denn offiziell erlaubt, dass ich die Reifen mit V (240 km/h) rundum nehme und einen Aufkleber vorne reinmachen, dass Max 210 km/h erlaubt sind mit den Reifen ?
Oder verliere ich dann trotzdem meine Betriebserlaubnis und/oder Kulanz bzw Garantieansprüche ?

Ich hätte noch nie gehört, dass man einen Reifen mit höherem Speed-Index nicht nehmen dürfte! Ich würde das genauso machen, wie Du schreibst.... Aufkleber rein und halt nicht deutlich über 210 km/ h damit fahren. Haben die Reifen den heiligen *?

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 8. November 2023 um 10:13:35 Uhr:



Zitat:

@quuh schrieb am 08. Nov. 2023 um 10:7:47 Uhr:


Wäre es denn offiziell erlaubt, dass ich die Reifen mit V (240 km/h) rundum nehme und einen Aufkleber vorne reinmachen, dass Max 210 km/h erlaubt sind mit den Reifen ?
Oder verliere ich dann trotzdem meine Betriebserlaubnis und/oder Kulanz bzw Garantieansprüche ?

Ich hätte noch nie gehört, dass man einen Reifen mit höherem Speed-Index nicht nehmen dürfte! Ich würde das genauso machen, wie Du schreibst.... Aufkleber rein und halt nicht deutlich über 210 km/ h damit fahren. Haben die Reifen den heiligen *?

Ja Stern Markierung ist vorhanden. Offiziell seitens BMW dürfen beim Touring wohl nur die 225/45 R18 rundum verwendet werden, wenn es sich um die H Variante handelt.

Ist halt die Frage ob die V Variante offiziell mit 210 km/h Aufkleber gefahren werden darf …

Kann das vielleicht jemand beantworten v

Hallo,

ja, V ist besser als H also darf man sie auch fahren. Einfach die Warnung auf 215 oder 220 km/h einstellen; ersetzt den Aufkleber und macht ihn überflüssig.

Ist es denn eine einigermaßen gute Reifenmarke?

Portimao

Zitat:

@portimao schrieb am 8. November 2023 um 12:39:15 Uhr:


Hallo,

ja, V ist besser als H also darf man sie auch fahren. Einfach die Warnung auf 215 oder 220 km/h einstellen; ersetzt den Aufkleber und macht ihn überflüssig.

Ist es denn eine einigermaßen gute Reifenmarke?

Portimao

Es sind die Pirelli Sottozero 3.
Heißt mein Vorhaben die V Reifen „einfach“ mit 210 km/h Anzeige im Display zu begrenzen müsste so machbar sein ? Obwohl in den CoC Papieren steht, dass 225/45/18 95V rundum nicht zugelassen ist ?

Hallo,

ja diese Pirelli sind meist Ladenhüter und deshalb günstig. Vielleicht auch schon älter, DOT prüfen. Da spart man am falschen Ende. Würde ich mir nicht antun.

Zu den besten WR gehören meist die Conti die es inzwischen auch mit höheren Traglasten geben dürfte. Gibt doch schon Reifen mit TL >100.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß laut COC 225/45/18 95H zugelassen sind und 225/45/ 95V nicht. Das sind Mindestanforderungen die nicht unterschritten aber überschritten werden dürfen.
Die eingestellte Warnung erfolgt optisch und akustisch.

Portimao

Zitat:

@portimao schrieb am 08. Nov. 2023 um 12:39:15 Uhr:


ersetzt den Aufkleber und macht ihn überflüssig.

Das tut es leider nicht. Der Aufkleber ist trotzdem Pflicht! Habe mich vor einiger Zeit zu dem Thema schlau gemacht.

Ja, so sehe ich das auch. Ich klebe mir trotzdem nichts aufs Armaturenbrett. Ich zahl dann halt wenn ich „erwischt“ werde.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 8. November 2023 um 15:51:57 Uhr:



Zitat:

@portimao schrieb am 08. Nov. 2023 um 12:39:15 Uhr:


ersetzt den Aufkleber und macht ihn überflüssig.

Das tut es leider nicht. Der Aufkleber ist trotzdem Pflicht! Habe mich vor einiger Zeit zu dem Thema schlau gemacht.

Hallo,

meine Info stammt vom TÜV höchstpersönlich und sollte demnach korrekt sein woran ich nicht den geringsten Zweifel habe.

Ich war mit meinem vorherigen F30 ausnahmsweise mit WR zum TÜV weil die SR bei knapp 1,6 mm angekommen waren und aus Zeitmangel ohne Schildchen. Hab es dem Prüfer mitgeteilt worauf er meinte, daß bei meinem kein Schildchen mehr erforderlich wäre und ich nur die Warnung einzustellen bräuchte.

Wir leben doch schon im 21. Jahrhundert.

Sollte eigentlich auch in Bayern so gelten da keine Ländersache. : )

Portimao

Naja, ich bekam die Info seinerzeit von einer großen Reifenkette. Bei mir lag er auch immer nur unaufgeklebt in der Mittelkonsole.

Deine Antwort
Ähnliche Themen