welche sportfedern?

BMW 3er E36

hi
ich habe 18 zoll felgen hier liegen, und möchte 225/40 18 reifen benutzen. da die felgen nur ET40 sind, möchte ich auch mit distanzscheiben arbeiten. aber nich so breit, das die felgen aus dem radkasten hervorstehen.
mein BMW ist vorne aber höher wie hinten! was so ca. bei jedem ist der ori is. ich möchte aber genau das gegenteil!
meine frage ist jetzt, welche federn ich benutzen kann (muß), das ich nicht die radkästen börteln lassen muß. ich möchte auch die ori dämpfer behalten, und nich soooo tief sein, das ich bei jedem bahnübergang auf 3 Km/h abbremsen muß :-) ich denke ihr wisst was ich meine.
m.f.g.
michael coy

18 Antworten

40/15mm, vorne tiefer und dann mußte was an den Radhäusern machen, da Du noch Distanzscheiben haben willst oder härtere Dämpfer

also bei 40/15 federn muß ich auf jeden fall die radkästen börteln lassen, auch wenn ich nur dünne distanzscheiben verwenden will? und bei so relatief noch großen gedern brauch ich schon neue dämpfer????
das sind grad die sachen die ich nicht machen möchte: Börteln und dämpfer.
gibt es da keine musterlösung eine keilvor hinzubekommen ohne die 2 oben genannten aktionen auszufüren?
m.f.g.
Michael Coy

weiß wirlich keiner welche federnn ich nutzen kann

also wenn deine felgen vorne 8 und hinten 9 *18 mit 225/40 und 245/35 wären dann könntest du 75/45 tieferlegen, ohne irgendwas an den radkästen zu machen.
(steht leider keine ET.Angabe dabei, sind aber mille migla felgen)
steht hier in der bmw-scene drin....

Ähnliche Themen

ET 40 habe ich oben angegeben. aber möchte minimal mit distanzscheiben arbeiten. aber nicht so weit das die räder aus dem radkasten hervorschauen.
breite ist vorne wie hinten 8,5

Zitat:

Original geschrieben von azad1985


ET 40 habe ich oben angegeben. aber möchte minimal mit distanzscheiben arbeiten. aber nicht so weit das die räder aus dem radkasten hervorschauen.
breite ist vorne wie hinten 8,5

nein ich meinte die die et von den felgen aus der bmw-scene. war auf meinen beitrag bezogen 😉

meint ihr mit 40/10 federn würde das funzen???

Zitat:

Original geschrieben von azad1985


meint ihr mit 40/10 federn würde das funzen???

hi!

es gibt von H&R einen satz federn der ne tieferlegung von 40/15 hat, würde also das sein, was du suchst. ich habe die drin und bin total zufrieden. der komfort ist fast gleich geblieben, aber die straßenlage hat sich definitiv gebessert.
Für Bilder klick einfach auf meinen Namen oder Website auf der linken seite.

225/40 auf 8,5x18 ET 40 ist recht simpel. Das passt rundum. Höchstens hinten etwas Bördeln (das kann man im Voraus und ungesehen halt nie sagen) und vorne Lenkeinschlagbegrenzer.

Wenn die Reifen drauf sind, kannst Du messen welche Spurplatten passen. Aber viel wird nicht mehr gehen...

Die Tieferlegung spielt dabei keine Rolle! Da Du die org. Dämpfer behalten willst, kann er auch nach Tieferlegung nicht tiefer einfedern als jetzt - und damit wird es auch mit Tieferlegung nicht enger an den Reifen als jetzt.
Du brauchst nur ein paar Federn, die mit den org. Dämpfern gefahren werden dürfen. Ob das erlaubt ist, steht im Gutachten der Federn, welches man auf der Homepage der Hersteller einsehen kann vor dem Kauf.

Eibach erlaubt mit den Sportline-Federn auch noch die Seriendämpfer - und damit kommt man 45/30 mm tiefer. Alternativ steht H&R zur Auswahl, damit geht nur 40/15 - die 60/40 dürften zu tief sein für Seriendämpfer. Und das sind die einzigen Marken, die ich kaufen würde!
Wie gesagt: Zuerst Gutachten einsehen, dann kaufen!
Und bedenke: Je tiefer, desto härter.

Ich fahre die Eibach Sportline 45/30 mit den M-Technik-Dämpfern (Sachs Performance). Das sind sehr gute Federn, allerdings weiß ich nicht, ob die sich mit Seriendämpfern so gut fahren werden, auch wenn es erlaubt ist. Das ist doch schon recht tief... Ein Sportdämpfer ist in dem Fall schon sehr zu empfehlen!
Mit Seriendämpfern wäre 40/15 doch besser.

Übrigens: Dein Auto ist vorne nicht höher als hinten (wenn nicht was kaputt ist). Das sieht nur so aus wegen der unterschiedlichen Radhauskanten.
In Wahrheit haben die E36 eine sehr ausgewogene Gewichtsverteilung, die man nicht durch zuviel Keilform stören sollte.

wow vielen dank für eure hilfe!!! ihr habt mir echt verdammt weiter gehoffen!
schade das man hier mitglieder nicht bewerten kann fonst würde jeder ne 10 bekommen.
nochmal danke
m.f.g.
michael coy

gibt es von Weitec nicht nen federsatz nur für die VA,das wäre was für dich.

Zitat:

Original geschrieben von RedWraith


hi!

es gibt von H&R einen satz federn der ne tieferlegung von 40/15 hat, würde also das sein, was du suchst. ich habe die drin und bin total zufrieden. der komfort ist fast gleich geblieben, aber die straßenlage hat sich definitiv gebessert.
Für Bilder klick einfach auf meinen Namen oder Website auf der linken seite.

Hi,

Frage, hast du das mit M fahrwerk oder mit dem ganz normalen serienfahrwerk?
Die selben federn kommen naechsten sonntag rein bei mir und ich mach mir die ganze zeit nen kopf das es voll assy wird vom fahrgefuehl.
Wenn du ein serienfahrwerk hast beruhigt mich das.

Gruss
Olli

Zitat:

Original geschrieben von DrOkZ


Hi,

Frage, hast du das mit M fahrwerk oder mit dem ganz normalen serienfahrwerk?
Die selben federn kommen naechsten sonntag rein bei mir und ich mach mir die ganze zeit nen kopf das es voll assy wird vom fahrgefuehl.
Wenn du ein serienfahrwerk hast beruhigt mich das.

Gruss
Olli

habe das m-fahrwerk drinne gehabt, also gekürzte dämpfer. aber ich kann dich beruhigen, assy ist es nicht, aber an nen richtiges sportfahrwerk kommt es nicht dran. ich spare jetzt auf härteverstellbare konidämpfer, da die hinten bei mir eh im eimer sind.

Danke dir,
Hoffe auch das es einigermassend geht, muss ja net so krass gut sein fahre eh nie am limiet.
Wat kosten denn die haerteverstellbaren koni s??

Deine Antwort
Ähnliche Themen