Sportfedern mit Standardstoßdämpfer?
hallo leute!
ich möchte mein fahrverhalten verbessern, dass schwimmen geht gar nicht mehr klar. dabei soll die investiotion so gering wie möglich sein.
ist es möglich federn mit standardstoßdämper (meine hier von hardt, hart, oder weiß der geier wie mans schreibt) zu betreiben?
Ich will jetzt hier nichts von Gewindefahrwerk usw. hören. ledeglich obs funktioniert und obs dem fahrzeug nicht schaden, bzw. den stoßdämpfern.
grüße
22 Antworten
Ja funktioniert bis zu einer max. Tieferlegung von 40mm, alles was drüber geht sollte man gekürzte Rebounddämpfer verwenden. Da in den meisten Fällen die Vorspannung für die Federn nicht mehr ausreichend ist...😉
Willst du Federn und Dämpfer NEU machen, wenn ja dann gibt es auch günstige Alternativen, wie z.b ein Gewindefahrwerk...???
du musst aber wissen.. wenn du kürzere Federn einbaust.. wird das Fahrverhalten nicht unbedingt sportlicher.. sondern nur tiefer und deine Seriendämpfer gehen schneller in den Arsch..
und denke mal.. deine Dämpfer haben ja auch schon paar km auf dem buckel
lieber bissi investieren und gleich ein günstiges marken Fahrwerk holen...
Alternative wäre noch.. Dämpfer vom M-Fahrwerk + Federn... aber ich rate dir zu einem komplett Fahrwerk..
Also die Dämpfer haben mittlerweile ca. 20 TKM hinter sich und sind 1 Jahr alt.
Habe eher an die günstigere Variante gedacht und wollte nur die Federn einbauen. Tut das dem Fahrzeug den so schlecht, dass man davon abraten sollte? Also ich fahr nicht wie der letzte hengst, aber ich will halt dieses Schwimmgefühl nicht mehr haben, zumindest eindämpfen.
Bin gestern mit nem e46 von nem kumpel gefahren, hat nur die Federn gewechselt und das Fahrverhalten hat gereicht. Man hat sich nicht mehr so extrem wie auf nem Schiff gefühlt.
Hmm... Federn oder doch teurere Variante und Fahrwerk, wovon ich nicht wirklich gebrach machen möchte, da die Dämpfer doch noch gut in Schuss sind.
Ich hab auch nur Federn getauscht.Dämpfer sind auch Serie,Fahrverhalten ist etwas sportlicher,als ich es damals im Coupe mit dem M-Sportfahrwerk gewohnt war.
ABER,wenn dein Auto "schwimmt",dann solltest du mal deine Lager tauschen,besonders die Längslenkerlager an der HA und die Radführungsgelenke und Querlenkerlager an der VA.Danach sollte das schwimmen weg sein.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Guten Tag jungs....
ich habe bei meinem 316 compact 60/40 Federn in die seriendämpfer eingebaut und die hatten wunderbar spannung is auch alles eingetragen....gut is natürlich die frage ob die dämpfer dat lange mitmachen...muss man schauen....weiß man halt erst wenn es dann doch kaputt ist.
kleine erläuterung...hatte 35/20 federn bestehlt die 60/40 federn erhalten die papiere nich ganz durchgelesen un d zack hatten wir die auch schon verbaut...passt aber alles hab i auch drin gelassen sonst hätte ich wieder alles zerlegen müssen.....
MFG
Dann leg dir schonmal nen neuen Satz Dämpfer zu,die machen das ned lange mit und wenn du mal richtig einfederst,kannste froh sein,wenn das Bodenventil noch ganz ist.Mit Pech wirds aber aufschlagen und dann is der Dämpfer definitiv im Eimer (das is überhaupt der Grund,das man bei den Seriendämpfern maximal 40 tiefer gehen sollte).
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
ABER,wenn dein Auto "schwimmt",dann solltest du mal deine Lager tauschen,besonders die Längslenkerlager an der HA und die Radführungsgelenke und Querlenkerlager an der VA.Danach sollte das schwimmen weg sein.Greetz
Cap
also ob die lager nun defekt sind und es daran liegt werd ich doch spätestens bemerken wenn die federn drin sind. dann komm ich hier nochmal zurück.
mal ne andere frage. also max 40ziger federn nehmen, richtig? vorn oder hinten? oder beide?
Kommt drauf an, was du haben möchtest...😉
Möchtest du ne dezente Keilform haben, dann 60/40 Federn.Möchtest du aber doch eher Wagerecht sein, dann Federn in 40/40 mit dem SWP verbauen...🙂
PS: Bevor du wirklich erstmal die Federn tauscht, würde ich ebenfalls erstmal deine Fahrwerkslager kontrollieren...😉
hmm, das ist jetzt natürlich eine gute Frage, ich steh eigentlich schon auf die dezente keilform. sprich vorne 40 hinten 60? aber was denn, wie ist denn die einheit hier? oder ist keil jetzt 60 vorn 40 hinten?
Nein, er meinte Vorne 60 und Hinten 40. Da du aber noch die Standart Daempfer hast, geht max 40/40.
Ich wuerde ne Tieferlegung von 40 Vorne und 20 Hinten nehmen. Sieht besser aus😉
Mag ja sein,das du das nach Einbau der neuen Federn merkst,aber warum nicht nachschauen?Ich hab bei mir mal die Längslenkerlager wechseln lassen.War gut,das ich das gemacht hab.Die Befestigungsschraube ist bei der Demontage der Lager auf einer Seite schon zerbrochen,so rostig war die,auf der anderen Seite war se nimmer wiet davon entfernt.
Stell dir vor,das passiert dir auf der Autobahn bei Vollgas.....
Weiß ja ned,wieviele Kilometer deiner runter hat,aber wenn er schwimmt,ist das alles andere als verkehrssicher.....und glaub mir,wenn du in ne brenzlige Situation kommst,kann ein neues oder ausgeleiertes Lager den entscheidenden Unterschied bringen.Ned die härtere Tieferlegungsfeder......
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Dann leg dir schonmal nen neuen Satz Dämpfer zu,die machen das ned lange mit und wenn du mal richtig einfederst,kannste froh sein,wenn das Bodenventil noch ganz ist.Mit Pech wirds aber aufschlagen und dann is der Dämpfer definitiv im Eimer (das is überhaupt der Grund,das man bei den Seriendämpfern maximal 40 tiefer gehen sollte).Cap
ja das is schon richtig aber geht ja erstma net anders hab sie nunmal eingebaut und die kosten wieeder alles rückgängig zu machen bezahlt mir ja och kener..pech gehabt...bzw selber schuld ok.
das is auch mein erster bmw hab hier öfters wat von schlechtwegepaketen gelesen.habe ja 60/40 und der is hinten a bissl zu tief wie hoch kommt der mitden swp und wo gibt es die so??
mfg
Schlechtwegekit gibts bei BMW.Sind hinten Gummiteller (von 7-22mm),die auf die Federn kommen,anstelle der serienmäßigen,die sind nur 5mm dünn,also wirklich nur als Klapperschutz gedacht.
Vorn sind es Aludistanzen (20mm),die zwischen Domlager und Karosserie geschraubt werden.Also werden halt aufs Domlager geschraubt und dann mit dem Dom verschraubt.
Die Gummiteile hinten kosten so um die 15 Euro das Stück,die Aludistanzen um die 60 das Stück.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Schlechtwegekit gibts bei BMW.Sind hinten Gummiteller (von 7-22mm),die auf die Federn kommen,anstelle der serienmäßigen,die sind nur 5mm dünn,also wirklich nur als Klapperschutz gedacht.
Vorn sind es Aludistanzen (20mm),die zwischen Domlager und Karosserie geschraubt werden.Also werden halt aufs Domlager geschraubt und dann mit dem Dom verschraubt.Die Gummiteile hinten kosten so um die 15 Euro das Stück,die Aludistanzen um die 60 das Stück.
Cap
und wieviel kannst empfehlen damit er net mehr so im Radkasten steht?so ca 10mm müssten doch eigentzlich reichen.oder sollte man da mehr nehmen?