Welche Sommerreifen?? 2011
Hallo liebe Freunde,
ich kann mich einfach nicht alleine für die richtigen Reifen entscheiden....😠
Hab mir schon sehr viele verschiedenen Marken angeschaut und die Auswahl ist einfach RIESIG!!!
Ich hab folgende Reifen in die engere Auswahl genommen und wollt euch mal nach eurer Meinung fragen:
225/40 R18:
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 1 oder 2
Dunlop Sport Maxx GT
Vredestein Ultrac Sessanta
lg
Beste Antwort im Thema
Sich einen Audi leisten können und dann Nankang, DingDong und sowas als Reifen fahren wollen? Sorry, aber da wird am ganz falschen Ende gespart.
Ich fahre wie immer Pirelli PZero Nero in 225/35/19. 🙂
86 Antworten
Vielleicht hilft dir dieser Link weiter wegen den Eigenschaften: ADAC Sommerreifen TEST
Bei mir wurden es die Conti SportContact 3, hatte ab Werk die SportContact2 drauf und war damit zufrieden, keine Sägezahnbildung, leise top. Ich hoffe ja dass die 3er nicht schlechter sein werden.
Ist zwar gerade Herbst, aber ich habe aus gegebenem Anlass mal eine Frage bzgl. meiner Sommerreifen - Conti in 225 auf 18".
Die sind nämlich heute runter gekommen. Nach 2 Sommer je ca. 5.000km sind die Contis auf der Vorderachse nur noch auf 20% Restprofil 😰 Das sollte nach 10.000km eigentlich nicht der Fall sein. Die Dunlop SP WinterSport sind nach der selben Laufleistung noch so gut wie neu.
Klar fährt man im Winter gesitteter und klar fahre ich einen S line aus Leidenschaft. Man gewöhnt sich an das Fahren auf Schienen und fährt auch mal schneller durch die Kurven. Zudem hat meiner sehr viel Drehmoment auf der Vorderachse. Wobei ich im 1.Gang nie Vollgas gebe, das klappt eh nicht so gut 😉 Gut, im 2. ist er auch schon an der Gripgrenze.
Aber trotzdem sollten die nach 10.000km noch nicht runter sein? Skaahl, wie siehts bei dir aus? Du fährst doch auch Conti 🙂
Also beim RS wurden die meisten wohl auch auf Contis ausgeliefert... Hab bisher auch nicht viel positives gehört... Bei mir ist noch alles in Ordnung, der Verschleiß hält sich noch in Grenzen. Allerdings haben auch viele gemeint, dass der Conti nach 10K km unten ist! 😰
Bin mal gespannt! 😉
Ähnliche Themen
Ah ok. Dann ist das wohl normal so 🙄 Hoffe mein nächster Audi wird nicht auf Contis ausgeliefert 😠
Und ich hatte schon ein schlechtes Gewissen die geliebten Dunlop so früh wegen dem Umzug aufziehen zu lassen. Dabei sind die Conti deutlich weiter runter...
Also ich hatte damals Contis auf meinem Polo, von den Fahreigenschaften fand ich die super, hatte bis jetzt nie nen besseren Reifen, aber auch die waren nach knapp 12TKm runter.....
Echt mist ist das. Einen Sommer halten die noch durch, wenn ich von hinten nach vorne tausche und dann wars das...
Was hattest auf deinem A3? Ich werde dann wohl SP SportMaxx kaufen. Irgendwie ist mir Dunlop sympatisch und meine SP WinterSport sind echt spitze - bis auf den Sägezahn 😁
Zitat:
Original geschrieben von pcs_pcs
Echt mist ist das. Einen Sommer halten die noch durch, wenn ich von hinten nach vorne tausche und dann wars das...Was hattest auf deinem A3? Ich werde dann wohl SP SportMaxx kaufen. Irgendwie ist mir Dunlop sympatisch und meine SP WinterSport sind echt spitze - bis auf den Sägezahn 😁
Bei Kauf hatte ich die Pirelli PZero, das war der größte Müll den ich je gefahren bin....
Auf die 18er hatte ich dann Hankook V12 Evo, die waren bei Trockenheit super, bei Nässe auch nur Mist...
Auf meinem MX5 fahr ich jetz in 205/50 17 Bridgestone Potenza und für den Winter sind Hankook Icebear oder so drauf mal sehen wie die so sind, die Bridgestone find ich gar nich mal soo schlecht
sehr interessant
bin von der Qualität und dem Fahrverhalten der Contis überzeugt, aber bei der 30.000er Inspektion heute hat sich herausgestellt, dass auch meine Sportcontact 3 nach jetzt fast 8000 km auch nur noch 6 mm Profil haben (alle 4)
mal sehen wie lange die halten
soviel besser sind die auch nicht
bei meinem 1.9er 8l hatte ich die auch als 225er drauf und da sind die Vorderen nach 10.000 km auch auf 6 mm runter gewesen und die hinteren auf 6,5 mm
und der hatte weniger Drehmoment und ein Attraction-Fahrwerk welches nicht zu schnellen Kurvenfahren verleitet 😁
Übrigens habe ich heute gemerkt, dass mein Sportback mit den Dunlop SP WinterSport wieder viel besser in der Kurve liegt. Weniger Untersteuern bei schnellen Kurven als mit dem Conti, der gerne mal geradeaus geschoben hat - bzw. über den Reifen gehoppelt ist 😠 Wieder so wie ich es auch von meinem alten Sportback kannte - dynamisch und schnell einlenken, der Sportback schmeißt das Heck in die Kurve und fährt wie auf Schienen 🙂
Meine Contis haben nach den 10.000km noch max. 2mm Profil bis zum Verschleißwulst - grob geschätzt, mehr aber auf keinen Fall.
Was ich bei beiden Reifen habe:
Sind sie die ersten 4-6 Wochen der Saison aufgezogen, zischt es bei Vollgas, als würde ich durch Wasser fahren 😕 Hat das einen Grund?
Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
soviel besser sind die auch nicht
bei meinem 1.9er 8l hatte ich die auch als 225er drauf und da sind die Vorderen nach 10.000 km auch auf 6 mm runter gewesen und die hinteren auf 6,5 mmund der hatte weniger Drehmoment und ein Attraction-Fahrwerk welches nicht zu schnellen Kurvenfahren verleitet 😁
Noch 6 bzw 6,5 mm nach 10.000 KM? Runter gewesen? Du hast noch 4 mm Restprofil dann...mindestens
das ist mir bewusst, aber ein neuer Reifen hat 8 mm Profil. 2 mm Verschleiß finde ich schon viel.
Die Conti SportContact 2 hatten nicht so viel verschleiß wie die CSC 3. Vielleicht haben sie das bei den neuen CSC 5 wieder in den Griff bekommen?
Mal sehen wie lange die Contis noch halten. Evtl. wirds dann mal ein Bridgestone. Mein Dad ist ziemlich begeistert von den Potenzas als 205er...
Zitat:
Original geschrieben von a3.2quattro
Deshalb nen Michi nehmen und glücklich sein 😁
in der größe 225 40 18 gibts keinen verschleissarmen reifen von michelin...leider😉