Welche Sommerreifen?? 2011
Hallo liebe Freunde,
ich kann mich einfach nicht alleine für die richtigen Reifen entscheiden....😠
Hab mir schon sehr viele verschiedenen Marken angeschaut und die Auswahl ist einfach RIESIG!!!
Ich hab folgende Reifen in die engere Auswahl genommen und wollt euch mal nach eurer Meinung fragen:
225/40 R18:
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 1 oder 2
Dunlop Sport Maxx GT
Vredestein Ultrac Sessanta
lg
Beste Antwort im Thema
Sich einen Audi leisten können und dann Nankang, DingDong und sowas als Reifen fahren wollen? Sorry, aber da wird am ganz falschen Ende gespart.
Ich fahre wie immer Pirelli PZero Nero in 225/35/19. 🙂
86 Antworten
Den Dunlop würde ich aufkeinen Fall auf einem A3 fahren... Sägezahnbildung !!!
Ich werf aber gern noch den "Fulda SportControl" in die Runde =)
Fahre seid ca. 1Monat selber 2 davon auf der Antriebsachse. Bin bisher super zufrieden.
Gruß
Edit: Der "Hankook Ventus S1 evo" wird auch sehr gern empfohlen 😉
Ich habe Pirelli Pzero 235/35 R19. Sind ganz okay.
Zitat:
Original geschrieben von Tucci87
Ich habe Pirelli Pzero 235/35 R19. Sind ganz okay.
genau die habe ich ab morgen auch unter meinem....
nur in anderen Dimensionen...
Pirelli Pzero hatte ich ebenfalls vorher bzw immer noch 2Stk. Sind ebenfalls gut aber nicht gerade günstig. Zudem empfinde ich sie als ziemlich laut.
Gruß
Ähnliche Themen
hab den hankook ventus v12 evo montiert, bin super zufrieden damit 🙂
Conti SC 2 - bin super zufrieden bei 225-50-17 auf dem A4 und 225-40-18 auf dem A3.
Zitat:
Original geschrieben von ficht8
hab den hankook ventus v12 evo montiert, bin super zufrieden damit 🙂
super reifen, hab ich damals beim 5er golf gehabt und a3 wieder 🙂
Hatt vorher Pirelli Pzero bei meinen 18Zöllern, die waren gut. Nun hab ich Conti Sport Contact 5P, bin ich sehr zufrieden mit.
Solange du aber halbwegs vernünftige Markenreifen nimmst sollte es im Alltag keine Probleme geben und die unterschiede sollten sich in grenzen halten. Das mit der Sägezahn bildung an den Dunlop hab ich aber auch schon öfters gelesen.
Sägezahnbildung war bis zum SP Sportmaxx angeblich ein Thema. Ich hatte mit meinem Quattro auch mit den SP 9090 kein Sägezahnproblem, hatte aber auch einen Probe gefahren, bei dem es extrem war.
Hab letzten Monat vier frische Dunlop SP Sportmaxx TT in 225/45 R17 94Y XL aufgezogen. Fahren sich prima, nur etwas hart wegen der Karkassenverstärkung. 🙂
Ich bringe noch den Pirelli Cinturato P7 mit ins Spiel.
Habe diese rundum vor Kurzem als Nachfolger für die Dunlop SportMaxx drauf und ich muss sagen: im Handling sind diese wesentlich besser und absehbarer als die Dunlops und über Rollwiderstand und Abrollgeräusch brauchen wir gar nicht sprechen, es sind Welten!
Würde den P7 immer wieder weiterempfehlen!! Passt gut zum sportlichen und dennoch relativ komfortablen Charakter des A3!
In 225/40/18 kommen demnächst Dunlop Sport Maxx drauf, liegen schon bereit.
Bei meinem sind Michelin Pilot Super Sport montiert, allerdings in 235/35/19.
Erfahrungsberichte werde ich demnächst posten, wenn gewünscht.
Nachdem ich den Fehler mit den Dunlop SportMaxx gemacht habe, kann ich den Hankook S1 Evo empfehlen.
Nehmt einfach einen der 10 teuersten Reifen(Premiumhersteller+oberes Mittelfeld), da dürfte es im Alltag kaum Unterschiede geben und preislich ist es euer Gewissen, das euch sagt welcher Reifen "besser" ist - frei nach dem Motto, teuer wird schon gut sein.
Zitat:
Original geschrieben von FlitzerFreddi
Ich bringe noch den Pirelli Cinturato P7 mit ins Spiel.
Habe diese rundum vor Kurzem als Nachfolger für die Dunlop SportMaxx drauf und ich muss sagen: im Handling sind diese wesentlich besser und absehbarer als die Dunlops und über Rollwiderstand und Abrollgeräusch brauchen wir gar nicht sprechen, es sind Welten!Würde den P7 immer wieder weiterempfehlen!! Passt gut zum sportlichen und dennoch relativ komfortablen Charakter des A3!
Bei 225/45 R 17 ist dieser im ADAC-Test auch auf Platz 1 gelandet.