Welche Sommerreifen?? 2011
Hallo liebe Freunde,
ich kann mich einfach nicht alleine für die richtigen Reifen entscheiden....😠
Hab mir schon sehr viele verschiedenen Marken angeschaut und die Auswahl ist einfach RIESIG!!!
Ich hab folgende Reifen in die engere Auswahl genommen und wollt euch mal nach eurer Meinung fragen:
225/40 R18:
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 1 oder 2
Dunlop Sport Maxx GT
Vredestein Ultrac Sessanta
lg
Beste Antwort im Thema
Sich einen Audi leisten können und dann Nankang, DingDong und sowas als Reifen fahren wollen? Sorry, aber da wird am ganz falschen Ende gespart.
Ich fahre wie immer Pirelli PZero Nero in 225/35/19. 🙂
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
Nehmt einfach einen der 10 teuersten Reifen(Premiumhersteller+oberes Mittelfeld), da dürfte es im Alltag kaum Unterschiede geben und preislich ist es euer Gewissen, das euch sagt welcher Reifen "besser" ist - frei nach dem Motto, teuer wird schon gut sein.
das würd ich so nicht sagen.
als bsp, hab ihm winter irgendwelche "noname" oben und die können auf jeden fall mit den markenreifen (teuer) mithalten, wenn nicht sogar eine spur besser. 😉
mein persönlicher erfahrungsbericht.
Dann warst du wohl noch nie in einer extremsituation mit noname-reifen.
Es hat schon seinen grund, warum Spezialisten sich jedes jahr mit Tests damit befassen.
Ich hätte keine Lust da 15 m später zu stehen, denn diese paar können ausschlaggebend sein über Unfall oder nicht-Unfall.
Zitat:
Original geschrieben von Lichte24
Nachdem ich den Fehler mit den Dunlop SportMaxx gemacht habe, kann ich den Hankook S1 Evo empfehlen.
ich schließe mich an.. allerdings hatte ich Vredestein vorher...
die S1 Evo sind schon echt klasse 🙂
Ich denke, es gibt genug Premiumhersteller, die gescheites Zeug verkaufen, das wären Dunlop, Michelin, Continental, Hankook, Pirelli und Bridgestone.
Damit wird man nichts falsch machen, lediglich den richtigen Reifen für die eigenen speziellen Vorlieben/Wünsche zu finden, wird das schwierige daran sein. Man kann es nur selbst testen, Entscheidungshilfen sind dann aber natürlich immer gerne gesehen für den Suchenden.
Vom Rest sollte man wohl Abstand nehmen, wobei es noch ein paar gibt, die vielleicht erwähnenswert sind, aber in keinem Fall in der Liga der oben genannten spielen(Kumho, Falken, Vredestein).
Ähnliche Themen
Um hier die Auswahl noch mehr zu weiten.. 😉
Ich hab auf meinem Bridstone Potenza RE050A in deiner Dimension als "abWerk"-Bereifung drauf und kann ich nur sehr empfehlen.
Die Conti SportContact fährt mein Vater auf seiner E-Klasse seit mehreren Jahren (immer den jeweils aktuellen Reifen) und kann auch nichts negatives Berichten.
Würde Dunlop auch in Zukunft vermeiden - waren schon auf den Wagen als Sommerreifen (225/45 R 17) und hatten nen unverschämt hohen Verschleiß (nach ~20.000 km musste ich wechseln)
Fahre jetzt im Sommer die Michelin Pilot Sport PS3 (225/45 R 17) und bin damit sehr zufrieden (schön laufruhig und Verschleiß mM noch im Rahmen) - allerdings kosten die meistens ein paar Euro mehr - aber bei Reifen würde ich grundsätzlich eh nicht mehr sparen!
Ich steh bei unserem A3 vor dem gleichen Problem. Brauch 4 neue 225 40 R18 Reifen. Kann mich nun zwischen Bridgestone und Michelin nicht entscheiden... Den Conti würde ich nicht empfehlen. Einfach nur schrott reifen !
Brauche für meine bestellten 19 Zöller noch Reifen.
Was sagt ihr zu den Nankang NS-2 ?
Zitat:
Original geschrieben von Ferdi80
Ich steh bei unserem A3 vor dem gleichen Problem. Brauch 4 neue 225 40 R18 Reifen. Kann mich nun zwischen Bridgestone und Michelin nicht entscheiden... Den Conti würde ich nicht empfehlen. Einfach nur schrott reifen !
Mit Michelin machst du bestimmt nichts falsch - kann ich nur empfehlen!!! Hatte ich auch über viele Jahre auf meinen alten 80er Audi (meinen Vorgänger) - der Verschleiß und Laufleistung war immer optimal (Primacy/Alpin/Energy/Pilot Sport jetzt) - besonders für Vielfahrer!
Hankook Ventus S1 evo K107 vs. Vredestein Ultrac Sessanta
Welchen würdet ihr nehmen ?
225 / 35 / R19
Ganz klar den Hankook.
Bin gestern ca. 500km mit diesem Reifen mitgefahren, fand ihn sehr gut, laufruhig, guter Grip. Ebenfalls bei 19 Zoll.
Wenn ich den Michelin nicht genommen hätte, wäre es wohl auch der Hankook geworden. Obwohl der Conti der zweite in meiner Rangliste war.
Vredestein, weis nicht so recht, vom Hankook liest man nur gutes.
ich bin ebenfalls auf der suche nach neuen sommerreifen
bisher hatte ich als werksbereifung michelin, die jedoch bereits im 3. sommer sehr laut wurden (sägezahn 🙁)
ist das bei den neuen michelin immer noch der fall?
mein 🙂 meinte, dass dies vom wechsel vorne -> hinten resultieren kann
kann es sonst noch gründe dafür geben?
ansonsten werden hier wohl die 2 hankook (v12 udn s1) sowie pirelli ganz gut gelobt
a3motor
Zitat:
Original geschrieben von GSUZ
Hankook Ventus S1 evo K107 vs. Vredestein Ultrac SessantaWelchen würdet ihr nehmen ?
225 / 35 / R19
Nimm den Hankook Ventus S1 evo, ist preislich attraktiv und hat dazu auch noch gute Testberichte.
Ich selbst habe den Hankook auf meinem Vörgänger gefahren und werde wieder diesen Reifen wählen, wenn meine zu ersetzen sind 😉
Zitat:
Original geschrieben von GSUZ
Hankook Ventus S1 evo K107 vs. Vredestein Ultrac SessantaWelchen würdet ihr nehmen ?
225 / 35 / R19
Zitat:
Original geschrieben von schluckauf
ich schließe mich an.. allerdings hatte ich Vredestein vorher...Zitat:
Original geschrieben von Lichte24
Nachdem ich den Fehler mit den Dunlop SportMaxx gemacht habe, kann ich den Hankook S1 Evo empfehlen.
die S1 Evo sind schon echt klasse 🙂
Sich einen Audi leisten können und dann Nankang, DingDong und sowas als Reifen fahren wollen? Sorry, aber da wird am ganz falschen Ende gespart.
Ich fahre wie immer Pirelli PZero Nero in 225/35/19. 🙂