Welche SD-Karten für 'Composition Media'
Hallo !
Ich habe eine Frage bzgl. Radio 'Composition Media' (für meinen bestellten Golf GTD):
welche SD-Karten-Marke empfehlt ihr, welche Class (4?), wieviel Speicherkapazität (maximal) wären lesbar, sind auch Micro-SD-Karten zu verwenden ?
Danke im Voraus für eure Infos diesbezüglich !
Grüße aus Österreich
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jasimo
Klinke mich mal en, wenns okay ist.
Wollte mir gleich ne 64 GByte für das Discover Pro holen, es gibts da ja erhebliche Unterschiede bei der Schreib- und Leseperformance innerhalb der Class 10 Karten.
Meine Frage ist, lohnt sich der Mehrpreis der schnelleren Karte für das Discover Pro oder ist die Anbindung des Kartenlesers im Pro eh auf eine Geschwindigkeit begrenzt, so dass der Mehrpreis der schnelleren Karte sich garnicht in Geschwindigkeit bemerkbar macht?Gruß
Fürs Radio reicht locker Class4 oder Class6
Alles weitere an Geschwindigkeit ist dann nur für das schnellere Befüllen am Rechner
39 Antworten
Hallo,
danke für die Infos, eine Frage dazu: kann man auch Micro-SD-Karten mit entsprechendem Adapter
verwenden ?
Danke !
MfG
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von S-line-3ver
Hallo,danke für die Infos, eine Frage dazu: kann man auch Micro-SD-Karten mit entsprechendem Adapter
verwenden ?
Danke !MfG
Wolfgang
SD karten sind im Prinzip elektrisch identisch zu micro SD Karten. Bei den kleineren micro SDs wurde ledigich ein Masseanschluss gespart. Die Adapter sind daher reine mechanische Adapter ohne aktive Elektronik. Für den Host (Radio) ist da kein Unterschied erkennbar.
Micro SDs sind mit Adapter also vollkommen kompatibel.
Zitat:
Original geschrieben von UralterSchwede
SD karten sind im Prinzip elektrisch identisch zu micro SD Karten. Bei den kleineren micro SDs wurde ledigich ein Masseanschluss gespart. Die Adapter sind daher reine mechanische Adapter ohne aktive Elektronik. Für den Host (Radio) ist da kein Unterschied erkennbar. Micro SDs sind mit Adapter also vollkommen kompatibel.
Nicht ganz! Aufgrund der geringeren Größe, der schmaleren Leiterbahnen und der engeren Speicherchips klingt die Musik etwas härter, kühler, genervter … und weniger räumlich! 😎 😕 😁
…
…
…
… und Schallplatte klingt sowieso viel besser! Hat das Discover Pro eigentlich einen Phonoeingang? 😛 😁
Hi,
in meinen Golf 7 mit Discover Media verwende ich eine SanDisk Extreme 64GB (SDXC, Class 10) für die Musik.
Dazu habe ich die Karte MS-DOS formatiert und meine iTunes Library (33 GB, teils MP3 teils AAC) einfach rüberkopiert. Funktioniert super!
Gruss,
Stef
ps> Man sollte allerdings apple-spezifische Files wie .DS_Store auf der Karte löschen.
Ähnliche Themen
@Sunlion
Wie können sich Klangeigenschaften bei verschiedenen digitalen Datenträgern ändern?
Technisch gesehen bleibt 1=1 und 0= 0 , egal welches Medium ich zum Speichern verwende.
Nach meinem Verständnis sollte es bei der identischen mp3 Datei egal über welches System sie eingespielt wird keinen Klangunterschied geben.
Sorry wenn ich den Thread wieder ausgrabe, aber ich hab grad nen Brett vorm Kopf.
Hab mir für mein Composition Media im Variant eine 64gb sdxc Karte zugelegt. Schlaftrunken wie ich war, hab ich nicht gestutzt, als Vista meldete "Karte nicht lesbar - formatieren?" und hab einfach geklickt.
Spitze, jetzt hab ich noch 32Kilobyte Kartengröße und alles formatieren hilft nix, auch nicht der SD-Formatter, der schreibt nur das bestehende nochmal und nochmal 🙁.
Weiß irgendjemand Rat? Vista kann exFat, will es aber einfach nicht formatieren, wie krieg ich das hin? Oder liegts am Kartenleser, der ist schon ein älteres Modell (dieser blaue Hama 35in1 Leser).
Ich weiß nicht mehr weiter wie ich die Karte wieder größer kriege 🙁.
Das Problem ist höchstwahrscheinlich der Kartenleser, der wohl noch aus Zeiten stammt, wo es SDXC-Karten noch nicht gab. Mit einem anderen Lesegerät solltest du keine Probleme haben.
bzw. funktionieren alle 3 Arten?
Bei welcher Art gibt es am ehesten Probleme mit dem abspielen, usw.
Die Antwort würde mich auch interessieren, weil ich die "FM" noch nicht habe, da das Auto noch gebaut wird.
hier der Auszug aus der Bedienungsanleitung des CM/DM:
für SD-Karten:
SD- und MMC-Speicherkarten im Dateisystem FAT12, FAT16, FAT32 oder VFAT bis max. 2 GB (Gigabyte), SDHC-Speicherkarten bis max. 32 GB und SDXC-Speicherkarten bis max. 2 TB (Terabyte).
Wenn ich mich recht entsinne habe ich meine Karte mit FAT32 formatiert. Läuft alles sauber und schnell.
Beste Grüße
Hallo,
Ich nutze eine 64GB SDXC Karte, die exFAT formatiert ist, FAT32 geht genauso, allerdings können nicht alle Betriebssysteme so große FAT32 Dateisysteme erstellen, NTFS würde ich nicht nehmen, weil es weniger universell ist.
Chalk