Welche Scheibenwischer?
Hallo.
Welche guten, günstigen Scheibenwischer könnt ihr mir empfehlen. (A3 8P BJ.07)
Die Originale sind mir etwas zu teuer. 😰
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@liquidx schrieb am 2. Dezember 2014 um 18:40:22 Uhr:
Hat jemand Erfahrung mit den Bosch Aerotwin AM462S?
Worin unterscheiden die sich zu den A929S?
die Aufnahme der AM sind recht klobig, die 929S passen perfekt
104 Antworten
Werde wohl doch die Bosch A929s nehmen, sind sogar etwas günstiger als die SWF und wie ich hier so sehe sind viele damit absolut zufrieden.
Sind die Bosch A929s wirklich Plug& Play für mein Modelljahr 2011 ?
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Geht nur in Servicestellung.
Der Wechsel geht auch locker in der Ruhestellung, man sollte nur nicht den Wischerarm zu hoch ziehen.
Im FIS kann man auch in Servicestellung stellen, aber wie es zerschmetterling81 aufgeschrieben hat ist es am einfachsten.
Zitat:
Original geschrieben von Andy@Audi80
Der Wechsel geht auch locker in der Ruhestellung, man sollte nur nicht den Wischerarm zu hoch ziehen.Zitat:
Original geschrieben von wacken
Geht nur in Servicestellung.
Im FIS kann man auch in Servicestellung stellen, aber wie es zerschmetterling81 aufgeschrieben hat ist es am einfachsten.
Hab mir die A929s und direkt auch einen H772 Heckwischer zusammen bei Amazonas für 30 Euro bestellt.
Ist doch ein guter Preis oder?
Zitat:
Original geschrieben von Andy@Audi80
Der Wechsel geht auch locker in der Ruhestellung, man sollte nur nicht den Wischerarm zu hoch ziehen.Zitat:
Original geschrieben von wacken
Geht nur in Servicestellung.
Im FIS kann man auch in Servicestellung stellen, aber wie es zerschmetterling81 aufgeschrieben hat ist es am einfachsten.
Ja, geht mittlerweile auch, ist aber sehr fummelig, früher ging das aber nicht, da mußte man den ganzen Wischen um 90 Grad kippen und abziehen. In Servicestellung ist es wesentlich einfacher.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von reda4
Hab mir die A929s und direkt auch einen H772 Heckwischer zusammen bei Amazonas für 30 Euro bestellt.Ist doch ein guter Preis oder?
Ist ganz ok der Preis. Und ja die beiden Teile passen auch an deinem MJ2011 Plug&Play. Ich hatte auch den H772 Wischer hinten, aber mittlerweile hab ich ja den Q5 Wischer (+Arm) dran.
ich werd wieder von Bosch auf SWF umstellen.
Was mich an den Bosch stört ist die klobige optik, da denkt man als Fahrer, dass ein Holzbalken über die Scheibe wischt. Außerdem passen die Aufnahmen von Bosch nicht 100%ig. Die Aufnahme steht etwa 3-4 mm von der Wischerarmaufnahme weg. Die SWF wirken filigraner und vor allem passt die Aufnahme perfekt und ist Bündig zur Aufnahme des Wischerarms.
Zudem hat er jetzt nach 7 Monaten angefangen zu quietschen (trotz Scheibenpolitur).
Das Wischergebniss der Bosch überzeugt zwar, aber bei den SWF konnte ich auch kein schlechteres Wischergebniss feststellen.
Wenn ich nächste Woche meine neue Frontscheibe habe werd ich auch gleich auf SWF Wischer wechseln.
Werd mir die Bosch mal ansehen wenn Sie bei mir angekommen sind.
Sollte Skaahl recht behalten, so werde ich sie direkt wieder zurücksenden.😉
Man kann es auch übertreiben... Bosch Aerotwin und das Pendant von SWF sind beide Scheibenwischer auf dem höchsten Niveau mit geringen Unterschieden.
Mir gefällt Bosch besser, vorher hatte ich SWF. Andere mögen SWF eben mehr. Na und?
Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
ich werd wieder von Bosch auf SWF umstellen.
Was mich an den Bosch stört ist die klobige optik, da denkt man als Fahrer, dass ein Holzbalken über die Scheibe wischt. Außerdem passen die Aufnahmen von Bosch nicht 100%ig. Die Aufnahme steht etwa 3-4 mm von der Wischerarmaufnahme weg. Die SWF wirken filigraner und vor allem passt die Aufnahme perfekt und ist Bündig zur Aufnahme des Wischerarms.
Zudem hat er jetzt nach 7 Monaten angefangen zu quietschen (trotz Scheibenpolitur).
Das Wischergebniss der Bosch überzeugt zwar, aber bei den SWF konnte ich auch kein schlechteres Wischergebniss feststellen.Wenn ich nächste Woche meine neue Frontscheibe habe werd ich auch gleich auf SWF Wischer wechseln.
Also heisst das, das die Bosch Wischer dicker als die SWF sind ? Das mit der Wischerarmaufnahme würde mich aber auch stören, es sollte schon alles 100% passen.
Soll ja nicht so aussehen wie nachträglich rangebastelt😉
ich kann ja mal ein Foto machen wie es bei mir aussieht
auf jeden Fall passen die Bosch nicht so gut wie die SWF, auch wenn die Wischleistung beider wirklich genau so gut ist.
Edit:
So, hab die Bilder angehängt.
Bild 1 ist Bosch an meinem, man sieht das steht was weg, bzw. da is ne lücke
Bild 2 ist SWF am A3 meines Dads. Da ist alles Bündig
ich weis meiner is in Service-Stellung und der andere nicht, aber ich kann euch versichern, dass es egal ist
was man vll. nicht ganz so gut erkennt ist, dass bei den Bosch Wischern der "Windspoiler" höher ist als bei SWF. Deshalb sind/wirken sie auch klobiger
Kannst Du vielleicht noch ein Bild von deinem Wischer in der gleichen Position machen wie von dem SWF Wischer ?
Es passt alles 100%ig. Wirklich. Worum es hier geht ist Perfektionismus ...
Ich kann gegen die SWF auch etwas optischer Natur kritisieren, was mir auch auffällt, aber eigentlich irrelevant ist:
- bei den SWF ist der Spoiler gesteckt und wird von kleinen Stegen auf dem Wischerblatt gehalten. Diese Stege sehe ich und sie stören mich optisch. Bei Bosch ist der Spoiler bündig mit dem Wischerblatt integriert ohne Klemmsteg. Das sieht meines Erachtens besser aus.
- durch die Integration des Spoilers in das Wischerblatt statt mehrer getrennter zusammengeklemmter Teile wie bei SWF sieht der Bosch Aerotwin für meine Begriffe sauberer aus.
Wahnsinn, was hier abgeht... Jetzt wird schon beim Scheibenwischer-Kauf Angst gestreut über kleinste Optik-Abweichungen. Unglaublich...
Ab Werk wird das verbaut, was für den Hersteller gerade billig im Einkauf zu haben war. Das ändert sich über die Zeit.
Guck' doch mal bei deinem A3, was auf den Scheibenwischern drauf steht.
Zitat:
Original geschrieben von reda4
Welche sind denn ab Werk beim A3 verbaut? SWF oder Bosch?
meiner hatte ab Werk SWF drauf. Die hätte ich ja immer noch wenn mir letztes Jahr nicht ein Depp den auf der Beifahrerseite abgebrochen hätte.
Wenigstens hat er nur den Wischer abgebrochen und nicht den Wischerarm...
Ich kann leider momentan keine weiteren Bilder machen, aber wenn ich dran denke mach ich noch eins.
@ zerschmetterling81:
das ganze ist wie so vieles geschmackssache. Für mich wirken die SWF einfach filigraner und "originaler" als die Bosch. Darüber kann man ja hier gott sei dank diskutieren und seine Meinung wiedergeben um anderen die entscheidung zu erleichtern. Was jeder für Wischer dran baut bleibt ja allen selbst überlassen.
Im übrigen hatte ich an meinem alten A3 immer Bosch verbaut weil diese da einfach besser gepasst haben...
Welche Wischer ans Auto kommen entscheidet sich eigentlich nur noch über den Preis uns die eigenen Vorlieben. Denn die Wischerqualität ist meiner Meinung nach bei SWF und Bosch gleich. Man sollte sich eben nicht unbedingt z.B. Cartrend oder sowas kaufen. Hatte ich auch schon mal und war absolut enttäuscht (eigentlich hätte ich wissen müssen, dass die scheiße sind aber ich wollte sie einfach mal testen)