Welche Scheibenwischer?
Hallo.
Welche guten, günstigen Scheibenwischer könnt ihr mir empfehlen. (A3 8P BJ.07)
Die Originale sind mir etwas zu teuer. 😰
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@liquidx schrieb am 2. Dezember 2014 um 18:40:22 Uhr:
Hat jemand Erfahrung mit den Bosch Aerotwin AM462S?
Worin unterscheiden die sich zu den A929S?
die Aufnahme der AM sind recht klobig, die 929S passen perfekt
104 Antworten
Du merkst doch, dass du "reda4" nur verunsicherst... Ich finde es daher wichtig, bei Perfektionismus auch mal relativieren zu können.
er hat sich ja die Bosch schon bestellt. Er kann ja nun selber entscheiden ob ihn das stört oder nicht. Sie passen ran, halten und haben ein gutes Wischergebnis. Nur mich hat eben die Optik gestört.
Ich schätze mal, das bei meinem derzeit SWF verbaut sind, da wie schon hier beschrieben der Spoiler aufgesetzt ist.
Mir ist es schon wichtig das die Wischerblätter unauffällig sind, also eher filigran.
Der Wischer darf halt beim Anblick des Autos nicht dominieren.
Tut er nicht. Die Abmessungen sind praktisch identisch. Da geht's um ein paar Millimeter.
*Kopf schüttel*
Ähnliche Themen
Testen und selber beurteilen.
Ich war bisher ein treuer Bosch-Anhänger (bin ich eigentlich immer noch) und hab mir deshalb als Ersatz Bosch gekauft. Wischen wirklich gut, sehen halt !meiner Meinung nach! klobiger aus als die SWF.
Jetzt kommen hald die Bosch runter und wieder SWF drauf.
Schadet auch nicht, wenn man immer einen Satz Ersatzwischer zu Hause hat. Vor allem wenn man diese an alle 2 Fahrzeuge montieren könnte.
@ zerschmetterling81
Du müsstest auch wissen, dass man das subjektive Empfinden von Menschen nicht in Maßen angeben kann 😉
Wozu das führt siehst du ja: Verunsicherung.
In der Realität sieht keine Sau da überhaupt einen Unterschied. Deswegen spreche ich hier auch von mir aus nicht die störenden SWF-Stege und die SWF-Zerklüftung an, obwohl die mir genau so in's Auge fällt wie dir der Bosch-Spoiler. Weil's einfach irrelevant ist und man das nur selber sieht, aber die Scheibenwischer identisch von den relevanten Ausmaßen sind.
Hey Leute jetzt ist genug darüber geschrieben mittlerweile wird es lächerlich🙄 will hier Jemand den Anderen verarschen oder was soll diese Erbsenzählerei ???
Hier kommt der Punkt um den es eigentlich geht:
Wischleistung von SWF und Bosch ist gleich gut.
wie ich oben schon mal geschrieben habe ist der Rest geschmackssache des einzelnen. Muss jeder selber ausprobieren.
Ich hoffe das ist damit erledigt 😉
ich hab gerade die bosch a929s montiert,
sind perfekt,
da zahl ich doch lieber etwas mehr,
bevor ich nach ein paar monaten wieder neue kaufen muss.
oder?
jetzt such ich noch einen heckwischer,
von bosch soll es da keinen geben,
stimmt das?
achso, ich fahr nen sportback,
bj: 8/2006,
oder passen die vom 2/3-türer auch?
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Schlecht nicht, nur sind die Bosch nach dem ADAC-Test einen Tick besser. Mir gefällt bei den Bosch auch, dass die Spoilerlippe in den Scheibenwischer integriert ist und nicht an einem flexiblen Träger festgeklemmt ist wie bei SWF.Zitat:
Original geschrieben von wacken
SWF sind wie Bosch Erstausrüster bei Audi. In diversen Tests schneiden die auch besser ab als Bosch, ich hab mit denen noch keine schlechten Erfahrungen gemacht?Bisher bin ich mit den Bosch Aerotwin 929S für vorne und Bosch H772 für hinten sehr zufrieden. Insbesondere den hinteren Wischer hätte ich schon früher wechseln sollen.
passt der h772 auch auf meinen sportback,
seh ich das richtig: biste aus monnem
Ich habe heut die Originalen montiert. Habe gesehen das die alten und neuen von SWF stammen. Der erste Satz hielt 54.000 km. Also ich finde das ist kein Grund zum mekern. Die normalen Scheibenwischer hielten doch niemals so lange. Da war spätestens jedes Jahr ein neuer Satz fällig.
meine hätten sicher auch so lange gehalten, wenn nicht so ein Depp einen abgebrochen hätte 😠
regelmäßig die Schreibe selber vor der Fahrt von Insekten befreien und im Winter nicht über Eis wischen, dann halten die so lange bis der Wischergummi natürlich altert und spröde wird...
oder ein Steinschlag auf der Scheibe zerstört den Wischergummi 😁
Die Wischer ab Werk haben eh eine bessere Qualität, ich hatte welche, die fast 3 Jahre gehören haben. Nachgekaufte fingen schon nach wenigen Monaten an zu schlieren.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Die Wischer ab Werk haben eh eine bessere Qualität, ich hatte welche, die fast 3 Jahre gehören haben. Nachgekaufte fingen schon nach wenigen Monaten an zu schlieren.
Das kann man so pauschal nicht sagen, wie Skaahl schon schreibt zerstören Steinschläge das Gummi und wer wechselt schon so regelmäßig wie die Scheibenwischer (Ausnahmen gibts bestimmt 😁) die Windschutzscheibe. Nach 3 Jahren hat jeder minimale Steinschläge drin und da halten neue Gummis natürlich nicht so lange.