Welche Scheibenwischer?
Hallo.
Welche guten, günstigen Scheibenwischer könnt ihr mir empfehlen. (A3 8P BJ.07)
Die Originale sind mir etwas zu teuer. 😰
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@liquidx schrieb am 2. Dezember 2014 um 18:40:22 Uhr:
Hat jemand Erfahrung mit den Bosch Aerotwin AM462S?
Worin unterscheiden die sich zu den A929S?
die Aufnahme der AM sind recht klobig, die 929S passen perfekt
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Also die SWF für meinen A3 kosten da 40 Euro, bei ATU (bin kein Freund von ATU, aber kaufen kann man da) kosten die 29 Euro...🙄Zitat:
Original geschrieben von Andy@Audi80
Warum macht ihr es euch so schwer: http://www.scheibenwischer.com/ -> einfacher gehts nicht 😉. Und als ADAC Mitglied nochmal 10% weniger bezahlen.
Die Bosch sind da aber günstiger und die finde ich persönlich eh besser.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Scheibenwischer.com für A3 Sportback:http://www.scheibenwischer.com/.../?...
Ich glaub ich will lieber Bosch kaufen als SWF nach dem, was man so liest... 😉
Aber trotzdem danke für den Tipp!
SWF sind wie Bosch Erstausrüster bei Audi. In diversen Tests schneiden die auch besser ab als Bosch, ich hab mit denen noch keine schlechten Erfahrungen gemacht?
Ich hole das Thema nochmal hoch, weil mir gestern beim Regen aufgefallen ist, daß meine Wischerblätter beim Wischen immer kurz vor dem erreichen der Ruhestellung fürchertlich knarzen oder quietschen.
Kann es sein, daß ich meine Wischerblätter schon tauschen muss? Das Auto ist von 02.2011 und hat jetzt erst 7300 Kilometer runter.
Oder gibt es da irgendein Mittelchen für?
Wenn ich neue Wischerblätter benötigen sollte, sind die A 929 S von Bosch die richtigen für meinen A3?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wacken
SWF sind wie Bosch Erstausrüster bei Audi. In diversen Tests schneiden die auch besser ab als Bosch, ich hab mit denen noch keine schlechten Erfahrungen gemacht?
Schlecht nicht, nur sind die Bosch nach dem ADAC-Test einen Tick besser. Mir gefällt bei den Bosch auch, dass die Spoilerlippe in den Scheibenwischer integriert ist und nicht an einem flexiblen Träger festgeklemmt ist wie bei SWF.
Bisher bin ich mit den Bosch Aerotwin 929S für vorne und Bosch H772 für hinten sehr zufrieden. Insbesondere den hinteren Wischer hätte ich schon früher wechseln sollen.
Ja aber sollten meine jetzt schon defekt sein?
Weil sie nur auf der Höhe der Ruhestellung quietschen sonst auf der restlichen Fensterfläche nicht😕
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Schlecht nicht, nur sind die Bosch nach dem ADAC-Test einen Tick besser. Mir gefällt bei den Bosch auch, dass die Spoilerlippe in den Scheibenwischer integriert ist und nicht an einem flexiblen Träger festgeklemmt ist wie bei SWF.Zitat:
Original geschrieben von wacken
SWF sind wie Bosch Erstausrüster bei Audi. In diversen Tests schneiden die auch besser ab als Bosch, ich hab mit denen noch keine schlechten Erfahrungen gemacht?
Nach ADAC, in anderen Tests ist es dann wieder andersrum, das ist doch alles Haarspalterei, sind beide gut, glaube kaum daß man da einen wirklichen Unterschied hat.
Also es ist sehr sinnvoll nicht nur die Wischer zu wechseln sondern vorher die Scheibe gründlich zu reinigen und mit einer Glaspolitur zu bearbeiten und du wirst sehen und hören das du eine deutliche Besserung herbeigeführt hast viel Glück 😉 Hier ein Link zur Sache
http://www.autopflegeforum.eu/.../index.php?...
Zitat:
Original geschrieben von reda4
Ich hole das Thema nochmal hoch, weil mir gestern beim Regen aufgefallen ist, daß meine Wischerblätter beim Wischen immer kurz vor dem erreichen der Ruhestellung fürchertlich knarzen oder quietschen.Kann es sein, daß ich meine Wischerblätter schon tauschen muss?
Das Auto ist von 02.2011 und hat jetzt erst 7300 Kilometer runter.Oder gibt es da irgendein Mittelchen für?
Wenn ich neue Wischerblätter benötigen sollte, sind die A 929 S von Bosch die richtigen für meinen A3?
Was meint Ihr? Austauschen oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von reda4
Was meint Ihr? Austauschen oder nicht?Zitat:
Original geschrieben von reda4
Ich hole das Thema nochmal hoch, weil mir gestern beim Regen aufgefallen ist, daß meine Wischerblätter beim Wischen immer kurz vor dem erreichen der Ruhestellung fürchertlich knarzen oder quietschen.Kann es sein, daß ich meine Wischerblätter schon tauschen muss?
Das Auto ist von 02.2011 und hat jetzt erst 7300 Kilometer runter.Oder gibt es da irgendein Mittelchen für?
Wenn ich neue Wischerblätter benötigen sollte, sind die A 929 S von Bosch die richtigen für meinen A3?
Tauschen und reinigen wie bereits beschrieben !!!!
@Soccer 1907 :Wir haben beide fast zeitgleich gepostet🙂 daher habe ich deinen Post erst hinterher gelesen😉
Sind die Bosch A929s gut? Oder sind die SWF/ Valeo besser?
Welche Typenbezeichnung haben die SWF für meinen A3 bj. 2011 ?
Muss man für den Wechsel der Wischer die Wischerarme unbedingt in Servicestellung bringen, oder klappt der Austausch auch so ohne weiteres?
Stellt euch nicht so an. Service-Stellung ist wirklich einfach. Schlüssel in's Schloss, kurz Zündung an, Zündung aus und dann den Scheibenwischerhebel nach unten ziehen. Schon gehen die Wischer in die Servicestellung.
Steht auch in der Bedienungsanleitung.