Welche Probleme habt Ihr bzw. hattet Ihr mit Eurem BMW?
Mein F30 Modern Line 320d Schalt VollAust., wurden 14 Punkte in verschiedenen BMW-Werkstätten Frankfurts teilweise behoben. Stand jetzt: 28.400km, seit vorgestern den 28.08.2012, habe ich ihn fast 1 Jahr.
Meine bisherigen Mängel/Störungen:
1. Störung / Stand und Tagfahrlichdefekt im Dunkeln : Sensor und Scheinwerfer wurden nach langer Fehlersuche komplett gewechselt.
2. Navi Prof., passt sich nicht an die Umgebung an (Helligkeit) : Software update
3. Unter dem Elekt. Fahrer/Beifahrer sitz (Rost): Wurde teils lackiert (Behoben).
4 Sitze Knackern bei mir Fahrer und Beifahrersitz sind betroffen: Mängel wurde behoben
5. Lenkrad Vibriert in/nach Kurven manchmal ein plötzlich leichtes hin und her (Autobahn): Software update, servotro...
6. Abdichtung an der hinteren Tür der Fahrer Seite war lose: wurde abgeklebt
7. Tankdeckel geht ab und zu auf: Wurde erneuert
8. Anfangs schon Rost an den Bremsscheibe - Stand damals 1400 km. : Fahr immer noch damit, wäre anscheinend bei vielen F30 Modellen normal - laut Bmw Werkstatt
9. Navi Prof. Gehäuse macht beim Fahren ab und zu Geräusche: Noch offen
10. Radio empfang an manchen Tage schlecht und rauscht beim Aufdrehen (Harman Kardon) : Noch offen
11. Hintere Bereich im Auto (Heckscheibe, hintere Fenster...) vibrieren beim Music Hören (Bass) sehr sehr Stark: wird noch überprüft. / Vibrieren beim Aufdrehen ist ja teils normal aber nicht soooo!
12. Snap in Adapter Samsung S3 liest keine Daten, aber mit dem selben Adapter auf dem F10 schon. Verschiedene Handys und F30s ausprobiert und alle zeigen die gleiche Fehlermeldung im Display, Mediaplayer 10 oder höher installieren.... : Problem noch offen. Bmw ist noch am Klären...
13. In Motor Bereich macht es eigenartige Geräusche ähnlich wie, wenn die Klima an wäre obwohl es aus ist. (Ist aber nicht normal!? ) : Geht am Mittwoch in die Werkstatt.
14. Beim Öffnen des Kofferraums mit Schlüssel ( oder auch ohne ), dämpft die Klappe nicht richtig. : Wird am Mittwoch auch geprüft.
Welche Probleme habt/hattet Ihr? Meine A.Kollegen und mich würde uns gern Interessieren
Berichtet was euch stört und auffällt.
Würde uns und wahrscheinlich viele andere auch weiter helfen.
Ich danke euch im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Wobei der Rost mMn kein "Problem" ist, schon gar nicht für einen Premiumhersteller, sondern schlichtweg eine Veräppelung des Kunden.
Autos aus Stahl werden nicht erst seit gestern gebaut, Fertigungsprozesse unterliegen standardisierter und kontrollierter Qualität etc.
Es ist kein Problem, sondern ein bewusstes Zücken des Rotstiftes - allerdings an der absolut falschen Stelle.
2013 sollte kein Auto ohne direkte äußerliche Einflüsse wie z. B. Beschädigung der Zinkschicht mehr rosten.
Ich würde einem 5 Jahre alten Auto eher einen Motorschaden verzeihen als Rost.
220 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von odi222
meiner macht jetzt den 2. Winter mit und es rostet nichts 🙂Gruß
odi
Du fährst wenig, oder?
Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Du fährst wenig, oder?Zitat:
Original geschrieben von odi222
meiner macht jetzt den 2. Winter mit und es rostet nichts 🙂Gruß
odi
stimmt , ca 15000 im Jahr
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Mein Service-Berater sagt, dass der Bereich im nicht sichtbaren Bereich liegt und noch nie ein Sitzgestell durchgerostet sei. Da die Austauschteile auch nicht behandelt sind, würde eine Reparatur nichts bringen. Es würde bald wieder anfangen zu rosten. Da fühlt man sich fast als Schuldiger, wenn man mal fragt.
Also meine wurden nach etwas zähen Gesprächen getauscht (1.200,- €). Ich würde das so nicht akzeptieren !!!
Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Der Grund für den Rost ist ein Nässe-Eintrag und Salz im Fußraum, besonders jetzt im Winter.
Hast du Gummimatten?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kaso78
Also meine wurden nach etwas zähen Gesprächen getauscht (1.200,- €). Ich würde das so nicht akzeptieren !!!Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Mein Service-Berater sagt, dass der Bereich im nicht sichtbaren Bereich liegt und noch nie ein Sitzgestell durchgerostet sei. Da die Austauschteile auch nicht behandelt sind, würde eine Reparatur nichts bringen. Es würde bald wieder anfangen zu rosten. Da fühlt man sich fast als Schuldiger, wenn man mal fragt.
Meine wurde im kostenfrei lackiert, allerdings kaum Befall..
Zitat:
Original geschrieben von campr
Hast du Gummimatten?Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Der Grund für den Rost ist ein Nässe-Eintrag und Salz im Fußraum, besonders jetzt im Winter.
Ja, im Winter - warum?
Zitat:
Original geschrieben von campr
Gibt es da direkten Kontakt oder nur durch Verdunstung?
Nur Verdunstung. Beim Beifahrer ist aber auch Rost unter dem Sitz und da sitzt fast nie jemand bzw. steht keine Feuchtigkeit auf der Gummi-Fußmatte. Zudem ist der Sitz ziemlich nach hinten geschoben. Es muss die allgemeine Feuchtigkeit im Auto sein, die den Rost verursacht.
Im Sommer habe ich die Velourmatten im Auto. Die saugen zwar die Feuchtigkeit auf, aber dort verdunstet die Feuchtigkeit auch wieder raus. Zwar entfeuchtet die Klimaanlage die Luft, aber bei Kurzstrecke und über Nacht gibt es genügend Zeit, dass Rost entstehen kann.
Bist du sicher, dass der Rost nicht auch im Sommer entstanden sein kann? Bei höheren Temperaturen ist die Verdunstung höher und im Sommer ist oft auch die Luftfeuchtigkeit höher als im Winter.
Funktioniert (entfeuchtet) die Klimaanlage eigentlich bei Temperaturen unter 4°C?
Zitat:
Original geschrieben von campr
Bist du sicher, dass der Rost nicht auch im Sommer entstanden sein kann? Bei höheren Temperaturen ist die Verdunstung höher und im Sommer ist oft auch die Luftfeuchtigkeit höher als im Winter.Funktioniert (entfeuchtet) die Klimaanlage eigentlich bei Temperaturen unter 4°C?
Ja, der Rost kann auch im Sommer entstanden sein. Ich habe das Problem jedoch erst nach dem ersten Winter bemerkt und auf die salzhaltige und feuchte Luft getippt.
Wenn die Klimaanlage nicht immer entfeuchtet, würden beispielsweise bei unter 4 Grad Celsius die Scheiben von innen beschlagen wie bei so manchen Dacia, der keine Klimaanlage, sondern nur eine Heizung/Kühlung hat.
Schöne, abenteueliche Theorien !
Tatsache ist, daß bei meinem 25-Jahre alten 230E -ohne Klimaanlage- innen gar nichts rostet !
Also schlampt da irgendwie BMW. Aus. Ende.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Schöne, abenteueliche Theorien !
Tatsache ist, daß bei meinem 25-Jahre alten 230E -ohne Klimaanlage- innen gar nichts rostet !
Also schlampt da BMW. Aus. Ende.
Auch Mercedes hatte mit Rost seine Probleme.
Aus. Ende.
Gruß bubil
Ja, aber meist an späteren Baujahren und außen.
Vom Innenraum hab ich noch nie was gehört.
Und schon gar nicht nach dem ersten Winter ...
Gruß Rambello
Zitat:
Original geschrieben von bubil
Auch Mercedes hatte mit Rost seine Probleme.
Aus. Ende.
Gruß bubil
Gerade die sind ja in die Schlagzeilen geraten wegen Rost. Einen aktuellen Mercedes kaufen, da hätte ich wegen des Themas wirklich Bauchschmerzen.
Ist BMW eigentlich verzinkt?
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Gerade die sind ja in die Schlagzeilen geraten wegen Rost. Einen aktuellen Mercedes kaufen, da hätte ich wegen des Themas wirklich Bauchschmerzen.
Mercedes hat das Problem wieder im Griff. Aktuelle Modelle rosten nicht mehr.
Zitat:
Ist BMW eigentlich verzinkt?
Ja!