Welche Probleme habt Ihr bzw. hattet Ihr mit Eurem BMW?
Mein F30 Modern Line 320d Schalt VollAust., wurden 14 Punkte in verschiedenen BMW-Werkstätten Frankfurts teilweise behoben. Stand jetzt: 28.400km, seit vorgestern den 28.08.2012, habe ich ihn fast 1 Jahr.
Meine bisherigen Mängel/Störungen:
1. Störung / Stand und Tagfahrlichdefekt im Dunkeln : Sensor und Scheinwerfer wurden nach langer Fehlersuche komplett gewechselt.
2. Navi Prof., passt sich nicht an die Umgebung an (Helligkeit) : Software update
3. Unter dem Elekt. Fahrer/Beifahrer sitz (Rost): Wurde teils lackiert (Behoben).
4 Sitze Knackern bei mir Fahrer und Beifahrersitz sind betroffen: Mängel wurde behoben
5. Lenkrad Vibriert in/nach Kurven manchmal ein plötzlich leichtes hin und her (Autobahn): Software update, servotro...
6. Abdichtung an der hinteren Tür der Fahrer Seite war lose: wurde abgeklebt
7. Tankdeckel geht ab und zu auf: Wurde erneuert
8. Anfangs schon Rost an den Bremsscheibe - Stand damals 1400 km. : Fahr immer noch damit, wäre anscheinend bei vielen F30 Modellen normal - laut Bmw Werkstatt
9. Navi Prof. Gehäuse macht beim Fahren ab und zu Geräusche: Noch offen
10. Radio empfang an manchen Tage schlecht und rauscht beim Aufdrehen (Harman Kardon) : Noch offen
11. Hintere Bereich im Auto (Heckscheibe, hintere Fenster...) vibrieren beim Music Hören (Bass) sehr sehr Stark: wird noch überprüft. / Vibrieren beim Aufdrehen ist ja teils normal aber nicht soooo!
12. Snap in Adapter Samsung S3 liest keine Daten, aber mit dem selben Adapter auf dem F10 schon. Verschiedene Handys und F30s ausprobiert und alle zeigen die gleiche Fehlermeldung im Display, Mediaplayer 10 oder höher installieren.... : Problem noch offen. Bmw ist noch am Klären...
13. In Motor Bereich macht es eigenartige Geräusche ähnlich wie, wenn die Klima an wäre obwohl es aus ist. (Ist aber nicht normal!? ) : Geht am Mittwoch in die Werkstatt.
14. Beim Öffnen des Kofferraums mit Schlüssel ( oder auch ohne ), dämpft die Klappe nicht richtig. : Wird am Mittwoch auch geprüft.
Welche Probleme habt/hattet Ihr? Meine A.Kollegen und mich würde uns gern Interessieren
Berichtet was euch stört und auffällt.
Würde uns und wahrscheinlich viele andere auch weiter helfen.
Ich danke euch im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Wobei der Rost mMn kein "Problem" ist, schon gar nicht für einen Premiumhersteller, sondern schlichtweg eine Veräppelung des Kunden.
Autos aus Stahl werden nicht erst seit gestern gebaut, Fertigungsprozesse unterliegen standardisierter und kontrollierter Qualität etc.
Es ist kein Problem, sondern ein bewusstes Zücken des Rotstiftes - allerdings an der absolut falschen Stelle.
2013 sollte kein Auto ohne direkte äußerliche Einflüsse wie z. B. Beschädigung der Zinkschicht mehr rosten.
Ich würde einem 5 Jahre alten Auto eher einen Motorschaden verzeihen als Rost.
220 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von unixtippse
Ausgeschlagen bei einem nagelneuen Auto? Das hat mich schon auf dem Heimweg von der Abholung gestört. Ich werde das Thema aber spätestens beim nächsten Reifenwechsel nochmal beim 🙂 platzieren.Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Das hatte ich auch. Lenkstange ausgeschlagen. Gesamte variable Sportlenkung wurde getauscht, seitdem fährt sich mein F30 mit WR und SR sehr stabil und präzise.
Bei mir war von Beginn an ein deutliches, metallisches Rattern auf dem Vorderrad, welches in einer unebenen Kurve belastet wurde. Z.B. beim Abbiegen auf Kopfsteinpflaster (vor allem vorn links). Dachte die ersten paar tausend km, liegt an der Straße, muss so sein, beobachte ich mal weiter. Hinzu kam ein schwammiges Fahrverhalten, besonders bei den weicheren NonRFT-Winterrädern (ab 200km/h kaum noch mit normalem Puls fahrbar)
Dann Probefahrt mit Meister - > Austausch Lenkung -> Rattern weg, Schwimmen weg, Fahrverhalten sehr stabil, auch mit Winterrädern.
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Dann Probefahrt mit Meister - > Austausch Lenkung -> Rattern weg, Schwimmen weg, Fahrverhalten sehr stabil, auch mit Winterrädern.
Was für Reifen/Felgen hast du? Ich bin mit RFT 17" Winter wie Sommer auf den selben Felgen 394 unterwegs.
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Das hatte ich auch. Lenkstange ausgeschlagen. Gesamte variable Sportlenkung wurde getauscht, seitdem fährt sich mein F30 mit WR und SR sehr stabil und präzise.Zitat:
Original geschrieben von unixtippse
Variable Sportlenkung? Ich finde die sogar auf Sport noch ganz schön wackelig. Aktuell mit Winterreifen etwas weniger extrem als mit Sommerreifen. Das ist tatsächlich das einzige Problem, das ich nach 8000km habe. Dagegen fährt unser hochbeiniger Seat wie auf Schienen.
Nach wieviel KM war das als Deine Lenkstange der VL ausgeschlagen war und getauscht wurde?
Zitat:
Original geschrieben von unixtippse
Was für Reifen/Felgen hast du? Ich bin mit RFT 17" Winter wie Sommer auf den selben Felgen 394 unterwegs.Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Dann Probefahrt mit Meister - > Austausch Lenkung -> Rattern weg, Schwimmen weg, Fahrverhalten sehr stabil, auch mit Winterrädern.
Winter: Goodyear UG 8 Performance 225/50 R17 98V XL auf V-Speiche 395
Sommer: Pirelli (Serienbereifung der Sportline) 225/45 R18 auf Doppelspeiche 397
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von steveBMW
Nach wieviel KM war das als Deine Lenkstange der VL ausgeschlagen war und getauscht wurde?Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Das hatte ich auch. Lenkstange ausgeschlagen. Gesamte variable Sportlenkung wurde getauscht, seitdem fährt sich mein F30 mit WR und SR sehr stabil und präzise.
Ausgeschlagen bzw. zu viel Spiel hatte sie mutmaßlich von Beginn an, da ich die Anzeichen vom ersten Kilometer an wahrnahm. Getauscht wurde die Lenkung dann ca. bei KM-Stand 15.000.
Jetzt habe ich knapp 30.000 km und das Gefühl, dass das erwähnte Poltern auf der Vorderachse wieder kommt.
Beim Fahren heute fiel mir auf, dass ein leichtes Rauschen zu hören war. Wie sich rausstellte, waren die beiden vorderen Fenster nicht ganz oben (ca. 1/2 cm). Bin mir aber absolut sicher, dass sie gestern noch oben waren und ich sie nicht selbst runtergefahren habe. Sehr merkwürdig.
Zitat:
Original geschrieben von campr
Beim Fahren heute fiel mir auf, dass ein leichtes Rauschen zu hören war. Wie sich rausstellte, waren die beiden vorderen Fenster nicht ganz oben (ca. 1/2 cm). Bin mir aber absolut sicher, dass sie gestern noch oben waren und ich sie nicht selbst runtergefahren habe. Sehr merkwürdig.
Frau dazwischen mal fahren lassen ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von campr
Beim Fahren heute fiel mir auf, dass ein leichtes Rauschen zu hören war. Wie sich rausstellte, waren die beiden vorderen Fenster nicht ganz oben (ca. 1/2 cm). Bin mir aber absolut sicher, dass sie gestern noch oben waren und ich sie nicht selbst runtergefahren habe. Sehr merkwürdig.
Das ist mir schon mal passiert, als ich mit der Hand in der Jacke und dem Autoschlüssel in der Hand 1-2 Sekunden auf die Fernbedienung gedrückt habe, um den Kofferraum zu öffnen (Limousine). Es war jedoch die falsche Taste, wie man dann feststellt. Man lässt dann wieder los, weil man merkt, dass sich die Heckklappe nicht öffnet. In der Zeit haben sich die Fenster einen kleinen Spalt geöffnet, den man auf den ersten Blick nicht so richtig sieht. Zudem fahren sie Scheiben auch noch sehr leise herunter.
Das Öffnen aller Fenster bei langem Drücken auf die "Öffnen"-Taste der Fernbedienung ist bekannt?
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Frau dazwischen mal fahren lassen ? 😁
Keine Chance. Die hat Angst vor der Automatik (wie auch vor dem Tempomat).
Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Das ist mir schon mal passiert, als ich mit der Hand in der Jacke und dem Autoschlüssel in der Hand 1-2 Sekunden auf die Fernbedienung gedrückt habe, um den Kofferraum zu öffnen (Limousine). Es war jedoch die falsche Taste, wie man dann feststellt. Man lässt dann wieder los, weil man merkt, dass sich die Heckklappe nicht öffnet. In der Zeit haben sich die Fenster einen kleinen Spalt geöffnet, den man auf den ersten Blick nicht so richtig sieht. Zudem fahren sie Scheiben auch noch sehr leise herunter.
Danke, das kann es wirklich gewesen sein. Nur frage ich mich, warum nur vorn.
Zitat:
Original geschrieben von campr
Danke, das kann es wirklich gewesen sein. Nur frage ich mich, warum nur vorn.Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Das ist mir schon mal passiert, als ich mit der Hand in der Jacke und dem Autoschlüssel in der Hand 1-2 Sekunden auf die Fernbedienung gedrückt habe, um den Kofferraum zu öffnen (Limousine). Es war jedoch die falsche Taste, wie man dann feststellt. Man lässt dann wieder los, weil man merkt, dass sich die Heckklappe nicht öffnet. In der Zeit haben sich die Fenster einen kleinen Spalt geöffnet, den man auf den ersten Blick nicht so richtig sieht. Zudem fahren sie Scheiben auch noch sehr leise herunter.
Beim Öffnen aller Scheiben fahren zuerst die vorderen (Fahrer- und Beifahrerseite) herunter.
Innerhalb einer Sekunde (geschätzt) fangen dann auch die hinteren Scheiben an, herunter zu fahren.
Hallo,
endlich wurde die Kette und ein paar andere Kleinigkeiten gewechselt und es ist kein Geräusch mehr zu hören.
Das Fahrzeug ist jetzt fast ohne Mängel zu beurteilen.
Was mir aufgefallen ist, ist das die neuen Sitzgestelle auch schon wieder anfangen zu rosten.
Ich werde es aber noch beobachten.
Aber es ist schon Krasss
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Persian Jiggy
Irgendwie ist es voll komisch, wenn man manchmal zum BMW_Werkstatt fährt.Eine BMW Werkstatt wollte mir direkt eine neue Ölpumpe bestellen nur weil das Geräusch sich so angehört hat, als ob es defekt wäre.
Eine andere BMW Werkstatt in Frankfurt hat wiederum was anderes gesagt. Nach genauren Untersuchungen, hat sich dann festgestellt, das die Kette defekt ist. Auspuff macht auch komische Geräusche, wenn man den Motor abstellt ( so ein Brummen ) wie ist es bei euch? Voll das Montags Auto erwischt. Wenn es so weiter geht, habe ich bald 17-23 defekte behoben lassen. Und das alles innerhalb eines Jahres.
Aber ich warte einfach mal ab, ob nach dem Einbau der neuen Kette das Geräusch immer noch zuhören ist und ob es endlich zuverlässig wird in Hinsicht der Problematiken.
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
Original geschrieben von Persian Jiggy
... Was mir aufgefallen ist, ist das die neuen Sitzgestelle auch schon wieder anfangen zu rosten.
Ich werde es aber noch beobachten.
Aber es ist schon Krasss
Mfg
Das liegt daran, dass die neuen Sitzgestelle, die BMW als Ersatzteil liefert oder verbaut, nach wie vor nicht lackiert oder vor Rost geschützt sind. Das ist die Aussage meines Service-Beraters.
Also ich dachte die Sitzgestelle sind aus Cr-Ni Stählen und sollten also rostfrei sein.........wieso rosten die denn überhaupt. Falls nicht Cr-NI, im Innenraum ist es doch normalerweise nicht so feucht? Mein AG hat auch einen Geschäftsbereich der Sitze und Sitzgestelle fertigt, ist aber nicht mein Metier, aber ich meine mich zu erinnern eine Präsentation gesehen zu haben, das diese Gestelle aus nichtrostenden Stählen hergestellt werden? Rostende Sitzgestelle kenne ich nur von Autos aus früheren 80er Jahren mit Karren 10j. und mehr auf dem Buckel....😉 Was ich hier so lese muß BMW diesbezüglich nachbessern und vll. den Zulieferer wechseln 🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Panoramadach-Hans
Also ich dachte die Sitzgestelle sind aus Cr-Ni Stählen und sollten also rostfrei sein.........wieso rosten die denn überhaupt. Falls nicht Cr-NI, im Innenraum ist es doch normalerweise nicht so feucht? Mein AG hat auch einen Geschäftsbereich der Sitze und Sitzgestelle fertigt, ist aber nicht mein Metier, aber ich meine mich zu erinnern eine Präsentation gesehen zu haben, das diese Gestelle aus nichtrostenden Stählen hergestellt werden? Rostende Sitzgestelle kenne ich nur von Autos aus früheren 80er Jahren mit Karren 10j. und mehr auf dem Buckel....😉 Was ich hier so lese muß BMW diesbezüglich nachbessern und vll. den Zulieferer wechseln 🙂Gruß
Mein Service-Berater sagt, dass der Bereich im nicht sichtbaren Bereich liegt und noch nie ein Sitzgestell durchgerostet sei. Da die Austauschteile auch nicht behandelt sind, würde eine Reparatur nichts bringen. Es würde bald wieder anfangen zu rosten. Da fühlt man sich fast als Schuldiger, wenn man mal fragt.
BMW spart dort. Das sage ich.
Der Grund für den Rost ist ein Nässe-Eintrag und Salz im Fußraum, besonders jetzt im Winter. Bei dem einen ist es mehr bei dem anderen weniger. Wenn ich mal Lust habe, baue ich die Sitze selber aus und lackiere die Teile. Man kann das natürlich auch machen lassen, kostet aber ziemlich sicher über 1.000 Euro.