Welche Probleme habt Ihr bzw. hattet Ihr mit Eurem BMW?
Mein F30 Modern Line 320d Schalt VollAust., wurden 14 Punkte in verschiedenen BMW-Werkstätten Frankfurts teilweise behoben. Stand jetzt: 28.400km, seit vorgestern den 28.08.2012, habe ich ihn fast 1 Jahr.
Meine bisherigen Mängel/Störungen:
1. Störung / Stand und Tagfahrlichdefekt im Dunkeln : Sensor und Scheinwerfer wurden nach langer Fehlersuche komplett gewechselt.
2. Navi Prof., passt sich nicht an die Umgebung an (Helligkeit) : Software update
3. Unter dem Elekt. Fahrer/Beifahrer sitz (Rost): Wurde teils lackiert (Behoben).
4 Sitze Knackern bei mir Fahrer und Beifahrersitz sind betroffen: Mängel wurde behoben
5. Lenkrad Vibriert in/nach Kurven manchmal ein plötzlich leichtes hin und her (Autobahn): Software update, servotro...
6. Abdichtung an der hinteren Tür der Fahrer Seite war lose: wurde abgeklebt
7. Tankdeckel geht ab und zu auf: Wurde erneuert
8. Anfangs schon Rost an den Bremsscheibe - Stand damals 1400 km. : Fahr immer noch damit, wäre anscheinend bei vielen F30 Modellen normal - laut Bmw Werkstatt
9. Navi Prof. Gehäuse macht beim Fahren ab und zu Geräusche: Noch offen
10. Radio empfang an manchen Tage schlecht und rauscht beim Aufdrehen (Harman Kardon) : Noch offen
11. Hintere Bereich im Auto (Heckscheibe, hintere Fenster...) vibrieren beim Music Hören (Bass) sehr sehr Stark: wird noch überprüft. / Vibrieren beim Aufdrehen ist ja teils normal aber nicht soooo!
12. Snap in Adapter Samsung S3 liest keine Daten, aber mit dem selben Adapter auf dem F10 schon. Verschiedene Handys und F30s ausprobiert und alle zeigen die gleiche Fehlermeldung im Display, Mediaplayer 10 oder höher installieren.... : Problem noch offen. Bmw ist noch am Klären...
13. In Motor Bereich macht es eigenartige Geräusche ähnlich wie, wenn die Klima an wäre obwohl es aus ist. (Ist aber nicht normal!? ) : Geht am Mittwoch in die Werkstatt.
14. Beim Öffnen des Kofferraums mit Schlüssel ( oder auch ohne ), dämpft die Klappe nicht richtig. : Wird am Mittwoch auch geprüft.
Welche Probleme habt/hattet Ihr? Meine A.Kollegen und mich würde uns gern Interessieren
Berichtet was euch stört und auffällt.
Würde uns und wahrscheinlich viele andere auch weiter helfen.
Ich danke euch im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Wobei der Rost mMn kein "Problem" ist, schon gar nicht für einen Premiumhersteller, sondern schlichtweg eine Veräppelung des Kunden.
Autos aus Stahl werden nicht erst seit gestern gebaut, Fertigungsprozesse unterliegen standardisierter und kontrollierter Qualität etc.
Es ist kein Problem, sondern ein bewusstes Zücken des Rotstiftes - allerdings an der absolut falschen Stelle.
2013 sollte kein Auto ohne direkte äußerliche Einflüsse wie z. B. Beschädigung der Zinkschicht mehr rosten.
Ich würde einem 5 Jahre alten Auto eher einen Motorschaden verzeihen als Rost.
220 Antworten
@ DUEW: sehe ich absolut genauso.
Das mit den 10 Tagen bis jetzt kommt im übrigen so zustande: Wegen dem ein oder anderen Problem war ich mehr als nur einmal in der Werkstatt. Diese stellt sich manchmal etwas "nicht so clever" an. Ich muss denen manchmal schon die Teilenummer mitangeben, bzw. einen Lösungsansatz aus dem Forum hier, damit die wissen, was ich meine.
Ist halt wohl schwer, gutes Personal zu bekommen heutzutage 😛
Das Datum bezieht sich übrigens lediglich auf den Tag des ersten Aufenthalts in der Werkstatt 😉
Schöne Woche Euch noch ... drückt mir die Daumen, damit die den Rest auch noch erfolgreich beheben 🙄
Hallo
Da ich bereits eine Rückabwicklung des Kaufvertrages (Wandlung) hinter mir habe, reagiere ich ein bisschen sensiebel auf Mängel und Fehler. Klar, es müssen natürlich die gesetzlichen Vorgaben für eine Rückabwicklung vorhanden sein, um diese einleiten zu können.
Was ich auch nicht mehr mache ist, mir ein neues Auto zu kaufen, das nicht mindestens ein Jahr auf dem Markt ist. Die Kinderkrankheiten bei solchen Fz sind wesentlich weniger als beim Produktionsstart.
Kann ich nicht bestätigen: Den CC hatte ich, gerade als er auf den Markt kam und ich hatte überhaupt kein Problem damit. Außerdem wird man für das Risiko ja auch schön belohnt: Macht doch mehr Spaß mit dem neuesten Modell zu fahren, als mit einem, welches schon ein paar Jahre auf dem Markt ist und man das Nachfolgemodell schon auf Bildern sehen kann. Beim CC wurde man in den ersten drei Jahren noch darauf angesprochen, was für ein Auto man denn da fährt. 😁
Es kommt immer darauf an, wie neu das Fahrzeug ist und ob es auf ein ähnliches Fahrzeugmodell des Herstellers mit den Bauteilen zurückgreift. So dürfte der 3er GT wenig Kinderkrankheiten haben, weil er doch auf den Baukasten des 3ers zurückgreifen kann.
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Kann ich nicht bestätigen: Den CC hatte ich, gerade als er auf den Markt kam und ich hatte überhaupt kein Problem damit. Außerdem wird man für das Risiko ja auch schön belohnt: Macht doch mehr Spaß mit dem neuesten Modell zu fahren, als mit einem, welches schon ein paar Jahre auf dem Markt ist und man das Nachfolgemodell schon auf Bildern sehen kann. Beim CC wurde man in den ersten drei Jahren noch darauf angesprochen, was für ein Auto man denn da fährt. 😁Es kommt immer darauf an, wie neu das Fahrzeug ist und ob es auf ein ähnliches Fahrzeugmodell des Herstellers mit den Bauteilen zurückgreift. So dürfte der 3er GT wenig Kinderkrankheiten haben, weil er doch auf den Baukasten des 3ers zurückgreifen kann.
Hallo
Na ja, nur weil man da ab und zu auf das gefahrene Modell angesprochen wird, wäre es mir das Risiko nicht Wert, mit zahlreichen Kinderkrankheiten immer wieder einen zeitintensiven Werkstattaufenthalt einzuplanen. Aber manchen ist das "He schaut her, ich hab das Neue Modell" sowas Wert. Ich denke nicht, das nach einem Jahr, schon Bilder des Nachfolgemodell zu sehen sind.
Wer sich einmal die Komplexität der Fertigung angesehen hat und mit den Verantwortlichen gesprochen, kann begreifen das es hier zu gewissen Anlaufschwierigkeiten kommt.
Ähnliche Themen
Natürlich ist Neues auch ein Risiko. Will nur sagen: Manchmal lohnt sich ein Risiko auch!
Oder ist hier niemand mit einer Frau zusammen?!? Ist auch ein Risiko, wenn man eine Frau, die man nicht kennt, anspricht und sie dann nicht los wird oder gar heiratet!
😁
Geht ja nicht nur darum, dass man mit dem Neuen angeben kann; aber ist ein netter Nebeneffekt. Auch bekommt man die neuesten technischen Errungenschaften. Wer, so wie ich, jeden Tag mal einen Neuwagen und dann wieder einen 12 Jahre alten Wagen fährt (mit damals sehr guter Ausstattung), merkt den Unterschied.
Wie gesagt: Ist eine Risiko... aber heutzutage sind die Autos i.d.R. gleich besser zu Beginn, als früher. Obwohl die Entwicklungszeit heruntergegangen ist. Liegt wahrscheinlich an der guten IT-Unterstützung und an der modularen Bauweise. Gibt doch kaum noch richtig neue Autos, sondern immer nur einzelne Neuerungen (bin schon länger bei einem großen Autohersteller im Projekt und sehe die Entwicklungsstrukturen von den Wagen).
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Natürlich ist Neues auch ein Risiko. Will nur sagen: Manchmal lohnt sich ein Risiko auch!Oder ist hier niemand mit einer Frau zusammen?!? Ist auch ein Risiko, wenn man eine Frau, die man nicht kennt, anspricht und sie dann nicht los wird oder gar heiratet!
😁Geht ja nicht nur darum, dass man mit dem Neuen angeben kann; aber ist ein netter Nebeneffekt. Auch bekommt man die neuesten technischen Errungenschaften. Wer, so wie ich, jeden Tag mal einen Neuwagen und dann wieder einen 12 Jahre alten Wagen fährt (mit damals sehr guter Ausstattung), merkt den Unterschied.
Wie gesagt: Ist eine Risiko... aber heutzutage sind die Autos i.d.R. gleich besser zu Beginn, als früher. Obwohl die Entwicklungszeit heruntergegangen ist. Liegt wahrscheinlich an der guten IT-Unterstützung und an der modularen Bauweise. Gibt doch kaum noch richtig neue Autos, sondern immer nur einzelne Neuerungen (bin schon länger bei einem großen Autohersteller im Projekt und sehe die Entwicklungsstrukturen von den Wagen).
Hallo
Also dein Vergleich mit einer Frau, ist jetzt arg daneben. Mit einem Auto mag jeder das so handhaben, wie er es für richig findet. Ich jedenfalls habe bei den Autos gelernt (hatte früher auch immer gleich das Neueste gekauft) und kann mich inzwischen beherschen.
Zitat:
Original geschrieben von Aljubo
Also dein Vergleich mit einer Frau, ist jetzt arg daneben. Mit einem Auto mag jeder das so handhaben, wie er es für richig findet. Ich jedenfalls habe bei den Autos gelernt (hatte früher auch immer gleich das Neueste gekauft) und kann mich inzwischen beherschen.
Hab ich Dir was getan? Bist Du mit dem falschen Fuß aufgestanden?!? 😉
Was war an dem Beispiel mit der Frau so daneben? Verstehst Du den Smiley am Ende? Es war ein spaßiges Beispiel dafür, dass es schön sein kann, wenn man sich auf ein Risiko einlässt; mit Vernunft hat das dann nichts zu tun, ist aber schön fürs Herz.
Wenn Du es nicht schön findest, das neueste Modell zu fahren und mit dem älteren Modell zufrieden bist, dann kannst Du das ja gerne so handhaben. Ich habe doch klare Argumente gebracht, warum ich es nicht mehr für so riskant halte, wie es früher einmal war. Früher gab wurden Autos mit anderen Mitteln von Grund auf neu entwickelt. Das ist heute vollkommen anders. Trotzdem können natürlich solche Fälle, wie hier beschrieben vorkommen.
Aber z.B. rostige Sitzgestelle kann man auch haben, wenn man ein sich ein schon länger produziertes Auto kauft und der Hersteller zwischendurch schlechte Qualität geliefert bekommt. Die Zeit, in denen ein Hersteller immer vom gleichen Lieferanten die Ware bekommt, ist doch schon längst vorbei.
Wenn Du anderer Meinung bist: Bringe aktuelle Gegenargumente oder lass anderen ihre begründete Meinung. "Ich habe gelernt"... ist kein Argument, sondern eine Erfahrung, die inzwischen vielleicht veraltet sein kann. 😉
Hallo DUWE
Erstens bin ich nicht mit dem falschen Fuß aufgestanden und du hast mir auch nichts getan. Das mit dem Smiley hatte ich übersehen, also entschuldige vielmals.
Nur nochmals zu meinen Beweggründen, warum ich mir nicht gleich ein Neues Modell kaufe, sondern in der Regel ein Jahr warte. (da hat man noch kein Auto das veraltet ist) Heutige Fz werden offt nur noch per Computer getestet (manche Funktionen), Verwendung von immer mehr Elekrtonik ist ein weiteres Risikofeld und nicht zuletzt der Einkauf von Komponenten aus China und anderen Billiglohnländern erhöht das Risiko zusätzlich.
Die Praxis ist Marktübergreifend und tritt mehr oder weniger bei allen Herstellern auf. Die bisher viel gelobten Japaner (wegen ihrer Zuverlässigkeit) haben ihre neuen Modelle, entweder in Japan selbst, oder in der USA gestetet oder bereits einige Jahre in Einsatz bevor diese nach Europa kamen (zumindest war das früher so) darum gab es hier seltener Fehler und Mängel.
Wer schon wie ich, zahlreiche Werksführungen ( bei Mercedes, Audi, BMW 2X) mitgemacht hat und hier auch mal Gespräche führen konnte mit den Verantwortlichen, konnte feststellen, das es einfach am Anfang ein bisschen Zeit braucht, bis sich die Produktionsabläufe einspielen.
Die zuverlässigsten Autos hatte ich bei Modellen die ich nach der großen Modellpflege kaufte, also etwa nach 3 - 3 1/2 Jahren.
Das sind "meine" Erfahrungen, was andere machen ist mir völlig egal.
Also wie du es machst, ist DEINE Entscheidung und natürlich auch DEIN Risiko
Muss ja jeder selber wissen. Ich habe ein paar Wagen neu gefahren, die neu auf den Markt gekommen sind und keine schlechten Erfahrungen gemacht; ebenso kenne ich das noch aus meiner Jugend, wenn meine Eltern neue Autos bekommen haben. Auch die beiden haben immer ein neues Modell genommen; sei es ein Renault, BMW, Mercedes, VW, Opel, etc. - keine Anlaufprobleme. ... na ja... der A-Mercedes wurde später geliefert aus bekannten Gründen. 😉
Im Gegenteil: Ich habe schon erlebt, dass Autos, die schon länger auf dem Markt waren, eine schlechtere Qualität hatten, weil zwischendurch die Lieferanten gewechselt wurden, um Geld zu sparen.
Die Wahrheit liegt m.E. nach genau dazwischen: Die Produktionsabläufe müssen sich zu Beginn einspielen. Sind sie eingespielt, kommen die Optimierer und verschlechtern manche Abläufe. Aber das ist ja nur der Blick auf die Produktionsabläufe. Den ersten Wagen vom Band hätte ich auch nicht gerne! 😉
Aber es gibt ja noch andere Punkte und man darf nicht vergessen: Wird ein neuer Wagen auf die Beine gestellt, so greift er ja auf vorhandene "Baukästen" zu. Damit greift man auf bestehende Komponenten zurück, die schon lange in anderen Modellen verbaut sind und schon optimiert wurden. Diese Teile sind i.d.R. die Hauptteile und bilden die Plattform des Autos.
Kritisch sind nur die Elemente, die auf das Fahrzeug spezifisch angepasst wurden; der sogenannte HUT. Nur hier und im Produktionsablauf kann es neue Probleme geben.
Da aber heute viele Dinge im Vorfeld gut über Simulationen getestet werden können, ist man auch da ein ganzes Stück weiter als früher und sicherer.
Daher auch mein Einwand: Früher war das sicherlich so, weil der HUT-Anteil beim Fahrzeug recht groß war. Doch heute ist der Anteil um ein vielfaches kleiner geworden und damit auch das Risiko, dass Fehler zu Beginn der Fertigung vorhanden sind.
Ich finde auch privat eher den finanziellen Aspekt beim neuesten Modell erwähnenswert: Vor ein paar Jahren habe ich ein alten Modell gekauft als Halbjahreswagen mit 6000 km und der Wagen lag über 40% unter dem Listenpreis, weil es ein Nachfolgemodell gab. Das ist für mich ein Argument, kein neues Modell zu kaufen.
Aber bei Firmenwagen darf ich ja neu kaufen! 😁
Hallo,
Hülse bzw. Stift wurde bei der Beifahrertür gewechselt und die Störung ist beseitigt.
Beim DVD Laufwerk ist BMW Frankfurt mit München noch am klären.
Lüftung (Klima-Laufgeräusch) war von heute auf morgen weg. Falls es wieder kommt, sollte ich direkt zu Bmw fahren.
Am Freitag geht es wieder zum BMW, da noch 2 Aufträge laut System bei den F30 Modellen noch offen sind.
1. Wasser Abläufe.
2. Sichtkontrolle nach Korrosion
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
Original geschrieben von Persian Jiggy
Hehey,habe 2 weitere Probleme was das Auto an geht.
Habe eben gerade noch im Auto ein Film zu ende gesehen. Beim einlegen einer neuen CD egal ob Film oder Musik, zeigt es auf einmal (keine DVD im Laufwerk) bzw. kann nicht gelesen werden. Habe schon sehr vieles probiert.
Als nächstes rattert die Beifahrertür, hängt von der Verrieglung der Tür ab. BMW weiß Bescheid.
Für nächste Woche ist ein Termin vereinbart.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo,
so das Auto ist wiedermal für 2-3 Tage in die Werkstatt zu BMW Euler Frankfurt.
1. PDC hat ztw. Fehler, geht erst nach Klemmwechsel weg. Wird überprüft.
2. Gebläsemotor brummt. Gebläse-Lüfter wird gewechselt.
3. TA Wasserablauftülle ausbauen, Wasserablauftülle Aggregaträume ausbauen
4. TA Korrosionsschutz nacharbeiten
Am Freitag geht es wieder in die Werkstatt nach Niederlassung Frankfurt Hanauer-land-straße.
Komplette DVD - Einheit wird gewechselt, da es zeitweise nicht funktioniert.
So... ich hoffe das alle Mängel endlich mal beseitigt wurden nach insgesamt 17 Werkstatt besuchen.
KM-Stand: 42000 KM
Mit freundlichen Grüßen
Hallo,
hab meinen F34 320d EZ 7/2013 das WE Winterfertig gemacht und dabei Rost an den v.Türen entdeckt (s. Bilder)
Hab schon bei Google gesucht ob das bekannt ist aber nichts gefunden. Für 15 Monate ist das trotz Garantie ganz schön heftig und hinten fängt es auch schon ganz leicht an.
Hat schon jemand das gleiche Problem gehabt?
Gruß Mike
Ist das wirklich Rost oder nicht doch vielleicht Wachs !? Nicht falsch verstehen, aber Rost würde mich jetzt auch nervös machen 🙁
Habt ihr das Problem beim Innenspiegel senken hauptsächlich wenn es warm ist? Ich dachte ich bilde mir das ein,
aber ich muss den Spiegel öfters noch oben stellen.
Hat das Update der Software die leichten Vibrationen im Lenkrad behoben?
Ist das Knacken der Sitze bei Kurven bzw. Lastenwechsel? Weist du was da genau gemacht wurde? Hab ich auch des Öfteren, allerdings hält es sich noch in Grenzen 🙂
Mal ne andere Frage ... ist es derzeit normal das BMW schon 8 Wochen benötigt, um einen Antrag auf Kulanz (Klarlack löst dich von Motorhaube) zu bearbeiten? Mein 🙂 sagt immer die Woche kommt die Antwort ... und das BMW Personalumstellungen hat und deswegen solange benötigt??