Welche Motoröle sind im Sportsvan 1.2 TSI MKB CYVB erlaubt/welches ist am besten?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
aktuell ist 0W20 Longlife IV drin. Sollte man dieses dünne Öl weiter fahren?
Welche Viskositäten sind zusätzlich erlaubt bzw. habt ihr Erfahrungen damit, ob der Motor 1.2 TSI CYVB mit anderen Viskositäten besser läuft?Welches Motoröl würdet ihr für diesen Motor empfehlen?
Dankeschön

24 Antworten

Die direkte Nachfrage in einer VW Werkstatt ergab, dass der 1.2 Motor MKB CYVB bei flexiblem Service ausschließlich 508 00 mit 0W20 fahren darf.

Bei Umstellung auf festen Service darf man auch 504 00 mit 0W30, 5W30, oder 10W40 verwenden.

Kann ich nicht glauben...

In deiner Bedienungsanleitung steht die Norm drin.

Zitat:@dr.seuchenvogel schrieb am 12. Juli 2025 um 12:31:40 Uhr:

Kann ich nicht glauben...In deiner Bedienungsanleitung steht die Norm drin.

Warum nicht?

Wie bereits geschrieben, habe ich diese Betriebsanleitung beim Kauf nicht erhalten. Ein Aufkleber im Motorraum ist auch nicht vorhanden. Falls jemand die Betriebsanleitung hat, wäre ich für ein Foto von der entsprechenden Seite dankbar.

Bitte: 1.2 tsi 2014 golf 7.

Kann nicht nachvollziehen, was die Werkstatt sagt und habe ich noch nie gehört..aber kann natürlich sein.

Aber warum nicht einfach 5w30 mit der richtigen Spezifikationen verwenden?

Noch ein tipp: habe keine Ölverbrauch mehr seitdem ich Fuchs titan pro 5w30 nutze.

Bild #211597749
Ähnliche Themen

Zitat:@Golfus schrieb am 12. Juli 2025 um 13:41:39 Uhr:

Bitte: 1.2 tsi 2014 golf 7.Kann nicht nachvollziehen, was die Werkstatt sagt und habe ich noch nie gehört..aber kann natürlich sein.Aber warum nicht einfach 5w30 mit der richtigen Spezifikationen verwenden?Noch ein tipp: habe keine Ölverbrauch mehr seitdem ich Fuchs titan pro 5w30 nutze.

Vielen Dank 👍

Ich werde jetzt 5W30 nehmen.

Zitat:
@Holger75 schrieb am 12. Juli 2025 um 12:51:24 Uhr:
Zitat:@dr.seuchenvogel schrieb am 12. Juli 2025 um 12:31:40 Uhr:
Warum nicht?
Wie bereits geschrieben, habe ich diese Betriebsanleitung beim Kauf nicht erhalten. Ein Aufkleber im Motorraum ist auch nicht vorhanden. Falls jemand die Betriebsanleitung hat, wäre ich für ein Foto von der entsprechenden Seite dankbar.

Dann soltest du die BA einfordern!!

Bordbuch lässt sich auch digital über die FIN auf volkswagen.de einsehen.

Bei my.volkswagen registriert, kann man (zumindest für nen G8) online u.a. auch Ölnormen, fällige Servicetermine, Fahrten etc. abfragen.

Ölnormen können sich je nach Modelljahr geändert haben...anfangs zb. noch fest 50200 / LL50400....später nur noch fest 50400 / LL50800.

50400 ist auch LL!!

Und warum soll man auf eine BA in Papierform verzichten, wenn sie zum Wagen gehört. Ist schneller nachgeschlagen, bevor man das Forum "bemüht".

Zitat:
@golfer0510 schrieb am 13. Juli 2025 um 12:25:55 Uhr:
50400 ist auch LL!!
Und warum soll man auf eine BA in Papierform verzichten, wenn sie zum Wagen gehört. Ist schneller nachgeschlagen, bevor man das Forum "bemüht".

50400 nicht in den Fz., wo für LL ausschließlich 50800 gefordert ist, was eben Modelljahrabhängig ist.

Papier BA liegt im Auto...Online kann ich immer und von überall drauf zugreifen.

Forum bemühen ist dann überflüssig.

Bei EU-Neuwagen bekommt man die BA übrigens in der jeweiligen Landesprache...

Zitat:@golfer0510 schrieb am 13. Juli 2025 um 12:25:55 Uhr:
50400 ist auch LL!! Und warum soll man auf eine BA in Papierform verzichten, wenn sie zum Wagen gehört. Ist schneller nachgeschlagen, bevor man das Forum "bemüht".

Wahrscheinlich habe ich mich nicht richtig ausgedrückt. Die Betriebsanleitung ist nicht mehr vorhanden. Der private Verkäufer hatte sie nicht mehr. Dementsprechend kann ich sie von ihm schlecht einfordern. Der Versuch die Betriebsanleitung online aufzurufen hat nicht funktioniert, ich vermute aufgrund des Fahrzeugalters.

Deine Antwort
Ähnliche Themen