Welche Motoröle sind im Sportsvan 1.2 TSI MKB CYVB erlaubt/welches ist am besten?
Hallo zusammen,
aktuell ist 0W20 Longlife IV drin. Sollte man dieses dünne Öl weiter fahren?
Welche Viskositäten sind zusätzlich erlaubt bzw. habt ihr Erfahrungen damit, ob der Motor 1.2 TSI CYVB mit anderen Viskositäten besser läuft?Welches Motoröl würdet ihr für diesen Motor empfehlen?
Dankeschön
24 Antworten
Ich würde auf jeden Fall ein Öl wählen, das hinten eine 30 hat. Gerade im Sommer bei größeren Lasten hast du dann mehr Schmierreserven. Im Winter ist bei einem 0W Öl der Verbrauch niedriger. Ob du jetzt 5W30 oder 0W30 wählst, musst du selbst entscheiden. Als Kompromiss fahre ich in Benzinern 0W30. Beim Diesel bleibe ich bei 5W30.
Erlaubt ist was im Handbuch steht, am besten ist ein Öl mit großen Reserven. Ich fahre seit über "20 Jahren" bei allen Golf's die ich hatte, aktuell 1.2 TSI, ein 5W50...die Marke bleibt jedem selbst überlassen.
LG
Tasso
Habe wohl einige von den oben genannten Ölthemen durch- und mich eingelesen (Bootsmotor, MC, Auto, ...).
Ist ein "Glaubensthema"...
Mein Take-away bis jetzt:
(1) fahre Öl strikt laut Handbuch; in der Garantiezeit sowieso + amtlich dokumentiert gewechselt!
(2) Fahre "dicker" falls Beanspruchung/Temperatur; persönlich fahre ich etwas dünner im Winterhalbjahr (-20 bei mir) als im Sommer...;
(3) Dein Fahrprofil (!) ist entscheidend (z.B: Kurzstrecke => "erhöhte Beanspruchung" => öfter wechseln als im Handbuch angesagt; wird gerne ignoriert);
(4) moderne (Synthetik-)Öle können das und auch "long-life" (aber siehe (3)!), also (1)...
Ich glaube hauptsächlich an 2 und 3. 😉
Ähnliche Themen
Der Motor hat doch ne VW50200 bzw. VW50400 Freigabe. Das sind doch 5W-30er Öle und keine 0W-20 Öl?
Diese haben doch VW508 00 bzw. 509 00 Freigaben.
Gehe mal von aus deiner ist ab Baujahr 2018 wenn 50800 0w20 bereits drin ist
ab Modelljahr 2018, mit flexiblem Wartungsintervall VW 504 00|VW 508 00
VW 504 00 : SAE 0W-30|SAE 5W-30
VW 508 00 : SAE 0W-20
Sprich kannst auf 504 00 umölen, 5w30. Standardöle zB Shell ECT Multi 5w30. An sich aber egal wenn die passende Freigabe auf den Ölen ist
Laut VW Händler hat der Motor CYVB die VW Norm 508 00 und 509 00. Demnach darf er nur 0W-20 einfüllen.
Kann man den Bordcomputer eigentlich von flexiblen Ölwechsel Intervallen auf feste Intervalle umstellen? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass man dann auch auf 5W-30 wechseln könnte.
Weiß hier jemand, ob das so möglich wäre?
Danke
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Ja den BC kann man umstellen und würde ich auch, denn das Wechselintervall ab Werk ist zu lang, das ist nicht gut für den Motor. Früher konnte man das mit einer Tastenkombi zurücksetzen und dabei hat sich der Modus gleich mit umgestellt. Weiß aber nicht, ob das noch so ist, denn ich wechsle immer mit VCDS.
Bei fixen Intervallen könnte man auch nicht LL-Öl fahren, was ich nicht machen würde. Bei den langen flexiblen Intervallen muss zwingend LL-Öl gefahren werden.
0W20 oder 5W30 hat nichts mit der Laufdauer zu tun. Das 5W30 hat im Sommer und bei hoher Beanspruchung mehr Reserven und ist daher besser. Das 0W20 ist bei kalten Temperaturen dünner und sorgt für weniger Verbrauch, weshalb es der Hersteller vorschreibt, sonst hält er die Abgaswerte nicht ein, die er versprochen hat.
Sobald du aus der Garantie raus bist, solltest du egal was VW sagt, auf 5W30, 0W30, 0W40 oder 5W40 umstellen, die sind alle besser für den Motor, als das 0W20. Das hat nur sehr wenig Reserven. Trotzdem aber immer LL-Öl und nach spät. 15 tkm oder einem Jahr wechseln.
Zitat:
@Holger75 schrieb am 9. Juli 2025 um 06:07:29 Uhr:
Laut VW Händler hat der Motor CYVB die VW Norm 508 00 und 509 00. Demnach darf er nur 0W-20 einfüllen.
Der CYVB kann auch problemlos auf 0W30 oder 5W30 umgeölt werden, denn er kann auch 50400. 0W20 ist dem "geringeren" Verbrauch geschuldet.
Zitat:
@groschi2 schrieb am 9. Juli 2025 um 07:22:51 Uhr:
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Ja den BC kann man umstellen und würde ich auch, denn das Wechselintervall ab Werk ist zu lang, das ist nicht gut für den Motor. Früher konnte man das mit einer Tastenkombi zurücksetzen und dabei hat sich der Modus gleich mit umgestellt. Weiß aber nicht, ob das noch so ist, denn ich wechsle immer mit VCDS.
Bei fixen Intervallen könnte man auch nicht LL-Öl fahren, was ich nicht machen würde. Bei den langen flexiblen Intervallen muss zwingend LL-Öl gefahren werden.
0W20 oder 5W30 hat nichts mit der Laufdauer zu tun. Das 5W30 hat im Sommer und bei hoher Beanspruchung mehr Reserven und ist daher besser. Das 0W20 ist bei kalten Temperaturen dünner und sorgt für weniger Verbrauch, weshalb es der Hersteller vorschreibt, sonst hält er die Abgaswerte nicht ein, die er versprochen hat.
Sobald du aus der Garantie raus bist, solltest du egal was VW sagt, auf 5W30, 0W30, 0W40 oder 5W40 umstellen, die sind alle besser für den Motor, als das 0W20. Das hat nur sehr wenig Reserven. Trotzdem aber immer LL-Öl und nach spät. 15 tkm oder einem Jahr wechseln.
Da wird ein 0W20-Öl der Umwelt zur Liebe vorgeschrieben, das allerdings auf Dauer ein höheres Risiko für den Motor mit sich bringt.
Was sagt denn die Umwelt zu Motorschäden? Da kann von Nachhaltigkeit keine Rede sein.
Ich persönlich mache an allen Motoren 1 x jährlich einen Ölwechsel - egal ob nach 5 oder 10 tkm und dabei finden meist Öle Anwendung die nicht unbedingt Langlaufeigenschaften haben meist auch von der Viskosität etwas abweichen so wie du @groschi2 geschrieben hast.
Liebe Kritiker und Zweifler:
Kommt mir bitte jetzt nicht wieder mit dem Argument, das sei Verschwendung.
alles nur meine persönliche Meinung.7
Zitat:@golfer0510 schrieb am 9. Juli 2025 um 14:26:42 Uhr:
Der CYVB kann auch problemlos auf 0W30 oder 5W30 umgeölt werden, denn er kann auch 50400. 0W20 ist dem "geringeren" Verbrauch geschuldet.
Vielen Dank. Wo kann ich das finden, dass der CYVB auch 50400 kann/darf und welche Viskositäten? Ich habe leider keine Betriebsanleitung erhalten.
Zitat:@David901 schrieb am 8. Juli 2025 um 12:12:54 Uhr:
Gehe mal von aus deiner ist ab Baujahr 2018 wenn 50800 0w20 bereits drin istab Modelljahr 2018, mit flexiblem Wartungsintervall VW 504 00|VW 508 00VW 504 00 : SAE 0W-30|SAE 5W-30VW 508 00 : SAE 0W-20Sprich kannst auf 504 00 umölen, 5w30. Standardöle zB Shell ECT Multi 5w30. An sich aber egal wenn die passende Freigabe auf den Ölen ist
Der ist EZ 12/2017. Das 0W20 wurde von einem VW Händler bei der letzten Inspektion des Vorbesitzers eingefüllt. Ich habe leider keine Betriebsanleitung dazu. Deshalb würde ich gern wissen, welche Ölnormen und Viskositäten der Motor CYVB darf.
Normalerweise klebt ein Aufkleber vorne im Motorraum mit der Ölnorm.
EZ 12/17, Baujahr ist da ja dann noch früher, fällt Baujahr ab 2018 weg. Laut meinem System 504 00/502 00 freigabe und dürfte garkein 0w-20 welches bei dir eingefüllt wurde fahren