Welche Motorisierung ist empfehlenswert ?

Audi A5 8T Coupe

Halli Hallo an alle A5 kenner,

ich bin aus Berlin und kann mich nicht entscheiden und sehe mittlerweile den Wald voller Bäume nicht.
Lese zwar hier viel von " Kaufberatung/Entscheidung ", aber ich denke das mein Fall irgendwo anders ist und ich keine passenden Thread gefunden hab.
Also.....ich möchte mir am liebsten einen A5 3.0 TDI Coupe( auf jeden Fall Automatik ) zulegen,der ordentlich POWER hat, doch mein Problem ist, das ich nur im Stadtverkehr tätig bin.Wir kennen ja alle das Problem mit den Kurzstrecken täglich, was die DPF angeht.
Doch mein letzter A6 Kombi 2,4 Multitronic ( 3J.gefahren ) hat immer 18 Liter verbraucht und war mir sehr Lahm.
Irgendwo scheue ich mich wieder ein benziner zu Kaufen....gedacht war 3,2 FSI doch der würde nach meiner Schätzung auch locker über 17 Liter liegen.
Was würdet ihr mir empfehlen,mit welcher Motorisierung fahre ich sportlich in der City und obendrauf noch einen guten Verbrauch
Bin täglich ca. 30 -60 km unterwegs und im Jahr fahre ich 10 - 12 Tkm.
Die Strecken sind meistens so 5 - 15 Km entfernt.
Immer mal wieder Stop & Go.....Meine Süsse in die Kita fahren/abholen, einkaufen ,mal zu Hause, mal in die Bar usw.

Ich bedanke mich sehr für eue Meinung.

Lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Und wie kannst du einen Tesla mit einem uralten A6 2.4 vergleichen?

Ich wollte darauf hinaus, dass die Verbrauchswerte von Tesla nicht der Hit sind und natürlich nur in Idealszenarien erreicht werden, z.B. auf schweizer Autobahnen und Verbrauch unter 3 Litern hat man schon vor 10 Jahren erreicht, wenn auch nicht mit so grossen Autos, dafür braucht man keinen Elektroquatsch.

Ich vergleiche den Tesla mit dem A6 deshalb, weil es sein letztes fahrzeug war - und nicht ein A2...

Des weiteren dachte ich an diesen "Elektroquatsch" auf grund seiner wünsche, die das neue fahrzeug erfüllen soll. Vom einen preis stand da nichts und mit ein wenig ausstattung ist ein 3.0TDI auch schnell bei 70T€.

Wie ich schon schrieb, selbst wenn der Tesla statt 23kw/h 46kw/h auf 100km verbraucht, entspricht das preislich nur einen verbrauch in etwa von 7,5l/100km benzin. Und dies in der stadt bei einer fahrleistung, wo sich schon ein S5 anstrengen muss.

Aber mit dir vernünftig zu diskutieren hätte mich auch gewundert. Hast die weisheit ja mit löffeln gefressen. Entschultige bitte, dass ich überhaupt was gesagt habe.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Der M5 hat gut 140PS mehr, selbst wenn er den Start verpennt sollte er vorher aufholen als erst nach ner Viertelmeile. Vorteile des Tesla sind klar 600nm ab 0 und schalten muss er auch nicht.

Sparsamkeit, Luxus und Power für die Stadt erfüllt der Wagen im Überfluss. Da kommt wohl nix anderes ran.

Liebe Teilnehmer

ich bedanke mich sehr für eure Meinung ,habe seit meinen Eintrag auch die verschiedenen Motorvarianten ausprobiert und ich muss sagen ich bleibe bei der 3.0 tdi Maschine.
ist auch gleichzeitig auch ein Grund mal aus berlin raus zufahren.

lg an alle....auch wenn ihr mal vom Thema abgekommen seid....danke 🙂

Zitat:

Original geschrieben von RageAlucard


Mir gehts eigentlich darum ob man den Quattro bei 211 PS braucht oder nicht. Rein von den winterlichen Witterungsverhältnissen bräuchte ich keinen Quattro, nur wenn man beim starken Beschleunigen andauernd bei trockener oder nasser Straße durchdreht machts auch keinen Spaß.

Dazu kann man nur stulleks Kommentar wiederholen:

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Die Kombination muss man mögen. Die einen sagen die Räder drehen ständig durch, wieder andere sind begeistert.

Ich fahr den mit Frontantrieb und bin im Großen und Ganzen zufrieden. Beim Beschleunigen durchdrehen kann auf nasser Straße schon mal vorkommen, aber auch da nicht (zumindest bei meiner Fahrweise nicht, andere mögen andere Erfahrungen gemacht haben, s.o.) "andauernd".

Was Gewöhnungsbedürftig war - ich komme vom Hecktriebler und der A5 ist mein erster leistungsstarker Fronttriebler - ist das Zerren an der Lenkung beim Beschleunigen und gleichzeitigem Lenken, z.B. wenn man zum Überholen ansetzt. Aber damit komm ich mittlerweile auch gut zurecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen