Welche Motorisierung ist empfehlenswert ?

Audi A5 8T Coupe

Halli Hallo an alle A5 kenner,

ich bin aus Berlin und kann mich nicht entscheiden und sehe mittlerweile den Wald voller Bäume nicht.
Lese zwar hier viel von " Kaufberatung/Entscheidung ", aber ich denke das mein Fall irgendwo anders ist und ich keine passenden Thread gefunden hab.
Also.....ich möchte mir am liebsten einen A5 3.0 TDI Coupe( auf jeden Fall Automatik ) zulegen,der ordentlich POWER hat, doch mein Problem ist, das ich nur im Stadtverkehr tätig bin.Wir kennen ja alle das Problem mit den Kurzstrecken täglich, was die DPF angeht.
Doch mein letzter A6 Kombi 2,4 Multitronic ( 3J.gefahren ) hat immer 18 Liter verbraucht und war mir sehr Lahm.
Irgendwo scheue ich mich wieder ein benziner zu Kaufen....gedacht war 3,2 FSI doch der würde nach meiner Schätzung auch locker über 17 Liter liegen.
Was würdet ihr mir empfehlen,mit welcher Motorisierung fahre ich sportlich in der City und obendrauf noch einen guten Verbrauch
Bin täglich ca. 30 -60 km unterwegs und im Jahr fahre ich 10 - 12 Tkm.
Die Strecken sind meistens so 5 - 15 Km entfernt.
Immer mal wieder Stop & Go.....Meine Süsse in die Kita fahren/abholen, einkaufen ,mal zu Hause, mal in die Bar usw.

Ich bedanke mich sehr für eue Meinung.

Lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Und wie kannst du einen Tesla mit einem uralten A6 2.4 vergleichen?

Ich wollte darauf hinaus, dass die Verbrauchswerte von Tesla nicht der Hit sind und natürlich nur in Idealszenarien erreicht werden, z.B. auf schweizer Autobahnen und Verbrauch unter 3 Litern hat man schon vor 10 Jahren erreicht, wenn auch nicht mit so grossen Autos, dafür braucht man keinen Elektroquatsch.

Ich vergleiche den Tesla mit dem A6 deshalb, weil es sein letztes fahrzeug war - und nicht ein A2...

Des weiteren dachte ich an diesen "Elektroquatsch" auf grund seiner wünsche, die das neue fahrzeug erfüllen soll. Vom einen preis stand da nichts und mit ein wenig ausstattung ist ein 3.0TDI auch schnell bei 70T€.

Wie ich schon schrieb, selbst wenn der Tesla statt 23kw/h 46kw/h auf 100km verbraucht, entspricht das preislich nur einen verbrauch in etwa von 7,5l/100km benzin. Und dies in der stadt bei einer fahrleistung, wo sich schon ein S5 anstrengen muss.

Aber mit dir vernünftig zu diskutieren hätte mich auch gewundert. Hast die weisheit ja mit löffeln gefressen. Entschultige bitte, dass ich überhaupt was gesagt habe.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Idealszenarien, z.B. auf schweizer Autobahnen

Hörst du jetzt endlich auf mit diesen Beleidigungen! Wir sind auch "GHETTO"!!!😠

😁

Es war klar das dieser Fred komplett vom Ursprung abschweift bei dieser Fragestellung des TE...

Zitat:

Original geschrieben von cris-74


Halli Hallo an alle A5 kenner,

ich bin aus Berlin und kann mich nicht entscheiden und sehe mittlerweile den Wald voller Bäume nicht.
Lese zwar hier viel von " Kaufberatung/Entscheidung ", aber ich denke das mein Fall irgendwo anders ist und ich keine passenden Thread gefunden hab.
Also.....ich möchte mir am liebsten einen A5 3.0 TDI Coupe( auf jeden Fall Automatik ) zulegen,der ordentlich POWER hat, doch mein Problem ist, das ich nur im Stadtverkehr tätig bin.Wir kennen ja alle das Problem mit den Kurzstrecken täglich, was die DPF angeht.
Doch mein letzter A6 Kombi 2,4 Multitronic ( 3J.gefahren ) hat immer 18 Liter verbraucht und war mir sehr Lahm.
Irgendwo scheue ich mich wieder ein benziner zu Kaufen....gedacht war 3,2 FSI doch der würde nach meiner Schätzung auch locker über 17 Liter liegen.
Was würdet ihr mir empfehlen,mit welcher Motorisierung fahre ich sportlich in der City und obendrauf noch einen guten Verbrauch
Bin täglich ca. 30 -60 km unterwegs und im Jahr fahre ich 10 - 12 Tkm.
Die Strecken sind meistens so 5 - 15 Km entfernt.
Immer mal wieder Stop & Go.....Meine Süsse in die Kita fahren/abholen, einkaufen ,mal zu Hause, mal in die Bar usw.

Ich bedanke mich sehr für eue Meinung.

Lg

Ich komme auch aus Berlin und fahre nur in der Stadt rum (ähnlich deinen Fahrprofil) , 3.0 TDi Verbräuche 8-9 liter bei zügiger Fahrweise. Im Winter ein halber Liter mehr und Auto macht schon 70.000 km keine Probleme. Nur meldet sich ab und zu der Partikelfilter und man muss im höheren Drehzahlbereich fahren um ihn zu reinigen.

Gruß, Chris

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Und wie kannst du einen Tesla mit einem uralten A6 2.4 vergleichen?

Ich wollte darauf hinaus, dass die Verbrauchswerte von Tesla nicht der Hit sind und natürlich nur in Idealszenarien erreicht werden, z.B. auf schweizer Autobahnen und Verbrauch unter 3 Litern hat man schon vor 10 Jahren erreicht, wenn auch nicht mit so grossen Autos, dafür braucht man keinen Elektroquatsch.

Ich vergleiche den Tesla mit dem A6 deshalb, weil es sein letztes fahrzeug war - und nicht ein A2...

Des weiteren dachte ich an diesen "Elektroquatsch" auf grund seiner wünsche, die das neue fahrzeug erfüllen soll. Vom einen preis stand da nichts und mit ein wenig ausstattung ist ein 3.0TDI auch schnell bei 70T€.

Wie ich schon schrieb, selbst wenn der Tesla statt 23kw/h 46kw/h auf 100km verbraucht, entspricht das preislich nur einen verbrauch in etwa von 7,5l/100km benzin. Und dies in der stadt bei einer fahrleistung, wo sich schon ein S5 anstrengen muss.

Aber mit dir vernünftig zu diskutieren hätte mich auch gewundert. Hast die weisheit ja mit löffeln gefressen. Entschultige bitte, dass ich überhaupt was gesagt habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Der A2 vom letzten Jahrtausend war auch schon besser als sein A6 2.4 😉 das ist keine Kunst
3 Liter Lupo ist auch keine rocket science, ich weiss noch nicht wo da beim Tesla der Vorsprung sein soll 😉

2.64l/100km bei Fahrleistungen die einen M5 im Sprint düpieren ? Ja, da seh ich auch keinen Vorsprung. So ganz und gar nicht. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Third Life



Zitat:

Original geschrieben von stullek



3 Liter Lupo ist auch keine rocket science, ich weiss noch nicht wo da beim Tesla der Vorsprung sein soll 😉
Ja, da seh ich auch keinen Vorsprung. So ganz und gar nicht. 😁

Ja, irgendwann werden Autos schweben und jemand sagt "von A nach B ist man auch vorher schon gekommen, wo ist da die Neuerung"...

Zitat:

Original geschrieben von Third Life



Zitat:

Original geschrieben von stullek



Der A2 vom letzten Jahrtausend war auch schon besser als sein A6 2.4 😉 das ist keine Kunst
3 Liter Lupo ist auch keine rocket science, ich weiss noch nicht wo da beim Tesla der Vorsprung sein soll 😉
2.64l/100km bei Fahrleistungen die einen M5 im Sprint düpieren ? Ja, da seh ich auch keinen Vorsprung. So ganz und gar nicht. 😁

Das mit den Fahrleistungen ist aber Quatsch laut Tesla Datenblatt 😉

Tesla aus dem kopierten Datenblatt paar Seiten vorher 4,6s
Den Wert unterbietet sowohl der aktuelle M5 als auch der alte M5, der nur in den Datenblättern von BMW mit 4,7 angegeben ist aber bei sehr vielen Tests deutlich bessere Werte hinbekommt, teilweise sogar bis 4,1

Bei welchem Sprint wird der M5 da düpiert? auf den ersten 10 Metern bis der M5 Grip auf der Hinterachse hat oder wie?
Preislich liegt der natürlich noch weiter oben, da ist Zuffenhausen doch billiger 😁

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Bei welchem Sprint wird der M5 da düpiert? auf den ersten 10 Metern bis der M5 Grip auf der Hinterachse hat oder wie?
Preislich liegt der natürlich noch weiter oben, da ist Zuffenhausen doch billiger 😁

Manchmal ist es besser, sich

vorher

etwas schlau zu machen

www.youtube.com/watch?v=vvHTN0Yi1t4

Mir persönlich wäre es sowas von wurscht gewesen, ob es dieser "elektroquatsch" gegen einen M5 schafft. 
Selbst wenn dir an diesen video etwas nicht passen sollte, die unterschiede scheinen marginal zu sein, egal wer nach der 1/4 meile als erster über den strich fährt.

Der M5 war aber nicht das thema. Es ging nur darum, recht schnell von einer ampel zur nächsten zu kommen. Und ich denke, der Tesla erfüllt diesen wunsch.

Ich habe die letzten 3 Jahre nen 2.0 TFSI mit 211 PS gefahren, der war im Stadtverkehr vollkommend ausreichend, und ich lasse es auch gern mal jucken. Ich würde fast behaupten: Stadt und Landstraße haben auch die größeren Motorisierungen keine wirklich schlagenden PS Argumente - Autobahn natürlich mal außen vor gelassen :-)

Zitat:

Original geschrieben von A5er



Zitat:

Original geschrieben von stullek



Bei welchem Sprint wird der M5 da düpiert? auf den ersten 10 Metern bis der M5 Grip auf der Hinterachse hat oder wie?
Preislich liegt der natürlich noch weiter oben, da ist Zuffenhausen doch billiger 😁
Manchmal ist es besser, sich vorher etwas schlau zu machen

www.youtube.com/watch?v=vvHTN0Yi1t4

Mir persönlich wäre es sowas von wurscht gewesen, ob es dieser "elektroquatsch" gegen einen M5 schafft. 
Selbst wenn dir an diesen video etwas nicht passen sollte, die unterschiede scheinen marginal zu sein, egal wer nach der 1/4 meile als erster über den strich fährt.

Der M5 war aber nicht das thema. Es ging nur darum, recht schnell von einer ampel zur nächsten zu kommen. Und ich denke, der Tesla erfüllt diesen wunsch.

Du hast die Papierwerte für 0-100 doch geschrieben und da gewinnt der M5 spielend, wer weiss was die im Video falsch gemacht haben.

Wenn man 1/4 Mile vergleicht gewinnt der M5 auch auf dem Papier und die denken sich das ja nicht aus.

Sorry Ezra

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von A5er


Manchmal ist es besser, sich vorher etwas schlau zu machen

www.youtube.com/watch?v=vvHTN0Yi1t4

Mir persönlich wäre es sowas von wurscht gewesen, ob es dieser "elektroquatsch" gegen einen M5 schafft. 
Selbst wenn dir an diesen video etwas nicht passen sollte, die unterschiede scheinen marginal zu sein, egal wer nach der 1/4 meile als erster über den strich fährt.

Der M5 war aber nicht das thema. Es ging nur darum, recht schnell von einer ampel zur nächsten zu kommen. Und ich denke, der Tesla erfüllt diesen wunsch.

Du hast die Papierwerte für 0-100 doch geschrieben und da gewinnt der M5 spielend, wer weiss was die im Video falsch gemacht haben.
Wenn man 1/4 Mile vergleicht gewinnt der M5 auch auf dem Papier und die denken sich das ja nicht aus.

Sorry Ezra

Eben! Ist doch gefaked! Beim Start schaut das so aus als wenn der Fahrer im M5 kurz weggenickt ist! Der hat ja nichtmal das Gaspedal richtig durchgetreten.. Wahrscheinlich sind die 4,6 Sek auch eher 5 Sek.. Wenn die allerdings wirklich den Akku in 30 min zu 50% laden dann wäre das mal top!

Zitat:

Original geschrieben von Seberlin


Eben! Ist doch gefaked! Beim Start schaut das so aus als wenn der Fahrer im M5 kurz weggenickt ist! Der hat ja nichtmal das Gaspedal richtig durchgetreten..  Wahrscheinlich sind die 4,6 Sek auch eher 5 Sek..

Klar kann es sein, dass der fahrer den start etwas verpennt hat. Aber mehr als eine halbe autolänge ist es ja auch nicht. Und das der fahrer genug gas gibt, kann man am ASR und den reifen hören. Sehen kann man es auch, da er den M kaum in der spur halten kann. Diesen winzigen vorsprung sollte ein M5 euer reden nach dann locker wieder ein fahren, vor allem, "wenn die angaben von Tesla doch eh geschönt sind."😉

Du hast dich vermutlich noch nie mit der technik einen elektrofahrzeuges beschäftigt.
Eine kupplung sollte auch beim Tesla nicht verbaut sein. Das Getriebe wird ein 1-gang getriebe sein. Da wo ein M5 kuppelt und schaltet, um den motor dabei im optimalen leistungsbereich zu halten, und dabei zeit verliert - wenn auch nur minimal - zieht ein eletromotor von der ersten umdrehung mit allem Kw und Nm an - gleichmäßig bis zum schluss.
Das gewicht von mehr als 2100kg (!), was der Tesla wiegt, hilft sicherlich bei der traktion. Man fährt aber auch mit 0 u/min an und nicht mit ~3000, wie der M5.

Eigentlich aber egal wer gewinnt. Alleine der punkt, dass man mit diesem stromer einen M5 schon alles abverlangen kann, ob nun die eine zentel sekunde hin oder her, ist doch schon beeindruckend.

Ich möchte weder irgendein auto schlecht reden, noch den Tesla loben. Mehr als fotos und ein paar textzeilen wird hier kaum jemand kennen.
Ich finde es auch seltsam, dass wenn einen irgendwelche daten oder videos in foren nicht passen, sie immer als fake oder dummschwatz hingestellt werden, ohne das derjenige eigene erfahrungen hätte (sage aber auch nicht, dass alles, was hier im forum steht, wahr ist).

PS: Warum hört man eigentlich vom TO nichts mehr dazu?

Mich würde interessieren ob der 2.0 TFSI mit Frontantrieb und Handschaltung empfehlenswert ist. Fährt den hier vielleicht jemand?

Zitat:

Original geschrieben von RageAlucard


Mich würde interessieren ob der 2.0 TFSI mit Frontantrieb und Handschaltung empfehlenswert ist. Fährt den hier vielleicht jemand?

Die Kombination muss man mögen. Die einen sagen die Räder drehen ständig durch, wieder andere sind begeistert.

Dazu kommt das Problem mit hohem Ölverbrauch des Motors aber da ist es auch ruhiger geworden.

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von RageAlucard


Mich würde interessieren ob der 2.0 TFSI mit Frontantrieb und Handschaltung empfehlenswert ist. Fährt den hier vielleicht jemand?
Die Kombination muss man mögen. Die einen sagen die Räder drehen ständig durch, wieder andere sind begeistert.

Dazu kommt das Problem mit hohem Ölverbrauch des Motors aber da ist es auch ruhiger geworden.

Mir gehts eigentlich darum ob man den Quattro bei 211 PS braucht oder nicht. Rein von den winterlichen Witterungsverhältnissen bräuchte ich keinen Quattro, nur wenn man beim starken Beschleunigen andauernd bei trockener oder nasser Straße durchdreht machts auch keinen Spaß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen