Welche Kinderkrankheiten hat der Astra K?

Opel Astra K

Hey Leute,

ich überlege momentan mir einen Astra K zu holen. Im Internet wimmelt es ja nur so von Problemen mit dem Auto. Angefangen mit dem wackelnden Motor ( nur der 1.4 betroffen? ) über komplette Motorschäden noch deutlich unter 50.000km, ausfallende Assistenzsysteme (Frontkamera beschlagen) und zB auch, dass der Spurhalteassistent manchmal nicht richtig funktioniert und einem bei voller Geschwindigkeit gegenlenken soll.

Was davon muss man beachten? Was gibt es ggf noch mehr? Was sind die "schlimmsten" Probleme?
Welche dieser Kinderkrankheiten wurden vll schon ausgemerzt und ab welchem Baujahr (bzw wie kann ich das anders erkennen).

Ich wollte eigentlich ein Auto, das fährt und fährt (deshalb sollte es ein relativ neues Auto sein mit maximal ~20.000km) und bei dem ich relativ wenig Angst haben muss, schnell in eine Werkstatt zu kommen.

Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar!

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Der Regensensor ist bei mir ebenso unterirdisch katastrophal.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Ich habe einen 5 türer fliesheck also keinen st und er hat zwei rückfahrscheinwerfer. Was mich persönlich etwas geärgert hat ist das ich nicht nur das Matrix LED Licht beim zusammenstellen genommen habe sondern das große Packet mit LED front Heck usw, trotz dessen sind meine hinteren Blinker und rückfahrscheinwerfer normale birnen fand ich etwas schade

Find ich auch etwas schade das Blinker und Rückfahrscheinwerfer mit herkömlichen Glühlampen bestückt sind, bei den LEDleuchten.
Aber ich meine hier im Forum gibt einen Thread über LEDblinker, auch mit Links zu Videos und dort haben sie Vorwiderstände verbaut. Dann sollte der BC eigentlich zufrieden sein, oder mann nimmt halt gleich starke LED und hat dann Flutlichter.

Steffen

Ja ich will nich zu weit vom eigentlichen Thema ablenken aber mir würde schon einmal ein Auto wegen LED aussenveleuchtung stillgelegt und bin nicht so scharf darauf diese Erfahrung nochmal machen zu müssen, trotz dessen Danke für die info

Zitat:

@Akkuladr schrieb am 5. Januar 2018 um 11:16:54 Uhr:



Zitat:

Ein tatsächliches Problem ist beschlagene Frontkamera, das tritt bei unter 0 Grad und hoher Luftfeuchte ab und zu auf.

Kann man dagegen etwas machen?

Ja. Moin erstmal. Lass die Klima mit laufen, die ganze Zeit. Seit dem ich Asterix abgeholt habe wurde die Klima nicht einmal ausgemacht. Vom Verbrauch her merke ich die garnicht. So kannst du deinen Innenraum dauerhaft trocken halten. Dann kommt es erst garnicht dazu das sich Feuchtigkeit ansammelt und dann bei Kälte an den Scheiben kondensiert wenn es kälter wird. Auch das ausschalten der Heizung, zum vermeintlich schnelleren aufheizen des Motors, ist Quatsch. Der 1.4er kommt echt schnell auf Temperatur. Ich habe 19°C eingestellt, Lüftung auf 2.
Und trotz des massiven Regens der letzten Tage habe ich keinerlei Probleme. Frontkamera arbeitet Top und auch der Regensensor macht seinen Job so wie er soll.

Gruß, Alex

Ähnliche Themen

Wenn man meint das der K ein Problemfall ist sollte man beim Octavvia 3 oder Golf 7 mal schauen.
Dagegen ist das beim K alles Peanuts.
Mein regensensor funzt einwandfrei, kein Ruckeln, kein wackeliger Motor, kein Kameraausfall, ab und zu startet das Navi nach dem Anlassen neu, das ist alles. Die Rückfahrlampen sind gegen LED getauscht.

Nach 16Jahren VAG habe ich jetzt ~12000km runter. Ich würde ihn definitiv wieder so bestellen.

Zitat:

@triumph61 schrieb am 9. Januar 2018 um 08:29:51 Uhr:


Wenn man meint das der K ein Problemfall ist sollte man beim Octavvia 3 oder Golf 7 mal schauen.
Dagegen ist das beim K alles Peanuts.
Mein regensensor funzt einwandfrei, kein Ruckeln, kein wackeliger Motor, kein Kameraausfall, ab und zu startet das Navi nach dem Anlassen neu, das ist alles. Die Rückfahrlampen sind gegen LED getauscht.

Nach 16Jahren VAG habe ich jetzt ~12000km runter. Ich würde ihn definitiv wieder so bestellen.

Welche LED´s hast du verbaut, und woher hast du sie bezogen? Ich habe einige bis jetzt probiert und die waren entweder A: zu lang und standen schon beim Glas innen an, oder
B: Der Boardcomputer gab sofort eine Fehlermeldung.

Bin aktuell auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Asterix Julius. Da ich täglich ca. 2h in meinem Auto sitze, gibt es eine hochwertige Ausstattung. Plane dafür auch ca. 30-35 T€ ein. Der Astra K ist eigentlich erste Wahl. Bin Kombifan, größer als der K sollte der Wagen aber auch nicht sein.
Was mich hier äußerst nervös macht ist, dass die vielen technischen Highlights (z.B. Matrix-Licht, Verkehrszeichenerkennung, Abstandstempomat) nur stabil funktionieren, wenn die Klima läuft.
Was für ein Witz. Sind dort Abhilfen in Planung?

Ich habe überhaupt keine Probleme mit meinem Astra K. Bei mir beschlägt keine Scheibe, das Matrixlicht funktioniert bestens, die Verkehrszeichenerkennung arbeitet hervorragend und der Abstandstempomat ebenso.
Der Astra ist der beste Wagen, den ich je hatte (ist inzwischen der neunte Opel).

Kann mich auch nicht über beschlagene Scheiben beschwären bzw über nichts was mein Fahrzeug betrifft, lediglich der Service bei meinem Opel Händler läst zu wünschen übrig. Fals sich jemand für denn Astra k mit 1.6i 200ps Automatik entscheidet kann ich nur empfehle nicht das teure Zeuch von Aral 9-10l innerorts zu tanken, sondern das gute Zeuch von esso 7-8l innerorts nach tankuhr und gefahrenen Kilometern gemessen nicht nach bc

Zitat:

@ingoK. schrieb am 10. Jan. 2018 um 19:15:56 Uhr:


Was mich hier äußerst nervös macht ist, dass die vielen technischen Highlights (z.B. Matrix-Licht, Verkehrszeichenerkennung, Abstandstempomat) nur stabil funktionieren, wenn die Klima läuft.
Was für ein Witz.

Das hast du scheinbar falsch verstanden. Das passiert nur in sehr seltenen Fällen und bei gewissen Witterungen.

Ich kann mich auch nicht beschweren. Keine Fehler oder unplanmäßige Werkstattaufenthalte. Und das seit nunmehr knapp 2 Jahre.

Ich bin heute knapp 80 km ausnahmsweiße ohne Klima Klima gefahren (kassel 5-8 Grad leichter Regen) und hatte keine beschlagenen Scheiben. Fahre normal immer mit Klima und hatte dort auch noch nie das Problem.

Wobei der 1.4 er Problme macht mit ruckeln und LSPI

Ich fahre jetzt den 9 Opel. Der Astra K ist das bisher beste Modell das ich je hatte. Das Auto habe ich seit 2 Jahren und bin 43000km gefahren. Ich habe ihn als Jahreswagen von einem Betriebsangehörigen gekauft. Das waren damals so ca. 10000€ unter Neupreis. Nahezu Vollausstattung.

Ich würde es wieder so machen und das Modell wieder kaufen, denn außer der Inspektion war bisher nichts was man reparieren müsste. Alles läuft Top.

Kann den Astra K nur empfehlen

Eine Kinderkrankheit ist der 1.4er "GM-Motor" und der Turbolader.
Daher hat PSA schon die Reißleine beim 1.4er gezogen und dann gibt es die 1.2er von PSA.

Deine Antwort
Ähnliche Themen