Welche Kinderkrankheiten hat der Astra K?

Opel Astra K

Hey Leute,

ich überlege momentan mir einen Astra K zu holen. Im Internet wimmelt es ja nur so von Problemen mit dem Auto. Angefangen mit dem wackelnden Motor ( nur der 1.4 betroffen? ) über komplette Motorschäden noch deutlich unter 50.000km, ausfallende Assistenzsysteme (Frontkamera beschlagen) und zB auch, dass der Spurhalteassistent manchmal nicht richtig funktioniert und einem bei voller Geschwindigkeit gegenlenken soll.

Was davon muss man beachten? Was gibt es ggf noch mehr? Was sind die "schlimmsten" Probleme?
Welche dieser Kinderkrankheiten wurden vll schon ausgemerzt und ab welchem Baujahr (bzw wie kann ich das anders erkennen).

Ich wollte eigentlich ein Auto, das fährt und fährt (deshalb sollte es ein relativ neues Auto sein mit maximal ~20.000km) und bei dem ich relativ wenig Angst haben muss, schnell in eine Werkstatt zu kommen.

Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar!

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Der Regensensor ist bei mir ebenso unterirdisch katastrophal.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Dein Budget?
Nicht jeder 1.4l hat diese Probleme, da sollte man sich nicht so verunsichern lassen. Im Internet erscheint oft ein anderes Bild als in der Realität üblich.
Ansonsten werden die Preise für eine A-Klasse bald sinken, da bald ein neues Modell raus kommt. Fahre selbst eine und bin top zufrieden. (Fremdwerbung muss sein) ^^
Vom 1.4l Astra K meiner Freundin bin ich allerdings auch begeistert.

Der Regensensor im Astra K ist unterirdisch schlecht und unterschreitet jegliche erwartungen

Mein regensensor funktioniert ordentlich.

Gibt es irgendwo einen Langzeittest zu finden?

Ähnliche Themen

Zitat:

@billygtc schrieb am 5. Januar 2018 um 10:58:17 Uhr:


Mein regensensor funktioniert ordentlich.

Dito, hab´ da auch nichts zu meckern.

Regensensor funktioniert bei mir gut.
Der Spurhalteassistent vereißt auch nicht, da wird die eigene Inkompetenz wohl gerne auf den Assistenten geschoben.
Nimm den 1.0T oder 1.6T.

Ein tatsächliches Problem ist beschlagene Frontkamera, das tritt bei unter 0 Grad und hoher Luftfeuchte ab und zu auf.

Zitat:

Ein tatsächliches Problem ist beschlagene Frontkamera, das tritt bei unter 0 Grad und hoher Luftfeuchte ab und zu auf.

Kann man dagegen etwas machen?

Der Regensensor ist bei mir ebenso unterirdisch katastrophal.

Die beschlagene scheibe hab ich dank standheizung auch nicht. Hab ihn ja erst 2 monate, aber ausser ein absturz des il 900 keine probleme. Und da war ich vllt sogar selbst schuld. Hab ihn sofort nach dem autostart was suchen lassen. Und da war es überfordert.

Zitat:

"Welche Kinderkrankheiten hat der Astra K?"

einfach mal das k-forum durchforsten und die essenz genauer bewerten. dann eine persönliche entscheidung treffen.😁

Ihr solltet den Regensensor neu kalibrieren oder initialisieren lassen das geht das auch wieder. War zumindest beim meinem Ex BMW so, der hat alles gemacht was er NICHT sollte.

Zitat:

@Chacruna schrieb am 5. Januar 2018 um 11:36:03 Uhr:


Der Regensensor ist bei mir ebenso unterirdisch katastrophal.

Deshalb habe ich den bei mir auf Zeitsteuerung umgestellt.
Funzt prima.

Zitat:

@Akkuladr schrieb am 5. Januar 2018 um 11:16:54 Uhr:



Zitat:

Ein tatsächliches Problem ist beschlagene Frontkamera, das tritt bei unter 0 Grad und hoher Luftfeuchte ab und zu auf.

Kann man dagegen etwas machen?

Ja, aber das ist schon ein bisserl nervig.

Also grundsätzlich muss immer mit Klimaanlage gefahren werden, sonst ist es hoffnunglos.

Die Klimaanlage regelt die relative Luftfeuchte und hält diese konstant. Stellt man im Winter auf 26 Grad Innenraumtemperatur ein, dann ist die absolute Luftfeuchte höher als z.B. bei 22 Grad.

An kalten Oberflächen, die nicht gut belüftet werden, wie z.B. hinter der Abdeckung der Kamera, kondensiert nun das Wasser, da ja bei 26 Grad absolut gesehen viel Wasser in der Luft enthalten ist.

Lösung liegt darin, auch im Winter mit 20 bis 22 Grad Innenraumtemperatur zu fahren. Falls es dann immernoch beschlägt, dann muss man kälter drehen, um die absolute Luftfeuchte weiter zu reduzieren (bei weiterhin konstanter relativer Feuchte).

Das funktioniert bei mir ganz gut.

Hallo

Wenn man im Internet schaut,wird man bei allen Fahrzeugmarken negative Dinge finden,
weil das Positive muss ja keiner Schreiben!

Genau deshalb gibt es auch so ein Thema hier-
https://www.motor-talk.de/.../...dene-astra-k-fahrer-t6177144.html?...

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen