Welche Felgen passen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi

also ich hab mir auch einen Golf bestellt, 17 Zoll Siena Felgen

würd gerne jetzt 18 Zöller draufmachen. Geht das? auf muss ich achten? Einpresstiefe oder auf was sonst?

Danke

chris

Beste Antwort im Thema

Die Felgengröße ob 17/18/19 Zoll ist erstmal egal da sich der Abstand zum Radkasten nicht verändert da das Rad oben und unten ja größer ist. Sogar 20 Zoll passen drunter.

Worauf man achten sollte ist die Felgenbreite und die ET ! 7x und 7,5 x sind standard. 8x passt auch. Ab 8,5x oder 9x sollte man auf ET achten.

Lochkreis und anbindung sind natürlich Fahrzeugspezifisch. Also beim Golf 5/112! Sprich 5 Bohrlöcher mit 112.er Rundplatte. Wenn ihr also eine BMW Felge fahren wollt geht das nicht da der BMW 5/120 Hat. Da helfen nur Adapterplatten.

Hier mal ein Beispiel: Felge 8x18 ET 45

8 x ist die Felge breit
18 Zoll ist der Durchmesser
45 ist die ET

Die Felgenbreite und die ET spielen eine wichtige Rolle. Schaut man von oben auf die Felge und nimmt die Mitte dann ist das ET 0.
Von der Stelle wo man die Felge anschraubt bis zur Mitte wird die ET gemessen. Also hier 45mm. Verkleinert oder vergrössert man diesen Wert.... also ET 35 oder ET 50 rückt die Felge je nachdem weiter nach aussen (Kotflügel) oder nach innen (Radkasten). Eine niedrige ET (35) steht als viel weiter raus als eine ET (50) ... hoffe ihr könnt mir bildlich folgen...😉

Wenn ihr also eine breite Felge 8,5x oder 9x fahren wollt geht das nur mit einer hohen ET z.B. 50.
Optimal für den 6.er Golf ist eine breite von 8 mit einer ET zwischen 42 - 51. Egal welche Grösse (18/19oder sogar 20 Zoll)

Felgen werden meistens in verschiedenen ETs produziert. Achtet also immer auf die ET. Beispiel.

Ich wollte eine 8,5 x 19 ET 35 Felge für meinen 6.er haben. Aufgrund der breite von 8,5 und der niedrigen ET 35 steht das Rad über die Kotflügelkante raus. Da wird der TÜV meckern. Diese Kombination ist allerdings machbar wenn ihr an euer Auto hand anlegt. Die Radkästen müssen gebördelt werden bzw. die Kotflügel müssen gezogen werden. Wenn man dann auch noch das Auto tiefer legen möchte hat man das Problem das es evtl. schleifen wird wenn man mal mit 2 oder 3 Mädels und ner Kiste Bier im Kofferraum fahren will. 😁

Der Reifen spielt soweit keine Rolle. Für jede Felge ist die Reifengröße dann sowieso vorgeschrieben. Das ergibt sich dann aus dem Tüvgutachten. Bei meinem Beispiel könnte ich auf der Felge 215 oder 225 oder 235-35-19 fahren.

so...hoffe ich konnte euch ein wenig helfen.

Gruss
Pfeiffer

1087 weitere Antworten
1087 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chris7412


Der Golf 6 ist im Gutachten aufgelistet, einzig mit diesen 2 Auflagen:

K1a:
Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.

K2b:
Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.

Ich will aber nichts an der Karosserie ändern und genau das interpretiere ich aus diesen beiden auflagen!
oder liege ich da falsch?

das hast du schon richtig verstanden. 😉

allerdings steht das in jedem gutachten so drin und ist eigentlich vielmehr "allgemein" gehalten.
soll heissen, dass etwas an der karosserie gemacht werden muss, WENN das rad übersteht.
nur steht bei der dimension nix über, das rad schließt genau bündig mit der kotflügelkante ab. 😉

ich fahre am 1.4TSI 8x18 ET45, bin am Ed30 8x19 ET45 gefahren und fahre derzeit am R 8x18 ET48, da allerdings mit 235er-reifen.
passt alles tip top. 😉

nur bei einer tieferlegung musst du halt die radhausinnenkanten umlegen, das geht aber per hand. 😉

Dieser Zusatz steht definitiv nicht in jedem Gutachten drin, wie du anhand von gefühlten 100 Beispielen von Gutachten zu Felgen im Internet sehen kannst.
Der Zusatz steht nur bei den Felgen, wo es für den gewünschten Autotyp kritisch werden könnte.
Wo es nicht kritisch werden kann, obwohl die Kombination ebenfalls nicht in der COC steht, gibt es auch keine solchen Auflagen (z.B. 17 x 7 mit ET 50)

Wie auch immer:
Wenn solche Auflagen im Gutachten stehen, muss es immer vom TÜV überprüft werden und die Radkombination muss in die Papiere eingetragen werden.
Ob etwas gemacht werden muss, bestimmt dann letztendlich der TÜV.

Bei anderen, unkritischeren Größen (s.o. Beispiel) muss dagegen überhaupt nichts weiter veranlasst werden, denn die haben dann auch schon meist eine ABE und nicht nur ein Gutachten.

dieser Zusatz bzw. Auflage steht in den meisten Teilegutachten und ist ein kann,aber nicht zwangsläufig ein muß. Da die Felgen/Räder vorhanden sind, einfach montieren und sich bei einer Prüfstelle informieren. Bei dieser Größe muß in aller Regel nichts gemacht werden. Erst unterhalb ET 45 wird es meist etwas kritisch. Es ist wohl mit die gängigste Zubehörgröße und ET die auf dem Golf gefahren wird, somit sehe ich hier fast keine Probleme hinsichtlich einer Eintragung

Wiederholung:

Zitat:

Wie auch immer:
Wenn solche Auflagen im Gutachten stehen, muss es immer vom TÜV überprüft werden und die Radkombination muss in die Papiere eingetragen werden.
Ob etwas gemacht werden muss, bestimmt dann letztendlich der TÜV.
Bei anderen, unkritischeren Größen (s.o. Beispiel) muss dagegen überhaupt nichts weiter veranlasst werden, denn die haben dann auch schon meist eine ABE und nicht nur ein Gutachten.

Ähnliche Themen

Hi!

Könnte mir bitte nochmal jemand bestätigen ob folgende Größe + Reifen hinhauen?
8,5 x 19 mit Et 40
mit 225er Reifen
wahrscheinlich 35mm Tieferlegung.

Besten Dank

Eher nicht.
Wie schon oben geschrieben: Gutachten lesen und TÜV entscheiden lassen.

die kombination passt leider nicht.
zumindest vorne würde das rad gut 10mm vorstehen.
vom schleifen rundum mal ganz abgesehen. 😉

Danke für eure Hilfe!

Schade! Im Gutachten isser jedenfalls drin der Golf VI.

Glaube auch irgendwo gelesen zu haben dass die Kombi (knapp) passt, wollte aber sicher gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Trigger8


Danke für eure Hilfe!

Schade! Im Gutachten isser jedenfalls drin der Golf VI.

Glaube auch irgendwo gelesen zu haben dass die Kombi (knapp) passt, wollte aber sicher gehen.

wenn der G6 im gutachten angeführt ist, darfst du die felge schon montieren.

nur eben mit der auflage, dass eine ausreichende radabdeckung vorhanden ist.

in diesem fall heisst das, dass sowohl vorne als auch hinten karosseriearbeiten notwendig sind.

alternativ kannst du vorne auch breitere kotis kaufen, macht das ganze dann natürlich wesentlich einfacher.

Machen eigentlich zwei Millimeter mehr oder weniger bei der Einpresstiefe einen Unterschied?
Habe gesehen, dass meine Alu-Winterräder vom Golf 6 x 16 Zoll und 205 mm Breite eigentlich auf den Golf 7 passen würden. Allerdings habem die Felgen eine ET von 50.

Habe im Zubehör Shop geschaut, die Alufelge Aspen hat für den Golf 7 die Nummer 5G0071496 8Z8 mit ET48
Für den Golf 6 gibt es diese Felge auch. Nummer 5K0071496 8Z8 mit ET50.

Meine alten Vitus Felgen vom Golf 6 haben eben auch ET50.
Kann ich die also nicht auf den Golf 7 montieren?

Zitat:

Machen eigentlich zwei Millimeter mehr oder weniger bei der Einpresstiefe einen Unterschied?

Ja: 2mm.

Bedeutet aber: Es ist eine [TÜV]-Abnahme erforderlich.

Zitat:

Meine alten Vitus Felgen vom Golf 6 haben eben auch ET50.
Kann ich die also nicht auf den Golf 7 montieren?

Montieren kannst du die.

Für Räder aus dem Zubehör gilt sowieso nur das Radgutachten.
Wenn der G7 nicht drin steht, und es von VW kein neues Gutachten gibt: -> TÜV.

(Bei Fremdherstellern werden die Gutachten immer um neue Modelle erweitert).

Bei 6 x 16-Felgen, TE 50mm, bei denen man m.E. offiziell beim 6er nur 205/55R16 Winterreifen montieren durfte sollte die Eignung (Abnahme beim TÜV) für den G7 mit den gleichen Reifen, der ja ET 48mm benötigt, eigentlich kein ernsthaftes Thema sein.

Hi,
passen CMS C8 8/18 ET44 mit 225/40 auf einen 6er GTI?
Die Originalen Detroits haben ET51.
Börteln möchte ich nicht! Die Auflagen im Gutachten sagen ja immer nur alle Eventualitäten voraus. Wenn........dann muss man......

ja, das geht sich grade so aus. (zumindest vorne, hinten ist noch etwas platz) 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


ja, das geht sich grade so aus. (zumindest vorne, hinten ist noch etwas platz) 😉

Danke, das ist echt genial, dass hier tatsächlich immer jemand antwortet.

Die gibt es leider nur in ET 35 und 44, mit 48 wäre mir schon wohler. Hast du aus Erfahrung geurteilt oder rein rechnerisch? In ET 45 werden ja eine ganze Menge 8/18 Felgen für den GTI angeboten.

Und ganz wichtig! geht es ohne Karosseriearbeiten (ich weiss dass deine Meinung ohne Gewähr ist) aber trotzdem ist mir die Einschätzung sehr wichtig, weil ich meine Entscheidung von vielen Meinungen abhängig mache.
Danke!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen