Welche Felgen passen
Hi
also ich hab mir auch einen Golf bestellt, 17 Zoll Siena Felgen
würd gerne jetzt 18 Zöller draufmachen. Geht das? auf muss ich achten? Einpresstiefe oder auf was sonst?
Danke
chris
Beste Antwort im Thema
Die Felgengröße ob 17/18/19 Zoll ist erstmal egal da sich der Abstand zum Radkasten nicht verändert da das Rad oben und unten ja größer ist. Sogar 20 Zoll passen drunter.
Worauf man achten sollte ist die Felgenbreite und die ET ! 7x und 7,5 x sind standard. 8x passt auch. Ab 8,5x oder 9x sollte man auf ET achten.
Lochkreis und anbindung sind natürlich Fahrzeugspezifisch. Also beim Golf 5/112! Sprich 5 Bohrlöcher mit 112.er Rundplatte. Wenn ihr also eine BMW Felge fahren wollt geht das nicht da der BMW 5/120 Hat. Da helfen nur Adapterplatten.
Hier mal ein Beispiel: Felge 8x18 ET 45
8 x ist die Felge breit
18 Zoll ist der Durchmesser
45 ist die ET
Die Felgenbreite und die ET spielen eine wichtige Rolle. Schaut man von oben auf die Felge und nimmt die Mitte dann ist das ET 0.
Von der Stelle wo man die Felge anschraubt bis zur Mitte wird die ET gemessen. Also hier 45mm. Verkleinert oder vergrössert man diesen Wert.... also ET 35 oder ET 50 rückt die Felge je nachdem weiter nach aussen (Kotflügel) oder nach innen (Radkasten). Eine niedrige ET (35) steht als viel weiter raus als eine ET (50) ... hoffe ihr könnt mir bildlich folgen...😉
Wenn ihr also eine breite Felge 8,5x oder 9x fahren wollt geht das nur mit einer hohen ET z.B. 50.
Optimal für den 6.er Golf ist eine breite von 8 mit einer ET zwischen 42 - 51. Egal welche Grösse (18/19oder sogar 20 Zoll)
Felgen werden meistens in verschiedenen ETs produziert. Achtet also immer auf die ET. Beispiel.
Ich wollte eine 8,5 x 19 ET 35 Felge für meinen 6.er haben. Aufgrund der breite von 8,5 und der niedrigen ET 35 steht das Rad über die Kotflügelkante raus. Da wird der TÜV meckern. Diese Kombination ist allerdings machbar wenn ihr an euer Auto hand anlegt. Die Radkästen müssen gebördelt werden bzw. die Kotflügel müssen gezogen werden. Wenn man dann auch noch das Auto tiefer legen möchte hat man das Problem das es evtl. schleifen wird wenn man mal mit 2 oder 3 Mädels und ner Kiste Bier im Kofferraum fahren will. 😁
Der Reifen spielt soweit keine Rolle. Für jede Felge ist die Reifengröße dann sowieso vorgeschrieben. Das ergibt sich dann aus dem Tüvgutachten. Bei meinem Beispiel könnte ich auf der Felge 215 oder 225 oder 235-35-19 fahren.
so...hoffe ich konnte euch ein wenig helfen.
Gruss
Pfeiffer
1087 Antworten
Hallo,
ich habe von dieser seite:
http://www.michaelneuhaus.de/golf6/golf6-reifen.shtml#zul6
folgende Infos über Reifen und Felgen die auf den Golf 6 passen:
205/55 R16 mit 6.5Jx16 ET50
205/55 R16 M+S mit 6Jx16 ET50
Was ich nicht verstehe warum die 6,5J Felge nicht mit einem Winterreifen geht, die 6j Felge allerdings schon.
Macht doch irgendwie kein Sinn. Der Felge ist es doch egal ob Winter- oder Sommerreifen aufgezogen sind, solange sie diese 205/55 R16 Bezeichnung tragen?
Auf den ganzen Spass mit Sondergenehmigungen hab ich nämlich keine Lust...Deswegen wollte ich genau die Kombination kaufen, die man ohne Gutachten draufziehen kann.
Hoffe hier kann mir jemand eine verlässliche Antwort geben.
Grüße
PS: SUFU benutzt!!!!
Servus,
ich überlege für den Sommer ein paar neue Alus für meinen GTI zu besorgen. Als Grösse habe ich 8,5 x 18 ET 50 mit 225/40 R 18 im Auge. Hat jemand Erfahrungen ob die passen, oder sollte es eher die 8 x 18 ET 50 sein? Die Sufu hat leider keine aussagekräftigen Ergebnisse gebracht. Ich habe das Serienfahrwerk.
Grüsse,
Groby
Kann mir jemand sagen, welche ET die originalen VW Winterstahlfelgen mit den Dimensionen 205/55 R16 haben?
Danke im Voraus.
ET 50
Kannst du auch in deiner EWG-Übereinstimmungsbescheinigung nachlesen.
Ähnliche Themen
@proedel
Zitat:
Was ich nicht verstehe warum die 6,5J Felge nicht mit einem Winterreifen geht, die 6j Felge allerdings schon.
Du kannst
allein deiner EWG-Übereinstimmungsbescheinigung aufgeführten Rad-/Reifenkombination mit Winterreifen fahren.
Nur die mit
M+Sgekennzeichneten
Größen sind nicht als Sommerbereifung zulässig.Zitat:
Original geschrieben von Groby82
Servus,ich überlege für den Sommer ein paar neue Alus für meinen GTI zu besorgen. Als Grösse habe ich 8,5 x 18 ET 50 mit 225/40 R 18 im Auge. Hat jemand Erfahrungen ob die passen, oder sollte es eher die 8 x 18 ET 50 sein? Die Sufu hat leider keine aussagekräftigen Ergebnisse gebracht. Ich habe das Serienfahrwerk.
Grüsse,
Groby
kannst du draufmachen, 8,5x18" ET50 passt problemlos, solange du 225er-reifen fährst.
Hallo,
eine Frage bzgl. Felgen-/Distanzscheibenkombination. Ich habe meine Sommerräder 225/40R18 ET51 mit 10mm Distanzscheiben an der HA eintragen lassen. Jetzt habe ich Winterräder 225/40R18 ET48 eintragen lassen. Dabei waren aber die Distanzscheiben nicht montiert. Kann ich diese jetzt trotzdem mit den Winterrädern montieren, oder muss ich die Distanzscheiben dann nochmal extra eintragen lassen, in Kombination mit den Winterrädern (wegen der anderen ET)?
Danke im Vorraus!
Schönen guten Tag,
hab mal eine Frage an die Golf 6 Fahrer, und zwar geht es um die Radhäuser, bzw. Einpresstiefen in Verbindung mit optimaler Felgenbreite.
Hab erst seit kurzem meinen Golf 6 Highline, zuvor Golf 4.
Beim Golf 4 war es ja so, dass die Radhäuser ja unendlich groß und tief waren. Um sie auszufüllen brauchte man schon eine 8,5 Zoll breite Felge mit einer ET von 35 vorne, und hinten exakt 10 mm mehr um auf gleiches Ergebnis zu stoßen also ET 25 zum exakt gleichen Abschluss von Felge bzw. Reifen zum Radhaus zu erleben, vorne wie hinten.
Also hinten waren die Radhäuser 10 mm tiefer, also von der wirklichen Tiefe her, nicht tiefer gelegt, die Tiefe eben, ihr wisst doch was ich meine ;-) 10 mm mehr ET, ja genau Einpresstiefe, sag ich doch!
Beim Golf 6 bzw. Golf 5 soll das anders sein, ist das korrekt?
Habe bisher nur Winterreifen montiert und noch keine wirkliche Erfahrung mit Sommerfelgen, habe mich aber beraten lassen und man sagte mir aus professioneller Quelle heraus, max. 8" mit ET 40 besser ET 45 wäre das optimalste, keine Zusatzarbeiten vorausgesetzt.
Wie sieht das Verhältnis jetzt aus, vorne und hinten, gleich große Einpresstiefen oder immer noch hinten mehr als vorne?
Grüße Thorsten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radhäuser Golf 6 / Einpresstiefen' überführt.]
müssten eigentlich alle Antworten im betreffenden Felgenthread zu finden sein . Hier hilft die SUCHFUNKTION , nur kurz dazu z.B. eine 8x18 od. 8x19 mit jeweils ET 45 und einem 225er Reifen ist optimal und die Radhäuser sind in Verbindung mit einer Tieferlegung gut gefüllt und schließen wunderbar ab . Unterschiedliche ET an VA und HA ist Käse.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radhäuser Golf 6 / Einpresstiefen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von zwei0
Unterschiedliche ET an VA und HA ist Käse.
Danke für die Info!
Beim IV-er Golf war das ganz und garnicht Käse, wie schon erwähnt haben die hinteren Radhäuser mehr ET, um genau zu sein 10 mm mehr, die es zu füllen galt.
Das ist kein Witz, das ist Fakt, Tatsache!
- Kann mir da mal jemand helfen und das bitte bestätigen, nicht, dass ich so aussehe wie ein Depp, der dummes Zeug erzählt!
Und beim Golf VI soll das also dann nicht mehr sein, gleiche ET´s für VA und HA, kann das auch jemand bestätigen?
Viele Grüße Thorsten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radhäuser Golf 6 / Einpresstiefen' überführt.]
wenn dir das nicht reichen sollte , dann nehme Spurplatten und fülle
damit aus . Es gibt genug Bilder von div. Golf wo man sehr gut erkennen
kann das die Radkästen bei gleicher ET gut gefüllt sind. In den meisten Fällen bekommt man auch keine unterschiedlichen Felgen/ET die zumindest für den Golf zugelassen sind . Für solche Fälle gibt es o.g. , wenn man es so knapp haben will .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radhäuser Golf 6 / Einpresstiefen' überführt.]
Seht ihr den Golf oben im Forum´s-Banner? Der silberne mit den Bilbao Felgen?
Der hat 18x7,5" mit ET41 drauf...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radhäuser Golf 6 / Einpresstiefen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Head8
Seht ihr den Golf oben im Forum´s-Banner? Der silberne mit den Bilbao Felgen?
Der hat 18x7,5" mit ET41 drauf...
ET 51, nicht ET 41.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radhäuser Golf 6 / Einpresstiefen' überführt.]