Welche Felgen passen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi

also ich hab mir auch einen Golf bestellt, 17 Zoll Siena Felgen

würd gerne jetzt 18 Zöller draufmachen. Geht das? auf muss ich achten? Einpresstiefe oder auf was sonst?

Danke

chris

Beste Antwort im Thema

Die Felgengröße ob 17/18/19 Zoll ist erstmal egal da sich der Abstand zum Radkasten nicht verändert da das Rad oben und unten ja größer ist. Sogar 20 Zoll passen drunter.

Worauf man achten sollte ist die Felgenbreite und die ET ! 7x und 7,5 x sind standard. 8x passt auch. Ab 8,5x oder 9x sollte man auf ET achten.

Lochkreis und anbindung sind natürlich Fahrzeugspezifisch. Also beim Golf 5/112! Sprich 5 Bohrlöcher mit 112.er Rundplatte. Wenn ihr also eine BMW Felge fahren wollt geht das nicht da der BMW 5/120 Hat. Da helfen nur Adapterplatten.

Hier mal ein Beispiel: Felge 8x18 ET 45

8 x ist die Felge breit
18 Zoll ist der Durchmesser
45 ist die ET

Die Felgenbreite und die ET spielen eine wichtige Rolle. Schaut man von oben auf die Felge und nimmt die Mitte dann ist das ET 0.
Von der Stelle wo man die Felge anschraubt bis zur Mitte wird die ET gemessen. Also hier 45mm. Verkleinert oder vergrössert man diesen Wert.... also ET 35 oder ET 50 rückt die Felge je nachdem weiter nach aussen (Kotflügel) oder nach innen (Radkasten). Eine niedrige ET (35) steht als viel weiter raus als eine ET (50) ... hoffe ihr könnt mir bildlich folgen...😉

Wenn ihr also eine breite Felge 8,5x oder 9x fahren wollt geht das nur mit einer hohen ET z.B. 50.
Optimal für den 6.er Golf ist eine breite von 8 mit einer ET zwischen 42 - 51. Egal welche Grösse (18/19oder sogar 20 Zoll)

Felgen werden meistens in verschiedenen ETs produziert. Achtet also immer auf die ET. Beispiel.

Ich wollte eine 8,5 x 19 ET 35 Felge für meinen 6.er haben. Aufgrund der breite von 8,5 und der niedrigen ET 35 steht das Rad über die Kotflügelkante raus. Da wird der TÜV meckern. Diese Kombination ist allerdings machbar wenn ihr an euer Auto hand anlegt. Die Radkästen müssen gebördelt werden bzw. die Kotflügel müssen gezogen werden. Wenn man dann auch noch das Auto tiefer legen möchte hat man das Problem das es evtl. schleifen wird wenn man mal mit 2 oder 3 Mädels und ner Kiste Bier im Kofferraum fahren will. 😁

Der Reifen spielt soweit keine Rolle. Für jede Felge ist die Reifengröße dann sowieso vorgeschrieben. Das ergibt sich dann aus dem Tüvgutachten. Bei meinem Beispiel könnte ich auf der Felge 215 oder 225 oder 235-35-19 fahren.

so...hoffe ich konnte euch ein wenig helfen.

Gruss
Pfeiffer

1087 weitere Antworten
1087 Antworten

Danke für die schnelle Antwort! Dachte eigentlich, dass die ET kein Problem darstellt und ich die Felgen nur vom TÜV eintragen lassen muss. Geht es auch nicht mit Eintragung?

Zitat:

Original geschrieben von Alake


Danke für die schnelle Antwort! Dachte eigentlich, dass die ET kein Problem darstellt und ich die Felgen nur vom TÜV eintragen lassen muss. Geht es auch nicht mit Eintragung?

nein, da die felgen ja vorstehen würden, wirds auch nix mit eintragung, zumindest nicht auf legalem weg.

@Alake

Zitat:

Geht es auch nicht mit Eintragung?

Kannst du schon machen:

Allerdings

bei Kontrolle: Mängelkarte, Bußgeld, mehrere Punkte wegen fahrens ohne Betriebserlaubnis.

Bei Unfall zusätzlich Verlust des Kaskoschutzes und 5000€ Regress für die Haftpflicht.

Na gut, dann wird es wohl nicht gehen mit den Felgen. Wie sieht es denn grundsätzlich mit dem Nabendurchmesser aus? Muss ich hierauf immer achten, oder nur auf Lochzahl, Lochkreis und ET? Habe z.B. noch andere Felgen von BBS im Auge mit den Maßen 225/40R18 ET48. Der Verkäufer kann aber keine Angaben über den Nabendurchmesser machen..

Ähnliche Themen

Original sind 7,5 x 18 ET51 montiert. Somit sollte ET 48 passen?!

Zitat:

Der Verkäufer kann aber keine Angaben über den Nabendurchmesser machen..

Zu den Rädern gehört ein Gutachten. Im Gutachten stehen alle Daten und Auflagen, unter denen du mit den Rädern fahren darfst.

Zitat:

Original geschrieben von Eierlein2



Zitat:

Der Verkäufer kann aber keine Angaben über den Nabendurchmesser machen..

Zu den Rädern gehört ein Gutachten. Im Gutachten stehen alle Daten und Auflagen, unter denen du mit den Rädern fahren darfst.

genau, überdies hinaus kann man davon ausgehen, dass die felgen vom nabendurchmesser her passen, wenn sie für das jeweilige fzg. zugelassen sind.

In der Regel werden Alufelgen mit ein und dem selben Nabendurchmesser hergestellt . Fzg.spezifische Anschlüsse werden durch mitliefern von sog. Distanzringen (aus Kunststoff) erreicht . Diese werden in die Felgen gedrückt und sind somit optimal auf der Nabe zentriert . Bei den Größen/Breiten/ET der Felgen sollte man sich in die Richtung um ET 45 orientieren , dabei spielt es keine Rolle ob es 17", 18" oder auch 19" sein soll . Je breiter die Felge werden soll , sollte auch im Verhältnis die ET größer werden . ( z.B. 8" - ET 45 , 8,5" - ET 50 )

Zitat:

Original geschrieben von zwei0


In der Regel werden Alufelgen mit ein und dem selben Nabendurchmesser hergestellt . Fzg.spezifische Anschlüsse werden durch mitliefern von sog. Distanzringen (aus Kunststoff) erreicht .

eigentlich heissen die dinger zentrierringe. 😉

müssen auch nicht zwangsläufig aus kunstoff sein.

OZ z.b. verwendet meist richtige metallbuchsen mit spannringen:

http://i.ebayimg.com/08/!Bot5Wbg!mk~$

(KGrHqUH-DcEucSwE6hLBLokRBlObg~~_35.JPG

aber nun genug der klugscheisserei...😁

Danke für Eure Infos. Habe mir nun gebrauchte BBS Felgen gekauft. Diese haben die Maße 225/40R18 ET48. Es handelt sich um ein etwas älteres Modell (CV), daher sind die Felgen laut BBS nur für den Golf V zugelassen. Habe die Felgen trotzdem gekauft, da ja Felgen vom Golf V auf den VIér passen. Nun meine Frage. Muss ich die BBS Felgen vom TÜV eintragen lassen (vielleicht wegen der ET)? Ab Werk habe ich die 18 Zoll Vancouver mit ET 51 drauf. Habe kein Gutachten von BBS o.ä., nur eine Tragfähigkeitsbescheinigung vom TÜV vom Vorbesitzer. Die Tieferlegung wurde bereits eingetragen (falls das was zur Sache tut). Freue mich über Hilfe!

Zitat:

Nun meine Frage. Muss ich die BBS Felgen vom TÜV eintragen lassen

Ja.

Zitat:

Habe kein Gutachten von BBS o.ä., nur eine Tragfähigkeitsbescheinigung vom TÜV vom Vorbesitze

Du benötigst die Traglastbescheinigung von BBS. (Oder das Gutachten für den Golf 5).

Aber vielleicht hilft dir dies Gutachten:
http://217.160.41.106/gutachten/cv/cv007_vw_0931138.pdf
Die Daten des Gutachtens müssen mit der Beschriftung der Räder übereinstimmen.
Wegen der Auflage 11K ist auf jeden Fall eine sofortige TÜV-Abnahme erforderlich!

Ansonsten musst du im BBS Gutachten_Archiv suchen:
http://www.bbs.com/de/service/certification_archive.html

Super, danke! Mit dem Gutachten sollte die Eintragung aber problemlos klappen, oder?

Zitat:

Mit dem Gutachten sollte die Eintragung aber problemlos klappen,

Wenn es das Richtige ist, (hast du die Daten verglichen?) dann ja.

Habe die Daten gerade verglichen. Leider stimmt die Ausführungsnummer nicht. Werde dann mal im BBS Gutachtenarchiv mein Glück versuchen.

Welche Daten muss ich denn genau vergleichen? Die Maße 225/40 R18 ET48 passen. Die in dem Gutachten angeführte Ausführungsnummer kann ich aber nicht auf den Felgen nicht finden. Wohl aber noch zwei andere Nummern, die wiederum nicht in dem Gutachte zu finden sind. Die Bezeichnung der Felge CV 007 passt auch. Reicht das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen