Welche Felgen passen
Hi
also ich hab mir auch einen Golf bestellt, 17 Zoll Siena Felgen
würd gerne jetzt 18 Zöller draufmachen. Geht das? auf muss ich achten? Einpresstiefe oder auf was sonst?
Danke
chris
Beste Antwort im Thema
Die Felgengröße ob 17/18/19 Zoll ist erstmal egal da sich der Abstand zum Radkasten nicht verändert da das Rad oben und unten ja größer ist. Sogar 20 Zoll passen drunter.
Worauf man achten sollte ist die Felgenbreite und die ET ! 7x und 7,5 x sind standard. 8x passt auch. Ab 8,5x oder 9x sollte man auf ET achten.
Lochkreis und anbindung sind natürlich Fahrzeugspezifisch. Also beim Golf 5/112! Sprich 5 Bohrlöcher mit 112.er Rundplatte. Wenn ihr also eine BMW Felge fahren wollt geht das nicht da der BMW 5/120 Hat. Da helfen nur Adapterplatten.
Hier mal ein Beispiel: Felge 8x18 ET 45
8 x ist die Felge breit
18 Zoll ist der Durchmesser
45 ist die ET
Die Felgenbreite und die ET spielen eine wichtige Rolle. Schaut man von oben auf die Felge und nimmt die Mitte dann ist das ET 0.
Von der Stelle wo man die Felge anschraubt bis zur Mitte wird die ET gemessen. Also hier 45mm. Verkleinert oder vergrössert man diesen Wert.... also ET 35 oder ET 50 rückt die Felge je nachdem weiter nach aussen (Kotflügel) oder nach innen (Radkasten). Eine niedrige ET (35) steht als viel weiter raus als eine ET (50) ... hoffe ihr könnt mir bildlich folgen...😉
Wenn ihr also eine breite Felge 8,5x oder 9x fahren wollt geht das nur mit einer hohen ET z.B. 50.
Optimal für den 6.er Golf ist eine breite von 8 mit einer ET zwischen 42 - 51. Egal welche Grösse (18/19oder sogar 20 Zoll)
Felgen werden meistens in verschiedenen ETs produziert. Achtet also immer auf die ET. Beispiel.
Ich wollte eine 8,5 x 19 ET 35 Felge für meinen 6.er haben. Aufgrund der breite von 8,5 und der niedrigen ET 35 steht das Rad über die Kotflügelkante raus. Da wird der TÜV meckern. Diese Kombination ist allerdings machbar wenn ihr an euer Auto hand anlegt. Die Radkästen müssen gebördelt werden bzw. die Kotflügel müssen gezogen werden. Wenn man dann auch noch das Auto tiefer legen möchte hat man das Problem das es evtl. schleifen wird wenn man mal mit 2 oder 3 Mädels und ner Kiste Bier im Kofferraum fahren will. 😁
Der Reifen spielt soweit keine Rolle. Für jede Felge ist die Reifengröße dann sowieso vorgeschrieben. Das ergibt sich dann aus dem Tüvgutachten. Bei meinem Beispiel könnte ich auf der Felge 215 oder 225 oder 235-35-19 fahren.
so...hoffe ich konnte euch ein wenig helfen.
Gruss
Pfeiffer
1087 Antworten
Hallo zusammen,
bin momentan auf der Suche nach Winterreifen und den passenden Felgen. Reifen werden wohl die Goodyear Ultragrip +7.
Felgen wollte ich mir folgende hier holen:
http://cgi.ebay.de/...mZ230380420062QQcmdZViewItemQQptZAuto_Felgen?...
Dezent RE 7,0 x 16, ET 45 sollen also auf meinen Golf 6 1,4 TSI (160 PS) mit dem Serienhighlinesportpaket.
Jetzt habe ich nur gelesen, dass VW angeblich keine Freigabe für Felgen mit dieser Einpresstiefe in der EWG-Unbedenktlichkeitsbescheinigung gibt.
Siehe Link: http://www.motor-talk.de/.../golf-vi-reifengroesse-t2334149.html?...
Verwunderlich ist auch dass ich bei reifen.com oder auch reifen-vor-ort.de diese Felgen für mein Fahrzeug gar nicht angeboten werden, aber hier zb. schon:
http://www.auto-tuning-shop.com/.../iboshop.cgi?...
Meine Frage ist jetzt ob hier schon jemand diese Felge auf seinem Fahrzeug montiert hat und ob es eventl. zu Problemen mit der Versicherung im Schadensfalle kommen kann wenn VW keine Freigabe erteilt hat.
Muß ich die Felgen dann auch noch eintragen lassen.
Danke schonmal für eure Hilfe
Grüße
Drima
@ Drimakus
Hier kannst du selbst nachschauen, werden im Konfi für den GVI angezeigt😉
Dezent Konfi, Klick
Es gibt nur Freigaben für VW-Felgen. Zubehörfelgen haben ABE, oder Gutachten.
PS. Wenn ich das richtig sehe haben diese Felgen eine ABE, und du musst nichts eintragen. Musst du dir aber nochmal genau das Gutachten durchlesen, ist etwas/sehr unübersichtlich.
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
@ DrimakusHier kannst du selbst nachschauen, werden im Konfi für den GVI angezeigt😉
Dezent Konfi, Klick
Es gibt nur Freigaben für VW-Felgen. Zubehörfelgen haben ABE, oder Gutachten.
PS. Wenn ich das richtig sehe haben diese Felgen eine ABE, und du musst nichts eintragen. Musst du dir aber nochmal genau das Gutachten durchlesen, ist etwas/sehr unübersichtlich.
Ja hab mich schon auf der Seite im Vorfeld umgesehen, habe jetzt das Feld erst gesehen in der man ABE anklicken kann. Da kommen dann allerdings die
6,5J x 16 mit Einpresstiefe 50 statt 45 raus.
Dann spart man sich wohl wieder Kosten für die Eintragung und Abnahme.
Werde dann wohl die bestellen...
@ Drimakus
Da gibt es sämtliche Gutachten, 6,5, 7, ET 45, ET 50...........😉
Musst nur das passende zu deinen Felgen raussuchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
@ DrimakusDa gibt es sämtliche Gutachten, 6,5, 7, ET 45, ET 50...........😉
Musst nur das passende zu deinen Felgen raussuchen.
Ja da hab ich schon geschaut, hier ein PDF mit Auflage für die Reifen die ich nehmen möchte was ich nicht ganz verstehe.
Bei Fahrzeugtyp 1K steht neben den Reifen 205/55 R16 kein Geschwindigkeitstragindex dabei nur steht da als Vermerk weiter unten unter Punkt 51 G.
Die Verwendung dieser Rad/Reifen-Kombination ist nur zulässig, wenn dieser Reifen in den Fahrzeugpapieren bereits serienmäßig eingetragen oder vom Fahrzeughersteller, s. Auszug aus der EG-Genehmigung des Fahrzeuges (EG-Übereinstimmungsbescheinigung), freigegeben ist.Der Loadindex, das Geschwindigkeitssymbol, die M+S-Kennzeichnung, die Reifenfabrikate der Fahrzeugpapiere, die Hinweise und die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers sind bei Verwendung dieser Reifengröße zu beachten.
http://www.aez-wheels.com/certificates/00040959/40959528.pdf
Das heißt wenn ich Reifen 205/55 R16 mit Geschwindigkeitstragindex 91 nehme dürfte das doch ok sein oder?
Ich sehe auch grade dass die Vancouvers gar nicht eingetragen sind in meinem Schein da sind nur 205/55 R16 91 V eingetragen.
Müsste ich die Vancouvers eigentlich auch noch eintragen lassen?
"Ich sehe auch grade dass die Vancouvers gar nicht eingetragen sind in meinem Schein da sind nur 205/55 R16 91 V eingetragen.
Müsste ich die Vancouvers eigentlich auch noch eintragen lassen?"
Selbstverständlich steht die Rad-/Reifengröße für die Vancouvers in deinen Fahrzeugpapieren.
Kleiner Tipp: Sieh mal in deiner EWG-Übereinstimmungsbescheinigung unter Ziffer 50 nach.
Weiss jemand wie es mit dieser Felgengrösse aussieht, und welche Reifengrössen wären möglich (225, 235)?
Felgengrösse = 9Jx19 ET52
FZg Golf VI TDI
Zitat:
Original geschrieben von Schrotti007
Weiss jemand wie es mit dieser Felgengrösse aussieht, und welche Reifengrössen wären möglich (225, 235)?
Felgengrösse = 9Jx19 ET52FZg Golf VI TDI
Hallo,
die möglichen Reifengrößen findest Du im Gutachten der Felge.
Um die zu montieren müßtest Du m.M.n. mit Spurplatten arbeiten, da bei den Felgendaten die Felgen Innen schleifen!
Gruß
Guten Abend!
Passen diese Felgen in 17" auf den Golf VI oder muss ich da nachträglich irgendwo was eintragen lassen?
Danke im voraus!
Zitat:
Original geschrieben von roadrunner89
Guten Abend!Passen diese Felgen in 17" auf den Golf VI oder muss ich da nachträglich irgendwo was eintragen lassen?
Danke im voraus!
Abnahme und Eintragung wird auf jeden Fall fällig!
Welche Breite willste denn haben 7,5" oder 8" ?? ...dann gibts auch ne ET-Empfehlung😛
So, zuerst mal sry, dass ich jetzt erst antworte.
Könntest du mir alle möglichen Kombinationen von Breite+ET auflisten? Dann gehe ich mal zum Händler fragen, was der so alles im Angebot hätte. 🙂
@ roadrunner89
Schau mal hier Da werden sie geholfen😉
Zitat:
Original geschrieben von roadrunner89
Guten Abend!Passen diese Felgen in 17" auf den Golf VI oder muss ich da nachträglich irgendwo was eintragen lassen?
Danke im voraus!
Hallo Roadrunner89,
laut Internetseite des Herstellers gibt es die Felgen als 8 * 17 mit den ET 35 und 50 und als 7,5 * 17 mit den ET 28, 35 und 48 (siehe Link) .
Für den Golf VI solltest du auf jeden Fall die Felge mit der ET 48 oder 50 bestellen, da bei ET 28 bzw. 35 Karosseriearbeiten fällig werden.
Beide Felgengrößen haben ABE und TÜV-Gutachten für den Golf VI und dürfen unter bestimmten Voraussetzungen verwendet werden. Welche Voraussetzungen das genau sind, kannst du im jeweiligen Gutachten selbst nachlesen.
Felgengröße 7,5 * 17
Felgengröße 8,0 * 17
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Grüße
Totte
aka firefighter
😎😎😎
Zitat:
Original geschrieben von firefighter_neureut
Hallo Roadrunner89,...
Für den Golf VI solltest du auf jeden Fall die Felge mit der ET 48 oder 50 bestellen, da bei ET 28 bzw. 35 Karosseriearbeiten fällig werden.
Richtig!
Einzig bei der 7,5"-Felge könntest Du auf der HA die ET35 nehmen, da würde die dann schon perfekt draußen stehen...
...geht aber wohl nur wenn man 205er oder 215er Reifen aufzieht. (könnte sonst zu knapp werden😉)
Wenn Du Stressfrei bleiben willst, dann halt Dich an Tottes Empfehlung: ET 48 oder 50
Gruß surversilver
hey,
ich bräuchte mal eure hilfe passen die stahlfelgen von einem nissan maxima auf den golf 6 ?
danke im vorraus