Welche Felgen passen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi

also ich hab mir auch einen Golf bestellt, 17 Zoll Siena Felgen

würd gerne jetzt 18 Zöller draufmachen. Geht das? auf muss ich achten? Einpresstiefe oder auf was sonst?

Danke

chris

Beste Antwort im Thema

Die Felgengröße ob 17/18/19 Zoll ist erstmal egal da sich der Abstand zum Radkasten nicht verändert da das Rad oben und unten ja größer ist. Sogar 20 Zoll passen drunter.

Worauf man achten sollte ist die Felgenbreite und die ET ! 7x und 7,5 x sind standard. 8x passt auch. Ab 8,5x oder 9x sollte man auf ET achten.

Lochkreis und anbindung sind natürlich Fahrzeugspezifisch. Also beim Golf 5/112! Sprich 5 Bohrlöcher mit 112.er Rundplatte. Wenn ihr also eine BMW Felge fahren wollt geht das nicht da der BMW 5/120 Hat. Da helfen nur Adapterplatten.

Hier mal ein Beispiel: Felge 8x18 ET 45

8 x ist die Felge breit
18 Zoll ist der Durchmesser
45 ist die ET

Die Felgenbreite und die ET spielen eine wichtige Rolle. Schaut man von oben auf die Felge und nimmt die Mitte dann ist das ET 0.
Von der Stelle wo man die Felge anschraubt bis zur Mitte wird die ET gemessen. Also hier 45mm. Verkleinert oder vergrössert man diesen Wert.... also ET 35 oder ET 50 rückt die Felge je nachdem weiter nach aussen (Kotflügel) oder nach innen (Radkasten). Eine niedrige ET (35) steht als viel weiter raus als eine ET (50) ... hoffe ihr könnt mir bildlich folgen...😉

Wenn ihr also eine breite Felge 8,5x oder 9x fahren wollt geht das nur mit einer hohen ET z.B. 50.
Optimal für den 6.er Golf ist eine breite von 8 mit einer ET zwischen 42 - 51. Egal welche Grösse (18/19oder sogar 20 Zoll)

Felgen werden meistens in verschiedenen ETs produziert. Achtet also immer auf die ET. Beispiel.

Ich wollte eine 8,5 x 19 ET 35 Felge für meinen 6.er haben. Aufgrund der breite von 8,5 und der niedrigen ET 35 steht das Rad über die Kotflügelkante raus. Da wird der TÜV meckern. Diese Kombination ist allerdings machbar wenn ihr an euer Auto hand anlegt. Die Radkästen müssen gebördelt werden bzw. die Kotflügel müssen gezogen werden. Wenn man dann auch noch das Auto tiefer legen möchte hat man das Problem das es evtl. schleifen wird wenn man mal mit 2 oder 3 Mädels und ner Kiste Bier im Kofferraum fahren will. 😁

Der Reifen spielt soweit keine Rolle. Für jede Felge ist die Reifengröße dann sowieso vorgeschrieben. Das ergibt sich dann aus dem Tüvgutachten. Bei meinem Beispiel könnte ich auf der Felge 215 oder 225 oder 235-35-19 fahren.

so...hoffe ich konnte euch ein wenig helfen.

Gruss
Pfeiffer

1087 weitere Antworten
1087 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von carlos_1


Hallo zusammen,

ich habe mir jetzt die Borbet XL in 8x18 bestellt und würde gerne wissen, ob die Original Radschrauben der 17 Zoll Porto Felgen für die Borbet geeignet sind.

Laut Borbet Gutachten müsen folgende Radschrauben montiert werden :
Kegel 60 Grad, Gewinde M14 x 1,5, Schaftlänge 28,5mm

Kennt jemand zufällig die genauen Maße der Original Radschrauben oder weiß wo man die vielleicht nachlesen kann?

Habe die auf meinen Golf plus.

Du brauchst andere Schrauben.

Gruss Zaja

Ich hol den Fred hier nochmal hoch :P

Habe vor orig. Audifelgen zu montieren. Es sind die S-line Doppelspeichenfelgen in 7,5x18 ET 54

Passen die denn mit ET 54? Müsste ich dann wahrscheinlich eintragen lassen?? aber das wäre ja nciht so schlimm :P

Solche wären das:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Angebotsnr.: 250494432615

Danke =)

So, meine Borbet XL in 8x18 mit 225/40 R 18 92W sind montiert.

Leider finde ich in der ABE bzw. dem Gutachten von Borbet keine Hinweise mit welchem Reifenluftdruck die Räder versorgt werden sollen. Die Herstellerangaben von VW beziehen sich nur auf die serienmäßige Bereifung.

Kann mir vielleicht jemand helfen?

Hi
Ich hab in meinen immer 2,5 bar drinnen
vorne und hinten

Gruß Zaja

Ähnliche Themen

so ich hab mich hier schon schlau gemacht

will von euch nur wissen ob meine erkenntnisse richtig sind:

8,5x18 et 35 passt nicht ohne arbeiten an Karosserie

8,5x18 et 50 passt! und dann kann ich den Golf noch 35 oder 40mm tiefer legen,oder?

Grüße @ all

Zitat:

Original geschrieben von ErrGuapeton

schau mal

hier

, ich bin grad am Erstellen einer Liste, vieleicht hilft das weiter🙂

edit: falls die 8,5x18 et 50 passen, bitte die Liste verbessern😉

Danke

Zitat:

Original geschrieben von surversilver



Zitat:

Original geschrieben von ErrGuapeton

schau mal hier, ich bin grad am Erstellen einer Liste, vieleicht hilft das weiter🙂

edit: falls die 8,5x18 et 50 passen, bitte die Liste verbessern😉

Danke

wenn 8,5x18 ET40 passt, dann müsste doch 8,5x18 et 50 locker passen, oder she ich da was falsch

Zitat:

Original geschrieben von huck25


Augen auf im Strassenverkehr :-)

In der EWG-Bescheinigung sind am Schluss alle zugelassenen Reifen-/Felgengrössen notiert:

195/65 R15 91H auf 6Jx15 ET47
195/65 R15 91H auf 6.5Jx15 ET50
205/55 R16 91Q M+S auf 6Jx16 ET50
205/55 R16 91H auf 6.5Jx16 ET50
205/60 R15 91H auf 6Jxx15 ET47
225/45 R17 91H auf 7Jx17 ET54

Die in der Sonderausstattung verfügbaren 18 Zöller sind da allerdings nirgends zu finden.

Die Felgengröße 6.5Jx15 ET50 ist bei Michael Neuhaus nicht aufgelistet.

Auch bei VW ist die Größe nicht für den Golf A6 (außer Plus) freigegeben.

Siehe hier

.

Welche Angaben sind denn nun richtig?

Zitat:

Original geschrieben von ErrGuapeton



Zitat:

Original geschrieben von surversilver


schau mal hier, ich bin grad am Erstellen einer Liste, vieleicht hilft das weiter🙂

edit: falls die 8,5x18 et 50 passen, bitte die Liste verbessern😉

Danke

wenn 8,5x18 ET40 passt, dann müsste doch 8,5x18 et 50 locker passen, oder she ich da was falsch

da wird es sehr sehr knapp nach inne.

m.M.n. zu knapp!!

8x18 paßt bis ET50 und 8,5 is noch ne Ecke größer (2,5Zoll nach außen und innen)

Hallo zusammen.

Wollte mir jetzt im Winter Alus mit Reifen zulegen.

Dabei habe ich vor auf die kleinsten zu gehen und zwar 16 Zoll mit 205/55/16er Reifen. (Darf nicht kleiner da 118 Kw)...

Freigegeben sind doch die 6,5 * 16 Zoll felgen mit einer Einpresstiefe von 50.

Nun meine Frage geht es eigentlich also kann man dies eintragen bzw. mit ABE so machen, dass man eine 7,5er Felge nimmt mit gleicher Bereifung für meinen Golf. Denke so kommt er doch etwas wuchtiger raus oder?

Danke für Eure Hilfe.

Mfg Rewi909

@ surfersilver

hmm so ganz klar komm ich leider nicht, in deiner Liste steht das die 18" Felgen 8,5 et40 drunter passen ohne tieferlegung,oder? dann müssten die 8,5 et 50 doch auch drunter passen bzw was verstehe ich nicht?

vll sollte ich mal eine eigen trhread aufmachen indem explizit nach dieser größe gefragt wird, vll melden sich dann eher user die solche felgen fahren... würd die felgen gern so schnell wie möglich bestellen

Grüße

so ich hab das Gutachten genauer studiert... sofern ich es richtig verstanden habe ist bei einem reifen 215 40 18 keine ziehen der kotflügel nötig, erst ab einer bereifung mit 225ern

meint ihr dass ich dann mit den 215ern noch tieferlegen kann?

Zitat:

Original geschrieben von ErrGuapeton


@ surfersilver

hmm so ganz klar komm ich leider nicht, in deiner Liste steht das die 18" Felgen 8,5 et40 drunter passen ohne tieferlegung,oder? dann müssten die 8,5 et 50 doch auch drunter passen bzw was verstehe ich nicht?

....

Grüße

Also, zum besseren Verständnis empfehle ich Dir jetzt folgendes --> google oder schau mal bei wiki nach Einpresstiefe!

Sonst verstehst Du hier nur Bahnhof🙄

...der Unterschied zwischen ET40 und ET50 ist, das die Felge bei ET50 10mm weiter nach Inne steht.

D.h. natürlich wenn schon ET40 grad so Inne passen und nicht schleifen, dann weißte jetzt hoffentlich was passiert, wenn die Felge noch 10mm weiter nach Inne steht😉

Zitat:

Original geschrieben von surversilver



Zitat:

Original geschrieben von ErrGuapeton


@ surfersilver

hmm so ganz klar komm ich leider nicht, in deiner Liste steht das die 18" Felgen 8,5 et40 drunter passen ohne tieferlegung,oder? dann müssten die 8,5 et 50 doch auch drunter passen bzw was verstehe ich nicht?

....

Grüße

Also, zum besseren Verständnis empfehle ich Dir jetzt folgendes --> google oder schau mal bei wiki nach Einpresstiefe!

Sonst verstehst Du hier nur Bahnhof🙄

...der Unterschied zwischen ET40 und ET50 ist, das die Felge bei ET50 10mm weiter nach Inne steht.

D.h. natürlich wenn schon ET40 grad so Inne passen und nicht schleifen, dann weißte jetzt hoffentlich was passiert, wenn die Felge noch 10mm weiter nach Inne steht😉

Zur Vollständigkeit sollte man noch sagen das eine 8,5x18 ET40 auch weiter in und aus dem Radkasten steht als eine 8x18 ET40.

Ist aber alles im Wikipedia recht gut beschrieben.

so okee, jetzt bin ich freilich schlauer geworden...hmm normal google ich alles, nur hier bin ich nicht auf die idee gekommen...sry,

aber laut Gutachten muss bei den felgen erst ab einer bereifung mit 225er was verändert werden, insofern bin ich mit den 215 auf der sicheren seite, nr ob das mit der tieferlegung noch funzt weiß ich dann nicht...kann jemand darüber konkrete aussagen machen also felgen 8,5 et 50 mit 215 40 r 18

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen