Welche Einstellungen gehen bei Batteriewechsel verloren?
Hallo zusammen
Welche Einstellungen gehen beim B7 verloren, wenn die 12V Batterie getauscht werden muß?
Habe mal gehört, daß die Fensterheber evtl. neu angelernt werden müssen. Kann man das selbst machen oder braucht man die Werkstatt dafür?
Was passiert mit dem RNS-E Navi, muß man da einen Code neu eingeben?
Wüßte nicht daß ich den habe oder ist der irgendwo bei den Autounterlagen dabei?
Gibt´s andere Einstellungen die beim Batteriewechsel verloren gehen?
22 Antworten
Zitat:
@Flash3 schrieb am 2. März 2022 um 12:01:36 Uhr:
Steht im Zitat.
... strombegrenzte Pufferbatterie ...
Warum müsste eine Strombegrenzung nötig sein?
Bei einer Pufferbatterie, die über einen Zigarettenanzünder das Bordnetz mit 12V versorgt darf der Strom nicht über 5A gehen. Weil sonst die Sicherung "fliegt".
Ähnliche Themen
Ich vermute daß es bei der Strombegrenzung eher darum geht, die Pufferbatterie vor Kurzschluß und Überstrom zu schützen.
In meinem Handbuch steht bei der Sicherung für den Zigarettenanzünder 20A.
Ich hätte jetzt eher mit 10A gerechnet. 5A ist vermutlich zu wenig, um den Zigarettenanzünder zum Glühen zu bringen.
Zigarettenanzünder-Dose liegt AFAIK bei 20 A oder sogar 30 Ampere in der Absicherung beim B7. Obgleich ich 5 A auch für eine sinnvolle Größe erachte.
5A ist zu wenig für einen stromfressenden Verbraucher.
Ich denke die Zigarettenanzünder-Dose wird auch oft für ganz andere Dinge benutzt z.B. evtl. auch eine Kühltasche.
Alles was glüht oder kühlt braucht mind. 10A.
Das mit der Strombegrenzung kann man sich sparen, sofern man keinen Kurzschluß baut.
Beim heutigen Batteriewechsel hatte ich 2 DVM angeschlossen, um mal zu schauen wie hoch die Pufferbatterie belastet wird und wie weit die Spannung absinkt.
Der Ruhestromverbrauch war nach kürzester Zeit bei nur 0,02A. Aber sobald man die Fahrertür oder Kofferraumklappe öffnet, springt das RNS-E an und der Strom steigt mal kurz auf 3,6A.
Ich hatte im übrigen in mein Einspeisekabel für den Zigarettenanzünder diesmal ne Diode eingebaut, einmal als Verpolungsschutz und zum anderen um Rückstrom von der Fahrzeugbatterie zur Pufferbatterie zu vermeiden. Die sollte dann entsprechend belastbar sein.