Welche Diagnosesoftware könnt ihr empfehlen?
Guten Abend zusammen!
Ich wollte mal fragen, welche Diagnosesoftware (BMW) ihr für Windows 10 empfiehlt. Und wo ich dieses zum Download bekomme.
Wäre dankbar wenn ihr Links postet.
Schönen abend noch.
48 Antworten
Welchen Adapter (WLAN) kannst du dazu empfehlen? Den brauch man ja zur Übertragung.
Würde das mal gerne testen und mir Zukünftig sparen zu können immer erst den Laptop anzuschleppen.
Danke.
Ach, warum kommen viele mit Carly und fragen dann nach der Auflösung des Codes weil man doch die allzu tolle Beschreibung nicht übersetzt bzw. eingeordnet kriegt, such man mit dem Code im Netz ist dann oft/meist nix zu finden was es genauer erklären würde.
Nochmal, für mal schnelles auslesen ok.
Warum WLAN?
Beim E46 geht es über Kabel..
Es gibt auch extra WiFi Adapter von Deep OBD aber ich nutze ein normales Interface Kabel für den E46..
Inpa kompatibel natürlich
Mmmmh, ich hab ein DOIT Interface aber wie soll das denn an ein Handy anschließen? Allerdings für ältere Autos. Geht glaub ich eh nicht für e6x.
Oder bringe ich hier was völlig durcheinander.
Ähnliche Themen
Also mein Inpa kompatibles Interface geht über Handy am E46..
Wie es beim E6x ist weiß ich nicht..
Das ist der Adapter für an Handy oder Tab bei Android..
https://rover.ebay.com/.../0?...
Du kannst ja einfach nach Deep OBD für Bmw im Playstore schauen oder im Netz und dem Entwickler schreiben was, wie, man braucht..
Im Playstore steht auch in der Beschreibung was man braucht oder womit es funktioniert..
Carly geht beim E46 auch noch über Kabel am Handy..
Spätere Modelle mit Bluetooth bei Android oder WiFi bei IOS..
Das geht leider nicht mit meinem Kabel.
Ich schau einfach mal was ich da finde. Wenn es mit WLAN geht hol ich mir so eins.
Danke.
Was ein Quatsch du von dir gibst Stromag zeugt einfach nur von Unwissenheit.
Wie viele Leute fragen denn beim Syndikat oder den einschägigen EXX Foren nach was der INPA Fehlercode zu sagen hat? Richtig! Wie gesagt INPA und Carly zeigen alle das gleiche an.
Und wie viele Leute gibts die sich irgendwelche super Tutorials auf Youtube ansehen und dann mit NCS und co ihr Steuergerät lahmlegen? Richtig. Da behaupte ich einfach mal dass der Anteil höher ist als wie mit Carly. Carly überprüft vor dem Codieren das Steuergerät nach fehlerhaften Sektoren im Flashspeicher und programmiert nicht einfach drauf los wie andere Tools. Ich hab meinen Bluetooth Adapter und Kabeladapter nun schon an allen BMW´s meines Dorfes dran gehabt und nie gabs Probleme. Ich hatte Fragen zu Codierungen und bekam nach ein paar Stunden sofort eine Antwort vom Support.
Abgesehen davon dass hier die meisten INPA, Rheingold etc. lizenztechnisch eh nicht nutzen dürften da keine Gewerbe, aber ja lieber illegal Zeug ausm Netz laden und an der teuren Kiste anschließen.
Und wie gesagt, ja klar kann ein 80€ Tool wie Carly nicht mit 3000€ Testern von Bosch oder dergleichen mithalten, aber das ist ja nicht Sinn der Sache. Für Fehlerspeicher lesen, normales Zeug Codieren (US-Blinker etc.), Parameter lesen, DPF/NOX Regeneration reicht diese App. Dafür muss man keinen Laptop in die Karre schleppen und ewig lang diesen Mist installieren und hinbiegen bis er funktioniert. Ich erinner mich noch an die tollen Zeiten wo man dann auf nem eh super lahmen Laptop noch ne XP-VM laufen lassen musste weil die Scheisse unter Windows 7 nicht funktionieren wollte.
Bin raus aus der Diskussion, hat keinen Sinn gegen Wände zu reden. Manche Leute wollen vielleicht auch einfach nicht =)
Geh lieber raus aus der Diskussion denn mit der Ansprache zeigst du keine Kenntnis/Kompetenz sondern nur Arroganz. Würdest du sachlicher argumentierten, oder eben den unsachlichen Anfang weglassen wäre das viel produktiver. Programmier du lieber mit deinem Handy im Dorf und lass die anderen machen was sie machen.
Übrigens habe ich sowohl Carly am iPhone und Android Handy (ich bin reich ich weiß...), als auch andere oben genannte Software. Meinen Laptop habe ich aber lieber dran weil ich die SGs gerne kaputtprogrammiere 🙂
Mit IN** kann ich zudem gezielt nach Fehlern suchen ohne mich durch alle SGs wühlen zu müssen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 8. Februar 2018 um 17:38:21 Uhr:
Mmmmh, ich hab ein DOIT Interface aber wie soll das denn an ein Handy anschließen? Allerdings für ältere Autos. Geht glaub ich eh nicht für e6x.Oder bringe ich hier was völlig durcheinander.
OTG Adapter
Danke.
Aber nicht bei dem Kabel😉 https://doitauto.de/ads-obd-diagnose
Da brauchst de nen RS232 auf USB Adapter, plus den USB auf Mini USB..
Aber ob das klappt mit deinem Interface weiß ich nicht..
Nein, das Kabel bleibt so wie es ist für meine alten Autos.
Ich hab mich mal umgeschaut und diese Seite gefunden. Es gibt ja jede Menge WLAN Dinger.
http://www.obd2-diagnosegeraet.de/obd2-wifi-adapter/
Die meisten sehen gleich aus, wahrscheinlich der selber Hersteller😉
Hatte das von Mystore und co. ins Auge gefasst. Sollte doch gehen mit Deep OBD oder?
Weiß ich nicht ob die gehen oder welche man brauch..
Aber im Playstore steht ja in der Beschreibung von Deep OBD was für Adapter usw möglich sind..
Da ich nen E46 habe, nutze ich Deep OBD über das normale Interface Kabel..
Darüber habe ich die ja gefunden.
Probiere es einfach aus, kostet ja nicht die Welt.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 10. Februar 2018 um 12:00:28 Uhr:
Darüber habe ich die ja gefunden.Probiere es einfach aus, kostet ja nicht die Welt.
Es gibt auch für alle älteren Anschlüsse einen Adapter auf USB. Sollte funktionieren🙂