Welche Diagnosesoftware könnt ihr empfehlen?

BMW 3er E46

Guten Abend zusammen!

Ich wollte mal fragen, welche Diagnosesoftware (BMW) ihr für Windows 10 empfiehlt. Und wo ich dieses zum Download bekomme.

Wäre dankbar wenn ihr Links postet.

Schönen abend noch.

48 Antworten

Habe hier ein paar Fragen zum selbstständigen auslesen und updaten:
Geschieht ein Update von Steuergeräten usw. Bei einem Service oder Inspektion beim freundlichen quasi automatisch?
Falls nicht, welche Verbesserungen können durch Updates im Einzelfall erzielt werden?

Ja geschieht beim Freundlichen beim der Inspektion oder auch bei Bmw automatisch..
Allerdings nicht mehr bei den alten Bmw's..
Verbesserungen wären zb aktuellere i Stufen die für bestimmte Nachrüstungen oder Einstellungen benötigt werden..
Oder zb das verschiedene neuere Bauteile verbaut werden können und dafür aber die aktuellste Software auf dem Steuergerät sein muss, wie zb beim E46 Diesel mit dem neusten LMM muss auch die aktuellste Software aufs Motorsteuergerät usw..

Ich schmeiss mal einfach BMW Carly in den Raum (auch wenns das für W10 nicht gibt, nur mobile).
Beste Software die ich jemals hatte, egal ob Diagnose, Codieren oder oder oder.

So so.

Ähnliche Themen

Zitat:

@johnnyRevolt schrieb am 7. Februar 2018 um 15:25:59 Uhr:


Ich schmeiss mal einfach BMW Carly in den Raum (auch wenns das für W10 nicht gibt, nur mobile).
Beste Software die ich jemals hatte, egal ob Diagnose, Codieren oder oder oder.

Die beste Software wird mit dem PC und nicht mit dem Smartphone bedient. Und die heißt bestimmt nicht Carly😛

Naja ich hatte alles von Rheingold über Inpa oder Fremdsoftware.
Codieren ,DPF/Nox Reset, Batterie anlernen uvm. geht mit nichts anderem einfacher. Wer was anderes schreibt hat die App einfach noch nie bedient. Da kenn ich ganz andere Kandidaten (NCS und co).
Als nächstes wird die Programmierung in Richtung Leistung kommen - bin schon gespannt.

Hab vor kurzem Carly für bmw installiert, noch keine pro Version gekauft. Hat jemand Erfahrung damit? Benutzte sonst impa.

Zitat:

@johnnyRevolt schrieb am 8. Februar 2018 um 06:44:48 Uhr:


Naja ich hatte alles von Rheingold über Inpa oder Fremdsoftware.
Codieren ,DPF/Nox Reset, Batterie anlernen uvm. geht mit nichts anderem einfacher. Wer was anderes schreibt hat die App einfach noch nie bedient. Da kenn ich ganz andere Kandidaten (NCS und co).
Als nächstes wird die Programmierung in Richtung Leistung kommen - bin schon gespannt.

Man kann die Funktionen/Fehler aber mit Carly nur an der Oberfläche und nie richtig in der Tiefe erkennen. Dafür ist es halt wegen der Kleinen Programmoberfläche nicht geeignet. Initialisiere mal mit Carly Dein Lenkwinkelsensor oder mach einen Klappen Testlauf mit der IHK🙂

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 06. Feb. 2018 um 20:53:49 Uhr:


Wollte nur den neusten Stand in Inpa haben, dass hat mit dem Coding Tool super funktioniert.

Inpa benötigt aber nichts von den SP Daten, also kann man inpa nicht aktualisieren damit..
Schau doch mal in C:/EC-APPS/Inpa/SGDAT wie alt dein Datenstand in Inpa ist 🙂

Zitat:

@Stromag schrieb am 8. Februar 2018 um 10:29:45 Uhr:



Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 06. Feb. 2018 um 20:53:49 Uhr:


Wollte nur den neusten Stand in Inpa haben, dass hat mit dem Coding Tool super funktioniert.

Inpa benötigt aber nichts von den SP Daten, also kann man inpa nicht aktualisieren damit..
Schau doch mal in C:/EC-APPS/Inpa/SGDAT wie alt dein Datenstand in Inpa ist 🙂

Wofür sind denn die SP Daten, welche Daten benötige ich den um z.B die Steuergeräte zu aktualisieren? Im Grunde ist das normale Inpa NCS WinKFP aber auch völlig ausreichend um alles zu analysieren oder so die normalen Sachen zu programmieren. Hatte das nur mal nach einem Update über dieses Update Symbol im Ediabas Ordner auf englisch verändert. Habe das dann über die Ini Datei wieder auf Deutsch geändert🙂

Sp Daten sind nur für NCSEXPER, WinKFP, Tool32..
Für Inpa ist in den Daten nichts enthalten..
Wenn man in den Ordner SGDAT geht sieht man die Dateien mit Datum, daran erkennt man wie alt diese sind..

Zitat:

Man kann die Funktionen/Fehler aber mit Carly nur an der Oberfläche und nie richtig in der Tiefe erkennen. Dafür ist es halt wegen der Kleinen Programmoberfläche nicht geeignet. Initialisiere mal mit Carly Dein Lenkwinkelsensor oder mach einen Klappen Testlauf mit der IHK🙂

Klar kann die App keine Werkstattlösung ersetzen, das möchte sie auch nicht.

Aber alles wichtige findet man trotzdem darin. Es können alle Steuergeräte ausgelesen/gelöscht + alle Parameter ausgelesen werden. Zuzüglich Service-Reset, Batterie anlernen uvm.

Und dafür braucht man sich eben nicht ewig lange einlesen. Für den Hobbyschrauber finde ichs super praktisch und einfach 🙂

Für schnelle oberflächliche Sachen ist das ja ok. Aber wenn da Codes kommen und die Beschreibung dazu so allgemein und kurz gehalten wird kommt man nicht mehr weiter und sucht Erklärungen/Aufklärungen zu dem Code den oft Carly selbst nicht mal hat.

Und was machst dann??

Also ich weiß ja nicht, bei mir steht bei Fehlern exakt das gleiche wie im Inpa auch?
Wann der Fehler auftrat, sporadisch, ob er besteht und was der Grund ist.
Zu den Fehlern gibts dann auch Erklärungen, so hatte ich bei meinem 116i Zündaussetzer und die App nannten mir mögliche Ursachen + den offiziellen Fehlercode.
Beim Codieren steht über all etwas dabei was das überhaupt bewirkt, dass man X ebenso einschalten muss wenn man Y nutzen möchte uvm.
Außerdem gibts Firmware-Backups von den Steuergeräten, die Steuergeräte werden überhaupt auch darauf geprüft ob man sie codieren sollte (Stichwort FRM die nach dem Codieren platt sind).

Ich bin jedenfalls von Inpa gewechselt und bereus nicht.
Man muss aber auch sagen dass Carly sich im letzten Jahr deutlich verbessert hat (stetige Updates etc.)

Zitat:

@johnnyRevolt schrieb am 08. Feb. 2018 um 13:1:28 Uhr:


Außerdem gibts Firmware-Backups von den Steuergeräten, die Steuergeräte werden überhaupt auch darauf geprüft ob man sie codieren sollte (Stichwort FRM die nach dem Codieren platt sind).

Das Firmware Backup bringt aber nix wenn das Steuergerät nicht mehr antwortet, es ist nur dafür wenn man Scheiße Codiert und nicht weiß was das problem ist um es schnell rückgängig zu machen ohne lange suche..

FRM hat kein Problem sondern das FRM2-FRM3 glaube mit CI32 war es..

Carly zerschiesst immer noch regelmäßig Steuergeräte bei Fxx und Gxx..
Davon liest man bei Carly aber nix, was absolut unter der Gürtellinie ist den Kunden so in verderben laufen zu lassen..

Man hört immer nur wie gut und toll Carly jz ist, schaltet Pro7 ein da kommt ein Bericht über Carly Gebrauchtwagencheck bla bla bla..
Es kommt nix von Achtung es kann vorkommen das Steuergeräte zerschossen werden dafür muss man aber nur mit dem Programm das machen und es geht wieder, nee nix..

Und Gebrauchtwagencheck was se soooo nach oben Loben ist nix, wenn man Steuergeräte tauscht schlägt der Check an und sagt Achtung Manipulation, oder durchschnittsgeschwindikeit unter xKmh Achtung..

Resette mal einer die Geschwindigkeit im Kombi über Tastenkombination oder Software und lies aus was er als Durchschnittgeschwindikeit anzeigt, denke mal nix oder Achtung xKmh zu niedrig..

Carly ist für Leute die sich damit nicht auseinander setzen wollen oder können, die schnell was Codieren und wenn das Steuergerät ein Update bekommt und die Sachen weg sind (zb FA fehlt) dann wird es einfach wieder neu Codiert und fertig..
Allerdings sollte man auch bei solchen Apps acht geben, vorallem wenn man keine Ahnung hat und was in die Hose geht..
Weil wenn was in die Hose geht muss man sich auf die Aussagen der Leute verlassen die es wieder hinbiegen oder reparieren, und wenn der aber genauso wenig Ahnung hat wie man selbst dann wird es sehr sehr schnell teuer..

Das was ich an Apps gut finde ist Deep OBD für Bmw..
Das ist das Tool32 und Inpa fürs Handy..
Allerdings sollte man sich mit Tool32 auskennen und wissen was man tut..
Es ist absolut Kostenlos und kann alles bis auf Codieren..
Also auch Fs Auslesen Löschen, DPF Regeneration, Agr Frischluftrate erhöhen usw wie bei Inpa und Tool32..
Diese App habe ich NUR FÜR DEN NOTFALL WENN ICH UNTERWEGS BIN UND DAS AUTO EIN PROBLEM HAT und der Laptop zuhause ist..

Deine Antwort
Ähnliche Themen