Welche Bremsen Kombination Vorderachse.

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute.

Ich möchte nicht nerven in dem ich einen neuen Thread eröffne aber hab mich durchgelesen und komme auf keine Entscheidung. Seit 2 Tagen leuchtet bei mir sporadisch die Bremsenleuchte "Bremsbeläge". Die jetztigen quietschen auch manchmal, und sind runter. Was nun? ATE ? Brembo? Trw? Welches ist die beste Kombi? Empfehlungen?

Vielen Dank im Voraus.
Grüße

87 Antworten

@quattrigo :
das die Nuten oder Löcher verdrecken kann ich nicht bestätigen aber Standard ATE (Scheiben und Beläge) werden auch meine nächste Wahl sein.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 21. April 2019 um 23:05:06 Uhr:



Zitat:

@derSentinel schrieb am 21. Apr. 2019 um 22:31:38 Uhr:


@Schubbie schrieb am 21. April 2019 um 22:19:34 Uhr:
Vom Prinzip her ist alles Bremsbelag auf Stahl. ......

Sehr schlaue Weisheit… ??

Ich weiß, dass ich sehr weise bin - danke für das Kompliment.
Es sagt aus, dass da nicht viel Technik drin steckt, sprich der Otto-Normal-Verbraucher nicht wirklich Unterschiede feststellen wird, außer wenn man sehr billig kauft, um es für dich zu übersetzen.

Sehr große Selbstüberschätzung !! ...und es war ganz sicher KEIN Kompliment ! Sorry
Es hat nicht mit Dir zu tun sondern mit Deiner Aussage !

Das wird jetzt aber nicht dein neuer Sport oder?

Zitat:

@Schubbie schrieb am 21. April 2019 um 23:10:12 Uhr:


Das wird jetzt aber nicht dein neuer Sport oder?

Schreib doch nicht so einen Unsinn 😉

Ähnliche Themen

Ist kein Unsinn. Meiner Meinung nach würden die meisten keinen Unterschied zu ATE, TRW oder Brembo merken. Es gibt halt die Ausnahmen, die halt sehr billig herstellen. Aber auch bei ATE hört man oft genug, dass eine Scheibe mal einen Schlag bekommen hat. Auch ich hatte schon mal so eine von ATE.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 21. April 2019 um 23:05:06 Uhr:



Zitat:

@derSentinel schrieb am 21. Apr. 2019 um 22:31:38 Uhr:


@Schubbie schrieb am 21. April 2019 um 22:19:34 Uhr:
Vom Prinzip her ist alles Bremsbelag auf Stahl. ......

Sehr schlaue Weisheit… ??

Ich weiß, dass ich sehr weise bin - danke für das Kompliment.

DAS ist Selbsüberschätzung !!!!!!!!!!!!
Ich will da auch nicht weiter drauf rumreiten....

Frohes Osterfest

Das war eine ironisch gemeinte Reaktion auf deinen Beitrag. Beurteilen kannst du es eh nicht, da Du mich nicht kennst, von daher sind mir solche Aussagen über meine Person von "Unbekannten" egal.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 21. April 2019 um 23:16:27 Uhr:


Ist kein Unsinn. ...

..ist eine eindeutige Aussage und fehlender Smiley danach impliziert "Ahnung" 😁

Anhand Deiner bisherigen Beiträge weiß ich schon das Du Ahnung hast wenn Du Antwortest... außer oben benannter Beitrag 😉

Zurück zum Thema??, ich denk ATE Beläge und Scheiben Standart mache ich nichts Falsch um 180€... Oder?

Für einen 3.0TDi VFL ohne SLine würde ich vermutlich die ATE PowerDiscs mit Ceramicbelägen wählen, da die Bremse meines Empfindens nach etwas klein dimensioniert ist (wurde beim FL durch die des SLine ersetzt). Ansonsten, wenn du mit der Bremsleistung bei deinem Fahrstil zufrieden bist, dann nimm die ATE. Ich habe die Preise nun nicht im Kopf, klingt für rundrum (je nach Motorvariante) aber OK. Über Daparto fand ich meine letzte Bestellung am günstigsten. Sonst auch gerne mal Motointegrator und Co. probieren. Manchmal findest du noch günstigere Preise, wenn du direkt nach der ATE-Nummer suchst.

was es kostet kommt auch auf die Größe der Bremsscheiben an, vor paar Jahren sollten Scheiben und Beläge rundum ca. 500€ kosten.

Im Februar habe ich allerdings alleine für die vorderen ATE Beläge 112€ bezahlt was sicher noch günstiger geht.

Zitat:

@necodo schrieb am 22. April 2019 um 11:02:48 Uhr:


Zurück zum Thema??, ich denk ATE Beläge und Scheiben Standart mache ich nichts Falsch um 180€... Oder?

PowerDisc würde ich wegen der Geräusche abraten…..
Normale ATE Scheiben und ATE Beläge.. wenns sein muss auch Ceramic Beläge.

Sauberes arbeiten sichert eine saubere Bremsleistung 😉

Von der Möglichkeit der Geräusche liest man immer wieder. Leider habe ich bisher nur bei 2 Fahrzeugen die PowerDiscs mit Keramikbelägen an der HA verbaut, bisher ist aber nichts zu hören. 1x 2008er Tiguan 1,9TDi meiner Mutter und 1x 2006er A6 4F 3.0TDi 232PS, den jetzt mein Cousin hat. Sollte ich mal wieder neue Bremsen benötigen, dann werde ich die Kombination wählen und die Möglichkeit der Geräusche in Kauf nehmen. Sicherlich hatte es bei dem Tiguan nicht not getan, jedoch kam es für die Hinterachse nicht ganz 10,-€ teurer.

möglicher Weise ist das bei anderen Wagen (leichter, kleinere Bremsen usw.) nicht so aber bei meinem 4F mit 17" Bremsen (vorne) brummten die Powerdisc-Scheiben mit den Ceramic-Belägen extrem stark. Bei hartem Bremsen dachte man das die Karre jeden Moment auseinander fallen würde 🙂

Ich war fast froh das nach 41.000km die Beläge wieder runter mussten. Selbst mit den normalen ATE Belägen, die ich seit Februar montiert habe, brummt es noch aber deutlich weniger.

Hinten hat mein 4F immer noch Powerdisc-Scheiben mit Ceramikbelägen verbaut aber das Brummen kommt eher von vorne wo die Bremsen bekanntlich mehr zupacken.

Für mich steht jedenfalls fest das ich keine Powerdisc-Scheiben mehr am 4F verbauen werde !

Aber warum brummt es dann noch mit den normalen Belägen? Du schreibst ja, dass es immer noch von vorne kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen